Volltextsuche ändern

429 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... JahresNo. 030 1706
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1706
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] TENberg. [Franz Wilhelm von Gottes Gnaden des Heiligen Römiſchen Reichs Fürſt Biſchoffzu Regenſpurg/Oßnabrüg/Minden und Verden/Graf zu Wartenberg.] Es war dieſer Herr Herzogs Ferdinandi von Bayern älte ſter Sohn / und Anno 1 93. den 1. Martii gebohren. Anno 162 .ward er Biſchoff zu Oßnabrüg/ Anno 1629. zu Minden/ Anno 1632. zu Verden/ [...]
[...] Wartenberg/welche die Herren Burggrafen von Dhona beſitzen/nkht verwechſelt werden. Es hattenemlich unſers Cardinals Vater / Herzog Ferdinand von Bayern/eine ungleiche Ehe mit Maria PettenBeckin,zwar mit Bewilligungſel nes Bruders/jedoch mit dem Bedingegenroffen, daß die daraus erzeugten Kinder ſich des Herzoglichen Tituls Nahmens und Wapens/ auch aller Rechte an die [...]
[...] 6ooo. Gülden/zugeſtanden. Wir wollen einen Extračt oder Auszug des Ver srags beyſezent der desfalszwiſchen Herzog Wilhelmo V. und Herzog Ferdi nando in Bayern / wegen Herzogs Ferdinandi Heyrath und ſetner erzeugten Kinder getroffen und von dem Kayſer Rudolpho iI. zu Prag am 16. Febr. 1589.confirmiret worden: [...]
[...] hat vor ſeinem Abſterben an ſeinen mitlern Sohn Herzog Ferdinand begehret/ daß er zu mehrerem Aufnehmen des Hauſes Bayern/ entweder gar nicht / oder doch anders nicht denn aufgewiſſe Fälle wie dieſelbe dazumahl ſpecificiret wor den heyrathen möchte. Nachdem ſich aber vor Herzog Ferdinandum keine [...]
[...] Brüderlichen Conſens zu ſolcher Heyrath zugeben. Wiewohl nun die Frau Mutter ſowohl/als der Herr Bruder/Herzog Ferdinando, zu was Verkleine rung ſolche Heyrath Jhnen ſelbſt und dem ganzen Hauſe Bayern gereichen wür de/ zu Gemüthegeführet/und dieſelbe allerdings einzuſtellen/und bey DeroHerrn Vaters Rath und Willendisfals zu verbleiben/beſten Fleiſſes erinnert; ſo haben [...]
[...] doch dieſe Vorſtellungen keinen Ingres gefunden/ noch die vorgeſchlagene Vereh ligung mit der Peckinhindern können; Dannenhero beyde Brüder .Herzog Wilhelm und Ferdinand, damit dieſe Heyrath mit des Hauſes Bayern wenig ſter Verkleinerung / Schaden und Nachtheilgeſchehe/und allerhand Streit und Irrungen ſo künftig zwiſchen Ihrer beyderſeits Erben leichtlichentſtehen könten [...]
[...] und Ihrer beyderſeits Frau Mutter / folgender Articul miteinander verglichen und vereinet: Daß nemlich wegen Regierung Land und Leute des Herzogthums Ober- und Nieder-Bayern/ und aller itzt dazugehörigen oder künfftig noch dazu kommenden Lande die durch Hertzog Albrechts Teſtament / und disfals aufge richtete Verträge eingeführte Primogenitur ſtets und unverbrüchlich in Acht ge [...]
[...] floriren die daraus entſproſſene Nachkommen, welche/wenn die bißherige Wilhel miniſche Chur-Linie abſterben ſolte/ Ihr Recht auf die Succeſſion des Hertzog hums Bayern zu ſuchen und zu behaupten beſuget ſind antonoch würcklich. Die Verwandſchaft mit dem geächteten Churfürſten von Bayern zeiget folgende Ge nealogiſche Tabelle: [...]
[...] Verwandſchaft mit dem geächteten Churfürſten von Bayern zeiget folgende Ge nealogiſche Tabelle: Albertus V. Heroa in Bayern R 379. Wilhelm V. Herzogin Bayern-HT3- Ferdinand Herzogin Bayer: »H 16c8. D /Maximilian, Churfirſt Franz Wilhelm, Graf von Warten- Ernſt Benno, Graf zu [...]
[...] inBayern H 16. berg, der auf unſerm Thaler erſcheinet. Wartenberg TFerdinand Maria, Ehur> Johann Ferdinand Ernſt Albrecht Ernſt, Graf zu War fürſ in Bayern X Graf zu Wartenberg. tenberg/ Biſchoffzu Laodicea, 1679. Dom-Herr zu Regenſpurg. " Maximilian Emanuel JoſepbC lemens Frantz Marquard Graf von Wartenberg [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres26.08.1704
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] PALatinu RHeni, TVtor E T ADMIniſtrator ELetoris PALatini, Dux BAyarie, Comes Veldentice Et Sponbemii. (Johannes von Gottes Gnaden Pfalzgraf beym Rhein/ Vormund und Verweſer des Chur-Furften zu Pfalh/ Herzog in Bayern/ Graf zu Veldenz und Spanheim.). Auf der andern Seite iſt der bekannte Spruch vEkBVM. DoMiNI. MANET. iN A.ETERNVM. (GOttes Wort bleibt ewig) [...]
[...] G. CO. PA. RHE. DVX. BA. IVL, CLl. ET. MON CO. VE. SP. MA. ET. RA DO. IN. RAVEN. 16:4 Ä von Gottes Gnaden Pfalzgraf beym Rhein/ Herzog in Bayern/Jülich/ Cleve und Berg/Graf zu Veldenz/ Sponheim/ Marck und Ravensberg/ Herr in Ravenſtein.) [...]
[...] Marquardus Rudolphns Freyherr von Rodt erwehlt 689. † 17o4 Johannes Franciſcus Schenck von Stauffenbergerwehlt zo4 Donau-Strohm. Ganz Bayern iſt in äuſſerſter Noth und Conſternation,fnden es faſt von allen Orten angegriffen und ruiniret wird/ eine groſſe Menge Dörffer ſud fchon verbrand/ und gehen derſelben faſt täglich noch mehreve im Rauch auf. Die [...]
[...] be auf ſie/daß alſo groſſe Tyranney vorgehet/ und die Verbitterung ſtündlich gröſ ſer wird. - Es iſt zwar Bayern ein von GOtt, und der Natur in allen was zur Leibes Nahrung und Nothdurft gehöret/reichlich geſegnetes Land/ wenn man den Wein ausnimmt, als welcher daſelbſt ſchlecht oder die jener Pohle geſagt/als natürli [...]
[...] tet ſolches Salz durch Bayern in Schwaben zu führen/, ſondern alle Unterthanen müſſen das Salz von dem Ehur-Fürſten kauffen/. welcher auch das benachbarte Schwaben damit verſtehet. Iſt alſo in dieſem Stück der Chur-Fürſt von Bayern [...]
[...] Ä mit Herzog Maximilianº, nachgehends Chur-Fürſten Streit gehabt und vorgegeben/daß der Herzog disfalls eine Neuerung einführe/ hat aber nichts ausgerichtet / maſſen ſich Bayern auf ſein altes Recht Ä Es ſind vieleſ ſo dieſes/ wie alle andereMonopolia mißbilligen diejenigen aber/ſoes vertheidigen/füh ren zum Grunde an / daß auch ſchon vor Alters die gefundenen Salz Brunnen [...]
[...] daß in Bayern nehr auf die Bereicherung der Chur - Fürſtlichen Kammer als der Unterthg [...]
[...] deren Handel. Nun laſſen wir zwar dieſen Ausſpruch an ſeinen Ort geſtelletſeyn/ doch iſt gewi/ daß in keinem Lande des ganzen Römiſchen Reichs mehr Schwei ne verhanden als in Bayern / dahero auch daſelbſt der Auſatz/ eine in denen übri en Deutſchen Ländern faſt ganz unbekannte Kranckheit/ nicht ungemein. Ja die Ä müſſen ſich gar deswegen von denen benachbarten Oeſterreichern/ Schwa [...]
[...] Ä müſſen ſich gar deswegen von denen benachbarten Oeſterreichern/ Schwa ben/Francken/Pfälzern und andern mit vielen ſchimpflichen Nahmen belegen laſ ſen/ Sau-Bayern/Sau-Treiber c. heiſſen. Und ans eben dieſem Grunde iſt auch jenes Schand-Bild entſprungen, welches erſtgemeldter Autor des Itinerarii Ger maniae Politici in der Pfalz will geſehen haben: Da nemlich eine Saue gemahlet/ [...]
[...] wegen Herr Euſebius Fürſtenhold in ſeinem Examine des beſagten Itinerariies dem Autori nicht unbillig verweiſet. Uns iſt genug mit obſtehenden erwieſen zu haben./daſ in Bayern bie Land-Leute bon ſchlechten Vermögen/ (denn in Städten und feinen Flecken/ deren es in Bay ern gar viel giebet/ iſt es ſchon beſſer) da ro man ſich auch nicht ſo ſonderlich zu [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres24.04.1703
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1703
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] RATISPoNaM INGREDITVR IV. NOV., 633 Weil es von der StadtRegenſpurg/welche jüngſhin am 8.Aprilis Ä nahe in des Churfürſten von Bayern Hände verfallen/beyitzigen Conjunëturen vielf Ä legenheit geben wird etwas zu melden/wollen* anito nur das merdwürd Ä [...]
[...] worzu der vorgedruckte Thaler Anlaß giebet/was nemlich fm 30. fährigen Kriege mit ihr vorgegangen/beyfügen. Da ſich der Krieg Anno 63 . in Bayern und an der Donauausbreitete/gedachte König Guſtavus Adolphus in Schweden ſich auch der Stadt Regenſpurg/ als eines ſehr importanten und vortheilhaftigen Platzes/zu bemächtigen. Dahero ſandte er [...]
[...] König Guſtavus Adolphus in Schweden ſich auch der Stadt Regenſpurg/ als eines ſehr importanten und vortheilhaftigen Platzes/zu bemächtigen. Dahero ſandte er als er in Bayern war/den Generaf Guſtav Horn mit einer tapfern Mannſchaft da hin/ um ſolches/ ſo gut er könnte zu bewerkſtelligen. Allein Churfürſt Maxi milian in Bayern/ der dieſes merckte, hatte kurz zuvor/amt 17. April. nit Liſt und [...]
[...] ſtentheils neugeworbene und ungeſchickte Kerle lagen. Auf der linken Hand kann Kagge mit Tupadeln und reparirten eilfertig die Brücke über die Nade / welche die Bayern Ä Darauf kamen ſie am 25. Octºber nach Hof/Regenſpurg gegen über mit der Infanterie und Artolerie... Chur. Bayern entſatzte ſich nicht wenig über dieſem Vorhaben / weil ihm und dem Kayſer an der Erhaltung dieſer [...]
[...] u zerbrechen eine ganze Stunde bemühet war. Weil er aber nicht Pulver genug ſich hatte / ward er nicht ohne Verluſt zurückgeſchlagen. Die Cörper der Schweden and Bayern/die man hernachumahls in die Donau werffen wolte/ wurden in die Stadt geſchleppt / damit die Auzahl der erſchlagenen Feinde der Garniſon einen gröſſern Muth machen ſollte / und ward unter den Todten auch der Haupt [...]
[...] der Stadt getrieben/ und der Biſchoff nebſt den vorchriſten anſtatt eines Bürgen behalten. Der Commendant muſte wegen der eilfertigen Ubergabe auf Befehl des Churfürſten von Bayern ins Gefängniß geheli/od ihn wohl die Geiſtlichen das Ä gaben / daß er von ihnen gebeten worden / den inſtehenden Untergange vorzukommen. [...]
[...] eord, den 4. Ä Monats geſchehen. Nach der Einnahme machte Herzog Bernhard Lars Kaggen zum Commen danten in Regenſpurg/er ſelbſt aber gieng noch in Bayern und nahm Straubingen ein/und ſetzte ein groß Stücke Landes unter Contribution. Es währte aber der Beſitz nicht lange/denn im Majo des folgenden 1634. Jahrs rückte der Ungariſche [...]
[...] ne eine Schlacht zu entſehen/ von welcher er ſich gleichwohl keinen ſonderlichen Vor theil zu verſprechen hatte. Und ob auch gleich Herzog Bernhard und der General Horn in Bayern einfielen/ lieſſen ſich die Kayſerlichen vor Regenſpurg nichts an fechten / mit welcher Stadt es inzwiſchen ſchon ſehr auf die Neige kommen/ dahero General Gallas Kaggen einen offenen Brief am 28. Junii, dem Rathaber [...]
[...] weſenheit daſelbſt zu wiſſen/ daß lachdem Anno 1636. im September ein Churfür ften Tag zu Regenſpurg gehalten ſo ward Anno 164o. ein Reichs-Tag daſelbſt aus Ä auf welchen der Kayſer perſönlich erſchien. Was ſonſt Bayern in em damahligen Kriege dieſer Stadt entwendet/ ward durch den Friedens-Schluß alles reſtituiret. Ein gleiches hoffet man auch anizo/ſo balduur die Ratification der [...]
[...] fürſten die Donau-Brücke nebſt dem Donau-Thorein: (2)läſt oo. Mann oder z.Ba taillons Bayriſche in der Salz-Stadt/und oo. Mann im Uuter und Oberwehrtlo ien: welche jedoch (3)Chur-Bayern aus eigenen Mitteln verpfleget: hingegen (4) obald die Kayſ. Ratification einkömmt/erbieten ſich Ih. Churf.Durchl. ihre Völcker wieder abzuführen: () im Fall ſich auch einiger Zufall wieder die Donau-Brücke oder [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres12.05.1705
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1705
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wien. Man verſichert, daß auf Kayſeriichen Befehl / nach Abſterben des Herrn Herzogs Maximilian aus Bayern Gottſrel. Andenckens/ durch den Herrn G ºn von Taſtung die Grafſchafft Leuchtenderg in Beſitz genºmmen worden. So bleibet auch feſtgeſtellet, daß der Herr Graf von Löwenſtein mit allernächſten die [...]
[...] ºn von Taſtung die Grafſchafft Leuchtenderg in Beſitz genºmmen worden. So bleibet auch feſtgeſtellet, daß der Herr Graf von Löwenſtein mit allernächſten die Statthalterſchaft in Bayern antreten werde nebſt welchem Herr Graſ Sigiſmun ºs von Lamberg in beſagten Lande das Militar» und der Herr Graf von Sean, Kayſeri. Salz Amtmann zu Linh das Camerale beſorgen und verwalten ſou. [...]
[...] ºs von Lamberg in beſagten Lande das Militar» und der Herr Graf von Sean, Kayſeri. Salz Amtmann zu Linh das Camerale beſorgen und verwalten ſou. Der verſtorbene Herzogin Bayern Maximilianusrhilippº Herosynus, des izigen Chur-Fürſten von Bayern Vatern Ferdinand Marie Bruder / ein Sohn Chur-Fürſt Maximilian I. und Maria Anna Kayſers Ferdinand I. Tochter/ iſt [...]
[...] lieget die beſagte Landgrafſchafft im Nortgau zwiſchen Böhmen und der Ober-Pfalz und hat vor dieſem ihre eigene Herren gehabt / welche eines uhralten Geſchlechts in Bayern und Nortgau geweſen/ wiewohl der Anfänger ſelbiger Familie undekannt und ihre Genealogie im Anfange etwas ungewiß. Wie denn D. Wolfgang Lazius an einem Orte von denen Leuchtenbergiſchen Landgrafen ſaget/ſie kämen von denen [...]
[...] Georgius Fridericus TWilhelmus g. 1786. 14. Decº Gen. Erica, Joachimi Rudol-Mechtild 3.1 7TE Gem.ATE-Ti geb. 1 s . fun- Gr. von Manderſcheid T.1604 nach deren 55 er- phus Herz. in Bayern/161 ? dem ſie verehlicht folgten Todeer CanonicuszuBrixen/hernach ein Ca- berſchiedene Kinder gebobrent. puener und Prieſter S. MarcizuMont wordenfus 4: die Landgrafſchaft zugebracht [...]
[...] puener und Prieſter S. MarcizuMont wordenfus 4: die Landgrafſchaft zugebracht MaximiliTATmg TFG7-LandgrInTºuchTKudolphus W ilhelmus Sºphiat in welche er aber an den Churfür tenbergGrafin HasHr.inpfreiudf 646. Philippusg. Fridericus dLühelburg. ſten von Bayern ſeines Brn 4.Nov. Gem. Maria Johanna, Gräfin von 1609†1632 9-16 1.† Herſchafft dern Sohn/ überlaſſen. Helffenſteins z.o.Maji die hernach 1643 1 9. Jun. 163O. Rouey [...]
[...] zu münzen gegeben. Hernach iſt er ſeines Sohns Wenzels/ des Römiſchen Kö nigs/Hofmeiſter/ und in ſeinem Rahmen Laudvoigt in Schwaben; wie auch Her zog Albrechts in Bayern heimlicher Rath (wie ſie damahlsgeuennet worden) und deſſelben Vitdom in Nieder-Bayern geweſen - auch in den Vertrag wegen der Grafſchafft Tyrol Anno 1369. zwiſchen Oeſterreich und Bayern zum Zeugen und [...]
[...] het. ein älterer Bruder aber Ulricus 1. der Jüngere hat das Geſchlecht biſ in letzt abgewichenes Seculum fort gepfunzet/ bißendtich/ nach Maximiliani Adami Abſterben das Land durch eine Prinzeſſin an Bayern gekommen/wie die vorgeſehte Tabelle mit mehrern ausweiſet. - Nürnberg. Den 6. Januari iſt der berühmte Aſtronomus und Obſervator [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres30.09.1704
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wien vom 10. Septembr. Seine Chgrfürſtliche Durchl. don Pfalz haben den Grafen von Wieſer anherogeſand und bey Sr. Kayſer. Ms. aufs neue Auſ chung thun laſſen/daß dem Churfürſten von Bayern die Chur-Würde/welche er indeur Dreiſſigjährigen Deutſchen Kriege bekommen möge abgenommen und dem Chur Pfälziſchen Hauſe/ nebſt der erſten Seſſion im Churfürſtl. Collegie, ſo dts hohe Haus [...]
[...] favorablen Antwort expedirt werden können. Es iſt der Streit wegen der Chur/zwiſchen denen von einem Vater herſtammenden uhralten Hoch-Fürſtl. Deutſchen Häuſern Pfalz und Bayern/ nicht erſt Ä oder ge ſtern oder vor wenig Zeit/ſondern ſchon vor 4oo. Jahren entſtanden/und bald unter dev Aſche verborgen gelegen/ bald in öffentlicheFlammen ausgebrochen. Es verhält ſich [...]
[...] 12 94. verſtorben/hatte zweene Söhne/Rudolphum, von welchem das Pfälziſche und Ludovicum von dem das Bayriſche Hausgepflanhet worden. Den jüngern hinter ließ er das Herzogthum Bayern dem ältern die Pfalz ſammt der Chur-Würde doch mit dem Bedfige / daß ſolche Würde mit Bayern alternien ſollte. Dieſes iſt u. ſtreitig der Brunn/woraus nach der Zeit alle Feindſchafft zwiſchen Pfalz und Bayern [...]
[...] Zwar reſtituirte der Kayſer ſeines Brudern Söhnen die Pfalz Anno 13 : 9. in dem zu Pavia gemachten Vergleich/ jedoch mit dem Bedinge / daß die Chur zwiſchen Pfalz und Bayern alternien ſollte. Als auch Anno 134o. Herzog Johannes in Nieder-Bayern ohne Erben geſtorben/zog der Kayſer/ weil er ihm einen Grad nä her verwandt/ die Erbſchafft allein an ſich/ worwider ſeines Bruders Söhne pro [...]
[...] der Obern-Pfalz / dagegen bekamen. Anno 13 ; 3. ſtarb Chur - Fürſt Ru dolph der Blinde zu Pſal - und da prºtendirte ſein Vetter Herzog Sºphº nus von Bayern/ Vermöge desobgedachten Vertrags/ die Chur / des verſtorbenen Bruder Rupertus I. aber blieb in der Poſſesſion, brachte es auch dahin / daß An ao 13 9. auf den Reichs-Tage zu Regenſparg von Kayſer Carolo IV. der ſeines [...]
[...] wider dieſe Verordnung etwas zu ſagen gewuſt. Anno 1616. beorderte Herzog Maximilianus ſeinen Rath Chriſtophorum Gevvoldum, daß er in dem Buch de Septemviratu Imperii Romano Germanici dieſes/ und das die Chur denen Bayern wegen des Herzothums/ und nicht wegen der Pfalz von Altersher gehöre ) öffentlich verfechten muſte. Hingegen vertheidigte Marquardus Freherus die Sache des Chur [...]
[...] fürften von Pfalz/ welchen unlange darauf das Unglück traff/ daßer nach verlohrner Prager Schlacht/ſein Land mit den Rückeanſehen unuſte. Deſſen wuſte ſich HertzogMº ximilianus von Bayern ſowohl zu bedienen/daß endlich A.16: 3. auf dem Reichs Tage zu Regenſpurg die Chur den Pfalzergenommen/ und ihm/ungeachtet die Churfürſten von Sachſen und Brandenburg darwider waren/gegeben/und gleich drauf am 21. Febr. [...]
[...] Johannis Friderici zu Sachſen verhanden/welchem Kayſer Carolus V. die Chur abge nommen/und ſolche deſſen Vetter HertzogMauritio aufgetragen. Eine etwas viel andre Art war es / als Hertzog Otto in Bayern/ Churfürſt zu Brandenburg / Kayſers Ludovici des Bayern Sohn / die Chur - Brandenburg vor zweymahl hun derttauſend Ungariſche Goldgüldenan Kayſer Carolumiy. ſeinen Ä [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres02.12.1704
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Uber die neueſten Sachen in Europa. XLIX. Woche. 2. Decembr. 1704. Eine auf des itzigen Churfürſten von Bayern in itzigem [...]
[...] - -Es iſt bey jedermann noch fn friſchen Andencken / wie der Chur-Fürſtbaa Bayern/ aller ſowohl von der ## Kayſerlichen Majeſtät inſonderheit als [...]
[...] herum aufgerichtete Trophxum oder Siegs-Zeichen bedeutet die erhaltene Victorien/ ſowohl durch ſeine eigene Waffen/als auch mit geſammter Franzöſiſcher Macht. Es ſind aber/ was die Bayern allein betrifft, ſolche erſtlichdie Action bey Schardingen oder vielmehr bey dem unweit davon gelegenen DorffeEiſernbirn/alsan welchem let tern Orte der Chur-Fürſt Anno 1703, bei 1 1. Marti zwey daſelbſt tun Quartier [...]
[...] Sächſiſche Cavallerie nebſt etwa zeo. Mann Infanterie erreichten/welche ihnen ſchon würcklſch entgegen marſchirten/und ſich alſo geſammter Hand unter dem Commando des General Pleß denen Bayern informirter Schlacht-Ordnung widerſetzten. Der Chunfärſt amuſrte ſie Anfangs mit etlichen Scharmützeln/diß endlich ſeine in soeo. Mann regulirter Miliz beſtehende Trouppen dey ihm anlangten mit welchen er die [...]
[...] ſich zwar vortreflich gewehret/ endlich aber der Menge wetchen/ und bey oo. Ge fangene darunter der General Piep/ der Obriſte Weidmann und der Graf don Dietrichſtein/ zurück laſſen müſſen. Die Bayern ersberten 1eo. Wagen mit Brod und einige andern Bagage , 3, Canolen / 4. Mörſel/ 1ooo. Granaten und 16 Standarten/und machten stis dieſer Aética etnen groſſen Steg/vergröſſer [...]
[...] Detachement von 8oo. Pferden/aus der zwiſchen Neumarck und Amberg ſtehenden Armee des Grafen von Styrum/am 29. Martii ſich derÄ über die Witz ber ſicherte auch die Bayern würcklich aus einem vortheihafften Poſt an ſelbigem Fluſſe verjagte. Da er aber ſolche allzuweit verfolgte/ſtieß er in einem Gehöltze auf ooo. Bayern / die der Churfürſt ſelbſt commandirte, und wiewohl dieſer mit groſſer [...]
[...] Mann davon erleget. Der dritte Sieg/ welchen ſich die Bayern und Franzoſen/ die Alliirten aber vielleicht mit beſſern Recht/zuſchreiben/iſt die auſ 31.jul, zo3. vor gefallene Action bey Münderkingen/da der Generaldel Tour mit 2ooo. Neuiern [...]
[...] fürſten unterthäufge Neptunus ſoll bedeuten/ daß die Donauſuou ihrem Urſprunge biſ auf Paſſau/ſammt den darein flieſſenden Flüſſen/Iller/Lech/Wertach und Jun mit den daran liegenden Städten/ meiſtentheils unter des Bayern Bothmäſſigkeit kommen. Ob die auf der lincken Seite kniende Erde/ ſo den Churfürſten/alsun terthänig/ die Schlüſſel darbietet/Tyrol und Schwaben oder auch noch was mehrers [...]
[...] Bavarie PuciET ELECTori mit der Umſchrift HAS PRIMUS DEDIT AN NUS heiſſen auf Deutſch: - - Dieſe ſind im erſten Jahr alle an Chur - Bayern kommen. Was aber vor eine groſſe Veränderung izo/ ſonderlich nach denen Schlachten auft Schellenberge und bey Höchſtädt/ vorgefallen/ weiß alle Welt. Uns mirds erlaj [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... JahresNo. 024 1707
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1707
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] und zuletzt Königs in Pohlen Gemahlin/dem ſie drey noch lebende Prinzen Jaco bum, Alexandrum und Conſtantinum Sobiesky, wie auch des geweſenen Churfürſten in Bayern Gemahlin gebohren / die itzo als Witbe zu Rom lebet: (4. Louiſen Mariam, des A. 1692. zu Stockholm verſtorbenen Franzöſiſchen Ambaſſadeurs, Franciſci Marggrafens von Bethune Gemahlin/die als Witbe [...]
[...] Aus Regenſpurg will verlauten, daß Ihr ChurfürſtlDurchl. zu Pfalz das Srt-Truchſeſſen Amt des Heil. Römiſ Reichs nebſt der Ober-Pfalz behalten ſolle/ # möge auch mit dem geweſenen Chur-Fürſten in Bayern ausfallen/wie (5W0lle. Es iſt bekannt/daß vorohngefehr 90. Jahren die Herzoge von Bayern we [...]
[...] ſer alter Verträge/Praetenſion darauf gemacht. Als aber der unglücklicheChur Fürſt zu Pfalz Fridericus V. ſich zum Könige in Böhmen machen laſſen/wu“ ſie der damahlige Herzogin Bayern Maximilianusſein Intereſſe ſowohllnacht zunehmen/daß als Fridericus Anno 1620. die Schlacht auf dem weiſſen Ber gevor Prageverlohren/und darauf in den Reichs-Baun gethan worden f er ſo [...]
[...] wegen Abgang der Heydelbergiſchen männlichen Leibs-Lehns-Erben/albereit vor einen Erben der Churfürſtl. Würde geachtet wurde mächtig ſecundiret. Bey ſolchem Zuſtande nun nahm der Ehurfürſt von Bayern ſeine Zuflucht zuderRe ligion, welche nach des Herrn von Wicquefort Ausſpruch in denen gröſten Staats-Kranckheiten, denen jenigen, die ſich recht darein zu ſchicken wiſſen/ das [...]
[...] nemlich doch des Churfürſten Religions-Eifer und der Königin ihrer Devotion, als ein Geiſtlicher etwas deferirenmuſke; als auch - weil die Erklärung des Ehurfürſten von Bayern Franckreich über die maſſen vorträglich war. Denn der Beicht-Vater verſicherte den Ober- Staats-Miniſter, daß der Churfürſt/ ſein Gnädigſter Herr den Kayſer obligiren würde/daß er dem Reich den Frieden/ [...]
[...] ſein Gnädigſter Herr den Kayſer obligiren würde/daß er dem Reich den Frieden/ und beyden Kronen Satisfaction verſchaffen möchte. Denen Schweden hinge gen war der Churfürſt von Bayern und deſſen Vortrag ein rechter Abſcheu denn ſiehielten ihn nicht allein als ein Haupt der Catholiſchen Parthey / ſondern auch vor denjenigen deſſen Freundſchaft verurſachen könte / daß man die ihrigegantz [...]
[...] welcher vor denChurfürſten zu Pſaltzſociferig das Wort zu führenAnlaß gegeben hatte allmählich an zu verſchwinden; und ſetzte man von ihm und ſeinem Intereſſe ab und erklärte ſich öffentlich vor das Hauß Bayern. Hierauf wurde man völlig einig, daß die Ober-Pfalz dem Hertzoge verbleiben möchte / als eine ſolche Pro vint/die ihm leichter als Ober-Oeſterreich zu erhalten/tvelches der Kayſer allzeit [...]
[...] oderthmſonſkanderwerts contentirte. Ehe aber der Bayer-Fürſt von Franck reich deswegen Verſicherung erhaltenſauch dadurch die KronSchweden aufſeine Seite gebracht wurde/ward vorgetragen / man ſolte das Hauß Bayern mit der Churfürſtl. Böhmiſchen Würde belehnen / oder die Chur bey denen beyden Häuſern Pfaltz und Bäyern alternativ machen/oder auch ſelbige beydem [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten11.10.1805
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1805
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Cobenzl auf ſeiner Rückreiſe von Paris dur Straßburg paßirt. Die Än von Bayern, Würtemberg un) Baden haben ihre Truppen mit den Ä [...]
[...] - - -weiſter, Baron von Mack, aus Bayern zurückkom mend, eiligſt hier durch nach Mindelheimgereiſet. Die Franzöſ. Vorpoſten ſtanden geſtern bey Geislingen [...]
[...] treffen und ſo eine Armee von 3oooo Mann formi, ren ſoll. Die Franzoſen ſind ebenfalls im Anzug, um ſich mit den Bayern zu vereinigen. Morgen geht der Zug weiter. Man vermuthet, daß die Bayern in Verbindung mit den Franzoſen gegen Neumark [...]
[...] den 29ſten September 1895. . . . . . . Von den Folgen eines unjäätichen, erſchöpfen den Krieges niedergedrückt, ruhte Bayern im Schlummer des tiefſten Friedens. Ohne etwas zu beſorgen, ſah es die verſchiedenen Lager in den [...]
[...] wo ſchwerlich auf den Gedanken kommen konnte, man wurde denſelben mit in den Streit gegen Frankreich ziehen wollen. Bayern hatte keine Klage gegen den Kayſer Napoleon. Durch ſeine kräftige Mitwürkung hatte es eine Entſchädigung [...]
[...] eth mündlich eröffnet daß der Kayſer 1e U daß Bayern neutral bleib Bayerſchen Truppen ai Psbildeten. Derſelbe ließ [...]
[...] verfolgen, und e, daran hindern la Ä tiger wäre, Bayern Ä noch die zu ſchlichteſ. [...]
[...] Vereinigung der Truppen verlangten. In der Folge erklärte gedachter Miniſter, daß er Vollutacht, mit gebracht habe, eine Allianz mit Bayern abzuſchlieſ Es kamen Anträge zum Vorſchein, welche von emſeit Jahrhunderten, von Oeſterre beobachte [...]
[...] ja er endlich noch einwillige, daß neben den Fränkiſche Truppen auch die Schwäbiſchen beybe halten würden, wenn der Churfürſt die Bayern entlaſſen wollte. Anders, als unter dieſer Bei guügſey aber an keine Neutralität zu gedfel [...]
[...] überſchwemmt hatte. Dieſe getreue Darſtel lung ſetzt jederntann in Stand, die Geſinnungen Oeſterreichs gegen Bayern zu beurtheilen, und ſelbſt auszuſprechen, daß dem Churfürſten von Bayern nichts übrig blieb, als gegen die, ſeine Art [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres02.06.1705
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1705
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] hingegen Villeck, und Tökeyward zum Haupt der Rebellen erkläret. Anno 1683. machten Ihr. Kayſerl. Maj. eine ſpecial Allianz mit denen Hoch-Fürſtlichen Lüne burgiſchen Häuſern; mit Chur-Bayern; mit Spanien/ Schweden und denen Rie derlanden; endlich auch mit Pohlen und der Republic Venedig, wie auch wach3ehends am 14. Jun. mit Chur-Sachſen wider die Türcken/denen Sie darauf am 31. April [...]
[...] Sturm erobert. A. 6Äs im julioward der Anfang zu dem Augſpurgiſchen Bünd nißzwiſchen IhroKayſ-Maf. der Kron Spanien und Schweden wie auch dem Chur fürſten zu Bayern/ denen beyden Hoch Fürſtlichen Sächſiſchen Häuſern Gotha uud Weimar/ nebſt den Bayriſchen und Schwäbiſchen Kreiſen gemacht/ zu Erhaltung des Weſtphäliſchen Friedens und zo. jährigen Stillſtandes/ in welches hernach auch [...]
[...] Chur-Brandenburg wegen des Herzogthums Jägerndorf abgethan/und an jenes der Schwibuſiſche Kreiſ überlaſſen. Am 2. Septembrſt n. ward die 3. Monatlangbe lagerte Haupt-Stadt Ofen/ unter Commando des Chur-Fürſten zu Bayern und des Hertzogs zu Ä mit ſtürmender Hand erobert. Dieſer folgten im Oct. Se gedin/ingleichen Fünffkirchen und andere Plätze/welche Prinz Louls von Baden ein [...]
[...] gedin/ingleichen Fünffkirchen und andere Plätze/welche Prinz Louls von Baden ein enommen. A. 687. den 12. Aug erfochte die Kayſer. Armee unter den Comman o des Chur Fürſten von Bayern abermahl einen herrlichen Sieg wider die Türcken hey Mohazi darauf im Septembri die sºEſſeck nebſt andern Plätzen/imoco 3. [...]
[...] ein herrlicher Sieg wider dieTürcken bey der Stadt Brod in Boßnien erhalten/nd am 7. Sept. Belgrad mit ſtürmender Hand unterm Commando des Churfürſten von Bayern eingenommen. Es that aber die Kron Franckreich dem Fortgange der Kayſer. Waffen nicht einen geringen Einhalt als deren Armee in das Römiſche Reich eine/ und am 1. Oétobr. die Stadt Heilbronn wegnahm; wider weiches unrechtmäſſige [...]
[...] Brandenburgiſchen/ingleichen an 1o: Oétobr. Bonn von eben denen ſelbigen und am 8.Sept. Mayntz nach einer zwey monatlichen Belagerung von der Alliirte Armee an ter dem Herzoge von Lothringen/denen Churfürſten zu Bayern und Sachſen/auch dem Landgrafen von Heſſen-CaſſelmitAccord erobert. In Ungarn ergab ſich im Janu sie Sigeth und ſuchte der Türcke im Februario durch eine beſondere Geſandſchafft zº [...]
[...] 15. Auguſt durch den Prinzen Eugenium von Savoyen die Schlacht dey Luzzara in Italien gewonnen/und am 2. Septembr. Landau durch den Römiſchen König mit Accord; hingegen Ulm von dem Churfürſten von Bayern mit Liſt eingenommen Hiedurch ward denen Franzoſen der Weg gebahnet in Schwaben einzubrechen wie ſie denn a. zo;. mit den Churfürſten von Bayern Kempten/Memmingen/Aug“ [...]
[...] 2.Juli, und dey Höchſtädt am 13. Aug. 17o4. doppelt wieder erſetzet/maſſen nicht nur ganz Schwaben/Francken und Tyrol hiedurch von denen Feinden gänzlich befreyet Landan und Trarbach erobert/ſondern auch Donauwerth/ Rhain und ganz Bayern unter Kayſerlichen Gehorſam gebracht worden. [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres19.05.1705
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1705
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Aus Schwaben. Die Stadt Augſpurg hat die gröſte Hoffnung nicht allein ih te abgenommene Stücke ſo noch in Bayern verhandeu/ſondern auch einige Erſetzung des Ä Schadens/wie auch eine Nachläſſung der Reichs Anlagen auſetliche Jah Te zu erhalten. - [...]
[...] / 1637. WilhelmusIV. Herzogin RDINAN Maria, Herz Ä Bayernt º. F # III. R. in Bayern) Bayern f | 79. Ä Jacobe Margg. h. 2 Kayſer † 16os. Baden † 1 8o. 2 167 AnnaErzH.bonOe-ſFERDINAND»R.Kayſ [...]
[...] 2 167 AnnaErzH.bonOe-ſFERDINAND»R.Kayſ r- (h ilhelms v. Kerr. . .". liſabeth Anna K.in Ung. Z Ä jſ Ä Fººgº 1V.H. in Bayern Q/) erz s in Bayern. MariaJacobe M.v.Baden Sº Maria Anna Ät LÄ. von FERDINANDl, R.Kayſ. [...]
[...] Sº Maria Anna Ät LÄ. von FERDINANDl, R.Kayſ. # Herzogin in 6-8- Oeſterreich. Eliſabeth Anna KinUag. Ä9 Bayern f Franciſcus. Herh./Anton H. v.Lothr.f14. S zs 16. ÄRenata Her- in Lothr.† 4 f. KRenatav.Bourbonfu 3» F zogin von Lo- Chriſtina K.Prinz. Chrifiern»ll. K, in Den [...]
[...] 1 64%. Ä ſt Ä Ä Foix. Ä AlbertusV. Herzog Ä refch† Maria Hert.) in Bayern ariajacobeºM.vº [...]
[...] - ÄHerzo-ÄNÄNDR Kay in Bayern Ä Ä Ä agnaK.inling" [...]