Volltextsuche ändern

11593 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 245 09.1823
  • Datum
    Montag, 01. September 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3) Gellert's, C. F., ſämmtliche Fabeln und Erzählun gen. 8. Roh 8 gr. Geb. 12 gr. Daſſelbe Buch mit ſchwarzen Kupfern. Roh 12 gr. Geb. 18 gr. - - Daſſelbe Buch mit illum. Kupfern. Roh. 18 gr. [...]
[...] 1 Rthlr. 8 gr., beide alſo 2 Rthlr. 8 gr. Je ſehnſuchts voller man dieſen erwartet hat, um ſo angenehmer wird dieſe Nachricht ſeyn, weil durch denſelben dieſs Buch erſt ganz brauchbar geworden iſt. Die Würdigung des Werths dieſes Buchs bleibt billig unſern gelehrten Zeit [...]
[...] Vorſtellende Bücher empfehlen ſich durch Klar heit und Zweckmäſsigkeit im Vortrag, guten Druck und Wohlfeilheit des Preiſes. Sie ſind in allen Buch handlungen zu haben. [...]
[...] die philologiſche Literatur ſeit der Erfindung der Buch druckerkunft, ſondern auch dieſes unter ſehr zweck mäſsigen und wohlerwogenen Abſchnitten zuſammen [...]
[...] deutend erhöht. Unterzeichnete haben die Hauptcommiſſiºn davon überjen, und man kann ſich durch jede Buch Ändlung an dieſelben wenden, doch werden nur be jBeſtellungen expedirt und, keine Exemplare [...]
[...] ſehenden Buchhandlungen Exemplare zum Anſehen bereit, nämlich in Berlin bey Dümmler und in der Nicolaiſchen Buch handlung. Bonn bey Marcus und Weber [...]
[...] Die ſolide Handlungen detail, oder theoretiſch praktiſche Anweiſung, wie die Bücher einer Waaren Handlung en detail nach doppelt italieniſcher Buch haltungsart geführt werden können. Von M. Heine mann. 2te verb. und vermehrte Aufl. 8. 12 ZT. [...]
[...] Sophie von la Roche, - Briefe an Lina. Ein Buch für junge Franenzimmer, die ihr Herz und ihren Verſtand bil den wollen. [...]
[...] den wollen. 4te Aufl. 3 Bände, mit Krfrn. 2 Rthlr. Kein neues, aber ein klaſſiſches Buch, für deſſen Werth der Name der verewigten Verfaſſerin, der Freundin des großen Wie lands, hinlänglich bürgt. [...]
[...] mit Beziehung auf den Haushalt.8. geh. 1 Rthlr. Angehenden Hausmüttern wird dieſes mit vieler Einſicht u. Sorgfalt bearbeitete, gründliche Buch von großen Nutzen ſeyn. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 11.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aſs mer verag 268 E. B. z - ºa in Halle E B 52 - ... Buch in Dresden u. Leipzig E. B. so sº in Gre 2 o. ºriger Gebr., in Königsberg 26 [...]
[...] coe in Leipzig 285 e. in Münſter 283 Co. Buch in Stuttgart u. Tübingen E B 22. [...]
[...] Cröker. Buch in Jena E. B. 22. o. n Göttingen 28 [...]
[...] Buch- Kunſt, in Würzburg 262 [...]
[...] er. Buch n Hai- E. B. 27. Grad. Buch. in Danzig E. B. 25 Gedſe in Leipzig 277 - [...]
[...] ne. Buch in Leipzig 27o. [...]
[...] Warenhaus-Buch in ... z - [...]
[...] Steine in Stuttgart 262 Sein Buch in Ulm 27. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.05.1792
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] S übel gefaſst der Titel dieſes Buchs iſt, ſo ſchlecht *-D durchdacht iſt der ganze Inhalt deſſelben. Es ſind drey Geſpräche, worinn allerley Dinge abgehandelt werden. [...]
[...] hundert, wird man hier gegen das Ende des achtzehn ten keine Rec. erwarten. Nur die Art und Weiſe, wie dieſes Buch hier dem Publikum geliefert wird, fodert nahere Anzeige. Hr. 41. hat dieſe Geſpräche aus dem [...]
[...] zwar aus der dem Original in manchenn Betracht noch vorzuziehenden deutſchen Ueberſetzung (1-5 --- 8 ) dieſes Buchs entlehnt find. Man lernt hier Petrarca noch genauer, als aus jenen Geſtandniſſen kennen, mit allen ſeinen liebenswürdigen Vorzügen und Schwächen [...]
[...] er ſeines Lebens überdrüſsig. Das Alter machte ihn unmuthig und mild. Er ſtarb endlich unbemerkt von aller Welt, auf einem Buche liegend. Seine Ruhmbe gierde hatte er durch Weisheit gemaſsigt. Die Wiſſen ſchaften, vornehmlich Poeſie, Geſchichte, und Philoſo [...]
[...] ſenalmanach 1791 in einer meiſterhaften Ueberſetzung abgedruckte Sonnette Petrarca's, machen einen ſchönen Schluſs des Buches, das wenige Leſer von Sinn und Gefühl ohne innige und ſeltene Befriedigung, und ohne den Wunſch aus der Hand legen werden, daſs dieſem [...]
[...] Fr AnkFURT u. LEIPz1G, b. Metzler, Das Buch für die Handlung, oder neue Sammlung von Aufſatzen zur Aufklarung der Handelswiſſenſchaft, l'arren- und [...]
[...] Schriftſteller vorher geſagt worden; am Ende aber doch ſich in ſeiner Meynung betrogen ſehe, und als dann mit Unwillen das Buch von ſich lege, weil er alles das, was es enthalt, bevnahe von Wort zu Wort, in einem bekannten Buche findet. In dieſm Falle be [...]
[...] daſs der gröſste Theil deſſelben aus Santte! Ricards ja ochter Kaufleute u. ſ. w. genommen iſt. Auf die Art läſst ſich dann leicht ein Buch fur die Handlung zu ammenſchreiben. Um den Herausgeber - oder dº Sammler zu zeigen, daſs wir ſein Buch geleſen, und [...]
[...] Hr. S. hat durch die Herausgabe dieſes recht nützli chen Buchs den Weinhändlern und denjenigen, die mit Wein zu thun haben, ein angenehmes Geſckenk ge macht. Es iſt noch das vollſtändigſte und beſte, was [...]
[...] macht. Es iſt noch das vollſtändigſte und beſte, was Das Buch begreift in 17 Kapiteln nicht nur die Bearbeitung des Weins überhaupt, ſondern giebt auch eine vollſtän dige Nachricht von der Güte und Beſchafenheit aller [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.11.1811
  • Datum
    Samstag, 16. November 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] -INTELLIGENZ DES BUCH - UND KUNSTHANDELS. [...]
[...] ſchon längſt einnahm. Der Jugend kann man kein nützlicheres Weihnachts- oder Neujahrsgeſchenk mä chen, als mit dieſem Buche. [...]
[...] Der allgemein groſse Beyfall, den dieſes Buch ge funden, Ä die günſtige Beurtheilung, die es in allen gelehrten Zeitſchriften erhalten hat, machten dieſe [...]
[...] braucht werden können, indem keine gänzlichen Um arbeitungen vorgenommen worden ſind. Jeder Vor ſteher von Schulen oder Schullehrer, der dieſes Buch kennen lernt, wird es gewiſs in ſeiner Schule einzu führen wünſchen, wozu auch der wohlfeile Preis be [...]
[...] Liebe und Freundſchaft gewidmet, mit vielen intereſſanten Kupfern – iſt in verſchiedenen Einbänden zu 4 Rthlr., 2 Rthlr. 1 2 gr. u. 1 Rthlr. 12 gr. Sächſ in allen Buch handlungen zu haben. Frankfurt a. M., im October 1811. [...]
[...] lage. à 3 Rthlr. - Deſſen allgemeines pharmaceutiſch-chemiſches Wörter buch, oder Entwickelung aller in der Pharmacie und Chemie vorkommenden Lehren, Begriffe u. ſ. w. 3ten Bdes 2te Abtheil. gr. 8. 1 Rthlr. 2o gr. (Auch [...]
[...] 1) Buch des Kabus, oder Lehren des perſiſchen Kö [...]
[...] lomo 11, 1. 3) Kriegskunſt (ſoll die verlorne Tactica des Ariſtoteles ſeyn, die ins Arabiſche überſetzt wor dem iſt, und hier verdeutſcht erſcheint). 9) Buch des Oghuz (eines groſsen Fürſten, der vor einigen tauſend Jahren lebte). 10) Dynaſtie der Kaiaiten vör der Sünd [...]
[...] ſchlieſst der Cyclus der Altteſtamentlichen Schriften Es ſind hier als ſolche zuſammen geſtellt: Die Wei heit Salomons, die Sprüche Jeſus Sirach, das Buch Baruch, das Buch Tobi, das Buch judith, die Hiſtorie von Suſºna und Daniel, das Buch Eſra und die Bücher der Macebier [...]
[...] jt3 Regiſter, 1 Bogen 8- in ſauber" Umſchlag ge jetä Rthir., auf ſtärkerem Papier 1 Rthlr. 8 gr. Pr. Cour. Buch- und Kunſthandlungen mit gewöhn ichem Rabatt. Briefe und Gelder werden portofrey erbeten. Auch werden Doubletten - beſonders ſelt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 156 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] So eben iſt bey mir erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: - [...]
[...] der Methode in der gröſsern Sprachlehre Schwierig keiten verurſacht; man findet aber auch in dieſem Buche eine noch einfachere und leichtere Methode, die ſo ſchwere franzöſiſche Conjugirlehre zu erlernen, als in der gröſsern Grammatik aufgeſtellt worden iſt; [...]
[...] tikel und der Adreſſen aus authentiſchen Urquellen an Ort und Stelle erhalten hat, ſo daſs unſer Staats- Hand. buch jedem Geſchäftsmanne, als der ſicherſte Führer, unentbehrlich ſeyn wird. [...]
[...] Folgende Werke ſind in der Büſchler'ſchen Buch handlung in Elberfeld zur dieſsjährigen Leipziger Oſter- Meſſe erſchienen und an alle Buchhandlungen [...]
[...] im Einzelnen beauftragt ſind, eine groſse Reform her vorgebracht. Es fehlte bisher noch an einem Hand buche, welches mit erforderlicher Deutlichkeit und doch in nicht zu groſser Ausdehnung alle Materien ent wickelt und zu ihrer Verſtändigung die nöthigen Er [...]
[...] / Da Buch der Wahrheit oder die allgemeinen Red e n 3 e fu. [...]
[...] oder die allgemeinen Red e n 3 e fu. Ein Buch für - [...]
[...] ihre Zeitgenoſſen und auf die Nachwelt. Die Ge ſchichte hat deswegen auch ihre ehrwürdigen Namen mit groſsen Buchſtaben in ihr ewiges Buch geſchrie ben, und wir neigen noch unſer Haupt tief vor ihrer Gröſse. - - - [...]
[...] Kühne, F. T, Neue Materialien zum Ueberſetzen ins Franzöſiſche. gr. 2. 18 gr- - - . . . Dieſes Buch enthält den gröſsten Theil der Gal [...]
[...] - Neuigkeiten von 18 I 2. - Gamper, M. Phil Friedr., ABC - Buch; oder Un terricht und Uebung im Leſen der deutſchen Sprache. Für Schulen und zum Privatgebrauche. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.01.1795
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] chen Stellen Aenderungen erlaubt: ſo würde dieſe Ue berſetzung der Vollkonmeuheit noch näher gebracht worden ſeyn. Die Einleitungen, die jedem Buche vor geſetzt ſind, rühren von Iln. M. her; und ſind mit vie der Einſicht geſchrieben. In der Einleitung zu den Spru [...]
[...] «es Predigers etaubt ſey: Hr. M. behauptet neinlich, der Prediger ſchreibe im Stil eines Eſra, Nehemias oder des Verfaſſers des Buchs Eſther, und dieſen findet er nicht etwa in einzelnen ausländiſchen Wörtern, die wo auch zu Salomons Zeiten durch den Umgang mit [...]
[...] Auch glaubt er 9, 11. würde auf die bey den Griechen gewöhnlichen Wettrennen und Wettkämpfe angeſpielt. Daher nimmt er an, dieſs Buch ſey erſt nach Alexander dem Groſsen geſchrieben worden. So viel möchte ſich wohl behaupten laſſen, daſs der häufige Gebrauch chal [...]
[...] -wöhnlich geweſen. Jedes, auch in ältern Zeiten ge ſchriebene, Buch kann bey dem geringen Unitſange der einzelnen Bücher eigene Redensarten enthalten. Und dieje nigen, welche Hr. Zirkel für Gräcisinen aüsgibt, laſſen ſich [...]
[...] allegoriſche Erklarung bey, die er in Carizes ſait Bible fand und durch einen Freund überſetzen lieſs. Das Buch der Weisheit erkennt Hr. Il. für keine Salonnoni ſche Schrift. Es wird nur Salomo darin redend einge führt. Hr. M glaubt, daſs dieſes Buch in den Zeiten [...]
[...] Buch von zweyten Range; glaubt aber, daſs die Kirche durch dieſe Beuennung nur anzeigen wolle, 1) daſs alle dieſe Bücher eine Art des göttlichen Anſehns haben. [...]
[...] durch ſeine Nachahmung erreicht; welches ein Beweis iſt, daſs die darin enthaltenen Sentenzen nicht einmal durch eine Tradition von Salomo herrühren. Das Buch Eccleſiaticus, oder Jeſus, der Sohn Sirachs , lat, wie Hr. M. ney nt, wiederuun eine Aehnlichkeit mit den [...]
[...] Hr. M. ney nt, wiederuun eine Aehnlichkeit mit den Prediger, die aber Rec. nicht cutdecken kann. Denn dieſs Buch iſt den Sprüchwörtern Salomons viel ahn licher, als das Buch der Weisheit. Es wird unter die Salomoniſchen Bücher gezählt, weil einige alte Schrift [...]
[...] aber nicht zur Beſtätigung der Lehre der Kirche ge braucht: ſo vertheidigt lIr. 1. doch das kanoniſche Anfehn dieſes Buchs, vermuthlich den tridentiniſchen Concilio zu gefallen. Aus den Anmerkungen, von wel clien Hr. MI. ebenfalls Verfaſſer iſt, ſieht man nit Ver [...]
[...] cher er ſagt: fch hielt mich durchgehends an den buch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.02.1792
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - ſich des Buchs anzunehmen, bis der jetzige Beſitzer der [...]
[...] Ueber die Einrichtung des Buchs iſt übrigens nichts zu ſagen, da der Sammler nichts weiter unternommen hatte, als 1) die Büchertitel ſo vollſtändig und genau: [...]
[...] als es ihm möglich war, anzugeben, welches, ſo viel wir wahrnehmen, ſehr gewiſſenhaft geſchehen iſt; 2) bey jedem einzelnen Buche auf eine andere Sammlung zu verweiſen, worinn weitere Belehrungen von dem ſelben angetroffen werden. Indeſſen, wenn es erlaubt [...]
[...] zu verweiſen, worinn weitere Belehrungen von dem ſelben angetroffen werden. Indeſſen, wenn es erlaubt iſt, zu ſagen, wie das Buch mit geringer Mühe und oh ne es ſehr zu vergröſsern oder theuer zu machen, weit nützlicher und inſtructiver habe eingerichtet werden kön [...]
[...] NBERLIN, in der Meyerſchen Buchh.: Der Lehrneifer, oder Beyträge zur Erweckung des Nachdenkens (und) edler und ſanfter Gefühle. Ein Buch für Kin der und Jünglinge mit 6 K. Von D. F. Schäfer, Verfaſſer der allgemeinen Weltgeſchichte, ein Le [...]
[...] Wenn wir den Vf, durch die rühmliche Erwähnung ſeiner Weltgeſchichte zu Fabricirung dieſes Buchs ver leitet haben ſollten, ſo möchten wir faſt jenes Urtheil wieder zurücknehmen; denn wir rühmten im Ganzen [...]
[...] hätten tadeln müſſen. Jetzt aber, da Hr. S., der mit den jährlich zu liefernden drey Bänden ſeines Buchs ge nug zu thun hat, auch mit dieſer Schritt auftritt, die er gleichfalls jährlich fortzuſetzen gedenkt, und da er wirk [...]
[...] gehört, die vorzutragenden Kenntniſſe richtig, deutlich, in der beſten Ordnung und auf eine, den Leſern ange nehme, Art darzulegen. Der Plan des Buchs ſcheint, welches auch die Vorrede verräth, erſt mit dem Ende der Schrift entſtanden zu ſeyn; die Sahen, vornenlich [...]
[...] ſtändig; er werde aber nächſtens alles Unvollſtändige erſetzen.“ Warum hat er das nicht gleich gethan? – Das Buch macht den Anfang mit einem Kalender, und ſtatt der Heiligennamen ſind die Namen berühmter Men ſchen aus der alten und neuen Geſchichte gewählt. Un [...]
[...] Auf die Charakteriſtik folgen kleine Biographien, die aber, wir wiſſen nicht, warum, durch andere Ab ſchnitte des Buchs von einander getrennt werden. Sie heiſsen: Arifides der Gerechte, (ein wirklich ſchöner Auf ſatz, womit der Vf, gerade bewieſen hat, daſs er für [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 153 06.1820
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] rammatiſchen und unſtatthaften Bemerkungen und rllärungen, wozu gleich die erſte des ganzen Buchs zu Sap. I, I gehört, wir wollten mit Bele gen darthun, wie oft G. durch genauere Nutzung der Vorarbeiten etwas beſſeres habe vorbringen [...]
[...] Vff. ein Buch genauer durchgeht. Er wählt dazu das erſte die Wºheit Salomos, Yon Dr. Auguſt, und das letzte, das dritte Buch der Maccabäer, von [...]
[...] In dieſem Bande hat Hr. Dr. Auguſi das Buch der - und erklärt, dieſes nur von Franciscus Junius latei [...]
[...] Judith, die apokryphiſchen Zuſätze zum Daniel, das Buch Eſra, und die drey Bücher der Maccabäer überſetzt. Es iſt dabey die von dem erſtern 1804 beſorgte Textausgabe zu Grunde gelegt, und die in [...]
[...] der einzelnen Bücher beybehalten. Es fehlen alſo auch die Stücke in Eſther, die Luther nach dem zweyten Buche der Maccabäer hat folgen laſſen, da er näch der Vulgata das dritte Buch eler Maccabäer nicht aufnahm. Uebrigens iſt auf ſeine Ueberſetzung, [...]
[...] ſchmack gearbeitete Ueberſetzung der Weisheit Sa Jomo's von Nachtigall an vielen Stellen den freyen alexandriniſchen Geiſt dieſes Buchs gänzlich verdun kelt, freylich in Gemäſsheit der Anſichten des Ver faſſerst vöm der Entſtehung und Urſprache deſſelben. [...]
[...] Und wie mühſam iſt es nicht, die geſuchte, gezierte und unnatürliche Schreibart des zweyten, und weit mehr des dritten Buchs der Maccabäer in unſrer Sprache wiederzugeben. Wie weit nun dieſe und andere damit zuſämmenhängende Schwierigkeiten im [...]
[...] Jeremias Änd Tobi, unT Hr. Dr.de Wette das Buch “den. Zuerſt ſollen Stellen, in denen die Lesart oder [...]
[...] erm Buche GT2x97 die zu erwartende gerichtliche [...]
[...] Ä folgen, uo öé öéöwxev für «o: Sé öen. Uns ſcheint dieſer Optativ, auſser welchem in dem gan zen Buche ſich keiner weiter findet, ſogar der an dern Lesart nachzuſtehen. Denn da der erdichtete Salomo in dem Vorhergehenden und Folgenden [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.01.1800
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] De Vf, ſchickt ſeinem Buche ein aufrichtiges Be kenntniſs anſtatt der gewöhnlichen Vorrede vor aus. Er bekennt, daſs der Inhait ſeiner Schrift nicht [...]
[...] die er führt, bisweilen zu Abſchweifungen verleitet habe. Wir unterſchreiben dieſe Selbſtreeenſion, und fetzen hinzu, daſs ſein Buch zu wortreich und zu unvollſtändig, und der Plan deſſelben nicht genug überdacht ſey. Unſern erſten Zuſatz mag das Buch [...]
[...] auf religiöſe Abwendungsmittel der Strafen vertraute. – Aus dieſen Bemerkungen möchte ſich wohl erge ben, daſs der Vf, uns mit einen beſſern Buche hätte beſchenken können; ob aber auch dieſes beſſere Buch kräftiger dem Verfall abgeholfen haben würde, daran [...]
[...] beſchenken können; ob aber auch dieſes beſſere Buch kräftiger dem Verfall abgeholfen haben würde, daran zweifeln wir ſehr. Auch iſt ſein Buch keineswegs [...]
[...] uns ſein verſtändiger Eifer für die gute Sache durch fein ganzes Buch eingeflöſst hat. In dieſer Stimmung wollen wir uns auch von dieſem Buche trennen, und deswegen von der angehingten Predigt nichts weiter [...]
[...] Punct berührt ſeyn, welcher ganz übergangen wor den; allein dem ungeachtet werden angehende Theo logen aus dem Buche viel Gutes lernen können. Unfer Urtheil zu beſtätigen, mögen folgende Beuter kungen hier.ihren Platz haben. [...]
[...] lems, welches nach Rec. Ueberzeugung die einzige richtige Anſicht der erwähnten beiden Kapitel iſt. – Die Oekonomie des ganzen Buchs iſt übrigens dieſe: Nach der Einleitung, worin die gewöhnlichen Puncte berührt werden, geht der Vf, zur Erklärung ſelbſt in [...]
[...] angenehmen Intereſſe, ſo wie der Charakter Emils, wie er ihn in dem Briefe an ſeinen Freund, im An fange des Buchs, ſelbſt zeichnet, neu und anziehend iſt, wenn ihn der Vf. nur gehalten hätte. Die Union der Rothmützen am Ende des Buchs, iſt höchſt lang [...]
[...] weilig, vielleicht aber dem Vf. nothwendig, um John wieder ins Spiel zu bringen. Das Buch iſt nicht ſo gefährlich geworden, daſs der Verleger, wie es ſcheint, darum ſeinen Namen hätte verſchweigen [...]
[...] gefährlich geworden, daſs der Verleger, wie es ſcheint, darum ſeinen Namen hätte verſchweigen 1müſſen; denn wahrend des Buchs hat auch der Vf, ſo wie er die Charaktere ſeiner lIelden ändert, auch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 256 11.1815
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Conſumtion der Reichthimer. Ueberdieſs iſt die Behandlung im Ganzen ſtark verändert. Im erſten Buch beſonders iſt die Ordnung des Vor trags ſehr umgeſtellt, mehrere ehemals geſonderte Hauptſtücke ſind zuſammengezogen, und auch aus [...]
[...] theile entſpringen aus der Lebendigkeit des Umlaufs von Geld und Waaren? (1 Aufl. L. III. ch. 9.) das Öh. 16. Das ganze ehemalige zweyte Buch: vom Gelde, iſt jetzt zum erſten Buch in zwey Kapiteln (21. 22.), von der Natur und dem Gebrauch des Geldes und von den ſtell [...]
[...] », te'elcher Werth iſt der beſte Maaßſtab für di - Werthe?" verbunden. ſt ºßſtab f e übrige Im zweyten Buch iſt das ehemalige dritte und vierte vereinigt, mit Weglaſſung einiger Kapitel als für ſich beſtehend, mit Umſtellung andrer, und mit [...]
[...] # Erzeugniſſe auf die Wertheilung der Einwohner LLPf E- - Das dritte Buch hat faſt ganz die Anordnung des ehemaligen fünften behalten; nur find mehrere vor her “ onderte Hauptſtücke zuſammen verbunden, [...]
[...] den: 1) eine ſehr auf das einzelne ſich einlaſſende zergliedernde Tafel der Hauptmaterien nach der Ord nung des Buchs; 2) ein Abriß (Epitome) der Grund principien der Staatswirthſchaft, alphabetiſch unter je den Ä geordnet, an den ſie ſich anknüpfen kön" [...]
[...] dieſem Abriß erſcheinen allerdings die Vorzüge, aber freylich auch die Mängel der Behauptungen des Vfs. oft noch klärer und ſchneidender als im Buche ſelbſt. – Durch dieſe beiden Anhänge ſollte wohl zugleich das Regiſter der erſten Auflage erſetzt wer [...]
[...] wirthſchaftlicher Grundſätze und Syſteme, die wir beſonders Smith verdanken, ſo ſehr bedarf und ſonſt kein Buch aufzuweiſen hat, in welchem ſie im allge meinen ſo lauter, ſo vollſtändig und ſo verſtändlich vorgetragen worden. Auffallend erſcheint es frey [...]
[...] -lich dabey immer, daſs der Vf, das einzige franzö fiſch geſchriebene (freylich, im allgemeinen nicht hoch genug gewürdigte) Buch, in welchem wirklich neue Hauptaufſchlüſſe zu der Smithiſchen Anſicht hin zugefügt worden: Simonde de la richeſſe commerciale, [...]
[...] In Beziehung auf Deutſchland aber muſs die Würdigung des für unſre jetzige Beurtheilung ausge ftellten Buchs ganz anders ausfallen. Die Vorzüge deſſelben ſind nach ſeiner Erſcheinung von deutſchen Gelehrten gehörig erkannt worden. Auſser den frü [...]
[...] beitungen findet man beſonders in. Hufeland's Grundlegung der Staatswirthſchaftskunſt nicht bloſs den allgemeinen Werth des Buchs gewürdigt. Es find daſelbſt auch mehrere genauere Entwickelungen, ein zelne Nachrichten und treffende Bemerkungen, un [...]