Volltextsuche ändern

124 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hanauisches MagazinNo. 021 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 1
[...] unendlich, aber mit vielem Geſchmack genacht iſt. Uns zählfche Edelſteine, große orientaliſche Perlen, Bluts tropfen Chriſti auf einem Stein, ein Finger vom Pe trus, die Hand von Johannes dem Täufer, antike Steine, vek durchbrochene Arbeit, die Creutzigung Chris [...]
Hanauisches MagazinNo. 034 1782
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1782
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 3
[...] im vorigen Jahre noch geſehen, aber dieſen Sommer fand ich ſolche durch den Muthwillen zerſtöret, und dieſes heilige Stück Stein zerſprenget, welches ich doch, ſo abgeſchmackt die Fabel iſt, bedauerte. - In dieſem geheiligten Platz des Felſen lieſen wir [...]
[...] Moos, worauf ganz gut zu liegen war, und dazu des Jakobs Kopfküſſen, als er die Himmelsleiter,ſa he: der Stein muß ſich aber doch in der freien Luft ſeit der Hildegard Zeiten ſehr verhärtet haben, denn von unſern Köpfen drückte ſich keine Höhlung ein. [...]
[...] und Sonnenhitze beſchützet ſeyn, und ihre kalte oder warme Küche in Bequemlichkeit darauf ver zehren könnten. 2 - Die Steine liegen Ä 5o - rt [...]
Hanauisches MagazinNo. 026 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 2
[...] lung des männlichen Stamms, wofern ſie aber durch den Mannsſtamm der Fürſten von Lichtens ſtein, dem Vergleiche zufolge einmal ausgeſchloſs ſen worden, des Lehns gar nicht fähig ſeyn ſolle ten. – Nach Abſterben des Herrn Landgrafen Carl, [...]
[...] haltige Gemäldeſammlung, darunter viele Stücke von den beſten Meiſtern aus allen Schulen ſind, ſo wie auch Kunſtwerke von Bronze, Stein, Holz, Thon, und Wachs, eine außerleſene Sammlung von Mus ſcheln und Kupferſtichen mit Anfang des Weinmonds [...]
Hanauisches MagazinNo. 006 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 1
[...] zähleten, von Hr" Att Belley. V. Innſchriften. Die 4era ſten befinden ſich auf Steinen, die zu Bonn ausgegraben wor den; die 5te auf einem Stein zu Cölln; die 6te auf einem Stein Ä in unſrer Nachbarſchaft; die 7te auf einein rein bei dem alten Schloſſe St. Remy im Elſaß; die 8te eine [...]
Hanauisches MagazinNo. 031 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 1
[...] barkeit der Schafzucht und Wolle eingeſehen und darauf gehalten. Die Spaniec nennen die Wolle ihrer Schafe, den edelſten Stein in ihrer Könige Krone; dieſe haben unterdeſſen dieſen Stein nicht genug geſchätzt. Denn als die Schätze aus dem neu entdeckten Amerika nicht hinreichten, [...]
Hanauisches MagazinNo. 036 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waltenburg fort bis man über den hohen Berg Hau enſtein und die Schlößer Falkenſtein und Blauens ſtein nach Petersbach und Solothurn kam. Un ſere Reiſende verlaßen ſchon den andern Morgen dieſe Stadt, paßren die Aar und einige hohen Berge, bis [...]
[...] -ren, nachdem ſie unterwegens ein Ackerfeld angetroffen, wo eine auf einem viereckigten Stein aufgerichtete Säule zu [...]
Neue europäische Zeitung14.04.1777
  • Datum
    Montag, 14. April 1777
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß ſie aufer dem Burger und Becfer Johann Balter Stein zu Báchtersbuch , detjen Mutter : mit ihr Geſchwistet find gemefen , fetinell Blutổs : freud mehr ant Reden hade , um nun darunter [...]
[...] daß mann fich binnen 6 Boden fonten niemand mebr um die Erbftaft melden, und fedtsbehörig . Darju legitimiren wird ! nur defagtem Balter Stein folde alŝDann verabfolgt merden folle, Metrhol#, den 26sten Gerą 1777. [...]
Neue europäische Zeitung25.04.1777
  • Datum
    Freitag, 25. April 1777
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sterf • Tag gegen ihren Briti : Batter ftflåret , ! daß fie auffer dem Burger und Becfer Johann Balter Stein su Bädtersdad i defen វ៉ែ mit ihr Geſchwisterfind geweſen, feinen Biutš, fr: º mehr ani Eeden hade , um nun darunter [...]
[...] Pºliju legitimiren wird, nur deſagten * folge als dann tိ ಸಿಸಿ Bii Stein - Meerhol#, den 2óßen Gier; 1777. -- : Aus Grafitav Pfenburgiſcher [...]
Hanauisches MagazinNo. 023 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Nacht gearbeitet. Der Stollen wird mit Tannen holz unterbaut, der Gang iſt etwa 5 - 9 Schuh mäch tig, und unter dieſem liegen Steine, die roth ſind, die aber nicht als Erz genützt werden können. Man kan nicht überall im Stollen aufrecht ſtehen! Die Arbeiter [...]
[...] zen werden. Der Stein womit ſie es in Fluß bringen, iſt ein gemeiner Kalkſtein, der dort gegraben wird. Mit Holzkohlen, die die einfältigen Leute Steinkohlen [...]
Hanauisches MagazinNo. 046 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 2
[...] prächtigſten Leuchter von Perlen uud Gold. In dem weltlichen Schatz, der in einem Zimmer neben der Kirs che enthalten iſt, ſind eine Menge köſtlicher Steine, und viele Sachen von Gold, lauter Geſchenke von Päbſten, Cardinälen und groſſen Herren aus Devotion [...]
[...] aufgehalten haben ſoll. Auf dem Appiſchen Wege, der in dieſer Gegend noch in ſehr gutem Stande anges eroffen wird, waren die Steine ſehr breit, aber dabey ſo glatt, daß übel darüber zu reiten war (denn dieſe Italieniſche Reiſe wurde meiſtentheils zu Pferde ges [...]