Volltextsuche ändern

1281 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 092 04.1822
  • Datum
    Montag, 01. April 1822
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] TüBINGEN, b. Laupp: Herzog Chriſtoph zu Yür [...]
[...] rer zu Untertürkheim u. ſ. w., mit Chriſtophs Bild. Erſter Theil. XX u. 623 S. . Zweyter Theil, mit dem Fac ſimile von H. Chriſtophs, [...]
[...] ſich beynahe allein in Sattler's Werke – benutzen. Den vielleicht von manchem gehegten Wunſch, eine genügende Lebensbeſchreibung Chriſtophs zu befi tzen, hat erſt jetzt Hr. Pfiſter erfüllt. Wer den reichen Vorrath an Urkunden über [...]
[...] übrigen Hauptquellen hat er im zweyten Bändchen ſeines Werks ſelbſt angegeben und gewürdigt; für Chriſtophs Charakteriſtik iſt dabey des Hofpredi gers Bidenôach Bericht, der bey“ des Vfs. Charak tersſchilderung Chriſtophs, zu Grunde liegt, die [...]
[...] Afram Auguſtae extantibns, wo im erſten Band ſich mehrere ſchätzbare Aktenſtücke zu den Verhandlun en Chriſtophs mit dem ſchwäbiſchen Bunde be+ [...]
[...] ſchwäbiſche Magazin Jahrgang 779 und H78O eine ſchätzbare literarhiſtoriſche Nachricht, ſej wechſel mit Chriſtoph iſt ſehr intereſſant und we nigſtens auzugsweiſe des Druckes wohl j Die Prinzeſſin von Ferrara, welche Vergerius Ä [...]
[...] genommenen Reformation des Frauenkloſters Stein Ä iſt erſt neuerlich entdeckt worden, ſie zeigt, daſs Chriſtoph auch nöthigenfalls Gewalt brauchte. Die Reiſigen und Hakenſchützen ſpielen eine groſse Rolle dabey, auf die Vorſtellung der Nonnen: „das [...]
[...] tete Hornmold: „weil es in Würtenberg liege, ſe es auch würtembergifch." S. 492. Ueber die Ä München gebrachte Bibliothek Chriſtophs ſehe man G. Steigenbergers Verſuch von Entſtehung und Auf nahme der Kurfürſtl. Bibliothek zu München (1784) [...]
[...] Sichart, Ulrich Ruker, und Ulrich Schekh als Bey ſtände der Landſchaft genannt. - - Band II: S. 28. Von Chriſtoph ſchreibt Caſpar Lyſer an Calvin: Sive ſpectes virtutem, ſive eruditio nem , „ſive pietatem, nülli Germanorum Principum /e [...]
[...] binger Vertrags fand Rec. geſchrieben hWürtemberg Wie erſt kürzlich der Kronprinz von Baiern Chriſtophs Büſte für ſein Pantheon beſtellte, ſo ehrte ihn ſchon kurz nach ſeinem Tode der Erzher zog Ferdinand von Oeſterreich, indem er Chriſtophs [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)31.03.1786
  • Datum
    Freitag, 31. März 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] langten die preuſsiſchen Truchſeſſe, Friedrich, Wolfgang, Heinrich und Joh. Jakob, die Mitbeleh nung der ſchwäbiſchen Güter von Chriſtoph von Trauchburg und ihren andern Vettern und boten ihnen dagegen die Mitbelehnung an ihren preuſsi [...]
[...] Trauchburg und ihren andern Vettern und boten ihnen dagegen die Mitbelehnung an ihren preuſsi fchen Gütern an. Chriſtoph warf dieſen Antrag 4. L. Z. 1786. Erſter Band, [...]
[...] Leibgeding abgefunden worden, foderte aber nach ſeiner Religionsveränderung ſeinen Güteran theil von ſeinem Bruder Chriſtoph zurück. (IITh. P. ZO8 u. f.) Es gehörte zum Syſtem des Hauſes, daſs ein Sohn oder auch mehrere,den geiſtlichenStand [...]
[...] mit ſeinen Nachfolgern zu ſeinen Erben ein und zog damit ſeinem Hauſe langwierige Unruhen zu, Chriſtoph, ſein jüngerer Bruder, hatte nie an ſei nen Händeln Antheil genommen, ſtand am kaiſer lichen Hofe in groſsem Anſehen und war der Ver [...]
[...] bey dem Frohnleichnamsfeſte in München zuſam me kommen wollten, ſo ſchickte Rudolph dieſen Chriſtoph Truchſeſs nach München, um dieſe Prin zeſſinnen zu beſehen und ihm als Hofmann ſein Gudicium zu ſchreien. Chriſtoph traf nur die bei [...]
[...] jungen Erzherzogin, daſs ſie ein Leibesgebrechen haben ſolle, das man unter der ſpaniſchen Kleidung nicht erkennen könne. Chriſtoph muſste zum zweytenmal nach München, um auch die ſpäter angekommene Prinzeſſinn von Lothringen zu be [...]
[...] in ihrem Proceduren beſchaffen ſey und ſonſt auf das jenige, was die Pudicitiam anlange, welches das fürnehmſte ſey. Chriſtoph ſtattete folgenden Jeſens würdigen Bericht ab: „Die Bildung des Gefichts „ſey nicht böſe - auſser daſs die Naſe etwas lang [...]
[...] Äſter Sohn Wilhelm Heinrich eine Präſidenten ſtelle bey dem Reichskammergericht zu Speyer. Chriſtoph erlebte das Ende des Proceſſes wegen des Reichsanſchlags des Kloſters Iſny. Es wurde vom Reichsmatrikularanſchlag eximirt, weil es [...]
[...] vom Reichsmatrikularanſchlag eximirt, weil es ſchon in dem Anſchlag der Truchſeſſe begriffen ſey und Chriſtoph verglich ſich mit dem Kloſter dahin, daſs er es gegen eine jährliche Steuer von 1oo f. bey allen Reichsanlagen und Türkenſteuern [...]
[...] dahin, daſs er es gegen eine jährliche Steuer von 1oo f. bey allen Reichsanlagen und Türkenſteuern vertreten wolle. Die Söhne Chriſtophs erlebten den dreyſsigjährigen Krieg und während deſſelben unendlich vielen Schaden an ihren Herrſchaften [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 22.03.1794
  • Datum
    Samstag, 22. März 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] zelfStºckmar zu Coburg, hat nach den jetzt erfolgten Tode ſeines 92jährigen Vorgängers, des Raths und Centamtmanns, Hr. Joh. Chriſtoph Gotter, die erledigte Centamtmauns [...]
[...] ſetzt von K. P. Moritz Schreib- Pap. 12 gr. Druck - Pap 8 gr. Annalen (politiſche) von Chriſtoph Girtanner Jan. iis May 94. jeden Monat 2 St. à 8 gr. wird fortgeſetzt. Ar [...]
[...] * Cecilia (die neae) letzte Blätter von K. P. Morite. Zwevte Probe neu veränderter Druckſchrift. 8 gr. Fauſt (Bernhard Chriſtoph) die Perioden des menſchli chen Lebens. Mit 2 Holzſchnitten und 1 Kupfer. Girtanner (Chriſtoph) hiſtoriſche Nachrichten und poli [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 075 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht # Lambert am 15ten July 1398, nicht 329 - Lºg V. am 22ſten März jj I562. B. Chriſtoph Franz nahm nicht wegen ſeines hohen Alters den Würzburger Biſchof Georg Karlj Fechenbach zum Coadjutor, ſondern j Ä fei [...]
[...] -17ter B. der Diaconus Blech zu Danzig. Bodenburg, hriſtian Chriſtoph, iſt ſeit 1803 Prediger zu Klein Lübs. Döring, Prediger zu Elberfeld, der im Jahr 1803 in Verein mit Anton Niemeyer eine Sammlung [...]
[...] Prof. Gerle ſind keine Sammlung von Gedichten, wie aus deren Recenſion in unſere A. L. Z. 1818. Erg. Bl. Nr. 28. hervorgeht. Heſekiel, Chriſtoph Friedrich, Verfaſſer einiger Gedichte im Taſchen buch Urania, iſt Diaconus an der Moritzkirche zu [...]
[...] ÄÄÄenſtein, Fr Lenburg». 9 Liebenau, B. Lögler, Freyherºn Lüeewitz, C. A. Mämminger» FÄyherr vón Manºº- Jonas Chriſtoph Mark eje, Eduard Marſºhner » Immanuel Meier, Philip jMeeting Erdmann Miller» A. W. Natho, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 035 03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] tung der ältern und mittlern Geſchichte der oberdeutſchen Lande hoch verdiente Vf, dem Publi cum früher die Biographie des Herzogs Chriſtoph von Wirtemberg – ein Werk ausgezeichnet durch eigenthümliche Forſchung und reichen Inhalt – ge [...]
[...] ren. Unterdeſſen iſt die Citation von Manuſcripten hier freylich bey weitem nicht ſo häufig, als in dem Leben des Herzogs Chriſtoph, was ſich jedoch ver möge der Entfernung der Zeit von ſelbſt erklärt und rechtfertigt. [...]
[...] Schluſs der Erzählung macht eine durch alle Züge durchgeführte ſehr gelungene Vergleichung, Eber hards und Chriſtophs, die würdig mit den beher zigenswerthen Worten endet: ,, dem Mann, der ſein ganzes Leben für Wahrheit und Recht hinbringt, [...]
[...] daſs ſie, wenn es ihr auch nahe gebracht wird, zeie der umkehre in den alten Sumpf. Eberhard und Chriſtoph verloren ihr Vertrauen und ihre Hoff nung nicht. Sie fühlten, daſs Fürſten, welche ih rer Pflicht leben, vorzügliche Werkzeuge einer hö [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 077 07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem an giebt es eine Würtembergiſche Kirche im ei entlichen Sinne. – Was Ulrich begründet hatte, Ä ſein trefflicher Sohn, der Herzog Chriſtoph, mit hoher Weisheit und edelm, frommem Sinne bis zur Vollendung fort; und mit Vergnügen lieſt man [...]
[...] nungen, einfach, aber mit ſcharfem Blicke den Gang und das Getriebe der Ereigniſſe ermeſſend, berich tet. Unter allen Anordnungen Chriſtophs iſt aber, nach dem Vf. keine ſo ehrwürdig, als ſeine ausge dehnte Aufmerkſamkeit auf die ſämmtlichen Schulan [...]
[...] Es wird von S. 7o. an umſtändlich erörtert, wie das Kirchengut, das unter Ulrichs Regierung ſo gut als verloren gegangen, durch Chriſtoph wieder her geſtellt, und deſſen Verwendung zu ſeiner Beſtim Beſondern Dank verdient [...]
[...] Herzogs noch einmal beſtätigte Vertrag iſt es der das Werk der Reformation in Würtemberg gekrönt hat. – Chriſtoph erwarb ſich aber auch ſehr groſse Vertienſte um die evangeliſche Kirche überhaupt? weiche nach zu weiſen, dem Vf. dar Religionsfriede [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.02.1797
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] geworden war, dieſe mehr aus Schwachheit des Gei ftes und vom mütterlichen Anfehn geleitet, die bei den jüngern Grafen aber, Anton und Chriſtoph, wa ren eifrig für Luthers TLehre, zwey kräftige Men ſchen, von welchen der letzte auch in der nordiſchen [...]
[...] Stimmung gegeben, welche ihnen die Reformation ſo werth machte. In ſeinen zwanzigſten Jahre, 1524, ging Chriſtoph an den Hof und in die Kriegsdienſte des Landgrafen Philipp von Heſſen, und las hier Lu thers und Melanchthons Schriften. Dieſe ſowohl, [...]
[...] Eifers für die gute Sache, kehrte er jetzt als Magi fter Ummius in ſein Vaterland zurück. Er war, wie man denken kann, ein Mann für die Grafen Chriſtoph und Anton. Sie trieben ihn an, laut wider die Pfaf fereyen zu reden, und die Mönche zur öffentlichen Dis [...]
[...] Kanzel weiter zu betreten, ſondern auch den Befehl, bey Strafe ſchwerer Ahndung die Stadt zu verlaſſen. Die Grafen Chriſtoph und Anton ſprachen aber dem [...]
[...] auch ward er nun als ein Stöhrer der kirchlichen Po lizey und Aufrührer angeklagt. Groſs war der Zorn der Fürſtin Anna gegen ihre Söhne Chriſtoph und An ton, die Urheber des Unfugs. Die beiden Grafen fühlten ſelbſt, daſs ſie zu weit gegangen waren, und [...]
[...] ten, welche dieſer zweyte Band begreift, hatte der Vf, den groſsen Vortheil, daſs er zwey ſolche Figu ren, wie die Grafen Chriſtoph und Anton Günther in den Vorgrund ſtellen und in Thätigkeit während dºr ſelben zeigen konnte. Man ſieht durchaus, daſs ihm [...]
Wöchentliche hallische Anzeigen12.09.1774
  • Datum
    Montag, 12. September 1774
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bey dem Königl. Preußl. Amte Gibichen ſtein iſt Peter Heimbergs zu Sennewitz belege ne Schenke, und Pertinentien, von Chriſtoph # daſelbſt, vor 91 Rthlr. 12 Gr. als eiſtbietenden erſtanden, und auf deſſen An [...]
[...] - nungsverwandter allhier, mit Jungfer Anna Eliſabeth Körberin, weyl. Meiſter Ä Chriſtoph Körbers, geweſenen ufſchmidts zu Haferungen, im Hohen? ſteiniſchen, nachgelaſſener eheleiblichen [...]
[...] Schreck, Bürger und Böttcher allhier, mit Jungfer Johanna Chriſtiana Hoppin Meiſter Johann Chriſtoph Hoppens, weyl. Bürgers und Bürſtenmachers allhier, nachgelaſſener eheleiblichen einzigen Toch? [...]
[...] Johann Andreas Lindner, Strumpf - wirker-Geſelle allhier, mit Anna Maria Henriette Froſchin, Johann Chriſtoph Froſchens, Saltzwirckers im Thal allhier, eheleiblicher älteſten Tochter. Herr Chris [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 31.12.1803
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dſ pro Adjunctura : de converſionibus politicis, in pri mit vero de p. oxim is converſionir Francogall. cae effecti bur. (36 S. 8.) Reſpondent war Hr. Chriſtoph Heinr. Horn, chuch, aus Rüdenhauſen im CaſMelliſchen. Am 9. Sept. extheite ſie dieſelbe Hn. Guſtav Heinr. [...]
[...] Am 13. Nov. ſt. zu Leipzig Chriſtoph Friedr. Lös ner, der geiſtl. Philologie auſserordentl. Profeſſor, im 6gſten Jahr ſeines Alters. [...]
[...] Der kurbaierſche Generallandesdirectionsrath, Hr. Joh. Chriſtoph Freyhr. von Aretin, iſt vermöge eines kurfürſtl. Decrets zum Aufſeher der Hof- und Central bibliothek in München ernannt worden, und wird ſich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 032 02.1816
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 5) Hr. Goh. Gottl. Uber, Königl. Notarien-Director und Hoffiska u. ſ. w.. 6) Hr. Chriſtoph Bernhard Sprickmann, auch „ge nannt Kerkering, Prof. auf der Univerſität zu Münſter. [...]
[...] Chriſtoph Martin Wieland, geſchildert von 3. G. Gruber. 1ſter Theil. 8. 1 Rthlr. 12 gr. pd. 2 Fl. 42 Kr. Grundriß praktiſcher Lebensweisheit. Eine Weihnachts [...]
[...] Theil: Krieg in Deutſchland 1813. Mit 6 Kupfern und einer Karte. Wieland, Chriſtoph Martin, geſchildert von 3. G. Gru ber. 2ter (und letzter) Theil. Mit 3 Kupfern und einem Facſimile. [...]