Volltextsuche ändern

377 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 159 07.1815
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] N 1. enthält getrocknete Exemplare von acht und achtzig Arten und Abarten von Weiden, die gröſstentheils in der Schweiz einheimiſch find. Die Pflanzen, vortrefflich aufgelegt, bieten eine recht [...]
[...] gende Erklärung, die doch nur dunkel die Kennzei chen angiebt, auf welche es bey der Unterſuchung der Weiden, eigentlich ankommt: », S. 2. He crois [...]
[...] Angehängt ſind dem Werks S. 89. 1)ein Supplément, worin noch einige in der Schweiz wildwachſende Weiden in der vorigen Manier, aber nur nach trock nen Exemplaren, behandelt werden, ſo daſs die Zahl der Arten im Ganzen auf 37 ſteigt, wovon auf der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)24.04.1802
  • Datum
    Samstag, 24. April 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] hôrt ossenbar zu den Werken letzterer Art. Der Vf. giebt darin ausfùhrliche Anweisung, wie natiirliche "Weiden und Wiesen verbessert werden sollen. Er untersucht die Natur der Futterkràuter, und be- sdxreibt die verschiedenen Gattungen dorselben, nach [...]
[...] bringt. Unter den Klee- und Grassorten , giebt er denen den erst*n Rang,, durch weiche die bestenna- tr.rlichen oder kùnstlicben Weiden ersetzt, den Kû- hen die mehreste Milch, den Ochseii die inebreste Stárke veiiiehen, und durch dercn Fùtterung der [...]
[...] mehreste Danger gewonnen wird. Diejenigen, wel che nicht fo vie4 Futter geben, jedoch die natúr- lichen Weiden und Wiesen rerbessern, oder zur An- legung kùnstlicher Wiesen geschkkt sind, stellt erin die zwey te Rangordnung. Zur dritten Unterabthei- [...]
Allgemeine Literaturzeitung. Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Revision der Literatur 067 1801
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwa 18 Zoll Weite und 26 Zoll Länge, gegeben, und das Flugloch oben in der Mitte eingeſchnitten wird. Sie müſſen von ſtarken, mit Weiden -, Rü ſtern- oder Linden - Baſte enge zuſammen ge flochtenen Strohringen geflochten, und auf ein ſtar [...]
[...] der Wf. einige junge Schafe in ſeinem mit vielen ökonomiſchen und wilden Pflanzen beſetzten Gar ten frey weiden, und bezeichnet nun nach ſeinen Wahrnehmungen diejenigen Pflanzen, die von den Schafen mit mehr oder minder Begierde verzehrt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 11.1800
  • Datum
    Samstag, 01. November 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] aufzugeben, und fie fernerhin, wie es mit allen deutschen gelehrsen Zeitungen geschieht, auf; Druckpapier abdrùcken zu lafl'cn. so haben wir jedoch bey der Retiseruiir die A. L. Z. inrt jedem Jahr eher za verbessern, als in irgend einetn Stùcke sehlechter weiden zulassen, auch fùr dies Jahr das Schreibpapier beybehalten. 4) Da es jedoch schlechterdings unmoglich ist, fùr eben den Preis so gu'tes Schreibppìe/nls in de.» [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)31.03.1789
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] rückung ſeiner Lage. Betrachtungen über Klee bau, Aufhebung der Brache, natürliche Wieſen und Weiden, über Stallfütterung des Rindviehes, der Schafe und der Pferde, ein Beytrag zu der neueſten Berliner Preisſchrift über dieſe Gegenſtän [...]
[...] 17 89. * 806 halten ſollte, mangelt; viele enthalten die ſchön ſten Weiden. Es iſt zu bedauern, daſs der Vf. nichts von der Natur der Gebirge ſelbſt beybringt. Gewöhnlich pflügt man hier mit Ochſen, doch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 128 05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Sandbänken zwiſchen der Inſel und dem feſten Lande liegt die Feſtung. Dieſe Inſel hat ſchöne Weiden, Salzwerke, Getreide, Wein, Oel , Citro nen und Mandeln. Nur # des ſchönen Bodens wird bewohnt, und hat überall Waſſerung und ſogar Müh [...]
[...] ge Crionero. Die meiſten Zantioten trinken Ciſter– nenwaſſer. Am Chieri giebt es noch ſehr ungeſun– de Sümpfe. – Die Inſel Cerigo hat ſchöne Weiden im Innern und manche Ruine, viel Wild. Die Luft iſt geſund. Regen hat die Inſel zum Heil ihrer [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 109 05.1826
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] duction bey Weide- und Wieſenwirthſchaft in der Düngung derſelben, mittelſt Bewäſſerung und Ueber ſchlämmung der Wieſen oder Weiden, in der Pfer chung der Wieſen und Weiden als erſte von der Na tur gelehrte Düngungsweiſe. – Das Feuer erſchein [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 158 07.1826
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vf. aufgeſtellten Hauptgrundſatzes: „daſs bey Thei lung vön Gemeinde-Grundſtücken, insbeſondere von Gemein–Weiden, jedem Mitgliede der Gemein de ein gleicher Antheil gebühre, diejenigen aber, welche nicht zu den Mitgliedern gehörten, wenn ſie [...]
[...] de ein gleicher Antheil gebühre, diejenigen aber, welche nicht zu den Mitgliedern gehörten, wenn ſie gleich dieſe Gemein-Weiden mit benutzt - gar ke ñen Antheil, und nur wenn ſie den ſtrengſten Nach weis einer wirklichen Berechtigung geführt, eine [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)23.07.1789
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] noch in Beyſpiel aufgeführt, wo die 4 Schläge 2975 Rthlr., die 12 Schläge, wo überdies weit mehr Waizen geſäet, und die Weiden beträchtlich beſſer ſind, 3625 Rthlr. abwerfen. Rec. läugnet bloſs, das Suppoſitim, daſs wir in drey Schlägen [...]
[...] mer, als in Wien den Centner Gyps zu 48 Gul den zu kaufen. - 18ter Br: Von Weiden. In neuern Zeiten ha ben die Befriedigungen der Koppeln aus guten Gründen ihr Ende erreicht, ſelbſt die Nachkop. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 085 08.1826
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä der Feldkultur; oder gründliche und vollſtändige Anleitung zum Ackerbau und zur Pflege der HWieſen und Weiden. Ein Handbuch für practiſche Landwirthe von M, A. Ä u. f.“w. Erſter Theil (mit 1 Tabelle). 1823 X1 [...]
[...] lungen: A. Wilde Futtergewächſe. I. Gräſer, II. wilde Futterkräuter, die keine Gräſer ſind; III. Cul– tur der Wieſen, IV. Cultur der Weiden, V. An legung neuen Graslandes. B. Zahme Futtergewäch ſe: I. Futterkräuter, II. Futterwurzeln. Der vierte [...]