Volltextsuche ändern

436 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Patriot24.02.1724
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1724
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dig zu reden, und einen ieden auf eine angenehme Art zu Unterhalten. Von dem Umgange mit tugendhaften Leuten hat ihre Mutter ſie niemahlsab, wol aber ſehr dazu angehalten, und [...]
[...] Ä und Vermehrung guter Freunde, auch der Verminderung der einde, 2. Biſt du jung oder weiſt noch nicht mit Leuten ümzugehen, wollteſt es doch gern lernen; ſo wiſſe, daß es eben keiner groſſen SKunſt oder Gelehrſamkeit gebrauche. Lerne nur zu Anfang, wann [...]
[...] nicht ſchwer und wird ihn mehr vergnügen, als der klügſte Wie derſpruch. 3. Geſpräche mit verſtändigen Leuten ſtehe als eine angenehme Schule an, worin du dasjenige mit ſpielen lernen kannſt, was jenen bißweilen ſauer gnug geworden. [...]
[...] des Menſchen, wird dadurch erleuchtet, verbeſſert und gleich „ſam genehret. Wer aber ein ſolches Gut, ohne vernünfti gen Umgang mit tugendhaften Leuten, und ſonder Leſung - "tüchtiger Schriften, zu erlangen verhoffet, ſcheinet ebenſo thöricht, als jener, der, nach einer ausgeſtandenen Waſſers [...]
Der Patriot22.08.1726
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1726
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ausrichten, und der Menſchen Herzen bezwingen zu können. Uber dieſes ſehe ich den armen Harpagon ſich mit einem beſtändigen Neide quälen, da er allen bemittelten Leuten das ihrige mißgönnet, und nicht leiden kann, daß man von die ſes oder jenen Mannes anſehnlichem Vermögenrede; gerade [...]
[...] bäuriſch und grob geworden wäre. Wer wird wol nicht geſtehen müſſen, daß die Frau von Eitelſinn uns, den Manns -Leuten, Unrecht thue, da ſie uns die Schuld beyleget, daß ſie alt geworden, und daß ihre Unzufriedenheit von einer unbändigen Begierde [...]
[...] dieſelben ſo offt von ihr annehmen müſſen? Iſt alſo der Frau Sauertopff Hochmuth, und daß ſie andern Leuten nicht ſolchergeſtalt begegnet, wie ſie von ih nen angeſehen zu werden verlanget, die rechte Quelle ihrer verdrießlichen Tage, weßhalben ſie, wenn ſie ſich recht un [...]
[...] hören würde. Sie werden ſehr klüglich dem Winde vergli chen, welcher zwar manches Schiff in den Abgrund des Mee reswirfft, aber gleichwol auch den Schiff-Leuten zu ihrer Fahrt unentbehrlich iſt. - So müſſen wir uns denn unſerer Affecten in ſolcher [...]
Der Patriot17.02.1724
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1724
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ſellſchaftete Aufführung hat bereits bey vernünftigen Leuten [...]
[...] „Der Menſch liebet ſeine Fehler und Schwachheiten. „Was iſt Schuld daran, daß manche Eltern die Unart ih „rer Kinder nicht ſehen können, da ſie allen andern Leuten in „die Augen fällt? Nichts, als die blinde Liebe gegen die Kin „der, und daß ſie, weil ſie ſich in ihnen abgebildet finden, [...]
[...] „ihn dennoch bereden, als wenn er nicht ſeine eigene, ſondern - „eine fremde Geſtalt darin erblicke. Die Laſter ſehen ſich - „nicht bey allen Leuten gleich. Es miſchen ſich verſchiedene „Begierden mitein, und man wird ſo wenig zwo Perſonen „antreffen, die in ihren Neigungen einander vollkommenähn [...]
[...] „bere Vorurtheile antreffen. Ich habe vor wenig Tagen „bey einer gewiſſen Begebenheit wahrgenommen, daß der „Patriot bey den Leuten ganz ſonderbare Wirckungen ver [...]
Der Patriot03.02.1724
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1724
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ährredlicher Vorſatz, da Sie die Menſchen, durch vers „s.Onünftige Vorſtellungen, ihrer Schwachheiten zu erin „nern ſuchen, hat bey vielen ehrlichen Leuten, abſonderlich „aber auch bey mir, ein nicht gemeines Vergnügen erwecket. „Ich habe mir ihre Papiere im Kißneriſchen Buch-Ladenbe [...]
[...] „Leuten bekannt geweſen bin, und in deren aufgewecktem und E 5 freyen [...]
[...] „ſellſchaft, der ich unlängſt beygewohnet, mit dienſtlichem „Erſuchen, unſern Einwohnern einige gute Erinnerungen „mitzutheilen, auf welche Weiſe man vernünftig mit Leuten „umgehen könne: weil ich aus verſchiedenen Umſtänden be „mercket habe, daß ihre gute Lehren hie und da bereits [...]
Der Patriot22.03.1725
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] halben Bogen dazu kaufen darf; inſonderheit, da man noch keine beſſere Wirckung des Patrioten ſiehet, als den bey etlichen Leuten erweckten Verdruß, daß ſie ſich in den Zähnen einer Hechel haben befinden müſſen, da ſie das rei neſte und feineſte Flachs zu ſeyn vermeinet hatten. [...]
[...] lichen Meinung, daß eine ſolche Art zu ſchreiben nicht könne gebilliget oder geduldet werden. Denn was hat man nöthig, denenjenigen Leuten, die ihre Thorheiten für ſich haben, durch öffentliche Verwarnung beſchwerlich zu fallen? Schlimm gnug, daß ſich allenthalben viele Blöſſe findet. [...]
[...] Befugniß haben, der Verſchwendung die Wahrheit zu ſagen: Gerade als wäre die Herrſchaft, die in der Mode oder Gewohnheit ſtecket, nur gewiſſen Leuten einſeitig einge räumet, die alle andern mit ſich raffen könnten; da doch billig denenjenigen, die Vernunft und Tugend auf ihrer [...]
Der Patriot02.08.1725
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] -fenen Leuten gehaſſet und verſpottet wurde: weßwegen er [...]
[...] ſich auch des Umgangs mit denſelben allmählig äuſſerte, und ſich dagegen eine Geſellſchaft von den allergemeineſten Leuten ausſuchte, beywelchen er mit ſeinem diſputiren beſ ſer anzukommen verhoffte. Es ſchlug aber dieſe Verän derung gar übel für ihn aus. Denn anſtat daß ſeine [...]
[...] wolgeſitteten Völckern nicht üblich wäre. Gewißlich es läſſet niemand einen gröſſeren Mangel am Verſtande blicken, als dieſe Art von Leuten, welche - ſich, bey aller Gelegenheit, mit andern in einen Streit geben, und mit rechter Ungedult darauflauren, daß iemande [...]
Der Patriot13.12.1725
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aß das Gold ſo angenehm iſt, und ſo häuffige Anbeten hat, iſt vornehmlich Urſache, weil es ſich ſogar ſelten unter den Leuten findet, daß man alles nur erdenckliche dafür kauffen kann. Läge es allenthalben auf der Gaſſe, oder würde uns alles, was wir angriffen, unter den Händen [...]
[...] täglich zum Vorſchein kommen, ſchon eine ziemliche Biblio thec daraus werden könnte. Daher findet ſich eine ſo groſſe Anzahl von allerley Standes-Leuten, welche den Stein der Weiſen im Rauche zu ſuchen ſich laſſen angelegen ſeyn, und, mit Verſchwendung des ihrigen, im Feuergewiß groſſen [...]
[...] den Alchymiſten hingeben. Daher Privat-Perſonen weit mehr Urſache haben, als ehedem Pabſt Leo der zehnde, ſolchen Leuten, die ſich vermeſſen, Gold zu machen, und dennoch Geld von ihnen ſuchen, nichts anders, als ledige Beutel oder Kaſten anzuweiſen, worin ſie ihr Gold ver [...]
Der PatriotRegister 1724
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1724
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] KEigen-Mutz iſt kein Verdienſt üm die Republic. XLVII. 457 KEingezogenheit, allzugroſſe iſt jungen Leuten beiderley Ge ſchlechts ſchädlich. XXVIII. 267 KEltern, warüm ſie die Unart ihrer Kinder nicht ſehen können. VII. 59 [...]
[...] Geitz ein unglückſeliges Laſter. XII. 124. XIII. 131. XIV. I35 XLI. 396. XLIII. 42 I Geld giebt Privat-Leuten keine Befugniß zu groſſer Figur. - IX. go [...]
[...] - Kinder - Treck, ſiehe Wochen - Stube. ZKinder- zeugen, von üppigen Leuten in der Ehe aus Vorſatz [...]
[...] erzogen. Vil. 59 wollen ungern überzeuget ſeyn. ib., 69 ſehen bey verſchiedenen Leuten ungleich aus. ibid. * - haben iezo ganz andere Nahmen. ib., Sr - in Cannibaliſcher Sprache unbenannt. ibid. [...]
[...] Plutarchus will die Kinder von den Müttern ſelbſt geſäuget haben. XXIV. 427 Pöbel, ob ſolcher Nahme nur armen Leuten zukomme. - XLVIf. - §4- 4% - findet ſich unter vornehmen Gelehrten. 4 # [...]
[...] - §4- 4% - findet ſich unter vornehmen Gelehrten. 4 # - unter reichen Kauff-Leuten. ib. 456 Poeten, ein ſelbſtdünckender. XV. 15o [...]
Der Patriot28.06.1725
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „ ſeiner augenſcheinlichen Thorheit aber bildete er ſich dennoch vielmehr Verſtand ein, als er andern Menſchen zutrauete. Daher er denn bey ehrlichen Leuten zwar für einen Narren und Böſewicht, beyſeinesgleichen aber für einen ſogenannten Eſpritfort, oder ſonderbar ſtarcken Witz, gehalten ward. [...]
[...] zu ſtaten komme, die der Meinung ſind, daß dadurch eine beſondere Gährung im Geblüte verurſachet würde, ſo bey dergleichen Leuten ſich vielleicht durch die Arterien, mit vielen windigten und ſcharffen Dufftungen, bis ins Gehirn erhöbe. Der Kopff war anſehnlich, die Haare lagen kraus, [...]
[...] vermögend ſind. - - Don Alfanzaradalos Gabachos, aus Arragonien, machte ſich, durch den Umgang mit dergleichen Leuten, unglücklich. Er war beides wolgebohren, wo erzogen, und wol begütert. Die Geſtallt ſeines Leibes war ſo an [...]
Der Patriot30.08.1725
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Leuten die Köpffe einzuſchlagen, hat ſeit wenigen Jah ren, unter uns einen gar ſtarcken Zuwachs bekommen. Sie, mein Herr, ſind alle Theile der Welt durchge [...]
[...] ven des Gehirns faſt gänzlich entkräfftet ſind; ſo ſtehet deſto weniger zu vermuthen, daß er bey jüngern und leb haftern Leuten fehlen werde. Der alte Graf, deſſen Vor fahren ſeinem Vaterlande viele wichtige Dienſte geleiſtet, ſtehet deßwegen bey Hofein ſehr groſſem Anſehen. Er hat [...]
[...] zwölf Perſonen nach einander eben dieſelbe zuſaget. So bald ſie aber ledig wird, kann er ſich keines einzigen von die ſen zwölf Leuten mehr erinnern: und da kömmt bald der dreyzehende mit einer Recommendation von dem öberſten Miniſter, bald der vierzehende mit einem guten Wechſel [...]