Volltextsuche ändern

4361 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Wochenblatt25.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1862
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] E. Huber. [...]
[...] Erſte d, in der E. Huber'ſchen Buchhandlung in Roſenheim ſte öſterr. * - Geſellſchaft Ä Ä #FF Ä - - h [...]
[...] O- - - U2- ehrengºachte Gauss- ºn- # Thereſia Huber, - geb. Schmerold, Bierbrauersgattin, am 20. Mai Morgens 8 Uhr, in ihrem 65. Lebens [...]
[...] Ä Gv. Huber, als Gatte, heres Danzer, Katharina Weingartner, Töchter. [...]
[...] wurde alsbald in Verhaft genommen, und erhielt heut eine 8tä gige Gefängnißſtrafe zugeſprochen. ist eſ II. Korbinian Huber, 5f. Ja, t von Gramsdorf, Ldg. Ä ließ den 25. Dezember 1861 beim ehemali gen Lottokollekteur von Ebersberg eine ſilberne Uhr mit Ketten, [...]
[...] Tigentum undDrue der Huber'ſchen Buchdruckerei in Roſenheim - Veranwortlicher Redacteurt: E. Huber. [...]
Wasserburger Wochenblatt14.08.1859
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1859
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] l. Js. im Wirthshauſe zu Ampfing, und zeigte, als er das Bier ſpürte, Streitluſt. Abends 6 Uhr ging er mit dem Kiſtlergeſellen Karl Huber von Nymphenburg nach Palmberg, wo beide dafinals arbeiteten. Auf dieſem Heimwege machte Sandbichler dem Huber Vorwürfe, daß er ihm zu Ampfing nicht beigeſtanden, als er mit [...]
[...] einem Bauer Streit hatte, und der Wortwechſel wurde immer heftiger. Wie zu erwarten, artete er in Thätlichkeiten aus, indem Sand bichler dem Huber, ohne von dieſem in irgend einer Weiſe bedroht zu ſein, mit einem Meſſer einen Stich am rechten Oberarme bei brachte. Huber packte den Sandbichler, warf ihn zu Boden, und [...]
[...] Meſſer zu nehmen, worauf er die Flucht ergriff. Sandbichler ver folgte ihn, und ſuchte dann mit einer dicken Stange ſeinen Angriff fortzuſetzen, hatte jedoch keine Gelegenheit dazu. Hubers Verletz ungen waren glücklicherweiſe nicht gefährlich und hatten eine 7tägige gänzliche und eine 10tägige theilweiſe Arbeitsunfähigkeit zur Folge. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Wafferburg: [...]
[...] Eiſenthum und Druck der Huber'ſchen [...]
[...] Buchdruckerei. – Verantwortlicher Redacteur: E. Huber. [...]
Wasserburger Wochenblatt07.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1852
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 9
[...] den, und dabei waren nachweislich die Bindersſöhne Lorenz und Mar Huber [...]
[...] 9. und 10. Aug. 1850 wurden daher auch die beiden Huber nebſt Audreas [...]
[...] 3 Zeugen ſind bei der Schwurgerichtsſitzung zu München am 9. Aug. 185 als Zeugen beeidigt und vernommen worden und haben wirklich öffentlich bezeugt, daß die zwei Brüder Huber an jenem bende vor dem Antlaºage bei ihnen in Berg übernachtet haben, daß ſie ſchon vºr 10 uhr im Bette gelegen und die ganze Nacht nicht aus dem Kirnerſchen Hauſe gekommen [...]
[...] bei ihnen in Berg übernachtet haben, daß ſie ſchon vºr 10 uhr im Bette gelegen und die ganze Nacht nicht aus dem Kirnerſchen Hauſe gekommen ſeien. Weil die übrigen Beweiſe der Schuld der beiden Huber doch über wiegend und ſo ſtark waren, daß dieſe Kirner'ſchen Ausſagen keinen Glauben verdienten, ſo wurden dieſe 3 Zeugen auf den Widerſpruch aufmerkſam ge [...]
[...] Verhandlung mit Irrthum entſchuldigen. als ob er beim Schwurgericht nicht ewußt hätte, um welchen Antlas es ſich handle, und an Enem Antas orabende ſeien die Huber bei ihnen über Nacht geblieben; mehr habe er dort nicht geſagt und er habe es nicht mehr näher gewußt. Allein es wurde ihm vorgehalten, daß es ſich bei der ganzen Schwurgerichtsverhandlung in [...]
[...] bleiben können. – Aus der vorgeleſenen eidlichen Vernehmung der verſtor benen Barbara Wichtelhuber, Stiefſchweſter des Angeſchuldigten, ging her vor, daß die Bindersſöhne Huber in jener Nacht gar nicht im Schneider hauſe zu Berg geweſen, ſondern daß ſie erſt am darauffolgenden Fronleich namstage, Vormittags, hingekommen ſeien, und daß jeder von ihnen der [...]
[...] chener Stimme, daß die zwei Huber in jener Nacht nicht bei ihnen gewe ſen ſeien, ſondern erſt am Antlastage ſelbſt gegen Mittag, daß ſie, die Mutter, ſich durch Ueberredung habe verleiten laſſen, beim [...]
[...] Schwurgerichte falſche An aa ben zu machen, und daß jene Ausſagen altein wahr ſeien, welche ſie Anfangs beim k. Ldg. Troſtberg gemacht hatte; dort hatte ſie aber wirklich das Uebernachten der beiden Huber in Abrede geſtellt. – Georg Kirner ward zwar äußerſt verlegen, blieb aber doch bei ſeinem verſtecken Läugnen, das er ſchon gewohnt war. Er wurde wegen [...]
[...] Redaction, Druck und Verlag von E. Huber. [...]
Wendelstein23.10.1901
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schormaier von Eligelbrechtsmünstcr nach Sitten¬ bach; Frz. Dürr von Trübes (Vohenstrauß) nach Pi ttriching; K. Huber von St. Georgen und Fried- [...]
[...] 1-jch Stielcr von Pastettcu zum Militärdienst cinbe- rufeiu Ernannt zu Schulverwcsern die Hilfslehrer: Tusch, L au Zink, Karl GambS, Ewald Huber, Quirin Kohllepp, Inh. Maier, Josef Reile, Franz Schilik, Friedrich Wetzet, Josef Zicchnans. August [...]
[...] Abends 7 Uhr ereignete sich dahier ein höchst trau¬ riger Vorfall. Der ledige, etwas geistesbeschränkte 92jährige Bauerssohn Kaspar Huber erstach nach kurzem Wortwechsel seinen Bruder Josef. Ter Her¬ gang war folgender: Kaspar Huber, welcher des [...]
[...] Suche, der eine der Verfolger in den linken Oberarm, der andere in den rechten Unterarm. Kaspar Huber wurde der Gendarmerie Saiierlach übergeben. Bei der Sektion der Leiche benahm sich der Thäter trotzig und zeigte keine Reue; cynisch [...]
[...] mar. Er überraschte diese eines Tages im zärt¬ lichen Beisammensein mit dem Taglöhuer Thomas Huber, welcher ebenfalls dort wohnte. Dadurch mar die Eifersucht des Vasold gewerkt und als nun gar Anfangs Zuni h. I, die Meierle ihrem früheren [...]
[...] gar Anfangs Zuni h. I, die Meierle ihrem früheren Verehrer die Liebe aufsagte und ihre Gunst aus¬ schließlich dem Huber zuwandte, stiegen schwarze Rachegedanken in dein Herzen des Vasold aus und er äußerte sich grollend, daß sein begünstigter Neben¬ [...]
[...] Zimmer sich wieder zurückbegab. Während er schon am der ersten Stufe der Stiege stand, knin der von Meierle geweckte und zur Hilft herbeigerufene Huber aus seinem Zimmer in den Hausgang. Vasotd, durch den Anblick seines Nebenbuhlers in Helle Wuth [...]
[...] versetzt, sprang die Stufen der Stiege wieder herab, und srürzie sieh mit gezücktem langen grisffesten Mesker auf Huber und stach blindlings auf denselben cm. Huber, von sieben Stichen in die Brust, die Arme und den Bauch getroffen, konnte sich noch in [...]
[...] sie!!', die Thäterschaft nicht in Abrede, behauptet je- deeb, von dem aus seinem Zimmer gekommenen Huber über die Treppe herabgesperrt und mit den Worten: „Gleich erdrossle ich Dich," so an die Wand gedrückt worden zu sein, daß er sich nicht anders [...]
[...] Aussage des vor seinem Tode noch eidlich ver¬ nommenen Huber. Dieser gab au, daß er den Va¬ [...]
Wasserburger Wochenblatt03.08.1856
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1856
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. Juli. l. Georg Glockner, 21 J. alt, led. Dienſtknecht von Hubb, k. Ldg. Aibling, befand ſich im Jänner h. Js. im Dienſte des Bauers J. Huber zu Berganger. Am 26. desſ. Mts. Nachmittags kam Franz Huber, ein Vetter des Bauers und bei dieſen im Dienſte, unvermuthet in die Kammer, wo er ſelbſt, die [...]
[...] und in daſſelbe hineinſchauen. Als Glockner des Zeugen anſich tig wurde, ſchob er das Schubfach zu und ſchloß ſchnell und mit Leichtigkeit den Kaſten. J. Huber hatte ſeinen Kaſten abgeſperrt und trug den Schlüſſel bei ſich, daher Glockner im Beſitze eines nachgemachten Schlüſſels geweſen ſein mußte. Aus dem Kaſten [...]
[...] ten Diebſtahls zu 1/2 Jahr Arbeitshaus und in die Koſten ver urtheilt, die jedoch dem k. Aerar zur Laſt fallen. 2. Juli. Georg Huber, 19 J. alt, led. Zimmerlehrling von Egglkofen, k. Ldg. Neumarkt, wird auf Grund von Zeugen Ausſagen für überwieſen erachtet, am 30. März h. Js. aus offe [...]
[...] Ausſagen für überwieſen erachtet, am 30. März h. Js. aus offe nen Räumlichkeiten dem J. Weber einen Zimmerhandwerkszeug im Werthe von 14 f. entwendet zu haben. Huber will ihn von einem unbekannten Soldaten gekauft haben. Er wird wegen Vergehens des Diebſtahls zu 2 Monat Gefängniß und in die Koſten verurtheilt. [...]
[...] Gattin, 39 J. a. Den 26.: Katharina Huber, Taglöhners Den 28.: Urſula Huber, Taglöhnerin [...]
[...] In der Huber'ſchen Buchhandlung in Waſſerburg iſt zu haben: Die 8 Pſalmen - Töne des gregorianiſchen Choralgeſanges nebſt den Melodien der Pſalmen: In exitu und Miserere, in enger und weiter Harmonie für 4 Stimmen (Sopran, Alt, Tenor und Baß), mit [...]
Wasserburger Wochenblatt16.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 16. Dezember 1860
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] E. Huber. [...]
[...] Im Verlage der E. Huber'ſchen Buchhan in Roſenheim erſchien ſo eben und Vorräthig bei E. Huber in Roſenheim: iſt in Ä uchhan gen zu haben: ** H - [...]
[...] In der Seidel'ſchen Buchhandlung in Sulzbach ſind erſchie nen, und in der E. Huber'ſchen Buchhandlung in Roſen heim zu haben: [...]
[...] E. Huber'ſche Buchhandlung. [...]
[...] Eigenthum und Druck der Huber'ſchen Buchdruckerei in Roſenheim. – Verantwortlicher Redacteur: E. Huber [...]
Wasserburger Wochenblatt15.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1860
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] Meiſtbietenden öffentlich verſteigert, als: - "" *T) - ------------- Ein ganz ſchwerer Fuhrwagen mit Eiſenachſen, 2 andere gut Frau Maria Huber, erhaltene Fuhrwägen, ein Pendelſchlitten und 2 Fuhrſchlitten, mehrere geringe Schlitten, 4 ſchwere Schlitten-Böcke, mehrere geb. Rechl, [...]
[...] verpflicht. Schätzmann am f. Bezirksgericht. Franº Huber, Bei den Stiftungen der Pfarrei Prutting ſind 500 f. und | mit 4 unmündigen Kindern. [...]
[...] Zwingler, Zimmermannstochter von Lohen. Geſtorbenen: Den 4.: Joſeph Huber, Taglöhner, 47 J. a. Den 5.: Johann Götz, Dienſtknecht, 47 J. a. Den 14.: Sebaſt. Stiller, Schlächtler, 83 J. a. Den 15.: Herr Joſeph Scheck, freireſig [...]
[...] gerichtsſchreiberstochter, 27 Woch. a. Den 30.: Frau Wal burga Grois, b. Sailersgattin, 37 J. a. Den 30.: Frau Anna Huber, Poſthaltersgattin von Hohenlinden. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Waſſerburg: [...]
[...] -Eigenthum und Druck der Huber'ſchen Buchdruckerei. – Verantwortlicher Redacteur: E. Huber. [...]
Wasserburger Wochenblatt19.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch Beſchluß vom 3. September 1858 iſt den Nachſtehen den, al8: 1) dem Johann Huber, Beilbauersſohn von Edling, 2) dem Georg Schauß breitner, Vordermayrbauersſohn von Treitsham, - [...]
[...] geb. Huber, Hubertochter von Gailing, der Pfarrei Schönau, k. Ldg. Ebersberg, [...]
[...] Gefängniß verurtheilt, welche er in einem Zwangsarbeitshauſe zu erſtehen hat. 15. Sept. I. Die led. Dienſtmagd Barbara Huber von Unter dietfurt hatte bei dem Larengütler Paul Heinzl zu Moos, k. Ldg. Mühldorf, ein Bett und einen Kaſtnn ſtehen, und erſchien am 3. [...]
[...] Mai l. Js. mit dem Dienſtknechte Joſeph Fromm von Wurms ham, um die Gegenſtände aufzuladen und zu dem Dienſtherrn der Huber zu fahren. Die eilfjährige Tochter des Larengütlers war allein zu Hauſe, und verwehrte den Erſchienenen die Hinwegnahme der verlangten Sachen. Allein Fromm machte kurze Umſtände, [...]
[...] fuhr damit fort. Da nach der Vorunterſuchung Paul Heinzl die Gegenſtände zurückbehielt, und deren Herausgabe ſo lange verweigerte, bis er für eine Forderung von 8 fl. an die Barbara Huber be zahlt ſei, ſo wurde Fromm wegen Vergehens der unerlaubten Selbſthilfe vor Gericht geſtellt. Allein die öffentliche Verhandlung [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Waſſerburg: [...]
[...] Eigenthum und Druck der Huber'ſchen Buchdruckerei. – Verantwortlicher Redacteur E. Huber [...]
Wasserburger Wochenblatt17.06.1860
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1860
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] gewordene Vertrauen und Wohlwollen unſern ergebenſten Bank abzuſtatten, um fernere freundliche Erinnerung bittend. Waſſerburg, den 17. Juni 1860. E. Huber mit Familie. [...]
[...] Auch übernimmt Herr Rothmajer Aufträge für mein Geſchäft, welche ich ſtets prompteſt beſorgen werde. Waſſerburg, den 17. Juni 1860. E. Huber. [...]
[...] ſchwarzer Fanghund mit unbeſchnittenen Ohren und Schweif zugelaufen und kann gegen Einrückungsgebühr und Futterkoſten binnen 14 Tagen abgeholt werden bei Franz Huber in Vogtareuth. - [...]
[...] 12. Mai. Sonntag den 15. Mai v. Js. gegen 10 Uhr Abends ging der Grubbauer Joſeph Gerſtner von Anzing mit dem Feichtl gütler Joſeph Huber von da aus dem Unterbräuwirthshauſe zu Schwa ben nach Hauſe. Gleich vor dem Markte kamen ihnen zwei Burſche nach, welche im Vorübergehen grüßten und einige Worte wechſelten. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Roſenheim: [...]
[...] Eigenthum und Druck der Huber'ſchen Buchdruckerei. – Verantwortlicher Redacteur: E. Huber. [...]
Wasserburger Wochenblatt01.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 24. Nov. Thereſe Huber, 34 Jahre alt, verehelicht an den Kleingütler Mathias Huber, früher zu Mörmooſen, Landg. Mühldorf, jetzt zu Teiſing, Landg. Neumarkt, Mutter zweier Kinder, iſt der fortgeſetzten Er [...]
[...] preſſung, verübt durch wiederholten Ehebruch, angeklagt, weßhalb die Oef fentlichkeit der Sitzung beſchränkt werden mußte. Aus dem verkündeten Ur theile iſt zu entnehmen, daß Thereſe Huber einen ſchon lange nnd glücklich verheiratheten Mann aus dem Landgerichtsbezirke Altötting durch mehrfäl tige Verlockungen zu ehebrecheriſchem Umgang mehrmals verführte, dieß [...]
[...] unglückliche Mann ſich gezwungen ſah, ihr noch weitere 60 fl. zu geben. Die Forderungen hätten noch kein Ende genommen, weun nicht der Ge prellte inzwiſchen erſahreu hätte, daß Alles erlogen, Thereſe Huber gar nicht in der Hoffnung und nicht vom Hauſe fortgekommen war. Nuu be zeichnet es aber das Geſetz als Erpreſſung, wenn man durch beängſtigende [...]
[...] ben verführe und ſchon in vielen Ehen und Familien namenloſes Unheil angerichtet habe. Sie wurde auch ſchon wegen Concubinats u. dgl. mehr mals beſtraft. Heute wurde Thereſe Huber wegen fortgeſetzten Verbrechens der Erpreſſung zu 3jähriger Arbeitshans-Strafe verurtheilt. [...]
[...] Er aber läugnet. 3. Am 11. Dec. 1852 übernachtete der Dienſtknecht Seb. Oefele von Mühldorf beim Wirthe Huber zu Eggenfelden und hatte beim Schlafengehen ſeine Hoſe, in deren Taſche er eine Uhr und einen Geldbeutel mit Geld hatte, unter das Kopfkiſſen gelegt. In der Nacht bemerkte er, daß noch [...]
[...] tholomäus Antreter von Kirchdorf, Ldg. Aibling, war von dieſem Ge richte einmal wegen Geſtattung eines Scheindienſtes für einen Knecht poli zeilich beſtraft worden und hielt den Gemeindevorſteher Balthaſar Huber von dort, ſür den Anzeiger. Deßhalb fing er am 24. April [Georgitage I 1853 Abends im dortigen Wirthshauſe mit dem Vorſteher zu disputiren [...]
[...] Durch die Huber'ſche Buchhandlung in Waſſerburg ſind zu beziehen: Katholiſcher Anekdotenſchatz zur Unterhaltung und Be [...]
[...] In der Huber'ſchen Buchhandlung in Waſſerburg ſind zu haben: [...]
[...] ÄT“ Sämmtliche in in- und ausländiſchen Zeitungen, ſowie in Katalogen, Bücherumſchlägen u. ſ w. angezeigten Werke und Schriften ſind durch die E. Huber'ſche Buchhandlung ſchnell zu beziehen. [...]
[...] Redaction, Druck und Verlag von E. Huber. [...]