Volltextsuche ändern

864 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres05.08.1704
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſetzet ; ſo ließ zum ewigen Gedächtniß Herr Johannes Wybe, damahls Seneral Wachtmeiſter in der Nord-Gegend von Norwegen insgemein Norderſields ge nannt/ eine ſteinerne Pyramide auf dem Berge Dourefeld, mit dieſer Aufſchrifft errichten: Dend 19. Jun. 168 . reiſte Chriſtianus V. (welcher Nahne mit der ge [...]
[...] - T-/ -– –- >-< JOH. SVGARDys Chur- Joh George von Cron- Hartmud XII. Von Crott Fürſt zu Maynßf 1626. berg † 16.03. berg. –-T, -– “–N Adam Philipp, Baron hernach Graf von Johannes Suicardus von Cron [...]
[...] –-T, -– “–N Adam Philipp, Baron hernach Graf von Johannes Suicardus von Cron Cronbergt berg † 163 . Crato Adolph letzter Graf von Cron- johannes Nicolaus, Freyherr von berg † 1692. - Cronberg/ 1704. 17.Jul. [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres13.12.1701
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1701
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] [na, wie es eigentlich betſſet / liegt auff einer Höhe Weſtwerts der Stadt Neapoliſ and hat ["eine Benennung von einer alten Kirche/ ſo den Rahmen von 8. Brakel-[of“ rete] nad) welcher and) der gange Berg alſo geaenaet werden. Vor Alters war [...]
[...] ner wird/ ren feiner Seſiaii ] indem es Ovalfornitg auf einer Klippe in dem Meer erhauei/ wohin man von dem feilen lande anf einer Brückenau zzz-. Srhrittengehen muß. Dieſe Klippe war vor Alters _rnil dein gegen über liegenden [leinen Berge bereinigt-] der den Rahmen Echi: , von Hercule ; ſo [ich daſelbſi anfgehalren/führet, In diefen] Orte waren der Zeiten die berühmten Teiche der- anuili, dahero es Lo [...]
[...] ret] maffin man es auch unter dein Rahmen der Infill] una des Caffels dei Sal. encore benenner finder. Aus dieſem vom Lucullo zu einem Pallaſ} erbaiierem Schier [:] iſt iiadſiniihendz- non ben Noi-mannlichen Königen ein fetter Berg-Schloß MW * worden. Welches endlich der \‘ice Ré. Don Giovanni di Amiga. Anno ripe. voiiioiumeni‘ortiiìciren/ and die dahin führende Brücke bauen [affen/ wie ans folgen. [...]
[...] ,ehein 40000. Soldaten Raum haben. Der Vice-R'e Don Gaſpar cle Haro hat das dabei) liegende feſie land nui [lar-clan Vaſtenen / fo alle verfallen geroeſen/ roma“. eee ; und iieiget man von einer breiten Treppe von dem Berge herab zu drnſelbeu.‘ Eine von bele-gnu Vaſienen befrdleufr den Ort Placamone , ſo ſeinen Rahmen von Bapriſla lilac-mana, Königs Alphunſi I. Secretaria fùhret/ her Paſeſhſtſtbémhiîuſck [...]
[...] welches fiel) aber tn lemer Sprache fo eoohl/ als ttt der Jtaltanefthen tensor-noten laſt. Es iſt aber der Verftand davon / daß der tapfere PW Eugenia; faſt das Wùufeheu der Woblgef'enneten t'ebertroffen/ Berge / Flleffe/ länder und unwegfame elfen detector-nnch / und den Hochmuth der Stat-men gedbnpſet/ endete] dlefe beo arpi bepſiùelt/ \) dee Ciliuſl etngefehloflen und zu Gefangenen gemaeht / beo Chi [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung05.09.1817
  • Datum
    Freitag, 05. September 1817
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ich will mit ein Paar Worten anführen, welche Bewandniß es hiemi hat. Je höher man mit dem Barometer zu Berge ſteigt, ſtet das Queckſilber in ihm, weil nun um ſo weniger Luft auf das ele drückt. Denn der Barometer iſt eine Wage auf der Druck der [...]
[...] Werden zreri Barºmeter zu gleicher Zeit beobachtet, wovon das eine auf dem Berge und das andere im Thale, ſo ſteht erſteres viel ni:dtiger und . B. auf 26 Zell, wenn lezteres auf 28 Zell ſieht. Wenn man 900 Fuß ſteigt, ſo fällt das Qnectſilber um 1 Zol. Man [...]
[...] ni:dtiger und . B. auf 26 Zell, wenn lezteres auf 28 Zell ſieht. Wenn man 900 Fuß ſteigt, ſo fällt das Qnectſilber um 1 Zol. Man weiß alſo, daß der Berg 1820 Fuß hoch ſern wird. Nur muß man och eine kleine Berichtigung für die Wärme anbringen. Iſt an dem Tage die Wärme 12 Grad ſo rechnet man fº:t 922 Fuß 942 Fß [...]
[...] Tage die Wärme 12 Grad ſo rechnet man fº:t 922 Fuß 942 Fß auf 1 Zºll Fazen nen:ch für den Grad 5 F: Zºuz. Mai: fn det nun die wirkliche Höhe des Berges zu 1922 Fuß. - Dieſes iſt die Bauernregel, welche für die keinen Be: ein Deutſchland hiláglich genau iſt und leſenders für die Berechnung [...]
[...] Wenn an eine F:ßeiſe macht, ſo kann man nicht zu gleicher Zeit im Tkale ſern und auf dem Berae, und wenn man erſt am Fuße des Berges erachtet und dann auf der Spise, ſo kann in den ein oder zwei Etºiden, die man zum Hinaufſiegen gebraucht, der Druck der Luft ſchºn er s geändert haben. Kommt man beim Herunter: [...]
[...] Tš:'iz liegt, renu ran die Beºbachtungen, ſtatt mit dem S ger Barºmeter mit dem Seeberger ergecht 529 Fuß unte: Sº berg. Da Sc:öerg 1233 Fuß über dem Meere liegt - ſo liegt T.:: 32 F:5 über den Neete. Beide Angaben ſtimmen genau miteinau: ibeter. - [...]
[...] hºuſes, wo der Knig wohne, welches ſo ziemlich der ifſie Punkt: Topliſt. .. Ds: Feſchauer, der höchſte Berg bei Tºlis wurde 2649 Fr. über der See gefunden, und 1950 Fuß über Tºp5 Au der Straße nach Dresden iſt Aebiſau die letzte Sration in [...]
[...] Allein dieſes rührt von der merkwürdigen Erſcheinung des Baaltes her, der hier gerade auf den höchſten Punkten, ſo auf dem Sandſeite aufſitzt, als wenn er aus einen andern Planeten, auf den Berg ge fallen wäre, und die Spitze des Berges gleichſam mit ſeinen feſten ſchwarzen Säulen verſtählt. Auch bei dem bechſten Berge ſteht der [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres14.04.1705
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1705
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] JOHANNISzu Jülich und Berg/ von Anno" - * Mit der Aufſchrift: . PRuDENTIA REREM EXITUSMETITUR [...]
[...] Jülich und Bergen einige Tochter zur Gemahlin./nllt der er ſchon 1 o. verlobt/ daheroer Anno 1 . nach Ableben ſeines Schwieger-Vaters beyde Herzogth mer Jülich und Berg nebſt der Grafſchaft Ravensburg an ſich gebracht und ſolche nach ſeines Vaters erſtgenedten Johannis il. 1 2 1. erfolgten Tode/mit dem Her zogthum Cleve / der Grafſchaft Marck und der Herrſchafft Ravenſtein vereiniget/ [...]
[...] zog Johannis) des Aeltern Sohn/ Hertzog zu Cleve/Herzog zu Jülich und Berg“ Graf zu der Marck) Auf der andern Seite erſcheinet hinter ein Wapen nach daſi ger Zeiten Gewohnheit ein groſſes Creutz im Wapen ſelbſt aber ein güldener auf [...]
[...] pierdten Quartier ſtehet ein ausroth und ſilber gewürfelter Schachzabel oder Schach binde ungüldenen Felde/ ſo das Wapen der Grafſchafft Marck/ deren Beſitzer erſt Grafen von Altena geheiſſen/und endlich Jülich Cleve und Berg an ſich gebracht. Ä Mittelſchilde ſind drey rothe Sparren im ſilbernen Felde/ als das Wapen der rafſchaft Ravenſpurg/ welche durch Heyrath an die Grafen von Jülich gekom [...]
[...] Marſchallen/ vnd General-Land-Obriſtens in Oeſterreich vnter der Ennß/auchlie ben vnd getreuen Otto Ehrenreich Graffen von Abenſperg/ und Traun auf Wild berg/ Grueb vnd Meidling / Rittern deſ Guldenen Fluſſes: auch Direction ei nes beſondern Collegialhier in Vnſerer Haubt-vnd Reſidenz-Stadt Wieuu/auſ. Vnſere eigene Vnkoſten/ vnd in folgenden Form vnd Weiß einzuführen/ zu eröff [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten03.08.1804
  • Datum
    Freitag, 03. August 1804
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Franzöſ Armee im Hannöverſchen, dem hier als Commiſſair der Franzöſ. Regierung ſtationirten In genieur der Berg- und Hüttenwerke in Frankreich, Heron de Villefoſſe, den officiellen Auftrag gegeben hatte, den Harzbewohnern in Seinem Namen die [...]
[...] ſtellte der allgemein geliebte und geſchätzte Ingenieur, Commiſſair Heron de Villefoſſe dem Herrn Reichs marſchall die verſammelten erſten Bediente der Berg und Hüttenwerke, im gleichen der Bergſtadt mit einer ſehr wohlgeſetzten Anrede vor, in welcher derſelbe [...]
[...] den beſondern Schutz Sr Kayſerl. Majeſtät und Ihr eignes Intereſſe für die wichtigen und gemeinnützigen Berg- und Hüttenwerke, mit dem Hinzufügen, daß die Harzbewohner auf deren völlig ungeſtöhrte Er haltung, ſo wie auf die Fortdauer ihrer bisherigen [...]
[...] Krieges hieſelöſt ſchlagen läßt. - „.. " . Nach eingenommenen Mittagsmahl erſchienen ſämmt liche Berg 7, Hütten und Forſtbediente, um dem Herrn Reichsmarſchak vorgeſtellt zu werden, und gegen den Eintritt der Nacht beſchloß ein eyerlicher [...]
[...] Herrn Reichsmarſchak vorgeſtellt zu werden, und gegen den Eintritt der Nacht beſchloß ein eyerlicher Bergmänniſcher Aufzug von Berg- und Hütteleu: ten mit Fackeln und Grubenlichtern die Feyer dieſes Tages, wo ein zugerufenes Bergmänniſches Glück: [...]
[...] ten mit Fackeln und Grubenlichtern die Feyer dieſes Tages, wo ein zugerufenes Bergmänniſches Glück: auf! unter der Muſik des Berg: Hoboiſten - Corps, Sr. Excellenz Zufriedenheit zu erreiche ſchien, die ſie auch durch reichliche Geſchenke für die Arbeiter zu [...]
Hamburgisches Morgenblatt10.10.1816
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und viele Berge, hôrt, Sind, wie die weiland streter, faute Båuche, und nicht der Stelle werth. [...]
[...] *Tháringens Berge zum Erempel bringen |- 4$. Gewådhg , ſieht aus wie Bein ; - Sf’s aber nicbt. Man tann dabei nicht fingen, [...]
[...] Boßstet’6, feh’n aus wie Bald – Sind's aber nicbt, man fann darin nicht jagen, ベ Daß Berg und That erfcbaut. Sn Bilderíålen důrft ihr auch nicht fuchen, Benn Bald ihr finden wout, [...]
[...] Sinº Hiride drin, wie die von Honigfuchen, Beflebt mit Glittergold. Das fhónte Band, das Berg und Bald nicht zteren, Sit mir ein flåglich stand; Dort fab ich oft der Menſchen Her erfrieren, [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres13.06.1702
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1702
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] renmehrenchels Deutſchen/welche anfangs Herzog Albrechten zu Sachſen lange Jah“ reinFrießland; dañKayſer Maximiliano I. in Geldern;hternechſtHerzogCarolonGel dern/wieder den Herzog zu Jülich/Cleve und Berg; und endlich vor zweyJahren Kön Johann zuDännemarck in Schweden gedienet/und ihm ſelbiges Königreich erobernhelf fen. Mit Hülffe dieſer Garde nahm Herzog Magnusſein Land zu Hadeln wieder [...]
[...] langhaarichte/darauf Friderici Ill. Hertzog Johannſen und HerzogGeorgen zu Sach fen Tahme ficht) und noch für Erfindung des Jochims- Thals im Brauch ge weſen/ daher auch die Berg-Leute biſ dieſe Stunde in ihren Berg-Rechnungen und ſonſt die Thaler nach dem alten erſten Mahmen / einen Fioren- und Gülden Groſchen zu nennen pflegen. (z. Weil auf dem Revers des Thalers ausdrücklich [...]
[...] Regem Succiae Legatus. M. Olaus Stormius, Norvvegus, Eccleſiae ad Templum Crucis Paſt, Primarius Johannes Teiſte, Notarius Publicus & Advocatus Berg, Georg Thermohlen, Bergenſis, Studioſus. Joh. Fridericus von Tuchſen, Germanus, Tribunus Major Legionis Bergenſis, [...]
Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung22.11.1816
  • Datum
    Freitag, 22. November 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Staatsminiſters, Freih. v. Pleifen; — 3olstein:Oldenburg: des herzogl. hott. Oldenb. Dber-Appell. Ger. Práfiveuten, Hrn. v. Berg; – Anhalt-Defau: des tc. Herrn v. Berg; 2ínhalta Berns burg: des tc. Herrn v. Berg; — ಜ್ಞೇ। des tc. Herrn v. Berg; – Schwarzburg-Sondersbaufen: des tc.- Herrn von [...]
[...] burg: des tc. Herrn v. Berg; — ಜ್ಞೇ। des tc. Herrn v. Berg; – Schwarzburg-Sondersbaufen: des tc.- Herrn von Berg; – Schwarzburg: Rudolftadt: des 1c. Herrn v. Berg; – — · *á obenzollern-v3edhingen: des großherz. heß, geh. Raths, Frhru. v. Beonhardi; – gichtenftein:, des it. Freihrn. v. Beonhardí; – [...]
[...] und zu Adiutanten die bisherigen Flúgcladjutailte" | Dhriften you - Rünningen, von Bimpfen, : Brinš, Heinrich vºn Hohenlºhe Ritch“ berg, Graf von Bismarứ, Christlicuțeuauf Graf von Grävénią, und Major von stlindfowstaðin- » | [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres20.12.1701
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1701
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus einigen Gofri) tſiVeſchreibungen] darinnen enthalien] daß looooo. Mann/aj Befehl des Coccejl innerhalb 14. Tagen das Wert! ooflfùhret haben. Der See Agnano lteget nutten auf diefenr Berge/ und ein wenig jenfeets Pauſllypc; er ift heh nahe rund/ und hat eine gute Meile im Umtreiß ] aneh ift oeffe- Waffer hell genug imo von keinem libelli Gefchmaek. [...]
[...] rind von Verdickung der jenigen Dlmf'te herionnnen [ollen ] welche aus dem Boden auodämpfen. Es kan aber auch wohl natürlicher werfe daher entfiehen/ dai die Tro pfen aus dem Berge kommen] und oben durch die Grotte durchdringen/ welches ins geinein an dergleichen Orten zu gefehehen pflegte. llnterdeffen kömmt aus dem Bo den diefer Grotte eine fubtile und durchdringende Ausdünnung ] welche zwar keinen [...]
[...] daß dre ganßelandfcbafft aue Schwefel deurbe/uffa: mehr allende: leckere-joe, ſonm and! der Monte Secca Zoltan-ra einen Belong-rhum geben [051 …da dem kerc Berge des mit “€ (l'-toefei / “.'lllann und mrierrrrdrla-en Höhlen effifla [| / aus wel «ben die nur eme-n Qiuiamf vermeſchre Flammen rend Rauch in eber] [eicher I)er-nge [om-item als aus rem Berge Vel‘uvlo Auf Neſem Berge Zoll‘arara, welcher durch [...]
Römisch Kaiserlich und Königlich Dänisch privilegirte allgemeine Handelskunde04.07.1805
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1805
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] son von Kopenhagen, Hans C. Paulsen und Christ. Niel den 26. Pietro Viglianiti v.- Patrasse, Peter Franzen, Jens J. Kruger und Mathias Berg aus Nor wegen, den 27. Antonio de Trinauede von Lissabon, Robert Grip von Bergen und Jacob Tromsen aus Norwegen; abge [...]
[...] Eden aus Norwegen, den 26. Onke Hildriks, Gerrt L Doornbusch und Jan Damster von Libau, Steffen Alulder von Memel, laus Berg von Norwegen und Hendrik War ning vºn Emden; abgegange: den 24. Wilhelm Kºº? nach Arclange, 'ter Niejahr , Tamme -aureus, Hendrik Bou [...]
[...] H. Brandt, C. Schmidt und 1. Peterson von Danzig, M. Trettin, von Libau, G. Mlºnd von vönigsberg , F. Spahr berg von Memel, M. Fink, P. F. de Jonge, und den 11. l. Schuart, 1. B. Thode, C. F. Ketelbººter, P. Utess, D. Ste chow, C. Gall und 1. Lykberg vºn Königsberg 1. W. Mº [...]
[...] berg, A. Hendrichs von Danzig, B. H. Styrmann von Kö [...]
[...] tersburg, I. Köster und A. Soderberg nach Riga, den 12. H. L. Cuyper nach Amsterdam, C. F. Brumm nach Königs berg, C. Jansen n. Flensburg, 1. M. Langhoff, D. Jachtmann und O. l Müller nach Memel, M. Köhler nach Kopenhagen, C. Nordwig nach Flensburg, M. Heldt nach Helsingör, C. [...]
[...] Wiburg, H. Paulsen und R. Knudsen nach Riga und C. M. Berg nach Danzig, und den 28. P. Bennick nach Riga, J. J. Kröger nach Libau und L. N. Loritzen nach Hamburg: Zu TöN NING EN angekommen den 21. Juni Rohlf von [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort