Volltextsuche ändern

170 Treffer
Suchbegriff: Rauchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Wochenblatt10.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Schluß.) 4) Am rathſamſten iſt es immer, nur aus kleinen Pfeifen köpfen zu rauchen. Der Tabak, aus kleinen Köpfen geraucht, wird weniger verdorben, als in großen Köpfen, in welchen die unterſte Tabaksſchicht durch den während des Rauchens frei [...]
[...] kommt, dem Tabaksrauche nicht nur einen unangenehmen Ge ruch, ſondern auch einen äußerſt ſcharfen Geſchmack mit theilt. Nebſtdem hat das Rauchen aus kleinen Köpfen noch das vorzüglich Gute: wir rauchen nicht zu lange un unterbrochen in einem Brande fort, es werden immer Pau [...]
[...] empfehlen, welche gewohnt ſind, täglich viel oder viellei bei ihren Ä rauchen. glich der viell gar 5) Man dampfe beim Rauchen ſo wenig wie möglich. Ei Tabaksdampf nimmt den Kopf Ä Ä [...]
[...] ſich anſetzenden Unrathe gereinigt ſein. Um dieſe Vortheile beim Tabakrauchen genießen zu können, wird erfordert, daß nicht nur das Materiale der zum Rauchen dienlichen Inſtru mente gehörig ausgewählt werde, ſondern daß auch die Ein richtung derſelben, ſowohl einzeln, als im Ganzen, den gedach [...]
[...] Pfeifenrohr ziehen. Iſt aber die Pfeife durchaus locker ge ſtopft, ſo dringt die äußere Luft zu leicht in die Zwiſchenräume des Tabaks, erſchwert das Rauchen, verlangt ſtärkere Anſtren gung der Bruſt u. ſ. w. Daher muß auch jeder Tabakraucher während des Rauchens immer die Aſche in der Pfeife nieder [...]
[...] 9) Ein Pfeifchen Tabak ſchmeckt und bekommt am Beſten, wenn wir es im Freien oder in hoch liegenden und mit vielen Fenſtern verſehenen Zimmern rauchen. In kleinen und niedern Stuben wird die Luft zu ſchnell und zu ſtark mit den flüchtig und ſtark reizenden Beſtandtheilen des Tabaks geſchwängert [...]
[...] Stuben wird die Luft zu ſchnell und zu ſtark mit den flüchtig und ſtark reizenden Beſtandtheilen des Tabaks geſchwängert uud durch das Einathmen dieſer Luft das Rauchen den Lun gen beſonders natheilig. Daher ſollte wenigſtens in jedem Zimmer, welchem gedachte Eigenſchaften fehlen, ein Luftreini [...]
Wasserburger Wochenblatt03.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geiſt wird wieder heiter, das Herz empfänglich, zum Frohſinne geneigt, und wir kehren gleichſam wieder in eine neue Schöpfung zurück. Rauchen wir hingegen bei nur etwas beträchtlichen Anſtrengungen des Körpers oder Geiſtes, ſo wird die ohnehin ſchon angeſtrengte Lebensthätigkeit noch ſtärker in Erregung [...]
[...] 2) Die beſte Zeit zum Rauchen iſt des Morgens, eine halbe Stunde nach dem Aufſtehen, des Nachmittags, wenn die Ver dauung größtentheils vorüber iſt, alſo etwa zwei Stunden nach [...]
[...] Alle dieſe Vortheile gewährt uns aber der Tabak nur dann: 1) Wenn wir des Morgens, beſonders im nüchternen 3Ä nur ein kleines Pfeifchen Tabak rauchen. Denn die ohnehin durch den Schlaf erhöhte Erregbarkeit kann nur eine geringe Gewalt der Eindrücke vertragen ohne bald erſchöpft zu werden. [...]
[...] Gewalt der Eindrücke vertragen ohne bald erſchöpft zu werden. Daher entſteht, wenn wir gleich des Morgens einige oder mehrere Pfeifen rauchen, eine gewiſſe Trägheit, Läſſigkeit, Schwindel und Berauſchung. 2) Wenn wir nicht unmittel bar nach der Mahlzeit rauchen. Denn der Reiz des Tabaks [...]
[...] nöthigen Anſtrengung der Verdauungswerkzeuge u. ſ. w. Kommt hierzu vielleicht noch die Gewohnheit, den beim Rauchen ſich abſondernden Speichel auszuſpucken, ſo entzieht man dadurch [...]
Wendelstein25.04.1891
  • Datum
    Samstag, 25. April 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Glas Bier (macht im Jahr für den Einzelnen 43 Mk. 80 Pfg.- weniger trinken und um eine Cigarre (macht im Jahre 18 Mk. 25 Pfg.) weniger rauchen —; nicht wahr, Herr Korrespondent, da stammt die Erbitterung her, da liegt der Hase im Pfeffer?? — Bleiben wir bei unserm Beispiel. Eine Gemeinde zählt ungefähr einhundert [...]
[...] stammt die Erbitterung her, da liegt der Hase im Pfeffer?? — Bleiben wir bei unserm Beispiel. Eine Gemeinde zählt ungefähr einhundert Familienoberhäupter. Die einen, die trinken und rauchen, probieren das obige Exempel, die andern, die sich entweder das Bier nicht gerne entziehen oder nicht rauchen, legen täglich 17 Pfg. zurück — [...]
[...] und wo es event, wieder hergenommen werden könnte." Das lies noch einmal. Bauer. Es wird Dir warm machen. Cigarren wirst Du Wohl ohnehin nicht rauchen, aber Du kannst ja auch noch deinen Knaster und deine Halbe Bier dran geben, damit deine Kinder in die Ganzschule gehen dürfen! — — [...]
Wendelstein27.10.1881
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fahren, so steckt sich eine mitfahrende Dame eine Cigarre an und fängt an, entsetzlich zu qualmen. Genanntes Mädchen fragt sie, ob es denn erlaubt sei, im Frauenkoupee zu rauchen. „Gewiß" ist die schnippische Antwort. Der Rauch wird immer dicker, es ist fast nicht mehr zum Aushalten, denn der Raum ist klein und die Fenster können wegen des [...]
[...] kühlen Wetters nicht geöffnet werden. Bei der nächsten Haltstelle fragt man den Kondukteur, ob da nichts zu machen sei. Er bedauert nicht helfen zu können, da nur im Nichtraucher-Koupee das Rauchen ver¬ boten sei. Der Zug fährt weiter, die Dame zieht höhnisch eine neue Cigarre hervor und bald gesellt sich neuer Rauch zu dem schon vor¬ [...]
[...] gewiß verdienstvoll, wenn sie in Anbetracht solcher Verhältnisse den Kondukteuren die Weisung gäben, auch in den Damcnabtheilungen das Rauchen zu verbieten. * Eggenfeldcn, 20. Okt. Heute sollte die 33 Zentner schwere Kreuzblume auf den hiesigen Kirchthurm aufgezogen werden. Ein [...]
Wendelstein25.07.1890
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] jeder Nahrung hartnäckigst verweigerte und die früher bei solchem Widerstand von den Aerzten angewendete List nichts mehr fruchtete. Die Lieblingspassion des Königs ist das Rauchen, und unauf¬ hörlich ist er mit dem Drehen von Cigaretten beschäftigt, die er, kaum angezündet, wieder wegwirft, um den O.ualm einer [...]
[...] anderen, noch besseren einzuschlürfen. Als nun der Zustand wieder eintrat, in welchem der König jede Nahrung zurückwies, entzog man ihm den Genuß des Rauchens in folgender Weise: Zur Speisestunde hatte sich bei dem Könige der dienstthuende Kavalier mit dem Arzte eingesnnden. Beide Herren setzten sich [...]
[...] über das so verführerisch ausgeschmückte Couvert, erfaßte die Hand des Königs und sagte ernst: „Majestät, erst essen, dann rauchen." Nun schlang der König gierig die ihm servilsten Speisen hinunter, griff hastig nach den Cigaretten und huschte eiligst mit der kostbaren Beute in sein Wohnzimmer. [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)23.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1867
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Er ſteigt mit der Cigarre in ein Rauchcoupee, wo er eine Dame findet, deren Ausſehen ziemlich leidend iſt. Höflich fragt er, ob ihr das Rauchen unangenehm ſei, und legt dann auf ihren Wunſch die Cigarre fort. ... Kurz darauf ſteigt ein Student [...]
[...] macht ihn darauf aufmerkſam, daß die Dame unwohl ſei, daß er ſelbſt ſchon auf das Recht des Rauchens verzichtet habe, und fordert ihn auf, es ebenfalls zu laſſen. Der Student aber ſtellt ſich auf den Rechtsboden und meint, man könne [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)04.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1867
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſcheine kann ich nun getroſt eine meiner verhäng nißvollen Zigarren anzünden. Um im Rauchen der mitfahrenden Damen wegen nicht genirt, und um ganz allein zu ſein, bitt' ich mir einen Platz oben auf dem Wagen aus. Als [...]
[...] teur herauf nnd erſchrickt, daß ihn faſt der Schlag trifft, wie er mich auf dem Pulverkiſtchen rauchen ſieht, das er ordnungswirdrig mitge nommen hat. Als er endlich, mit beiden Händen haſtig nach dem Kiſtchen deutend, das Wort [...]
Wendelstein08.09.1896
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hälfte zur Stadt erhoben, und so lange der Weimaraner diesem Beispiel nicht folgt, sind nun Dörfler und Städter durcheinander. — Aus Posen. Gegen das Rauchen jugendlicher Personen beabsichtigt der Posener Polizeipräsident demnächst eine Verordnung zu erlassen, wonach allen jugendlichen Personen u..ter 17 Jahren, [...]
[...] zu erlassen, wonach allen jugendlichen Personen u..ter 17 Jahren, sofern dieselben sich nicht in Begleitung Erwachsener befinden, das Rauchen auf den öffentlichen Straßen untersagt werden soll. Die „Pos. Ztg." bemerkt dazu: „Ja, wie will denn die Polizei fest¬ stellen, datz der Bengel sich noch unter 17 Jahren befindet? Da [...]
Wendelstein25.09.1890
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Thürstöck. blieben nicht verschont, so daß der angerichtete Schaden bei 1000 Mk. betrügt. Recht leichtsinnig ging die Mannschaft mit dem Feuer um. Im Stadel mitten im Stroh stehend Zigarren zu rauchen war nahezu die Regel. Wahrlich es ist nicht zu viel gesagt, jeder¬ mann athmete erleichtert auf, als wieder das gewohnte Alltagsleben [...]
[...] Pfarrer, Lehrer, Gutsbesitzer, Beamtnc rauchen mit VviUe d. Holländer >ak von N- Krckrr in Seesen a. 1»., Pfd lose in 1 Beutel f-c 8 .»L [...]
Wendelstein31.12.1878
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] während der Mette in der Dominikanerkirche drei Einjährig- Freiwillige, welche die Unverschämtheit hatten, in der Kirche Cigarren zu rauchen, aus derselben hinausexpedirt. *1Berlin, 27. Dez. Als am ersten Weihnachtsfeiertage [...]