Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.06.1788
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] rialien. Tennen werden mit Ruthen belegt, der Leim aber mit Stroh vermiſcht, und dieſe ſind beſſer als breterne. Die Dächer werden von Rohr ſo gut gemacht, daſs ſie 5o Jahr ohne Ausbeſſe rung und zuſammen über 1oo Jahr liegen. 13) [...]
[...] Ameiſenhaufen mit Raſen und Reisholz verbeſſert werden. Auſserdem gehören hieher die Brüche und Moore, welch zu Rohr, Binſen, Schilf, Waſ ſerweiden und Torf genutzt werden. Das Rohr wird nach Weihnachten geſchnitten, die Wurzeln [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 079 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] den am ſicherſten unbrauchbar gemacht, wenn man die mit der Kartuſche eingeladene Kugel vermittelſt dreyer eiſerner Keile im Rohre feſt hält. Das letz tere wird bey dem Ausſchieſsen unfehlbar zer ſprengt oder wenigſtens ſehr in der Seele beſchädigt. [...]
[...] wohl je der Vf. bey den Bomben eine Ä.“ Yegung, die auch bey dem kurzen Verwejejj Rohre, beſonders beykegelförmigen Kammern, die unmittelbar in Fugé des Mörfers ausgehejhj an ſich nicht. Statt finden kann. Weniger ºfj [...]
[...] Seelenaxe beweglichen Aufſatzes bedient. Daher die Anempfehlung der Rellſchüſſe, weil bey hori zontal gerichteten Rohre die Seitenabweichungen nothwendig geringer ſeyn müſſen, obgleich das Ge ſchütz nach einer Seite Ä [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.08.1798
  • Datum
    Montag, 06. August 1798
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie beyra Rohr, alſo auch des Getreides. 3 ) Der Rocken, rolur, aus Rohr gemacht. 4) [...]
[...] Getreides. 3 ) Der Rocken, rolur, aus Rohr gemacht. 4) Ein Pfeil aus Rohr gemacht, wie arg««ros die Spindel und Pfeil heiſst. 5) Am Ende des Ma [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.11.1800
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] lang recht gut. Ausser den gcvvòhnlichcn Instrumen- tan bediente er sich dazu noch einer ^igenen Zange, dio geschloslen eine Ròhre bildete. — S; 52. lleilung tines ÍVajjerbruclis durch die Einfpritzung. Das Róhr- chen war gkichnach dem Einspritzen ails der Schei- [...]
[...] ten in der Mutterscheide aufgehalten wurde, setzte D. an die Stelle des einen deríelben eine einíache, ge- toogene Róhre. Die Instrumente sind hier abgebilder. In einem angefùhrten Falle legte D. uait ilinen die Dnterbindung selbst inncrkalb der Gebármutter an. — [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.05.1797
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigenen Unwiſſenheit abgelegt hat, und gleich in den folgenden §H. neue Proden hiervon giebt. Mit dem Satz: „wenn die Rohre enge ſind (§. 175. b.) ſo ge „hört nach den Berechnungen unehr als noch einmal „ſo viel Kraft dazu, das Waſſer durchzutreiben als [...]
[...] Für Springwerke ſcheint Hr. G. noch eine ganz eige ne Theorie zu haben: „Allezeit,“ ſagt er S. 286. „wird der Durchmeſſer der Oeffnung des Rohrs, wor „aus das Waſſer am höchſten ſpringt, gegen den [...]
[...] „Durchmeſſer des Rohrs, worinnen es fällt und drückt, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.06.1802
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Raum erfodert: so begnùgenwir uns, zum Beschlusse die wesentíichen Restand theile defferben namhaft zu machen. Er besteht aus einem senkrechten Rohre von Holz oder dûnnem Eisenbleeh, an deffen unte- rera Ende sich ein weiter Trichter beflndet, wel- [...]
[...] i»en Dochten verfehene Lampe brennt, um mit- telst der Verdûnnung der Luft, die eine folche Lampe in dem Rohre hervorbringt, die Luft schnell aus dem Zwischendecke durch das Ruhr hérons» [...]
[...] zutreiben. Oben ist das Rohr mit einer Drehkappe bedeckt. II. A (drian) G (Mes) Camper, ûber den Ursprung [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.12.1789
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] kroſkope des Aepinus in Petersburg, welches be kanntermaſsen aus einem achromatiſchen Fern rohre verfertiget wird. Es hat hier die Vervoll kommnung erhalten, daſs unterhalb dem achroma tiſchen Objectivglaſſe noch eine cylindriſche Röhre [...]
[...] ſpaniſchen Rohre, vom Eibiſch, vom HaÄ [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 077 03.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] erklärt Hr. K. mit den braunen Röhren d. i. Lanzen des Chettiers, den ſchlanken; wohl richtiger: mit den braunen (Lanzen) vom Rohr des Chettiers den ſchlan ken, . Unter den Chettier will Suſeni einen beſtimm ten Mann, den Samhar, verſtehen Richtiger gewiſs [...]
[...] < / - Hafen in Arabien, (as-') woher das indiſche Rohr zu den Lanzen gebracht wurde. So auch Ka [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 100 09.1817
  • Datum
    Montag, 01. September 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] worin die Stärke mit Waſſer Vitriolöl und etwas Kob lenpulver verſetzt befindlich iſt. Ein ſenkrecht ſte hendes Rohr führt ſie aus dem Keſſel bis über den Ein zweytes weiteres, über das erſte geſtürztes Rohr zwängt ſie dann bis zum [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 132 11.1819
  • Datum
    Montag, 01. November 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] III. Bemerkungen über poſitive und relative Gü te der Jagdgewehre, nebſt Erläuterungen über Da mask. – Es werden mehrere Fehler des Rohrs ge rügt, und dann eine Beſchreibung von der Verferti gung der damascirten Rohre mit und ohne Feder [...]