Volltextsuche ändern

537 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein12.04.1892
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] unter die Achsel, verabreichte man den Opfern als einzige Nahrung gesalzene Fische unter Entziehung jeglichen Getränkes u. s. w. — In Bärnau (Oberpfalz) bildete sich ein jLiehversictierungsverein. Eben dorr wurde auch ein Stenographenverein gegründet. — In Negens- burg wird über die Donau nach dem oberen Vöhrd ein Kettenstcg [...]
[...] Schneckensraß gelitten; Klee steht sehr gut. Feldarbeit beginnt und macht sich gut. RcpS hat an nassen Stellen tbeilweise gelitten. 3. Oberpfalz. Die Wintersaaten können im Allgemeinen als gut stehend bezeichnet werden. Die Kartoffelnoth wird in einigen Distrikten bei Beginn der Aussaat sehr fühlbar. Der Klee steht sehr frisch. [...]
Wendelstein12.06.1892
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] gut. Es steht eine reiche Futterernte der Wiesen zu hoffen; ebenso berechtigen die Obstbüume zu guter Ernte. Reps und Klee stehen gut. Die Sommergetreide sehr befriedigend. — Oberpfalz: Winter- und Sommergetreide, sowie auch Reps, Hülsenfrüchte, Klee, Futterpflanzen und Hopsen stehen im Allgemeinen sehr gut; leichter Boden bedarf [...]
[...] * Rosrnheim, 11. Juni. In Amberg wurde der Bergmann Neid! durch einen Sprengschuß schwer verletzt. — In Diendorf (Oberpfalz) stieß sich der Bauer Sportenheim, als er sich nach seinem Stocke bückte, das scharf geschliffene grifffeste Messer in die Brust. — In Vilzing (Obpf.) kam der Bauer Stelzer beim Ziegeleinfahrenzu [...]
Wendelstein11.07.1896
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mark übermitteln lassen. *1Zur Herrichtung von Stammzuchtgenossenschaften für das rothbraune (Voigtländer) Vieh in der Oberpfalz hat die kgl. Staatsregierung den Krcisausschuß des landwirthschaftlicherr Vereines der Oberpfalz für 1896 einen besonderen Zuschuß [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)06.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Neukirchen, Bezirk Hemau (Oberpfalz.) Herrn Albert Schätzle r in Amberg. Erſuche Sie an meine Adreſſe 1 Flaſche [...]
[...] Als Seltſamkeit wird berichtet, daß es in der Gegend von Holenſtein (Oberpfalz) am Fronleichnamsfeſt geſchneit hat. [...]
Wendelstein26.06.1903
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleicher Weise geordnet, stellen sich die einzelnen Regierungsbezirke in nachstehender Reihenfolge zu¬ sammen: Pfalz 17. Oberpfalz 14, Mittelfranken 9. Oberbayern 7, Obcrfranken 6, Nnterfranken 4, Niederbayern und Schwaben je 3 Waldbründe. [...]
[...] bayern 3,6 in, Pfalz 3,4 in, Oberfranken 2,2 In, Unterfrmlken 0,040 Iia. Der Schaden betrügt in Oberbayern 1225, Niederbayern 502, Oberpfalz 399, Pfalz 114, Oberfrauken 106, Mittelfranken 69, Unterfrcmken 45 und Schwaben 1 Mark. Gesamt¬ [...]
Wendelstein27.09.1890
  • Datum
    Samstag, 27. September 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ednard Meyer, Ingenieur, Riegel (Baden) L. Hascher mil Frau. Sachsen Gyßling, Beamter, Eschenbach (Oberpfalz) Ignaz Schreyer. Käser, Högling Charles Fr. Kelvey, London [...]
[...] , Riegel (Baden) chsen ach (Oberpfalz) ögling n [...]
Wendelstein21.01.1899
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zulassung von Frauen zum Studium der Medizin bleibt den einzelnen Landesregierungen vorbehalten. *1Der Herr Regierungspräsident der Oberpfalz Graf v. Fugger soll nach Regensburger Mittheilungen beab¬ sichtigen, im Laufe des Sommers 189!), er wird 70 Jahre, in [...]
[...] Ngr. »KKDgrLNÄs -Lrrruus»-tu. Urtheile vom 18 Jan. 1899. Der Bäckergehilse Michael Schall von H:mau in der Oberpfalz wird wegen eines Vergehens der Anstiftung zu einem Vergehen des Dieb ftahls und eines Vergehens der Hehlerei zu 2 Jastre, 9 Monaten Gciäng- [...]
Wendelstein11.10.1891
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Jubilare sind recht bescheidene und in dürftigen Verhältnissen lebende Leute. *1Aus der Oberpfalz. Der Typhus, welcher viele Monate in der Siadt Amberg epidemisch herrschte, daselbst nunmehr als er¬ loschen gelten kann, hat sich von Amberg ausstrahlend auf das Land [...]
[...] loschen gelten kann, hat sich von Amberg ausstrahlend auf das Land verbreitet und ist in vielen Orten der Oberpsalz aufgetreten. Und von der Oberpfalz hat sich der Typhus auch nach Oberfranken verpflanzt, indem auch in diesem Kreise m verschiedenen Orten Typhus-Erkrank¬ ungen vorgekommen sind. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)29.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Kreis Schwaben, wo 64 neue Corps ins Leben gerufen wurden; der geringſte Fortſchritt iſt in der Oberpfalz zu verzeichnen. –– Die bayeriſchen Diſtrikts- und Landräthe haben pro 1875 folgende Summen für [...]
[...] Feuerlöſchweſen bewilligt und zwar Ober bayern 31,499 fl., Niederbayern 7484 fl., Oberpfalz 11,100 fl., Rheinpfalz 720 und 2295fl. (1% der Feuerſchäden), Oberfranken 8183 fl. und Mittelfranken 5357 fl. [...]
Wendelstein10.11.1883
  • Datum
    Samstag, 10. November 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] freuliche Nachricht einer Erhöhung der Kreisumlagen. In Oberbahern erhöhten sich dieselben von 22^/10 pCt. auf 23^/io, in der Oberpfalz von 23^/io auf 25s/io, in Schwaben von 214/5 auf 23, in Unterfranken von 21 auf 22V?, in Oberfranken von 288/10 auf 289/10, in Mittelfranken von 26 auf 27 Prozent. [...]
[...] L. Aus -er Oberpfalz, 7. Nov. In der Nacht vom 4. auf 5. d. Mts. kam der auf der Straße von Eschenbach nach Vilseck mit leerer Chaise heimfahrende, beim Gutsbesitzer Fäustl in Altneuhaus, [...]