Volltextsuche ändern

4722 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 17.12.1794
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rechtmäſsigkeit der Verfahren der Kaiſerl. und Reich kammergericht und Ungrund der Recurſe in S-chen der mehreren Kirchſpiele der niederen Grafſchaft /Wied wider Herrn Firſen zu Meuwied, ſodann Herrn Hirf?en zu ved Runkel und Herrn Fürſten zu Sou" - Wittgenſtein - Lerien [...]
[...] Vermöge eines vorausgeſetzten, an die Reichsver ſammlung gerichteten Schreibens d. d. Dierdorf den 13 Jul. 1794 laſſen ſich die Herren I ürſten zu Wied und Wittge ſtein angelegen ſeyn, in dieſer Deducion die Recht maſsigkeit des kammergerichtlichen Verfahrens und [...]
[...] Schreiben des Herrn Fürfen Friedrich Karl zu Neu wied d. d. Wien den 21. Aug. 1794. Dictat. Ratisb. die 1 Sept. 1794. per Mogunt. fol. 2o S. Der IIr. Fürſt ubergibt hier einige Noten zu der [...]
[...] obigen Wied-Rinkel- und Wittgenſteiniſchen Schrift. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 007 01.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gewöhnlich pflegt unter Encyclopädie einer wiſ ſenſchaft eine kurze allgemeine Ueberſicht ihrer [...]
[...] die Unendlichkeit der Aufgabe derjenigen Wiſſen ſchaft, der er ſein Leben geweiht, treffend bezeich nete. Auch ſo aber erhielt die Philoſophie als Wiſ ſenſchaft keinen klaren und beſtimmten Umfang und Inhalt. Man konnte füglich alle menſchliche Ge [...]
[...] der theologiſchen Himmelsweisheit. Urwiſſenſchaft, Wiſſenſchaftslehre, Wiſſenſchaft der Ideen oder des Abſoluten, Geiſtes- und Bewuſstſeynslehre, Wiſ ſenſchaft des All, allgemeine Principienlehre u. ſ. w. ben keine Einſicht in das Ä Weſen der [...]
[...] -Dieſe Syſteme nun ſehen mit einander in Wi derſpruch, ſchon im Alterthum und bis auf die neueſte Zeit. Sie haben ein Vorurtheil in der öf [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.04.1805
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Staatsphiloſophen – unfre Theorie und unſre Praxis nicht immer in Widerſpruch und Streit bleiben ſollen. Das Studium der ältern Schriftſteller in dieſer Wiſ ſenſchaft erfordert, auſser vielen Hülfskenntniſſen, vorzüglich eine deutliche hiſtoriſche Kenntniſs der po [...]
[...] den war, ihre gröſste Aufmerkſamkeit auf dieſe uellen des Reichthums wendeten. Die franzöſi ſchen und die engliſchen Schriftſteller in dieſer Wiſ ſenſchaft beweiſen dieſs häufig, und der uneingenom mene nachdenkende Leſer wird ſich nicht in ſeinem [...]
[...] Vereinigung bringen. Die Verfaſſung unſers deutſchen Vaterlandes macht eine unparteyiſche Prüfung, einen höhern wiſ ſenſchaftlichen Standpunkt für dieſe Philoſophie eher möglich, als die von Frankreich und Ä, ob [...]
[...] griffe der Wiſſenſchaft der philoſophiſchen Kritik un terworfen und ſein Syſtem in folgender Ordnung auf eſtellt. In der Einleitung wird der Begriff der Wiſ enſchaft, ihre Verbindung mit andern ihr verwand ten Wiſſenſchaften und der Unterſchied der National [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.01.1793
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1793
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] “"6 'ewiWq'k'olgen (Karan. Mies mehr in ßexielwng “Maik Zumariter, 'rie es (icli leicht äenicen läßt, 1113 Wi* ("E _lock-11. Linixe cler MicbciZ-iie'n Keiiikate (incl ""7" ("E keMitixuvgen, .1315 133113 uncl 837111131161 dan "Wi cler Rückkehr eien alten Zebrit'ccbararnyr in einen [...]
[...] an lieinbeit (ler V'nrliellungen unterkebeicle, [incl Wi* nl- Niceus-feilen. len noclern nliniil'eben 7972ü86 lrnbe. [in linunwereug lin. Like-lench in 811217161). Lin pam* gute Zinmerliun jli nueb ciiefer, Enke Fie rein iii nen allem, 73713 nurrib- Zen aux Claflikern. Zu r (er. x7. 29. 30. "0m [inlin [...]
[...] .'e Gefecee bizher meifiencheiis ikiicinios gen-*eien (incl, neiniich: 'x ) u-eii es (*0 i'ein* [cim-er ['67, eien R'ncher juriliii'ch eu ben-ei i'en; Wi] (Lie bisherigen Seien-.e äen 'l'heii tier Zehniä, n-eiciien ("ic-i' Rimini-er yon Jem Äh'lcciierer n-iriciich erhaicen hec, rien! _i'ißcns :nei-icennen. '706'4cm1 (ier Zciiniäner 'ei-aniuißc »ee-(ie, [...]
[...] (ier ("v offenbar-ent' Vermehrung cie5 ohnehin nur geir :n häufigen Mißbrauch-3 (ier Line führe, .inz- eä iin-nice we're, mehr :Lebe-F en erinnern.) irn vie-*ten hay-'wi enciijcii iconnnc (ier "ii ,_äek (Lem "Lich-:r ohne 8c1*af'._,!ei'-c*:e ienei-n wii] , eiii' eine Zchn'rtnnxx eben cin-ker .Ruinen-125;- ;:nl ncii, inciein er (ic-n 'M'nchei-erj MIC!“ [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 132 06.1817
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] en, die dagegen ſelbſt übel unterrichtet waren. – Dieſes harte Ä- doch nach Rec, Ueberzeugung rich tige - Urtheil ſcheint mit der Gründlichkeit im Wi derſpruch zu ſtehen, mit der in Deutſchland die Ge ſchichte betrieben und bearbeitet wird. Bey keiner [...]
[...] tig, und wollte ſich zugleich die verfaſſungsmäſsige Ernennung der Rathsglieder durch den Erbſtatthalter nicht mehr gefallen laſſen. Alle Verſuche, die Wi derſpenſtigen und Aufrührer zum Gehorſam gegen ihren Souverän, die Staaten der Provinz im Wege [...]
[...] den ſie mit offenen Armen empfangen. Alles kehrte wieder zur alten Ordnung zurück. Nur die entflohe nen Aufwiegler ſchrien über Gewalt. Einiger Wi derſtand, den Hattem thun wollte, machte einen [...]
[...] der – obwohl Exambaſſadeur – die Verhältniſſe des Staats, von dem er redet, nicht zu kennen, der nicht einmal zu wiſſen ſcheint, oder doch nicht wiſ [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 296 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] neutik (etwa der Kirchenväter) derſelbe Rang mit dem Studium der bibl. Hermeneutik verliehen werden. Denn jede Specialhermeneutik vereint hiſtoriſches Wiſ ſen mit philoſophiſchem Erkennen, und eben ſo auch Wiſſenſchaft und Kunſt. [...]
[...] ſprung und den Einfluſs des Schwankens des hiſtori ſchen oder philoſophiſchen Elements der Exegetik oder Dogmatik auf das andere Element derſelben Wiſ ſenſchaft, und die andere Wiſſenſchaft. Das Reſul tat iſt, daſs die Exegetik und Dogmatik, wenn ſie [...]
[...] Kritik unterwerfen könne. Iſt denn die Kirche, wel che, nach dem Obigen, Uebereinſtimmung in den Principien gebieten, welche die theologiſchen Wiſ ſenſchaften, alſo auch die bibl. Hermeneutik, be herrſchen ſoll, nicht auch nur eine hiſtoriſche Er [...]
[...] höhern Werth hat, als ſchöne Darſtellung ohne Wahrheit. Immer verdienen alſo die Früchte eines bloſs wiſ ſenſchaftlichen Strebens, wenn ſie auch nicht durch die Kunſt geſchmückt ſind, wegen ihrer Ausbeute [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.04.1804
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] :nungen dabey; ſollte ſie es für die Fölge ſeyn, ſo wi [...]
[...] die anſteckende Mäterie eine helle klare Lymphe und keine Jauche ſey; daſs während der Entzündungs periode jenes Exanthems an den Eitern zwar ein wi dernatürlicher Zuſtand der Thiere da ſey, der aber doch nicht fo bedeutend iſt, daſs die übrigen thier [...]
[...] menſchlichen Körper gebracht ſieht, nicht zu fürch ten ſind, beweiſt der Vf, mit dem, was Lavater wi der Schifferli, der der K. P. Impfung daſſelbe vor warf, änführt; alsdann aber zeigt er theoretiſch, [...]
[...] keit für die M. P. nicht auf immer, ſondern nur auf einige Zeit unterdrückt wird, iſt ſchon von Waume und Schifferli vorgebracht und von ihren Gegnern wi Mit vieler Beleſenheit weiſt der Vf. Hn. Herz darüber zu recht, daſs er die Bemerkungen der éng [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 074 04.1815
  • Datum
    Samstag, 01. April 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] einem ſanftern Verfahren durchaus gar nichts lenken würde.» Was könnte aber auch Äj Lenken und Zügeln in der Theologie helfen, wenn man die Wiſ ſenſchaften, beſonders die Philoſophie, frey lieſse. – Oder wollt ihr auch einen Oberphiloſophén aufſtel [...]
[...] Ä ehrt, gern auch den einzelnen li rieden ſeines Glaubens leben laſſen wird, ſº ihm doch, wie zugleich bemerkt wi d, der Katholi-- cismus als Lehre mit klarem Bewuſstſeyn und mit Anmaſsung ausgeſprochen, als Anſtalt, welche An-- [...]
[...] Anerkennung der Religion und ihrer hohen Würde, Formen, ſelbſt unvollkommene, in denen ein religiö ſer Geiſt lebt, achten und ſchonen kann, wohl wiſ ſend, daſs aller Ausdruck des religiöſen Glaubens nur ein endliches unvollkommnes Abbild iſt, und daſs [...]
[...] daher niemand eine ihm fremde Ueberzeugung auf edrungen werden darf. Der wahre Aufklärer wird aher das aller hiſtoriſchen und philoſophiſchen Wiſ ſenſchaft ermangelnde Volk nicht gewaltſam zur höhern Erkenntniſs führen wollen, ja, er wird ihm [...]
Allgemeine Literaturzeitung. Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Revision der Literatur 006 1801
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur Kantiſchen Kritik d. r. V. wird in der Einleitung auf folgende Art beſtimmt: „Vernunft und Erfah rung ſind der ganze Inhalt des menſchlichen Wiſ ſej. Aber eben darin zeigt ſich die Vernunft, daſs ſie nach Gründen frägt. Sie fragt alſo vor allen Din [...]
[...] fie ſelbſt mehr wiſſenſchaftliche Einleitung zur Apo diktik, als ſelbſt Apodiktik iſt. Er will eigentlich ſagen, daſs die Logik den letzten Grund alles Wiſ ſens anzugeben nicht vermöge, und ſeine kogiſche Ergänzungsblätter. I. Jahrg. Erſter Band. [...]
[...] diktik, überſchrieben ſind. In den letzten dieſer Abſchnitte will der Vf, das Reſultat ſeiner logiſchen Apodiktik den logiſchen Pyrrhonismus genannt wiſ ſen. Der dieſer Recenſion verſtattete Raum erlaubt uns keine ausführlichere Anzeige und Beurtheilung die [...]
[...] gefunden wird. So ſcheint das Licht der Vernunft in undurchdringliches Dunkel zu verſchwinden.“ Wenn Rec. auch mit Hn. B. die Metaphyſik die Wiſ - ſenſchaft [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.02.1806
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] muſs, um nach etwas mehr, als dem Inhalt jener An ſchauung zu fragen.) Die Philoſophie des Vfs. (S. 60. geht deswegen aus von der Beſchränkung unſers Wiſ Ä. welches ſich gemeinhin zu viel anmaſst; ſie wei ſet den Glauben an das Ewige auf, und läſst ihn im [...]
[...] Endlichen lebendig werden. Die Dogmen laſſen ſich alſo nach drey ideellen Grundſätzen ordnen, von de nen das erſte das Princip der Beſchränkung des Wiſ [...]
[...] zur Nachahmung aufregt. Die Religion beſteht in einem Ä Ahndung des Ewigen im Endlichen, ihr Weſen beſteht weder im Handeln, noch im Wiſ ſen, ſondern im Gefühl; und was ſie für Handeln und Wiſſen ſeyn ſoll, das wird ſie erſt durch das Ge [...]
[...] jenigen gelangen, was mehr als Zuſtand iſt, was vor allen Zuſtänden vorausgeſetzt wird, überhaupt zu ei nem Erſten der Erkenntniſs, einem Erſten der Wiſ ſenſchaft, womit doch die Philoſophie anfangen ſoll. Gilt es eine Deduction: ſo kann man wohl von dem [...]