Volltextsuche ändern

2193 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Wochenblatt27.02.1859
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1859
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wies- und Wald-Muſtergründen können bei den betreffenden Gemeindevorſtehern, in der Stadt Waſſerburg beim Stadtmagi ſtrate eingeſehen werden. – [...]
[...] gen, und ſämmtlichen Gemeindegliedern die Einſicht der ange bogenen tabellariſchen Beſchreibung der aufgeſtellten Acker-, Wies- und Wald-Muſtergründe zu geſtatten. Waſſerburg, den 25. Februar 1859. Königliches Landgericht Waſſerburg [...]
Wendelstein19.11.1899
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] welches nach dem Zeitungsbericht die Borce'sche Leistung be¬ gleitet hat, wenig G.schmack abgewinnen werden, und mit vollem Recht. Besonders verletzend wi'kt noch die ganz deutliche An¬ spielung am Schluß ans die bekannte Stelle: „Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens." Man wird in Bayern erstaunt [...]
[...] zu theuer, dabei käme 'ch nicht zu :echt." .W ss n st: w s", ert- pegmte da aus der A de e. „nehmrn Ste's mu, sollt n Sie das Kalb in ck Woch:n nicht v-rkauft h>be», so inhmcich eS gern wied:c zurück — für denselben Piei». Den Haidlrr aber verdrotz Ltcser schlaue Schachzuz des Bainri ; doch st.Ule ec sich nicht abgeneigt, [...]
[...] meindekollegien, wtlche rach Art 75 und 2.8 der Gemeinde-Ordnung auS dem tetieffendcn Collegium auszuscheiden haben und welche wi der wählbar sind, wird aus die Bekanntmachung vom Heutigen verwiesen. 7.1Als äußerster Termin für Abgabe der ausgefüllten Wahlzettrl [...]
[...] - '1.1' steitens n .(Uantiie, en » A'roUshiat- ein sehr wiit''. i; c g wi. ^ er ? v-l nlnarry, oöi-asi, c'1rj ^Lnnqeri- 'rreis in. za. Ir. tl ir. lZ [...]
[...] In ein geinl ches Haas wi.d rin ordentlich s Dienstmädchm [...]
Wendelstein12.09.1890
  • Datum
    Freitag, 12. September 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] katholische Kirche ins Werk setzte, dem bei denn Widerstände der bayerischen Negierung Hütte Preußen nie bis zu jenen wahnwitzigen Culairkampf-Zustünden fortschreiten können. An den Lutz'schen Wi¬ derslaub gegen das Dogma und die sich daran knüpfenden Kümpfe kramte ich kaum noch zu erinnern, um zu sagen: wir Katholiken [...]
[...] Krieg Georg, Torfarbetter in Westerndorf, Ger Rosenheim, ist schuldig einer Uebertretung des uner'-iubten Schießens, sowie einer Uebertretung des unerlaubten Waffen^agens, und wi cde deßhalb zu einer Gesammthastfirafe von 14 Tagen, sowie zur Tragung der Kosten verurtheilt. Schrettinger Josep-, Dienstknecht von Obermühlbach, B.-A. Bogen, ist [...]
[...] Theater in Vogtarcuttz. Mit obrigkeitlicher Bewilligung wi'-d von der Theatergesellschast Pogta- reuth aufgeführt: Die Räuber auf Maria Culm. [...]
Wasserburger Wochenblatt08.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1864
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Verlaſſenſchaft des Iſaak und Joſeph Kammerer, Bindergütlersſöhne von der Wies betr. Iſaak und Joſeph Kammerer, Bindergütlersſöhne in der Wies, Gemeinde Reichertsheim, welche den ruſſiſchen Feldzug [...]
[...] mitgemacht, werden ſeit dem Jahre 1812 vermißt. Für dieſelben iſt auf dem Bindergute des Lorenz Währer von Wies ein Elterngut von 100 fl. verſichert. Auf Antrag der Verwandten ergeht nun an Iſaak und Joſeph Kammerer oder deren allenfallſige Deszendenz die [...]
Wendelstein17.06.1886
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Steiner Joseph, Dienstbube von Nandlstadt. Amtsger. MooSLurg. wegen Betrugs im Rückfalle, indem er in einer Wi thschast in Hau-Ham (Mieeboch, der Kellnerin für Speisen und Getränke und Nachtquartier 2 schuldig blieb und ohne Zahlung sich enlfe.ntr. Urtheil: 3 Monat« Gefängniß. [...]
[...] V'»brech:.nS des Diebstahls im Rückfavc. Sie har d..n Gasiwer h Floßmann in Raisting (W.ilheim) ein Ha blite.glas, der Smun..Swi -u>e Seen in Raisting ein Aschentuch, sodann d.m Wi-.h Bader in Ro'tbad (W..lheim) ein Ha'öliter- glas und dem Wi»th Böck in Dieß.n ein po.zeüan .'s K»ügl g.Johlen. Ur¬ theil: 4 Monat Gefängniß und 3 2>g': Ha, [...]
[...] Schrei.»' CH istoph und Anna, To.s.UchausiehcrSehelente im Graßlfinger- moos, AmtSger. Bruck, Coe» F.anz, W; ^ rn Günding..moor, Ger. Dachau, Stangl Jakob. Wi..h im Anbmg. n'-oS. An-, sg. Münch.n I, weg.n V.»gehen« wider die öffentliche Ord. >nz, hi.r V. außer eng gepfändete» Gegenstände und wegen Beihilfe. Ur V.l: S^r.i.. Ch-istof G.,amm»,..'af: 3 Monaie 15 Tage [...]
Wendelstein26.09.1889
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] ung, ja Verachtung, welche aus sog. gebildeten Kreisen den Katholiken, namentlich aber den Geistlichen zu theil wird. — Pfarrer Dr. I ä g e r-Kirchmohr wies den Vorwurf „Dummer Niederbayer" zurück. — Nachdem Herr Dr. Siben noch auf die Musikkapelle und den „Männergesangverein toastirt hatte, [...]
[...] des Katholikentages sei, die bittenden Bischöfe am bayerischenKönigsthrone zu unterstützen. Red¬ ner wies sodann an der Hand praktischer Beispiele das Mär chen von der Staatsfeindlichkeit und Staatsgefährlichkcit der Kirche zurück, betonte das Recht der Katholiken, ihre Rechte in [...]
[...] kammer polizeistaatlicher Waffen gegen die Kirche hervorgeholt wurde, um auf dasselbe gestützt, jene im Besitze kirchlicher Pfründen und kirchlichen Eigenthums zu erhalten Redner wies an der Hand der Verfassung und des Concordats den Wider¬ spruch nach, den das Edikt zu beiden bildet und entwickelte eine [...]
[...] beziv. eines Sclmtzgewehrscheincs nach behufs Ausübung der Jagd in der Gemeindeverwaltung Hohenbrunn. Durch Beschluß vom 10. Juli 1880 wies das kgl. Bezirksamt München II dieses Gesuch ab, weil Krapfl in den Jahren 1881, 188.7 und 18M wegen Jagdfrevels mit [...]
Wendelstein13.04.1904
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] das AulU'.-u.orrale, womöglich die Masestätsbelei- dlguug aus der Ablehnung solcher Forderungen kouslruat wi d. Darum aber schon jetzt vre Augen aufgimachl u: d bevachl, daß cs nur allein oer Alouei.veieii', nicht aber Deutschlands Volk ist, [...]
[...] werden beibehalten. Hinsichtlich der Klugen über die Bevorzugung der Militäranwärter oer¬ wies der Generaldirektor ans die Vorschriften des Bundesrates. An eine Abänderung des Aufschlag- einnehmcreigesctzcS (Aufhebung des tz 33) sei nicht [...]
[...] Frau von cinem Bahnwärter beobachtet, der die Gendarmerie verständigte und die Frau festnehmen lieft. Der Leichnam des Kindes wies fürchterliche Verletzungen auf Die Schädeldeckc war eingeschla¬ gen. an, ganzen Körper fanden sich blutige Striemen [...]
[...] Meinung und Att-icz- n der WohltSt--r feierliche Anbetung gehalten Eine Mark, nur eine cing-.e i.'-ark s ndin Sie mir alle I O gew-tz. die werden Sie entbehren, di wi-.d h- iie. nicht hart ankomme» und denn geklagten Wmsen- valrr ist »..endlich vi ' g bolsen, ivenn alle Leser nur etwas weili-zcs schicken. Das göttliche Herz Je''... e n unser Werk geweiht worden, wird Ihnen allen [...]
Wendelstein12.02.1881
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] il r n d 1. die Abschaffung des 7. Schuljahres bei reffend. In der Rede, welche Hafenbmdl zur Begründung seines (resp. der Bittsteller! Antrags hielt. wies er darauf hin. daß über denselben eigentlich schon Beschluß gefaßt sei, indem der patriotische Elub sich dahin geeinigt habe, seinen Antrag, [...]
[...] dafür einen absichtlich geänderten Antrag mit ganz andern: Inhalt unterschob und diesen an eine eigene Commission Ver¬ wies. lind im ganzen Haust erhob sich nicht eine einzige Stimme, welche gegen ein solches Verfahren Protesrirt hätte: Niemand ans beiden Seiten des Hanfes war, der gesagt hätte: „Meine [...]
[...] nur 177 hatten. Die Gesellschaft von Neu - England , welche nach dem Pnblic-School-System iLtaatsschnlenj gebildet ist, wies einen Berbruhrr ans je 1661 Einwohner auf. während die südlichen Staaten, welche fast ganz ohne dieses System sind, mir 1 aus je 0070 auszuweisen hatten ein Misj- [...]
[...] Rrsanunelteu sich die Gemeindevertretungen im Saale des Psarrhofes wid dankten dem Hrn. Jubilar für die vielen Wohlthaten, die er während den 26 Jahren seiner Pfarrei erwiesen. Hr. Jubilar wies olle» Dank von sich ab. Dann traten zwei weißgekleidete Mädchen vor und druckten den Dank und die Segenswünsche der Schuljugend [...]
Wendelstein14.06.1884
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] EhrenSberger Disciplinaruntersuchung beantragt wurde, weil derselbe parteiisch und unter dem Einfluß seines Vorgesetzten eben des Oberamtsrichters Herr v Schab gehandelt habe. Das Präsidium des Landgerichts München II wies diese Anklage als vollständig unbegründet ab, worauf Stock sich in einer neuerlichen, wieder von Krämer verfaßten Beschwerde an das kgl. Oberlandes¬ [...]
[...] Kindern aus dem geringfügigen Rücklaß 1000 fl zuwendete, dagegen mit der Rechnungsstellung nicht herausrückte und erst auf mehrfaches Drängen die Schenkungsurkunde deponirt habe. Auch das Oberlcmdesgericht wies diese Beschwerde als vollständig unbegründet zurück, worauf gegen Stock und Krämer Anklage wegen falscher Anschuldigung erhoben wurde. Die Anklage vertrat in [...]
[...] derselbe parteiisch tsrichterS Herr v ' Nünchen II wies ock sich in einer kgl. Oberlandes- ' [...]
[...] dagegen mit der ^ >es Drängen die ericht wies diese ^ Stock und Krämer > kinklage vertrat in ^ [...]
Wendelstein16.10.1890
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ober- und Niederbayern beibringt. Es heißt da: Vor b-m Ausnahmezustände war Altbayern an den Parteitagen rast gar nicht betheiligt. Kein einziger Kongreß vor 1877 wies einen alttaycrischeu Vertreter auf. In Gotha 1877 erschien zum erstenmal ein Vertreter von München; alle übrigen altbaycrischen Wahlkreise [...]
[...] (Mette GegendEin Berliner Vertreter beklagte das heftige Vorurtheil gegen Berlin, wurde aber von Singer sehr energisch zurückgewiesen. Bebel sprach sehr reservirt. Er wies auf die Opfer des Sozialistengesetzes hin und veranschlagt die Gesammt- höhe der erkannten Strafen auf 1000 Jahre Gefängniß. Er [...]
[...] Crispis neuliche Rede statt. Cavalotti sprach zwei Stunden. Er sagte: Crispi verwechsele sich fortwährend mit dem König und Vaterland. Aus der parlamentarischen Geschichte wies Ca¬ valotti nach, daß Crispi von 1878 bis 1885 Italien gegen Oesterreich hetzte und dadurch Verlegenheiten schuf. Crispi de¬ [...]