Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.01.1795
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] wiegt mit Faſſung 130 Pfund, ſeine Oeſſnung von 195 Zoll gibt noch groſse Deutlichkeit, ſelbſt nit 8co bis 1occinaliger Vergröſserung; das Rohr iſt 12 bis 13 Cent ner ſchwer. Die ſinnreich angeordnete Maſchtnerie, um dieſen optiſchen Koloſs mobil zu machen, wird uunítänd [...]
[...] einer Gallerie für mehrere Beobachter und Cabinet, iſt das Hauptſtativ. Ein einiger Beobachter kann oh De Mühe dem Rohre auf- und ſeitwärts die nöthigen Richtungen geben. Das Ganze ruht auf einem vierrä drichten Wagen, den ein mäſsig ſtarker Menſch ſamt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.03.1806
  • Datum
    Samstag, 22. März 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Är Ä Kieſelerde, 28 Th. Kalk, 17 Th. Waſſer und 4 Th. Kali, und ſchmilzt vor den Löth rohre. Von wem die Vff. ihr Mineral erhielten, ſa en ſie nicht. Es iſt offenbar von dem Mineral ver Ä welches Schumacher beſchreibt: denn das [...]
[...] beidſe Mineralien eben ſo, wie die Kryſtallographie Auf dieſe Weiſe läſst ſich viel vereinigen. Das Löth rohr verräth uns viel beſſer die Beſtandtheile, als die Kryſtallographie, und Rec. ſetzt den Charakter des Actinote darin, daſs er ſich erſt weiſs brennt, dann [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 147 06.1817
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bohrt werden. Ehe man aber dieſs thut, verſuche man erſt folgendes Mittel: Man verſtopfe das Zünd loch, und fülle das vorher recht reingeputzte Rohr mit ſcharfen Effg; nach 24 Stunden ſchütte man den Elſig aus, und laſſe das Rohr, ohne es auszuwiſchen, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 008 01.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Thale von Venezuela gebaut wird. Man unter ſcheidet an der Farbe der Blätter ſchon von fern her drey Arten: das alte creoliſche Rohr, das Rohr von Otaheiti und das von Batavia. Auf dem Wege nach den Geſiaden des Tuy treffen ſie eine mehr als hun [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)12.05.1792
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kugel aus Metall. Man taucht ſie langſam in Waſſer ein, und wenn ſie ſich gerüllt hat, verſchlieſst man die Oefnung der Rohre mit dem Daumen. Wegen der auf warts drückenden Luft lauft aus den Löchern nichts heraus, als bis man den Daumen lüttet. 4) Vexierku [...]
[...] Procyta. Eine Gieſskanne, mit einem horizontallie genden durchlöcherten Mittelboden, durch welche eine Rohre aus der untern Abtheilung heraufgehet, deren Oetiaung ſich in der Handhabe unvermerkt endigt. Ver mittelt dieſer Einrichtung kann man aus der Kanne 2 [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 18.09.1805
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] *andere Geräthſchaften aufgehoben werden können. Das krumme Rohr, welches die Verbindung zwiſchen dem Teller und Stiefel bewirkt, iſt deshalb hier nicht gerade unter dem Teller hinabgelaſſen, ſondern ganz [...]
[...] laufen ſollten, dafür geſorgt, daſs ſie nicht in den Stie fel gelangen können; es befindet ſich nämlich an der unterſten Stelle dieſes Rohres, wo es ſich wieder nach dem Hahne des Stiefels aufwärts biegt, eine Büchſe angeſchraubt, welche ſolche Flüſſigkeiten aufnimmt. [...]
[...] mer eine Stelle unter dem eleganteſten Meubeln behau pten kann, wo man von Allem äuſserlich nichts, als den Stiefel, und das Rohr gewahr wird. - „ Auſser den ſchon erwähnten Apparaten befinden fich bey dieſer Maſchine auch zwey Magdeburger Hall [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.12.1800
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schmidtsche. Als Mikro-Araeom. fur sehr geringe Menge einer Flusiigkeit z. B. Napbtha etc. richtet Hr. v. A. die Ròhre, worin íìch sonst die Scale besin- det, 1b ein, dass man sie mit der abzuwàgenden Flûssigkeit anfùllen kann. Den Raum derselben, wo [...]
[...] und Beobachtungen úber die Fortpflanzung der Wàrine in Flûssigkeiren initgctlieilt werden. Senkt man eine Róhre, worin Bernsteinkòrnchen in Salzwasser schweben, in warnieres Wasser: so geht andenWàn- den ein Strom hinauf und in der Axe herunter; ist [...]
[...] fast uin 4 Zolle fiel, dann aber imie hielt. lui Dun- keln gab der electrischeStoff beymDurchgatjge durch die Róhre ein ganz befonderes Licht vo-n iìoh, das gròístentheiîs gr singera, in der Mitte aber und da, wo der dichteite. Strom ging, so wie an der Qber- [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)18.07.1791
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ligions- und Kirchenverfaſſung der Grafſchaft Henneberg; enthalten gute und gelehrte Nachrichten von den Klo ftern Rohr, Herren- und Frauenbreitungen, Aldendorf, Georgenzell, Veſsra, Troſtadt und den Stiftern zu Wa ſungen und Schmalkalden. Das Kloſter Rohr war nach [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.04.1786
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] cken, wovon das letzte in der Mitte und am Ende zwey 9zollige Kugeln enthält. Auſserdem gebraucht er noch einen gröſsern Conductor, deſſen Rohr 22 Zoll lang, 8 Zoll dick und mit 12 zolligen Kugeln ver ſchloſſen iſt, womit er die Funken aus jenem zu [...]
[...] mittelſt eines Elektrometers nach des Lane Metho de, nur daſs der Laniſche bewegliche Knopf mit dem Rohre ſich an einem eigenen Geſtelle befindet, das mit der negativen Fläche der Flaſche in Verbindnng ſteht. Auch miſst er durch ein Schrauben - Mikro [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.12.1791
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] P. C. Abildgaard Anmerkungen über vorſtehenden Be richt. S. 52. Intereſſante Bemerkungen über das Mur terkorn. VII) N. T. Lend nach v. Rohr über die ei gentliche und falſche Qugſfia amara. S. 68. Der gelehr te Naturforſcher. Hr. v. Rohr, zu St. Croix, welcher in [...]