Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.02.1791
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] weiter vervollkommt wurde. 2) Schreibfedern. Die Fragen, welche den Hn. Vf. beſchäftigen, betreffen das Rohr, mit welchen man ehedem geſchrieben, und den erſten Gebrauch der Schreibfedern. Unerachtet Diosco rides und Plinius das Rohr beſchreiben, und auch die Oer [...]
[...] Delarmoy, Hell und Lagardette Beobachtungen und Er innerungen. 33) Der Blattmacher für die Webſtühle, ſo wohl die Blätter von Rohr als Stahlbetreffend, von Pau let zu Nismes. Ein umftändlicher Artikel, welcher dies Gewerbe ausführlicher als Roland de la Platiere im 1ten [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.06.1805
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Völkern. Nicht laut auf den Gaſſen (?) erheben die Stimme, das Rohr nicht Das ſich bieger, zerdrücken, nicht tödten. (?) die glim - mende Flamme. [...]
[...] \Soll nicht zerbrechen das zerknickte Rohr » - Den ſchwachen Docht nicht ganz verlöſchen. Äjchtig ſoll er ſprechen Recht, [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 029 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schilt, ſchilt das Thier im Rohr, Den Böwen, der uns dråut; die ungezämfen Thiere! Sie heben wild ihr Horn empor! [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 06.10.1804
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Preuſsiſchen Staaten. 4. Imgenbruch im Roer-Depar tement in Frankreich. IV. Produkten- und / Vaarenkunde. 1. Das Spaniſche Rohr. 2. Die Jalappe. 3. Nordiſches Pelzwerk. 1) Grauwerk. 2) Das Hermelin. 3) Der Zo bel. V. Gewerbekunde. 1. Ueber die Verfertigung der [...]
[...] Die Abbildung des Spaniſchen Rohrs und der Jalappe. Taf. XVI. 3) Die Abbildung des Hermelins und des Zobels. Taf. XVII. Weimar im Sept. 1804. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 19.04.1794
  • Datum
    Samstag, 19. April 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lied froher Freunde, von J. W. 6 Die Nacht. Ein Ge dicht von Ebendemſelben. 7. Reitze blonder Mädchen Von Herrn Referendarius von Rohr. 8. Recenſionen und vermiſchte Nachrichten. – Das zu dieſem Stücke gehöri ge Octavkupfer, iſt von Herrn Penzel bearbeitet, und [...]
[...] 1. den Beſchluſs der Geſchichte des Mädchens von Doh na. 2. Der erſte Schattenriſs vom Herrn von Meyer. 3. Die Ritterzeiten. Ein Gedicht von H. R. v. Rohr. 4. Liebe und Ehe unſeres Jahrzehends. Ein Gedicht von [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 06.08.1803
  • Datum
    Samstag, 06. August 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch man oft zweifelhaft wird, ob man ſie wahr nimmt, wenn ſie ſich auch gleich im Felde des Fern rohrs befinden. Beſonders iſt dieſes der Fall bey der Palas, welche zuweilen als ein Sternchen der 1oten, ja 1 1ten und ſelbſt 12ten Gröſse erſcheint, dahing-gen [...]
[...] Sonne und Mond nicht vor, die immer nur allzuviel Licht haben. Es iſt gegenwärtig in dem beſten Fern rohre der National-Sternwarte ein ſolches P1isma ange bracht worden. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.06.1800
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] um ſo überraſchender und angenehmer Durch den Herrn von Rohr, der viele Jahre in America jc. aufhielt, und zuletzt in Africa an der Goldküſte ſein Grab fand, und durch den Hn. Ryau, der noch ge [...]
[...] mehrere Kupfer hätte hinzufügen können. Hr. Ryau entſchioſs ſich daher, auf eigene Koſten die nees von Hn. von Rohr entdeckten Gewächſe unter Ä Aufſicht und freyer Anordnung ſtechen zu a11e11, - - - - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)15.01.1800
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Decken und Holzwände , wobey zur Verhütung des Aufreiſsens über den hölzernen Stielen und Riegeln empfohlen wird, das Rohr nicht in der Linge der Höizer, ſondern quer über neben einander ſo zu legen, daſs deſſen Enden zu beiden Seiten über das [...]
[...] geſimſen; dieſe werden leichter, wenn in dci zuerſt auf das Rohr angetragenen Mortel Schniedekollen eingedrückt werden und dann Weisſtuck, der aus zwey Theilen Kalk und einem Theile feinen Gipfe [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.02.1799
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] weiſs, über dem Kopf geht ein okergelber Streif, die Augenbraunen find gclb, die Schwanzfedern ſind hart nnd ſpitz, ſie hält ſich im Rohre auf; der klein fte Rohrſchirf, auch dieſer wird als eine neue Art unter den Namen Motacilla parva angegeben, ob [...]
[...] fonſchen Naturgefchichte enthält die den Rohrdom meln ähnlichen Vögel der alten und neuen Welt, Zuſätze zu den Reihern, Krabbenfreffern und Rohr dommeln, die Savacons, Löffelreiler, Schnepfen, und die ihnen zunächſt verwandten Vögel. Die Merz [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.01.1797
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſserung überall keine Bedeckung nöthig. Ein ſehr glücklicher Gedanke war es, den hintern Theil des Rohrs, wo die gröſste Laſt iſt, auf einem beſondern Wagen ruhen, und auf demſelben herumführen zu laſſen. Den ganzen ſinnreicheu Mechanismus aber, [...]
[...] noch ein kleines Schreibcabinet hat, ganz allein mit Leichtigkeit einige Grade weit herumtreiben, und mit einem einzigen Gehülfen das Rohr nach allen Him melsgegenden richten kann, müſſen wir in der lehr eichen Schrift ſelbſt nachzuſehen überlaſſen. Daſs [...]