Volltextsuche ändern

11593 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)18.01.1812
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Religion und Regierungsverfaſſung; –– von Heinrich Friedrich von Diez u. f. w. « - Ebenda/ : Buch des Kabus, oder Lehren des per fiſchen Königs Kjekjawus für ſeinen Sohn Ghi lan Schach. Von Heinr. Fr. von Diez u. f. vv. [...]
[...] Anmerkungen. Wir wenden uns nun zu dem zwey ten Werke des Hn. v. Diez. - B) Buch des Kabus. Sowohl die mit gelehr ten Anmerkungen des Herausg. begleitete Ueber ſetzung des Buchs ſelbſt, als beſonders auch die vor [...]
[...] den Gelehrten in ſein Sohickſal mit zu verwik keln . . . . u. f. w. – Ueber die räthſelhafte Er ſcheinung, daſs das Buch der Lehren von Keikäuyuß geſchrieben gleichwohl den Titel Buch des Qábiß, (Qábäß namé) führt, giebt der Herausg. im dritten [...]
[...] (Qábäß namé) führt, giebt der Herausg. im dritten Theil des Vorberichts (den Betrachtungen über das Buch des Kabus) dieſe Erklärung, daſs der Vf, wahr ſcheinlich bey der Wahl des Titels einmal das Anden ken ſeines weiſen obgleich unglücklichen Groſsvaters [...]
[...] ken ſeines weiſen obgleich unglücklichen Groſsvaters ehren wollte, der überall in groſsem Rufe ſtand, und wegen ſeiner Wiſſenſchaft ſeinen Namen einem Buche zu leihen würdig ſchien, welches den Kern der beſten Kenntniſſe enthalten ſollte; auf der andern Seite aber [...]
[...] mehrern europäiſchen Bibliotheken und namentlich zu Paris und Leiden, Codices befinden. Der Herausg. beweiſt uns in ſeinen Betrachtungen über das Buch, welche viel ſchöne Bernerkungen und Erörterungen enthalten, aus dem Buche ſelbſt, daſs der Prinz Gilän [...]
[...] ſein Unternehmen um ſeinen Sohn ein bleibendes Ver dienſt erwerben, indem er ihm nach der ihm gege benen ausgezeichneten Erziehung ein Buch überlie ferte, mit deſſen Hilfe er ſich aus dem gefährlichen Schiffbruche des väterlichen Reichs retten ſollte, deſ [...]
[...] Schluſs ſeiner Betrachtungen macht der Herausg. noch einige treffende Bemerkungen über den Geiſt und Vor trag des Buches, um den Geſichtspunkt zu ſtellen, Äëh welcÄ das Buch nach ſeinem Inhalte betrach tet werden muſs, und endet ſchön mit den Worten: [...]
[...] Merdchimek und Mirtesa. S. 275 – 284. enthält die Ueberſetzung des Eingangs der Geſchichte oder An fangs der Erzählung, womit ſich das Buch des Qiöß ſelbſt anfängt, und das Regiſter der Kapitel des Werks. Das Werk beſteht aus 44 Kapiteln, deren [...]
[...] nicht einmal die Ueberſchriften der Kapitel Ä Jens und begnügt ſich nur noch anzuzeigen, daſs die ganze Ueberſetzung des Buchs, deren möglichſte T reue ſich von der groſsen Kenntniſs des Herausg, im Türkiſchen mit Recht vorausſetzen läſst, mit einer [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.05.1791
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) HAMBURG u. Leipz1G, b. Matthieſſen: Schlüſſel des Buchs: Irrthümer und l!Wahrheit oder Rückweis der Menſchen zu den allgemeinen Princip der Vernunft, von einem bekannten Schloſſer. Mit Churfürſtl. [...]
[...] No. 2. iſt eine ſchlechte Ueberſetzung eines franzö ſiſchen Buchs, das weder einer beſſern werth, noch auch wohl fahig war; denn der ungenannte Ueberſetzer ge ſteht in der Nacherinnerung ſelbſt, ſein Original nicht [...]
[...] bereits durch das eramen impartial zu einen hohen Grad von Wahrſcheinlichkeit gebrachten wahren Inhalt und Zweck jenes verſchloſſenen Buchs ableiten, und nach einer andern Seite hinziehen ſoll, wozu denn auch die Beſchaffenheit ſolcher myſtiſchen Bücher, nach welcher [...]
[...] geben können. zu welchen Dinge dieſer Art nicht quali ficirt ſind, behaupten kann, dieſer oder jener Schlüſſel zu einem ſolchen Buche ſey der einzig wahre, ſo muſs [...]
[...] ſo leicht wieder in das Franzöſiſche wörtlich übertragen kann, als ſie aus demſelben überſetzt worden. Was den Inhalt des Buchs ſelbſt betrifft, ſo muſs man auf deutliche Vorſtellungen und auf Ordnung im Vortrage ganz Verzicht thun, und überdies bleibt es ein Räthſel, wofür man den [...]
[...] wagt; bald ihn von allem Verdachte des Jeſuitismus frey ſpricht, und ihn dann doch wieder in denſelben Ver dacht bringt; bald den Inhalt ſeines Buchs als etwas Lacherliches aufſtellt, und dann doch wieder ſelbſt ahn iche Dinge ſagt, die die Vermuhung erzeugen, daſs er [...]
[...] ihn gleichwohl nicht für etwas Lächerliches halten nag Uebrigens hat es der Vf, nicht bloſs dabey bewenden laſ ſen, die myſtiſchen Vorſtellungen des Buchs des Erreurs nach ſeiner Art zu erklären, ſondern ſich auch noch die Mühe gegeben, dieſelben nach ſeiner Art zu widerlegen, [...]
[...] achtzehnten Jahrhundert zwey oder drey ſo nennen kann, die ſich mit Erforſchung einiger ll'ahrheiten beſchäftigen.“ Das Buch des E. war alſo bloſs für wenige Weiſe beſtimmt? Woher weiſs das der Vf. ? Iſt er vielleicht ſelbſt einer [...]
[...] denjenigen, die den Sinn ihrer Satze und Meynungen unter cabaliſtiſche Zeichen verbergen, folglich auch von dem Vf des Buchs des Erreurs S. 12., „man wiſſe nicht, worüber man am meiſten erröthen ſolle, über den, wel cher glaube, die Menſchen in achtzehnten Jahrhundert [...]
[...] leuchtet ſind. Welche Klaſſe von Menſchen iſt es denn uun? kein Wort davon! Ueberhaupt herrſcht in dem gan zen Buche eine groſse Verworrenheit in Begriffen und im Vortrage ein gänzlicher Mangel an Verbindung und natürli chen Uebergange der Vorſtellungen von einer zur andern. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.06.1804
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbindung in dieſer Periode finden ſich höchſtens nur noch Ä entariſche Nachrichten. Das zweyte Buch beſchreibt die frühern Fehden der Hanſe, vör nehmlich mit den nordiſchen Reichen, in denen ſich erſt unter fürchterlichen Stürmen eine bürgerliche [...]
[...] den endigte. Der unmittelbare Verkehr mit Spanien und Frankreich war noch von keiner Bedeutung. Am Schluſſe dieſes Buchs verbreitet ſich der Vf. Ä über die Gegenſtände und die Art des Handels in dieſem Zeitraume. [...]
[...] über die Gegenſtände und die Art des Handels in dieſem Zeitraume. Das fünfte Buch, mit dem der zweyte Band an fängt, ſchildert die Verfaſſung des Bundes in der zweyten Periode. Seine Zwecke blieben im Ganzen [...]
[...] gegründet, und ſie muſsten ſich daher Ä verjün geil. Einen der allerintereſſanteſten Abſchnitte macht das zwölfte Buch aus, das ſich mit der Geſetz ebung, der Wirkſamkeit der Hanſe für Betriebſam Keit und ihrem Verkehr im Allgemeinen beſchäftigt. [...]
[...] fruchtbare und beglückende Union des geſammten ſkandinaviſchen Nordens. Nachdem Rºc den Hauptinhalt des Buchs ſo gut, als es ihm der Reichthum des Gegenſtandes veritat tete, angegeben hat, liegt ihm Ä ob, die übrigen [...]
[...] ſchaften, nebſt einer Beſchreibung ihrer Sitte" und Gebräuche. Ein nützliches Ünterhaltungs buch für Ä“ Söhne und Töchter. 1803. 106 S. 8. mit 4 KPf. (16 gr.) - Der Vf. will, laut der Vorrede, einen Beytrag zur [...]
[...] in dieſer Rückſicht allenfalls nur das Verdienſt übrig, fie, abgeſondert von der übrigen Kirchengeſchichte, in einem beſondern Buche aufgeſtellt zu Ä Der Vf. theilt ſeine Geſchichte in vier Perioden: bis Bonifacius III., Gregorius VII., Leo X. und [...]
[...] Ohnehin war bey allem bisher Geſagten unſre Abficht, ſowohl den wahren Werth dieſes Buchs, ohne Nachtheil anderer immer noch in yerſchiedener Rückficht brauchbaren Bücher dieſer Art, zu erken [...]
[...] Wunſch, auf Einiges aufmerkſam zu machen, was bey einer neuen Ausgabe ihn wenigſtens veranlaſſen möchte, ſeinem Ä Buche eine noch gröſsere Vollkommenheit zu geben. Dazu mö en auch noch folgende Bemerkungen dienen, deren [...]
[...] chung derſelben das Reſultat abgeleitet, daſs die Ord nung, die ſie befolgen, in der Hauptſache überein ſtimmt, Ä des erſten Buchs, der von den chriſtlichen Glaubenslehren handelt, ſehr verſchieden iſt; dagegen der des zweyten Buchs von den Sacra [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.03.1805
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] merkwürdigſten Perſonen und Sachen verſehen iſt, bis auf die calmarſche Union, im J. 1397. Das erſte Buch enthält die Begebenheiten bis auf die Einführung des Chriſtenthums, oder bis zu dem Anfange der Regierung Olofs, Schooſskönigs, gegen [...]
[...] Gemeinſchaft, welche bald eine gelindere Behandlung nach ſich zog. - Das dritte Buch umfaſst den Zeitraum von II29 bis 125o. In dieſer ganzen Zeit iſt noch an keine be ſtimmte Wahlordnung der Könige zu denken, ſon [...]
[...] ten des Landes, die zum Theil ſchon ſchriftlich ab gefaſst waren. - Das vierte Buch – bis zum J. 1321. – enthält die Geſchichte der Folkunger bis auf Birgers Tod. – Erſt jetzt wurden Geſetzſammlungen veranſtaltet und [...]
[...] freyen Wahl, ſondern das herrſchende Geſchlecht be haüptete den Thron. – Das fünfte Buch enthält die wichtigſten Begeben heiten v. J. 1321. bis auf die Calmarſche Union 1397. [...]
[...] Der zweite Theil hebt mit dem ſechsten Buche an, welches den Zeitraum von der calmarſchen Uio bis auf Chriſtophs vºn Bayern Thronbeſteigung 14juj [...]
[...] ſonders der Einfluſs gezeigt wird, den die Geiſtlichen auf dieſelben hatten. Das achte Buch geht von Karls des Achten (oder Karl Kntsſohns) Tode 147o. bis auf den Tod Johanns [...]
[...] ner Anmerkung auf eben der Seite unter dem Buch-v [...]
[...] ſtaben y auf das zehnte Buch vertröſtet, wo der Zu ſtand des Landes, der Wiſſenſchaffen, der Sitten u. ſ. w. während der Unionszeit bis auf Guſtav I. be [...]
[...] - Das neunte Buch, womit der zweyte Band beſchloſ ſen wird, läuft von Chriſtiern dem Zweyten bis auf deſ fen Abreiſe im J. 152o. fort. Das war die Schreckens [...]
[...] darbieten kann. - Nach dieſer dem Rec. vorſchwebenden Anſicht glaubt derſelbe, den erſten Abſchnitt dieſes Buchs bis S. 188., in welcher eine allgemeine Ueberſicht des achtzehnten Jahrhunderts, dann die Geſchichte des [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.03.1792
  • Datum
    Montag, 05. März 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben, um die natürlich höchſt gereizte Wiſsbegierde zu befriedigen. Wer zu dieſem Endzwecke arbeiten will, kann allenfalls zur Erleichterung ein franzöſiſches Buch zum Grunde legen. Alsdenn aber muſs er alle bekann ten Quellen ſorgfältig nutzen, um die Erzählung dahin [...]
[...] Was nun das hier genannte Buch betrift, ſo wer den zwar in der Vorrede des Ueberſetzers, der Stand, und die bedeutenden Verbindungen des Vf, erwähnt, um [...]
[...] die Erwartung beſondrer Kenntniſſe der geheimen Trieb federn der Begebenheiten zu erregen. Von ſolcher Kennt niſs findet ſich aber im Buche keine Spur. Sein richti ger, mathematiſcher Kopf, ſein trefflicher Beobachtungs geiſt, ſeine Menſchenkenntniſs werden ferner in der [...]
[...] ger, mathematiſcher Kopf, ſein trefflicher Beobachtungs geiſt, ſeine Menſchenkenntniſs werden ferner in der Vorrede geprieſen. Aber das Buch enthält überall nur gemein bekannte Dinge. Der mathematiſche Kopf wä re ohnehin nicht einmal eine ſonderliche Empfehlung [...]
[...] die Sache gehörig unterſucht hatte? Die folgenden Briefe, welche etwa die Hälfte des Buches ausmachen, enthalten: eine Erzählnng des räth ſelhaften Proceſſes über den Marquis von Favras, der auch hier keine Aufklärung erhält: ein weitläuftiges, [...]
[...] wird den wenigſten Leſern dieſes Buchs verſtändlich ſeyn. Die zweyte: eine ſeltſame Rhapſodie über den Tod des Grafen von Mirabeau, höchft enthuſiaſtiſch, [...]
[...] Ä juſtice et à l’ Interet du Peuple. 1791 352 S. 8. - - - FÄ ſehr verſtändig geſchriebenes Buch. Eine kur ze Erzahlung derjenigen Hauptſchritte des Tiers Etat, welcher die Revolution einleitete, mit mehreutheils ge [...]
[...] Rechte der Bürgerſchaft: beide als ein Eigenthum be trachtet. Gute Bemerkungen über dieſe Gegenſtände. Endlich 4) von den Finanzen. Das Buch iſt 790 ge ſchrieben; und es iſt alſo nachdem hier noch ſehr vieles anders und ſchlimmer geworden. Das ganze Buch ent [...]
[...] Nebendinge. Der Hauptzweck des Buchs iſt, auſser der ſchon erwähnten Darſtellung merkwürdiger-Scenen der Natur und Kunft, eine kurze kritiſche Muſterung ſolcher [...]
[...] nicht Eigenthum des Vf., ſondern dem Dargenszille, Descamp u. a. ohne ſie zu nennen, nachgeſchrieben: Das wichtigſte und intereſſanteſte im ganzen Buche ſind unftreitig die Nachrichten von Privatſammlungen, von Kunſtwerken und den jetztlebenden Künſtlern. Der Vf, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 245 09.1823
  • Datum
    Montag, 01. September 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3) Gellert's, C. F., ſämmtliche Fabeln und Erzählun gen. 8. Roh 8 gr. Geb. 12 gr. Daſſelbe Buch mit ſchwarzen Kupfern. Roh 12 gr. Geb. 18 gr. - - Daſſelbe Buch mit illum. Kupfern. Roh. 18 gr. [...]
[...] 1 Rthlr. 8 gr., beide alſo 2 Rthlr. 8 gr. Je ſehnſuchts voller man dieſen erwartet hat, um ſo angenehmer wird dieſe Nachricht ſeyn, weil durch denſelben dieſs Buch erſt ganz brauchbar geworden iſt. Die Würdigung des Werths dieſes Buchs bleibt billig unſern gelehrten Zeit [...]
[...] Vorſtellende Bücher empfehlen ſich durch Klar heit und Zweckmäſsigkeit im Vortrag, guten Druck und Wohlfeilheit des Preiſes. Sie ſind in allen Buch handlungen zu haben. [...]
[...] die philologiſche Literatur ſeit der Erfindung der Buch druckerkunft, ſondern auch dieſes unter ſehr zweck mäſsigen und wohlerwogenen Abſchnitten zuſammen [...]
[...] deutend erhöht. Unterzeichnete haben die Hauptcommiſſiºn davon überjen, und man kann ſich durch jede Buch Ändlung an dieſelben wenden, doch werden nur be jBeſtellungen expedirt und, keine Exemplare [...]
[...] ſehenden Buchhandlungen Exemplare zum Anſehen bereit, nämlich in Berlin bey Dümmler und in der Nicolaiſchen Buch handlung. Bonn bey Marcus und Weber [...]
[...] Die ſolide Handlungen detail, oder theoretiſch praktiſche Anweiſung, wie die Bücher einer Waaren Handlung en detail nach doppelt italieniſcher Buch haltungsart geführt werden können. Von M. Heine mann. 2te verb. und vermehrte Aufl. 8. 12 ZT. [...]
[...] Sophie von la Roche, - Briefe an Lina. Ein Buch für junge Franenzimmer, die ihr Herz und ihren Verſtand bil den wollen. [...]
[...] den wollen. 4te Aufl. 3 Bände, mit Krfrn. 2 Rthlr. Kein neues, aber ein klaſſiſches Buch, für deſſen Werth der Name der verewigten Verfaſſerin, der Freundin des großen Wie lands, hinlänglich bürgt. [...]
[...] mit Beziehung auf den Haushalt.8. geh. 1 Rthlr. Angehenden Hausmüttern wird dieſes mit vieler Einſicht u. Sorgfalt bearbeitete, gründliche Buch von großen Nutzen ſeyn. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 057 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] STUTTGART u. TüBINGEN, b. Cotta: Neue Anſicht der Aufſätze im Buche Daniel, von dem Königl. - Würtembergiſchen Prälaten und O. C. R. Dr. Georg Friedrich Grieſinger. 98 S. gr. 8. (12 gr.) [...]
[...] neueſten kritiſchen Unterſuchungen über die Ab faſſungszeit und den unhiſtoriſchen Charakter des Buchs Daniel gewährt haben, ſucht der achtungs werthe Vf. dieſer kleinen Schrift vorzüglich in den Zweck und die Tendenz dieſer theils hiſtoriſch [...]
[...] aſſen mehrere Einwürfe gegen die Anſicht von Eick Ä und Bertholdt über die prophetiſchen Abſchnitte. „In ein Buch, heiſst es, welches die Geſchichte im Orakelton vorträgt, gehören keine Abenteuerlich keiten, die nie geſchehen ſind, keine Erzählungen, [...]
[...] ich 1) die Analogie der apokryphiſchen Zuſätze zum Daniel, 2) andre ſpätere Ä Bücher, als des Buchs Tobias, Judith, ÄÄ Baruch, Jonas, das # der Maccabäer, (ſelbſt Hiob), 3) die dichteri he Einkleidung, 4)die deutliche Bezeichnung der mo [...]
[...] migen nicht ſowohl moraliſchen, als einſeitig natio nal-religiöſen Tendenz ſpiegelt ſich die damalige Nationalſtimmung. Beym Buche Tobiä iſt freylich die moraliſche Tendenz beſſer, auch deutlicher, und beym B. Hiob (welches überhaupt weniger hieher ge [...]
[...] nahme von vollkommen freyen Fictionen nicht noth wendig verbunden. Noch mehr iſt dieſes der Fall beym Buch:jonas, wo der Vf, ſelbſt geſteht, daſs die Moral der ſymboliſchen oder paraboliſchen Erzäh lung (denn dafür hält er das Buch) ſehr ſchwer zu [...]
[...] zelheiten der Erzählung müſſig bleiben, andrer Schwierigkeiten nicht zu gedenken. Der Vf. ſucht hierauf 3) an dem Buche ſelbſt alle Eigenſchaften und Kennzeichen einer »Ä. es. [...]
[...] Vf, wieder ganz den ſo ſehr weſentlichen Unterſchied zwiſchen den hiſtoriſchen und prophetiſchen Theile des Buches. Der Wahnſinn Nebucadnezars und der lötzliche Untergang Belſazars in dem erſten Theile j zwar allerdings zugleich eine lehrende Tendenz; [...]
[...] leich Ä gewählt und verfehlter ſeyn? Ä iſt es nun auch chon beſeitigt, wenn der Vf. Ä das ganze Buch durchzuführen ſucht, wie über all [...]
[...] genden Aeuſserungen fey es dem Rec. erlaubt, ſeine ei ene Anſicht von dieſem für den Geiſt jenes Zeitalters ſo öchſt intereſſanten Buche in Zuſammenhange vorzu tragen. Sie geht von-denſelben Prämiſſen im Rück ficht auf das Zeitalter des Buches aus, die der Vf. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.05.1792
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] S übel gefaſst der Titel dieſes Buchs iſt, ſo ſchlecht *-D durchdacht iſt der ganze Inhalt deſſelben. Es ſind drey Geſpräche, worinn allerley Dinge abgehandelt werden. [...]
[...] hundert, wird man hier gegen das Ende des achtzehn ten keine Rec. erwarten. Nur die Art und Weiſe, wie dieſes Buch hier dem Publikum geliefert wird, fodert nahere Anzeige. Hr. 41. hat dieſe Geſpräche aus dem [...]
[...] zwar aus der dem Original in manchenn Betracht noch vorzuziehenden deutſchen Ueberſetzung (1-5 --- 8 ) dieſes Buchs entlehnt find. Man lernt hier Petrarca noch genauer, als aus jenen Geſtandniſſen kennen, mit allen ſeinen liebenswürdigen Vorzügen und Schwächen [...]
[...] er ſeines Lebens überdrüſsig. Das Alter machte ihn unmuthig und mild. Er ſtarb endlich unbemerkt von aller Welt, auf einem Buche liegend. Seine Ruhmbe gierde hatte er durch Weisheit gemaſsigt. Die Wiſſen ſchaften, vornehmlich Poeſie, Geſchichte, und Philoſo [...]
[...] ſenalmanach 1791 in einer meiſterhaften Ueberſetzung abgedruckte Sonnette Petrarca's, machen einen ſchönen Schluſs des Buches, das wenige Leſer von Sinn und Gefühl ohne innige und ſeltene Befriedigung, und ohne den Wunſch aus der Hand legen werden, daſs dieſem [...]
[...] Fr AnkFURT u. LEIPz1G, b. Metzler, Das Buch für die Handlung, oder neue Sammlung von Aufſatzen zur Aufklarung der Handelswiſſenſchaft, l'arren- und [...]
[...] Schriftſteller vorher geſagt worden; am Ende aber doch ſich in ſeiner Meynung betrogen ſehe, und als dann mit Unwillen das Buch von ſich lege, weil er alles das, was es enthalt, bevnahe von Wort zu Wort, in einem bekannten Buche findet. In dieſm Falle be [...]
[...] daſs der gröſste Theil deſſelben aus Santte! Ricards ja ochter Kaufleute u. ſ. w. genommen iſt. Auf die Art läſst ſich dann leicht ein Buch fur die Handlung zu ammenſchreiben. Um den Herausgeber - oder dº Sammler zu zeigen, daſs wir ſein Buch geleſen, und [...]
[...] Hr. S. hat durch die Herausgabe dieſes recht nützli chen Buchs den Weinhändlern und denjenigen, die mit Wein zu thun haben, ein angenehmes Geſckenk ge macht. Es iſt noch das vollſtändigſte und beſte, was [...]
[...] macht. Es iſt noch das vollſtändigſte und beſte, was Das Buch begreift in 17 Kapiteln nicht nur die Bearbeitung des Weins überhaupt, ſondern giebt auch eine vollſtän dige Nachricht von der Güte und Beſchafenheit aller [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 11.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aſs mer verag 268 E. B. z - ºa in Halle E B 52 - ... Buch in Dresden u. Leipzig E. B. so sº in Gre 2 o. ºriger Gebr., in Königsberg 26 [...]
[...] coe in Leipzig 285 e. in Münſter 283 Co. Buch in Stuttgart u. Tübingen E B 22. [...]
[...] Cröker. Buch in Jena E. B. 22. o. n Göttingen 28 [...]
[...] Buch- Kunſt, in Würzburg 262 [...]
[...] er. Buch n Hai- E. B. 27. Grad. Buch. in Danzig E. B. 25 Gedſe in Leipzig 277 - [...]
[...] ne. Buch in Leipzig 27o. [...]
[...] Warenhaus-Buch in ... z - [...]
[...] Steine in Stuttgart 262 Sein Buch in Ulm 27. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.11.1811
  • Datum
    Samstag, 16. November 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] -INTELLIGENZ DES BUCH - UND KUNSTHANDELS. [...]
[...] ſchon längſt einnahm. Der Jugend kann man kein nützlicheres Weihnachts- oder Neujahrsgeſchenk mä chen, als mit dieſem Buche. [...]
[...] Der allgemein groſse Beyfall, den dieſes Buch ge funden, Ä die günſtige Beurtheilung, die es in allen gelehrten Zeitſchriften erhalten hat, machten dieſe [...]
[...] braucht werden können, indem keine gänzlichen Um arbeitungen vorgenommen worden ſind. Jeder Vor ſteher von Schulen oder Schullehrer, der dieſes Buch kennen lernt, wird es gewiſs in ſeiner Schule einzu führen wünſchen, wozu auch der wohlfeile Preis be [...]
[...] Liebe und Freundſchaft gewidmet, mit vielen intereſſanten Kupfern – iſt in verſchiedenen Einbänden zu 4 Rthlr., 2 Rthlr. 1 2 gr. u. 1 Rthlr. 12 gr. Sächſ in allen Buch handlungen zu haben. Frankfurt a. M., im October 1811. [...]
[...] lage. à 3 Rthlr. - Deſſen allgemeines pharmaceutiſch-chemiſches Wörter buch, oder Entwickelung aller in der Pharmacie und Chemie vorkommenden Lehren, Begriffe u. ſ. w. 3ten Bdes 2te Abtheil. gr. 8. 1 Rthlr. 2o gr. (Auch [...]
[...] 1) Buch des Kabus, oder Lehren des perſiſchen Kö [...]
[...] lomo 11, 1. 3) Kriegskunſt (ſoll die verlorne Tactica des Ariſtoteles ſeyn, die ins Arabiſche überſetzt wor dem iſt, und hier verdeutſcht erſcheint). 9) Buch des Oghuz (eines groſsen Fürſten, der vor einigen tauſend Jahren lebte). 10) Dynaſtie der Kaiaiten vör der Sünd [...]
[...] ſchlieſst der Cyclus der Altteſtamentlichen Schriften Es ſind hier als ſolche zuſammen geſtellt: Die Wei heit Salomons, die Sprüche Jeſus Sirach, das Buch Baruch, das Buch Tobi, das Buch judith, die Hiſtorie von Suſºna und Daniel, das Buch Eſra und die Bücher der Macebier [...]
[...] jt3 Regiſter, 1 Bogen 8- in ſauber" Umſchlag ge jetä Rthir., auf ſtärkerem Papier 1 Rthlr. 8 gr. Pr. Cour. Buch- und Kunſthandlungen mit gewöhn ichem Rabatt. Briefe und Gelder werden portofrey erbeten. Auch werden Doubletten - beſonders ſelt [...]