Volltextsuche ändern

137 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hanauisches MagazinNo. 028 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 4
[...] licher Wildnis verzüglich gefallen mufte. Das anſehnliche Wohnhauß liegt am Fuße eines Berges, nnd hat die wohlangelegten Wirthſchafsgebäude vor ſich, hinter ſich aber einen groſſen Garten, der auſ. ſer einem kleinen Treibhauſe und einigen Blumenbeeten, [...]
[...] ken, ganz zum Nutzen angelegt, und gröſkentheils eben. Da, wo der Berg anfängt, hat dieſer Garten einige Terraſſen, und noch vor 8 Jahren feng hier der Wald an, der bis auf eine gewiſſe Höhe des Berges eigentlich nur [...]
[...] Jch bemerkte damals, daß die Dammerde zwar mit kleinen Steinen untermiſcht wäre, iedoch ziemlich tief gienge, und daß dieſer Abhang des Berges die Sonn merſeite hätte, mithin weit beſſer als mit Buſchholz be nnzt werden könnte. Letzteres ſollte eigentlich Stammreis [...]
[...] wo ich hinkam – wie ich endlich an eine Bauernhütte gerieth, die eben ſo wenig affektirt war, als die ganze Anlage dieſes Berges – und kurz vor dem hohen Wals de an eine Einſiedeley, die ein fleiſiger Fabrikant bes wohnte? – [...]
Hanauisches MagazinNo. 020 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jahrszeit noch Blumen ſah. Ein kleiner Bach wäſs ſert dieſe Wieſen, und das Ganze zuſammen macht eis nen herrlichen Anblick. Die Berge, deren Felſenſpi tzen ſich bis in die Wolken zu erheben ſcheinen, ſind. mit den ſchönſten Bäumen bedeckt, und dienen zur [...]
[...] einzig und ſchön iſt, worauf die Kathedralkirche zu Bern ſteht. Dies iſt eine hohe Terraſſe von der Aaran bis an die Höhe des Bergs mit Quaderſteinen aufgeführt, und wie eine alte Sage ſpricht, von Pilgrimengemacht. Im Jahr 1654, den 25. May trug ſich hier die merkwürdige [...]
[...] Von dieſer Terraſſe kann man in das Feld nach dreien Seiten hinſehen, und man erblickt da die Eis- und Schnee berge auf 20 Stunden weit, die ſich bis in die Wolken er heben und den ## einſchränken. Gleich drunter hat man noch einen ſehr reizenden und ſchönen Anblick: die na [...]
[...] heben und den ## einſchränken. Gleich drunter hat man noch einen ſehr reizenden und ſchönen Anblick: die na hen Berge ſind mit Bäumen bedeckt, und laſſen Platz, in der Ferne zwiſchen, den großen Eißzapfen hin und wieder Wieſen von dem ſchönſten Grün durchſchimmern zu ſehen. [...]
[...] "Die Ä die dadurch entſteht, und Ä ihre ſchö ne Lage macht dieſe Straße ſehr angenehm: Bei der Annähe rung gegen Thun wird das Thalenger und die hohen Berge, die nichts als nackte ſchwarze Felſen vorſtellen, geben einen traurigenAnblick. - Ä trift in dieſem Lande viele ſchöne Ein [...]
Hanauisches MagazinNo. 028 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 6
[...] erbauete lutheriſche Kirche. Jene war vorhm auſſerdem Ort nach Bergen zu auf einer kleinen Anhöhe gelegen, und wurde die Bergkirche, der Berg aber der Kirch berg genannt. Allhier haben die Schelm von Bergen ebenfalls zwei adeliche Güter gehabt, welche dermalen [...]
[...] I. Windecken eine kleine Stadt an der Nidder gelegen, zwey Stunden von Hanau, vier von Frieds berg , wohin die Landſtraſſe durch dieſen Ort gehet. Sie rühret von dem Hochſtift Bamberg zu Lehen. In ältern Urkunden wird dieſelbe Detelheim oder [...]
[...] 1 288. erhielte dieſelbe unter dem Nahmen Wunnecken von K. Rudolph I Stadtrecht. q ) Das über der Stadt auf einem ziemlich hohen Berge gelegene Schloß oder Burg iſt vermuthlich um eben dieſe Zeit erbauet worden. Daſſelbe war ehedem ſehr veſt, und mit eis [...]
[...] 4. Steinbach ein mittelmäßiges Dorfdrey Stunden von Rodheim weſtwärts und anderthalbe von Cronen berg, lieget von den übrigen Amtsortſchaften ganz ab: geſondert. Auſſer der hohen Mark hat daſſelbe auch Antheil an der Cronenberger Markwaldung. Die hier befindliche [...]
[...] damaligen Erbprinzen von Braunſchweig in der neuern Kriegsgeſchichte bekannt worden iſt. Auf dem Gipfel dieſes Berges ſtehet annoch ein Theil einer verfallenen Kirche, in welche ehedem die benachbarte Ortſchaften Steinfurt, Oſſenheim uud Nieders Mörle eingepfars [...]
[...] Sachen blos unter Chur - Mainz. - Die vornehmſte Merkwürdigkeit dieſes Orts und des ganzen Grundes, iſt das daſelbſt befindliche Berg wert, welches vornemlich Eiſen, Kupfer, Silber und Kos bold führet. Daſſelbe iſt ſeit dem Anfang dieſes Jahrhun [...]
Hanauisches MagazinNo. 002 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Doch wollte ich durchaus mit dieſem Kranz zu Ende kommen. Ich reiſte alſo noch unter dem Regen ab, um zu Homburg, das am Fuß des Berges liegt über Nacht zu bleiben; ich wollte gerne bereit ſeyn, den an dern Tag hiflauf zu ſteigen, wenn es die Witterung [...]
[...] det ſey, ich müßte denn unter dem Raſen nachgraben. Um 8 Uhr ſagte mir mein Führer, daß wir auf dem höchſten Gipfel des Berges wären. Es iſt der ſchönſte und ziemlich geräumliche Grasplatz; wir Irrten lange auf demſelben herum ehe wir einen noch kahlen [...]
[...] ten umgiebt; (man nennt ihn Venusſtein) und er iſt von eben der Steinart, die ich von dem Fuße des Berges an gefunden hatte. Alſo iſt der Feldberg kein Vulkan; und mein Ritt hatte alſo keinen andern Nus zen, als daß er mich vor einem Irrthum rºsiº [...]
[...] zen Reſt des Tages nicht mehr auf. Mein Führer wußte daß ich blos von Frankfurt gekommen war, um auf den Gipfel des Berges zu ſtei gen, daß ich ſeit meiner Ankunft zu Homburg ſehr gewünſcht hatte, der Regen möchte aufhören, daß ich [...]
[...] chungen kann man nicht immer jeden vergeblichen Gang Permeiden. Nachdem wir die Länge des Abhangs des Berges herunter gegangen waren, ſd kamen wir auf Anhöhen die von demſelben getrennt ſind! ob ſie gleich durch ihre [...]
[...] ſen ſind. Sie ſind von eben der Materie als der Berg, und von kleinem Steinwerk; aber dieſes Steinwerk iſt wie dahin geſchwemmt. Dieſes ſcheint mir anzuzeigen, [...]
[...] ſcheinlich durch Meerwaſſer. Das iſt eine beſondere Art von Nebenhügeln, die man häufig um die urſprüng lichen Berge findet; ſie haben manchmal Muſcheln und ich habe dergleichen in Piemont geſehen: aber am häus figſten haben ſie keine. Jch bemerkte noch an dem [...]
Hanauisches MagazinNo. 002 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 3
[...] macht, welcher zu der davor gelegenen Pletzmühle ge hört. Hier geht er etwas nach dem Thale über und wendet ſich nach Birſtadt zu. An dem Berg heiſt er jetzt der Haingraben, von dem oberhalb liegen den Felde, das man im Hainer nennt; im Jahre [...]
[...] her hat man eine Verbeſſerung damit vorgenommen, und ihn bei 2Kemel, faſt in einem rechten Winkel von jenem Arm ab, über Berg und Thal nach dem SelSberg zu gezogen. Dieſen wollen wir nun näs her betrachten, - [...]
[...] Namen des Polgrabens und macht die Idſteiner Gren ze aus, die neuerlich mit Grenzſteinen beſetzt worden iſt. So lauft er wohl erhalten hier Berg an und weiter hin wieder Berg ab durch die Gerrlache auf Eſchenhan zu. Da wird er im Felde wieder un [...]
Hanauisches MagazinNo. 024 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchlagen ſind und jetzt die Gegend mit allen Gattun gen von Baumfrüchten reichlich verſorgen. Wein berge findet man keine im Amt. Man ſieht zwar die Spuren von Weinbergen, die bei Lemberg und Rupertsweiler ehemals angelegt waren; man unter [...]
[...] dem Theil des vogeſiſchen Gebirges, welches das Elſas von Lothringen und der Pfalz ſcheidet. Da die Berge dieſes Gebirges aus lauter Sandfelſen , º Aa 3 bes [...]
[...] dem ungeachtet an verſchiedenen Orten angebaut ſind, und in naſſen Jahren vorzüglich reiche Erndten geben. Die Berge, zwiſchen welchen dieſe Thäler liegen, ſind indeſſen faſt die fetteſten und mit den ſchönſten Eichſtämmen bewachſen, deren Holz ein ſo [...]
[...] röthlichen ſehr fruchtbaren Lehm, der ſich durch die Cultur in die beſte Gartenerde verwandelt. ", Die Berge woraus dieſer Theil des vogeſiſchen Gebirges beſteht ſind zwar nur von einer mittlern Höhe, und ſcheinen keine innern Reichthümer zu [...]
[...] Die Sandfelſen, woraus dieſe Berge zuſam mengeſetzt ſind, ſind an den meiſten Orten rein und hahen ein feines Korn, an andern beſtehen ſie aus ei [...]
Hanauisches MagazinNo. 003 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Wäldchen oberhalb Jdſtein, wo auch dieſer Durchgang iſt, die Gerrlohe, und eine Stelle nahe vor Eſchenhan, wo ſich der Graben mit dem Berg etwas einſenket, die Gerrlache. Weiterhin finden ſich ähnliche Namen. [...]
[...] die Galgenſtadt heißt. - - Jenſeits der Criftel geht der Polgraben ganz deutlich durch den Wald etwas Berg an. Obenge gen dem Dorfe Criftel zu iſt eine kleine Schanze von aufgehäuften Steinen, etwa 1o Schritte ins Ge [...]
[...] ſenkt ſich durch Wald auf beiden Seiten etwas ober halb Obernems und ſtreicht über den Anfang der 42msbach. Der anſehnliche Berg auf der Seite der Glaßhütte wird der Sreiffeberg genannt. Von der Emsbach ſteigt nun der Graben recht ſtark Berg an, [...]
[...] Sie iſt eine ſtarke Quelle und bekommt bald ſo vie len Zufluß, daß ſie ſchon nicht weit von Reifen berg eine Mühle treiben kann. Sie fließt quer über den Polgraben weiter fort. Neben ihrem Durch gang macht er eine Oefnung, ſo daß er ſich Ä [...]
Hanauisches MagazinNo. 029 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 6
[...] 4. Bellings iſt mit beiden vorigen gleicher Stärs ke, liegt ſeitwärts eine Stunde von Steinau anderhalb von Schlüchtern. Nahe dabei lieget ein hoher Berg der Bellinger Berg genannt, deſſen bereits in den älteſten Urkunden gedacht wird. [...]
[...] ler, und einigen Regimentsburgmannen verſehen. 2. Die Stadt Gelnhauſen lieger an einem hos hen Berge, welcher unten an den Kinzigfluß ſtöſſet, ſechs Stunden von Hanau und eben ſo weit von Stei nau an der Straſſen. Sie iſt von dem Gräflich Pſen [...]
[...] Dieſelben beſtehen in folgende Ortſchaften: Die Stadt Münzenberg iſt ein kleines Städts ehen mit einer verfallenen alten Burg an einem Berge uns weit des Wetterfluſſes, zur Seite von Buzbach, vier Stunden von Gieſſen, zwei und eine halbe von Fried [...]
[...] weit des Wetterfluſſes, zur Seite von Buzbach, vier Stunden von Gieſſen, zwei und eine halbe von Fried berg. Das Schloß liegt auf einem erhabenen Felſen, und iſt aus den Ueberbleibſeln, worunter noch zwei ſtarke Thürme die vornehmſten ſind, zu erſehen, daß es ehedem eine [...]
[...] Thürme die vornehmſten ſind, zu erſehen, daß es ehedem eine beträchtliche Veſtung geweſen ſey. Die Stadt lieget am Fuſſe des Berges, und hat eine lutheriſche Kirche. z) Dieſer Ort war der Stammſitz der im J. 256 aus geſtorbenen Reichsherren von Münzenberg. Nach deren [...]
[...] dermalen dem Fürſtlichen Hauſe Stolberg - Gedern ans richretiſch verpfändet. Das über der Stadt auf einem Berge liegende Schloß wird durch eine Mauer in das obere und untere abgethelet. Jenes gehörer dem Gräf lichen Hauſe Stolberg Roßla, und wird dermalen von [...]
Hanauisches MagazinNo. 038 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſten Wege giengen wir über Höchſt, Caſſel und Würdtheim nach Biber, um den hohen Lanzinger Berg, den wir vor uns hatten, zu vermeiden. Ich weiß nicht auf welcher Seite der Gewinn war. Wenn man einen tiefen, ſchmutzigen, mit [...]
[...] nem Wieſenthal hin, und macht kaum eine kleine Stunde aus: Kempfenbrunn iſt ein mittelmäßiges Dorf, und liegt an dem Fuße eines Berges, an wel: chem verſchiedene Fiſchteiche angelegt ſind, worinn Forellen, deren es hier viele giebt, bis zur Abliefe [...]
[...] Forellen, deren es hier viele giebt, bis zur Abliefe rung an die Herrſchaft einsweilen aufbewahrt werden. Es giebt hier aus den Quellen der Berge vortreffliches Waſſer. Man ſagt, daß der Graf Friederich Caſ mir von Hanau ſich gern an dieſem Orte auf [...]
[...] zeit beluſtigt habe, ſo wie der Graf Philipp Rein: Ä ſein Jagdvergnügen zu Altenhaßlau zu genieſen pflegte. Die Berge bei Kempfenbrunn ſind alle mit vieler hohen Holzung bedeckt, und die neue Anpflan zung, die unter der gegenwärtigen Regierung zwiſchen [...]
Hanauisches MagazinNo. 026 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 3
[...] . . . Lemberg, war vor Zeiten der Hauptort des Amts und eine gräfliche Reſidenz. Heut zu Tage iſt es ein weitläuftiges Dorf, das um einen Berg ge baut iſt, auf deſſen Gipfel man die Ruinen eines ehemaligen Schloſſes ſieht. - [...]
[...] nem Thal ohnweit Lemberg. Ein von der Natur und - durch Kunſt ausgehölter Sandfels auf einem Berg nicht weit davon, der ehemals einem berüch [...]
[...] ſchen Gränzen. - MErlenkopf, ein Hofgut auf einem ziemlich ho hen Berg. - *- -- Röſſelsbrunn, an den Gränzen von Elſas. Es iſt eine Schneidmühle dabei." . . . [...]