Volltextsuche ändern

292 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 10.11.1790
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] werde zeigen, dass sich dieser Nerve bey seinem Durch- gange durch das zerruTene Loch, und auch im fernern Fortgangç niçlit immer mit dem umschweifenden Aste dec [...]
[...] einen àuffern und innern > lich an Grosse fast gleich- kommenden Ait theilen, und dabey annehmeu, dass der ganze innere Ast zur Vertmfihung mit dem um- fchweifenden Kerre, urd deflen Schlurdafie diene. Zweyte Beobachtung. Hier wtrde ich auf das ein- [...]
[...] fchweifenden Kerre, urd deflen Schlurdafie diene. Zweyte Beobachtung. Hier wtrde ich auf das ein- leichtendste erweisen» dass der umschwei." ìde Ast in seinem Durchgange durch das zerriflene Ld«ch , ja zu- weilen uoch halb in der SchádìhóhJe ein Ganglion bil- [...]
[...] das zerrissene Loch in einen Knoten anschweilec; dieser Knoten ist weic f citer und hárter, als selbst jener des I umschweifenden Astes und liegt nâher gegen dên Aus« gang hin; zuweilen bildet dieser Nervi wohl gar zwey Knoten, náhmlich der ebenerwàhnte und einen eben [...]
[...] so weichen, «un Theil uoch haib in der Schàdlkôhle liegenden àuf eben die Art, wie ich oben vom um schweifenden Aste erwàhnte. Der erítere Nervenknote ist beslàndig und aus diesem entstehen gewòhnJich zwey Fádchen, von denen einer durch einen eigens gebilde- [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 243 09.1820
  • Datum
    Freitag, 01. September 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem nervus lingualis quintiparis nervorm encephali, und durch einen in der Paukenhöhle noch ferner ai gehenden Aſt, mit dem nerto gloſſopharyngo nach Jacobſon, welchen Aſt in Hildebrand's trefflichem Äje Äjajijfchon angedeu [...]
[...] rius internus fand, und danach mit Recht vermuthet, daſs die portio dura, noch überdieſs wegen ihres merkwürdigen Verlaufes, der Aufnahme des Aſtes des nervi vidiani und der chorda tympani, und ſeiner groſsen Ausbreitung nach Austritt aus dem foramine [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 032 02.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] JENA, in d. Cröker. Buchh.; Platons Phaedros und Gaſtmahl, überſetzt, erläutert und verbeſſert von Friedrich Aſt. 1817. IV u. 368 S. 8. (1 Rthlr. I2 gr.) – - [...]
[...] Phaedrus bey Aſt. [...]
[...] Gaſtmahl. Aſt. S. I 70 [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 116 10.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] hätte auch gleich im Verfolg bey den Worten xa? rot rpérov xa räv. Aéywy, a «säc a ysvvaac Erssº r« auf Aſt's Erklärung, Leben und Schriften Pla ton's S. 494 aufmerkſam machen können – p. 61 D. bey Frwährung des Philolaos iſt Boeckh's Schrift [...]
[...] Stellen widerſprechen. – Zu der ausführlichen Bemerkung Wyttenbachs ad p. 62 B. über die crégéro: Äóyo würden wir noch Aſt. a. o. a. O. S. 158, und ibid. zu der Bemerkung über die Worte: e; ruv ppo vß Z éguèv o. ävSparro Boeckh gleich [...]
[...] ien zu erweiſen geſucht. Pag. 63 A; zu der Bemerkung über die Bedeutung von rpayuars« würden wir noch Aſt ad Platon. Phäedr. p 382 hinzugefügt haben. - Pag. 64 A. zu der ausführlichen Anmerkung Wy tenbachs über 3.vjaxsuv und re3.vaya u. f..w. »wo am [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.03.1792
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ganz offenbar durch einen ſtarken Faden mit dem Stirn nerven vom fünften. § 2o1. nennt er den gemeinſchaft lichen Aſt des zweyten Aſtes vom fünften Hirnnerven, aus welchem der Verbindungsnerve (pterygoideus) und der Gaumennerve entſpringen. (Wir haben noch in kei [...]
[...] Theil, den obern ſchiefen Augenmuskel, doch nicht al lemal, (nemlich wenn der vierte Nerve durch den ge nannten Aſt ſich mit dem Stirnnerven verbindet,) aus genommen, einfache Nerven erhalte, ſondern zuſammen geſetzte. (Hier müſsten doch die Markhaut des Auges [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 01.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alpenroſen; ein Schweizer - Almanach auf d. J. 1813 herausg. von Kuhn, Meisner, Wyſs u. a. EB. 2, 12. Anthologia latina poética, ſ. Fr. Aſt. Apologie des Ordens der Freymaurer. Von dem Bru der ** Mitgliede der ſchott. Loge zu P** 4teau [...]
[...] kunſt. (Herausg. von Joſ. v. Hormayr.) 3r Jahrg April bis Julius. EB. 8, 57. Aſt, Frid., Anthologia iatina poética perpetua cum adnotatione. 2a, 16o. Auguſti, J. Chr. W., ſ. Briefe, die katholiſchen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 245 10.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehreren andern als glückliche Ueberſetzer oder Edi toren der Alten bereits rühmlich bekannten Männern Hofrath und Profeſſor Aſt in Landshut, Geheime Con fiſtorialrath und Prof. Dr. J. A. L. Danz in Jena, Prof. Dr. Andr. Thoſpann in Göttingen, Prof. Dr. Geral [...]
[...] rühmlichſt vorbekannt; Aeſchylus und Plautus vo" Prof. Danz; Salluft vom Prof. Gerlach; Plato vºm Prof. Aſt; Vellejus Paterculus, Herodian, Ariº und Florus vom Prof. Heſs; Theophraſt vom Prof. Rommel; Terenz vom Dr. Wolper, denen zunächſt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 10.1801
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ler, die Ducaten zu zwey Rthlr.. 20 Groschcn, die wichtigen Carolins und alren Schildlouis- d'ors zu Séchs Thaler Vier Groschen, die neuen seit 1785 nusgeprágten Schildlouisd'ors zu Scchî Thaler, die Laubthaler zu 1 Rthlr. 12., die Conventions-Tbaler zu 1 Rthlr. 8 gr- ast" genommen werden. Fur dièse Acht Thaler liesern die nacbiten lobl. Postamter und Zeitungs- Expeditiqnen innerhalb Deutíthland die A. L. Z. wòchentlicb. postfrey; bey gròlsrer Entíer- [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 087 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] war ſchon bekannt, daſs dieſe zwey Aſymptoten hat, eine, welche den vom Anfangspunkte Ä lie genden Aſt begrenzt, und eine verticale Aſymptote, der ſich die in herabgehenden Aſte unendlich fort [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 02.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Appenzeller, J. K., auf Wiederſehn! der Linth. EB. 13, 1o3 Aſt, Fr., ſ. Platons Phaedros. Auswahl einiger Sylven des Statius in gebundener und ungebund. Ueberſetz. (Von v. Breitenbauch, herausg. [...]
[...] 2 52 Platons Phaedros und Gaſtmahl, überſetzt, erläutert u. verb. von Fr. Aſt. 31, 249." . . " [...]