Volltextsuche ändern

2709 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 038 02.1823
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] überreicht dem Piſani die Schlüſſel der Burg, die Mit Beſtürzung, herbey eilende Schiffer bringen die [...]
[...] Schreckenskunde von der herannahenden Türki ſchen Flotte. Man beſchlieſst, das Land dem Fein de Preis zu geben, und die Burg ſo lange gegen den Feind zu vertheidigen, bis der venetianiſche Admi al Zorzi mit der Flotte zur Entſetzung herbeyge [...]
[...] >> Zweyter Aufzug. Chor der Jungfrauen, Matro nen und Frauen, ängſtlich nach der Burg entflie– hend, indeſs die Türken landen. Soleiman, Ad miral der Türkiſchen Flotte läſst den Sköldraf zur [...]
[...] fliehend von der Feſte zurück; Soleiman voll Grimm und Zorn, daſs die Seinen vor Weibern wei chen. Fünfte Scene. Platz in der Burg. Die Jung frauen, Gertha an ihrer Spitze, ſind mit der Pflege der vom Kampf ermatteten Krieger beſchäftigt. Die [...]
[...] /Tierter Aufzug. Platz in der Burg- Sköldraf fingt, ſeinen Tod ahnend, zur Harfe; das Lied vom Lodbrog auf ſich ſelbſt anwendend. Gertha tritt [...]
[...] Dieſe Scene ſcheint die gelungenſte im ganzen Drama; wäre ſie nur nicht durch mancherley Härten in der Sprache entſtellt. Zwcyte Scene. Feld vor der Burg. Soleiman führt die Seinen zum neuen Angriff, nachdem ein Theil der Mauer durch Geſchütz ver– [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 007 01.1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] über ſeine Unterthanen ſpenden ſollte. Wie viele brave Männer habe ich in R., zumal in St. Peters burg, getroffen, die es ſchon nach dem erſten Jahre ihrer Ankunft, wie viel mehr jetzt, bereuen, dieſem falſchen Schimmer, dieſen Sirenentönen gefolgt und [...]
[...] gelehrten Anzeigen – gerade deſſen flüchtigen Bemer kungen über Ruſsland auf einer Reiſe von St. Peters burg über Moskwa u. ſ w. nach Deutſchland 1805 Äf: b. Rein 2 1806.) die Gerechtigkeit wider ahren lieſsen, daſs, ungeachtet des auffallend Ab [...]
[...] Kenntnis mit voller Zuverſicht im Ganzen ſagen kann: Ga; ſo iſt Ruſsland – und beſonders Peters burg. – Nur darf der Leſer doch äuch ſelbſt von Petersburg kein vollſtändiges Gemälde hier erwarten: denn es iſt nur als Reſidenz und Sitz der obern Ad [...]
[...] Die Burg Falkenſtein, auf einem waldigten Berg gipfel unweit des Ausfluſſes der Selke aus dem ſchö. KEIN [...]
[...] und bewohnt war, z. B. der Regenſtein und Scharz fels, hat der ſiebenjährige Krieg zertrümmert. Als Rec. dieſe alte Burg im Sommer 1809 beſuchte, fand er ſie allein von einer bejahrten Frau und ihrer Toch ter bewohnt, wovon jene, wo nicht durch ihre Perſon, [...]
[...] la Motte Fouqué hier aufſtellt. Damit iſt Rec. ſehr zu frieden; leid aber hat es ihm gethan, die alte, ſo le bendig ſich als Zeugin der Vorwelt darſtellende Burg hier von einem ſo durchaus jungen, neumodiſchen Tagesgeſchlecht bevölkert zu ſehen, von Leutchen, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.12.1804
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] fich in einem Felſen verſteckt, der an das die Burg Sarnen, wo Landenberg wohnt, umgebende Tha ftöſst. Landenberg ſchickt einen ſeiner Ä Roſs, [...]
[...] Nun erzählt er, wenn Landenberg nach Sarnen in die Metten gehen würde, würde ein ſtarker Haufe Hirten mit Geſchenken in die Burg dringen, jeder ein Lanzen eiſen ſeinem Stab gerecht tragen, dadurch die Söldner Habsburgs überwältigt, der Landſturm durch ein Lo [...]
[...] körben und Lebensmitteln (Geſchenke für den Vogt) änden, in einem Erlen ehölz bey der Burg Sarnen zuſammen. Landenberg, # unterdeſſen Tells Entweichung richtig vergeſſen - Ä zu, in die [...]
[...] iſt) gepackt. Kuhreihen hört, die Hirten Lanzeneiſen auf ihre Stäbe ſtecken und abeilen, die Empörer ſich an der Burg drängen, Landenberg gar ins Garn- (d. h. in die t, macht er ſich, nach ei [...]
[...] denberg, wie doch ſehr natürlich geweſen wäre: ihm dorthin nachfolgt – (fünfte Inconſequenz). Die Land leute brechen in Landenbergs Burg – (vierter Zufall, für den Haupthelden wenigſtens, denn er hat dieſe Kataſtrophe nicht eingeleitet, er kommt nur ſo, da [...]
[...] j eine Mal ſo, daſs er den ganzen Zweck des Schau »ſpiels – Rettung der Schweizer vom Hauſe Habs burg – verniehtêt. – Denn was iſt natürlicher, als j Landenberg ſeine Drohungen erfüllt, ſeiezº jeuten Heerhäufen ſammelt, und von Kaiſer Al [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 14.08.1805
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fol., worin Kur- Braunſchweig in dieſer Sache einen Vergleichungsvorſchlag thut. (vgl. u.) Der kaiſ Burg Friedberg Schreiben an die allg. Reich Verſ d. d. Friedberg d 28. Jan. 1804. ſammt Pro Memo ria. Dict. Ratisb. d. 4. Febr. 18o4. p. Archicanc. 7 Bog. [...]
[...] ria. Dict. Ratisb. d. 4. Febr. 18o4. p. Archicanc. 7 Bog. Fol. Zeigt den H. Darmſtädtiſchen mailitairiſchen Ue berfall und die Beſitznahme der Burg am 21. Jan. an, und nimmt aufs neue die Hülfe des Reichs in An fpruch. (vgl. S. o36.) [...]
[...] nicht auſser Acht laſſen werde. Mandatum ulterius S. C. ſubpoena XX. marc. aur. in Sache zu Friedberg kaiſerl. Burg (den Hn. Landgrafen zu H. Darmſtadt Mandat Landeshoheits - Anmaſſung über die kaiſ Burg und ihr Territorium betr) d. d. Pien d. o. [...]
[...] kaiſ Burg und ihr Territorium betr) d. d. Pien d. o. Febr. 1864. Bog. Fol. Wegen militair. Beſitznahme der Burg Friedberg wird dieſes Mandat S. cl. weiters erkannt. Eine Rechtfertigung dieſer Occupation ent hält die Denkſchrift über die, von Seiten des regier. Hn. [...]
[...] hält die Denkſchrift über die, von Seiten des regier. Hn. Landgrafen von Heſſen Landgräf. Durchl. nothgedrungen verfügte militairiſche Beſetzung der Burg Friedberg neb/? Zubehörden derſelben. Darmſt. 1804. 2 Bog. Fol. - egº die dann wiederum: Der kaif Burg Friedberg F. M [...]
[...] Neu e r V. e r lag der - H im burg I c h e n B u c h h an d!" " 8 - in Berlin. [...]
[...] kannt machen. - - - - Des Hn. Grafen Waldbott von Baſſenheim Pro Memo ria d. d. Burg Friedberg d. 8. May 1805. 1 Bog. Fol. Eine Triplik auf die Naſſau-Uſing. Duplik in der Rei fenberg. Occupationsſache. In geſpaltenen Columnen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.05.1811
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] erichtete Ueberſicht aller Ä erſetzen. Die Idee, ieſe Gallerie deutſcher Burgen durchaus mit Kupfern zu verzieren, welche die Abbildung jeder Burg dar geſtellt haben würden, hat der aufgegeben, um s Werk nicht zu koſtſpielig zu machen; er hat aber, [...]
[...] s Werk nicht zu koſtſpielig zu machen; er hat aber, um die Liebhaber einigermaſsen zu befriedigen, bey jeder Beſchreibung einer einzelnen Burg bemerkt, ob und wo ſie Abbildungen finden können, und für je den Band wenigſtens eine oder ein paar dergleichen [...]
[...] cher Abbildungen, die ſehr fleiſsig gearbeitet und ſchön geätzt find; die eine auf Ä als Vignette zeigt die Ruinen der böhmiſchen Burg Troßky, die andere als Titelkupfer das Schloſs Wirtemberg, eine verkleinerte Copie der Abbildung von Seyffer, aus [...]
[...] Das Schloſs Hohenzollern: So ödet, dunkel trauernd, Die alte Burg herab, Und predigt: nichts iſt dauernd, Und ruhig nur das Grab – [...]
[...] Giebichenſtein Am weg auf hohem Felſen ſtand' Vor Alters eine Burg; Die alten Rudera davon wies mir der Schwager Poſtillon. [...]
[...] verführte, und Legende vom ſpukenden Burggeiſte. Rec. kann, in Hinſicht der (S. 55 u. f.) erörterten Schickſale der Burg ſeit von der Helden's Abgange, eine Ä Ä nicht übergehen. Der Vf. ſagt nämlich, daſs rr57. Heinrich der Löwe [...]
[...] im Herzogthum Anhalt-Bernburg. Von dieſer Burg, jetzt ein bloſser Steinhaufen, muſs der Vf. leider gleich im Anfang ſagen, daſs es ihm Leid thue, ge [...]
[...] aber ſich noch offen behalten. Die Beſtätigung der Wahl wird bey der Regierungs-Commiſſion zu Ham burg nachgeſucht, da die drey neuen, dem franzöſ [...]
[...] burg ſind ſoeben erſchienen: Euſtach von St. Pierre, oder Triumpf der Bürgertreue, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.01.1797
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] burg gewöhnlich iſt, und überdem die Einwohner mit Steinkohlen von Bornholm und der färröiſchen In Zum Getreidebau iſt [...]
[...] Kurz und bekannt. – IV. Kirchliche und politiſche Eintkeilung und Verfaſſung. – Fehmern iſt, mit Aus ſchluſs der Stadt Burg, in vier Kirchſpiele eingetheilt. Das Urtheil des Vf, über die höchſtnöthig zu verbeſ ſernden Kirchenviſitationen ſtimmt ganz mit dem un [...]
[...] eine verhältniſsmäſsig ſich immer gleichbleibende Einnahme haben wird. – Der Bürgermeiſter der Stadt Burg bekleidet auch die Stelle eines der vier Rathsherrn, des Stadtſecretärs und des Organiſten, und doch beläuft ſich ſeine Einnahme nur auf etwa [...]
[...] des Wermuths zum Biere, welches in den Gegenden, wo der llopfen theuer iſt, Nachahmung verdient. In der Stadt Burg iſt eine ſogenannte Todtengilde, de ren Mitglieder bey vorfallenden Sterbefällen zur Be ſtreitung der Begräbniſskoſten eine gewiſſe Summe [...]
[...] ſcheint ſogar in einigen Familien erblich zu ſeyn. Taubheit iſt ebenfalls ſehr häufig, welche der Vf, dem Gebrauch der Huthkappen zuſchreibt. Burg hat ei nen Arzt, der zugleich Phyſicus des Amtes iſt; und - überdem trifft man hier einige ſchlechte Wundärzte, [...]
[...] -WM Ruthen) bey der Stadt Burg 1890 Mark be ÄÄ - Ä ſind alle ſehr regelmäſsig angelegt. Die Backſteine zum Bºdº Häuſer erhält [...]
[...] richtet. – Durch eine ſchlechte Verwaltung der Kirch ſpielcaſſen - ſind dieſelben ganz in Unordnung gera then - ſo daſs die vier Kirchſpiele, Burg ungerechnet, zuſammen II 6,30o Rthlr. Schulden haben. Zum Schluſe ſind 6 Tabellen angehängt, über die Zahl der [...]
[...] 10. Ein Volk, dem Könige ein Spott und Fürften ein Ge - lächter ſind, das jede Burg verhöhnt und ſtürmend ſie erobert. [...]
[...] und ihrer Fürſten lacht; - das jeder Feſte Hohn ſpricht, - die Erde aufthürmt und die Burg erobert. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 08.1819
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] T. Tarnow, Fanny, Briefe auf einer Reiſe nach Peters burg. 200, 749. [...]
[...] Böttiger in Leipzig 193, 696. Crame in Gieſsen 188, 655. Euers in Dorpat 188, 656.- Fuſs in St. Peters burg [...]
[...] burg 188,656- - - in Ä 8, 655. Grillparzer in Wien 203,776. Grüſon in Berlin 205, 792. Guſtav in Dorpat 188, [...]
[...] Stuhr in Berlin 204, 781. Treutj }}ürtz in Straſs burg, Paris u London *19 - 83o: Yogel, W., in Leipzig 201, 759. 207, 893: Yoſs. Buchh. in Berlin 194» 7oo. 701. Yoſs, L., in -eipzig 98, 729. 201, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 056 05.1820
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mainz und Reichsverweſer während Ludwig's Ju gend bewirkte die Gefangenſchaft des Grafen durch eine echt jeſuitiſche Lift. Er begab ſich auf die Burg des Belagerten, ſpiegelte ihm Unterhandlungen vor und bewog ihn durch die eiliche Verſicherung, [...]
[...] Zufluchtsort zu verlaſſen. Noch nicht lange unter weges, wuſste es Hatto einzuleiten, daſs man noch einmahl auf die Burg zurückkehrte, um erſt zu frühſtücken. Und nun glaubte der geiſtliche Herr ſich ſeiner Zuſage entbunden, denn er hatte ja den [...]
[...] frühſtücken. Und nun glaubte der geiſtliche Herr ſich ſeiner Zuſage entbunden, denn er hatte ja den Vertrauen den auf ſeine Burg zurückgeführt! Die ältern Geſchichtſchreiber Otto von Freyſingen, Gott Ergänz. Bl. zur A. L. Z. 182o. - [...]
[...] Vollendung im Druck er jedoch nicht erlebte. Die beiden , freylich nicht ſonderlich ins Auge fallenden Steindrücke, ſtellen die Burg in ihrem frühern und neueſten Zuſtande und die Vignetten andere, gleich falls dem Stoff verwandte, Denkmäler dar. [...]
[...] elften Jahrhundert durch die Gemahlin des letzten weltlichen Beſitzers, des Grafen Hermann von Voh burg, geſchah. Die bekannte diplomatiſche Ge ſchichte der Benedictinerabtey Banz von dem ehe maligen dortigen Prior Placidus Sprenger, (Nürn [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 071 03.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Balduin von Trier, Proviſor des Mainzer Erzſtifts, allda, um die Stadt Mainz durch Sperrung des Rheins im Zaum zu halten, eine Burg errichtete, K. Ludwig aber (1332) dem Orte Stadtfreyheiten ertheilte, und die Kurfürſten oft ihr Hoflager dort hatten. – Mit [...]
[...] XXIV. c) Burgen und Burgmannſchaften, burg liche Baue des Rheingaues , aa) Im Allgemeinen. Der Vf, macht einen Ünterſchied zwiſchen eigentli [...]
[...] nur auf den Begriffen von gröſser und kleiner, mächtiger und ſchwächer. Rec. hat wenigſten nir gends finden können, daſs mit dem Worte: Burg, der Begriff eines beſondern Vorzugs verknüpft ge weſen. Wohl eher ward Schloß, doch auch nicht [...]
[...] des Vfs. – Mußhäuſer oder Burghäuſer genannt worden, Mußhaus bezeichnete vielmehr ein Vor raths- oder Zeughaus in einer Burg. Burghäuſer waren die in oder nahe an einer Burg errichteten Wohnungen für Birgmänner. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 104 04.1826
  • Datum
    Samstag, 01. April 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] In der mediciniſchen: 1) J. Büttner aus Unzbeben d. 6. Oct. praeſ. Ruland. 2) G. de Siebold aus Würz burg d. 6. Oct. praeſ. Ruland. 3) J. Kahn aus Kriegs habern d. 27. Nov: praeſ Heller. 4) F. Stadelmeyer aus Ansbach d. 15. Jan. praeſ d'Outrepont. 5) J. Heine [...]
[...] preſ. Pickel. 9) A. Schäfer aus Lippe Detmold den 5. März praeſ. Pickel. 10) J. Pförringer aus Regens burg d. 12. März praeſ. Ruland. 11) G. P. Keſsler aus St. Gallen in der Schweiz d. 16. April. 12) G. Künzli aus d. Schweiz d. 16. April praeſ. Heller. 13) J. A.: [...]
[...] Sept. praeſ. Ruland. 33) Ferd. Jahn aus Meiningen den 10. Sept. praeſ. Textor. 34) Ct. Röhrer aus Regens burg d. 10. Sept, praeſ. Textor. 35) Ph. Noell aus Bir kenfeld d. 12. Sept. praef. Schönlein. 36) L. Krembs aus Amberg d. 24. Sept. praeſ. Heuſinger. 37) C. Ihm [...]
[...] aus Nürnberg praef. Heller. 41) F. Häuſsler aus Greiz d. 19. Nov. praef. Textor. 42) M. Läper aus Mecklen burg d. 19. Nov. praeſ. Textor. [...]
[...] rung des hamburgiſchen Privatrechts und durch eine zwiefache Sammlung der Verordnungen der Stadt Ham burg, ſo wie durch mehrere andere gemeinnützige Schriften rühmlich bekannt gemacht. [...]