Volltextsuche ändern

1373 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.01.1783
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1783
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſind nicht bloß geweſen, daß ich auf den Wege geſchwitzt, und auf dem Berge gefroren habe: denn das be [...]
[...] - * -or die Berge, die Thälerſinken [...]
[...] ren kam. Wir wählten den Fußſteig, weil er zwar ſteil aber kürzer iſt, klim ten hohe Berge hinan, die uns den Schweiß reichlich austrieben. Aber, wie heilſam iſt derſelbe, ſchädliche [...]
[...] ren, und uns aufmunterten. Andere trugen ſchwere Bündel Holz, und gin gen beſchwerlicher den Berg hinab, als wie hinan, und wir prieſen unſer Schickſal, daß wir nicht ihresgleichen [...]
[...] ſahen eine Zeitlang nichts merkwürdi ges als große Felſenſtücken hier und da liegen, die den Berg herab gerollt zu ſeyn ſchienen, und durch keines Menſchen Mächt zu bewegen waren. [...]
[...] wurden bald wieder geſtärket, als wir an eine Stelle kamen, wo wir hinter uns zurück über die Berge einen Blick in das Land thun konten. Welche Pracht! welche Schönheit! fiel uns [...]
[...] wir grüßten ihn vor frn init Froh locken. Er erhob ſein Haupt über die niedrigern Berge in einer paraboliſchen Figur, war ganz mit großen Stein ſtücken überſäet, zwiſchen welchen do [...]
[...] Spiegel, der den Vers gemacht hat: Von Spiegelsluſt bis Heinrichshöh, Wer dieſe Berge ſteigt, * Dem thun die Knie und Wadenweh, Dir ächzet, ſchwitzt und keucht. ? [...]
[...] der Seite abgeſchsſen waren. Zur »linken Seite erblickten wir nun die ſo: genannten Zeterklippen, einen Berg, auf deſſen Höhe eine Reihe Thürme von nackenden Felſen hervorragten, der Ab [...]
[...] Granit, wie der Brocken ſelbſt, und das an und auf ihm liegende Geſtein, von welcher Art die größten Berge der Erde ſind. - * - - - - - - - - Wir mußten einen weiten Umweg [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 24.12.1762
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1762
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] fluth her, und noch andere verbinden dieſe beyden Meynungen miteinander, laſſen die Berge zum Theil im Meere entſtehen, und aus ſelbigen durch Vol: cane, Erdbeben, Verrückung des Mit [...]
[...] Allein, ich kan mich nicht überreden, daß das Meer die Steine gezeuget, und ſeine Wellen die Berge zuſammen gewelzet. Man müſte doch da, wo Ebbe und Fluth, und beſonders wo [...]
[...] ſondere Austheilung des Leimens und des Thons in den größten Sandhei den; bedenke ich, wie die Berge mit Erde bekleidet, und zwar in ſolchen Gegenden, wo ſich ein ſchmales Ge [...]
[...] Ueberſchwemmung, welche die Ein wohner des Meers bis an die höchſten Berge geführet, herleiten. Einige verſteinerte Sachen liegen zwey ja dreyhundert Fuß tief unter der Erde [...]
[...] Erde vorzutragen. Die Abmeſſung, das Verhältniß, die Ordnung, die Ver bindung ſo vieler Berge, Thäler, Quel: len, Bäche, Ströme, der mancherley Erden, Steine und Metalle, der groſſe [...]
[...] was für Wunder läſſet man Volcane und ſtürmende Wellen nicht verrichten, wenn man von ſelbigen unſere Berge und Thäler, nebſt den regelmäßigen Anlagen von Quellen und Bächen [...]
[...] Natur, ſeitdem ſie von gelehrten Per ſomen beobachtet worden, auf eine oder die andere Art groſſe Felſen und Berge [...]
[...] rigkeiten bey den beyden Hauptarten, wie man bisher den Urſprung der Stei neund Berge zu erklären geſuchet. Eis nige laſſen durch das Meer Sand und Schlamm zuſammen treiben, und den: [...]
[...] §. I 5. Andere ſeßen die Berge aus Sand, Erde und Schlamm zuſammen, und laſſen ſie erſt auf dem Trocknen hart [...]
[...] werden müſſen, und dieſes hätte wol ohne Verſtand nicht geſchehen können. Wenn ferner Berge bey einander lie gen, wovon der eine reine ſchwarze Schiefer, der andere rothen Eiſenſtein, [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 14.07.1766
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1766
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] mitmachen. Man wird ſich wol nicht verwun dern, daß ich auch den berühmten Berg Ida beſuchet habe. Wir nahmen uns ſern Weg durch ein ſehr unebenes Land, [...]
[...] Ebene durch einen angenehmen Weg zwiſchen Wein- und Baumgärten, und ſahen über uns den Berg, den zu be ſteigen uns der Stolz antrieb. Das Kloſter iſt ein ziemlich regel [...]
[...] den Gipfel des Berges des Morgens ſehr früh. Ich hatte kaum Zeit genug Othem [...]
[...] Anſpruch auf unſere Kentniß, aber er iſt und bleibt ein rauher, dürrer, un angenehmer Berg, der mit ſeinem Fuſſe, welcher ſich auſſerordentlich weit ausbreitet, den ganzen Mittelpunct [...]
[...] das Geheimniß, das ich durch mein mühſames Hinaufklettern auf dieſen Berg entdeckte, war eben dieſes, als was ich an der Apenniniſchen Rieſen ſäule bey Pratolino, ohnweit Florenz [...]
[...] ſein Anmerker machen dieſen Berg zu einem der ſchönſten in der Welt, allein man kanmir glauben, daß dieſe Schön [...]
[...] diente. Wenn aber gleich die Ausſicht vom Berg Ida überhaupt, die viele Mühe ſie zu erlangen gar nicht belohnte, ſo gab uns doch ein Theil deſſelben Gele [...]
[...] Berges lägen, allein wir hatten den Verdruß, ſie einige lange Meilen weit davon entfernt zu ſinden. [...]
[...] durch Apodacala, und hielten uns nahe an dem Berg Ida, längſt ſehr dürren Gebürgen hin, gelangten auch endlich zu Caſtello nuovo an, welches ein klei [...]
[...] werden! So wenig aber auch die Beſicht tigung des Berges Jda mir ein Ge nüge geleiſtet, ſo hinderte mich doch dieſelbe nicht, noch ein Cretiſches [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.12.1770
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] -der dunkelſten Nacht; ſie kam von der Höhe des Berges herab, und zog nach Oſten, deckte uns einige Minuten lang, und darauf wurde die Luft wieder ſtern [...]
[...] Winde aufwärts gezogen waren. Sie ſchienen für die Höhe, in welche ſie auf dem Berge waren, zu ſchwer zu ſeyn, und lagen ſo dicht auf der Ober fläche des Berges, daß ſie der Wind [...]
[...] hütten weiter verführen kann. An nie: drigern Gegenden des Berges werden Holzkohlen gebrannt. Alle dieſe Ar beiter müſſen zweymal in der Woche [...]
[...] Prediger von einem benachbarten, im Thale liegenden Dorfe auf den Berg, und hält mit ihnen Betſtunde in der Stube des Wirthshauſes, welche für [...]
[...] Berg bereiſen, und ihre Namen in [...]
[...] nung von dem Berge halten; oder der [...]
[...] Ferngläſern vom neuem einen gleichen Gegenſtand überlaſſen. Der Gipfel des Berges iſt beyna he kreisförmig, und hält im Durch: [...]
[...] dem Boden deſſelben einen ſchwarzen Anſaß. Die Urſache liegt in dem ſchwarzen Torfmoor des Berges; auch hat das Waſſer davon einen bittern Geſchmack: es iſt ein kleines Dach [...]
[...] Torf abgeſtochen. Auf der entblößten Erde ſah man lauter Fährten von Wild pret, welches über den Berg ſeinen beſtändigen Zug hat. Die Kohlen brenneren macht den Brocken lehhaft, [...]
[...] merkte, nicht wußte, wie geſchwind er abladen wollte. Der Abhang des Berges führte uns in weniger als drey Stunden wieder hinunter nach Ilſenburg, wo wir gegen Mittag an: [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 10.03.1755
  • Datum
    Montag, 10. März 1755
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Normandie, und St. Malo in Bretagne, antrift. Hier raget im Meere ein hoher fels ſigter Berg hervor, auf welchem zu Ehren des H. Michaels eine Kirche und Abteyer bauet ſind, die hernach dem Berge ſelbſt obi» [...]
[...] de Combe, oder auch wol blos Tumba, bekant c) Hernach aber haben ſowol der Berg, als die darauf angelegte Gebäude, [...]
[...] Raben hatte, die ihn in der Wüſte ernähre ten f). Gedachte Einſiedler nun blieben die einzigen Bewohner unſers Berges, bis in das Jahr 7o8. oder 709. [...]
[...] ſolte, Sigebert ſagt: esſey indeſſen ein Ochſe von einem Löwen geraubt und an dem Orte (oder auf dem Berge) an gebunden (oder gleichſam verſtricket)wor“ den. Und der Engel habe dem Biº [...]
[...] könten. Michael entledigte ihn dieſes Kum mers bey einer neuen Erſcheinung. Er be fahl ihm, treue Boten nach dem Berge Gargan zu ſchicken und die Canonicosbey der zu ſeinem Gedächtniſſe dort erbauete [...]
[...] folgenden Unterricht: „In Campanien ſey „ein ſehr reicher Mann geweſen, Namens „Garganus, von dem hernach der Berg „ſelbſt ſeine Benennung erhalten habe. Von „deſſen Heerden habe ſich einmal ein Ochſe [...]
[...] „auf dem Berge, vor dem Eingange einer „Höle ſtehend, angetroffen. Er habe einen „Pfeil nach ihm abgeſchoſſen, allein, der Pfeil [...]
[...] „der erſchienen, und habe Sieg und Triumph „verheiſſen. Seine Verkündigung ſey auch „erfüllt. Denn auf dem Berge wären Don „ner gehöret, Stimmen erſchallet, und Feuer „erſchienen. Dieſes habe durch Mitwürkung [...]
[...] nus jetzo Monte di St. Angelo heiſſet. § 9. Nach dieſem berühmten Berge nun ſchickte der Biſchof, dem erhaltenen Befehl zufolge einige Abgeordnete. Dieſe fanden daſelbſt [...]
[...] alſo hierin weiter etwas zu unternehmen, legte die Verſamlung nur die Heiligthümer vom Berge Gargan mit groſſer Freude und Pracht in der Kirche verwahrlich nieder. Nach dieſem allen beſchäftigte ſich der Biſchof [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 24.02.1777
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] isher waren wir an der mit: täglichen Seite des Berges geſtiegen, auf einem Raſen mit kurzem Graſe, der ſehr ſteil war, [...]
[...] dieſes Berges ausmacht. Er war das mals mit Schnee bedeckt; der vom vorigen Jahre war den Sommer über [...]
[...] dennoch die nemliche Bemerkung, auf dem Sainte-Beaume, dem höchſten Berge in Provence, auch gemacht. Da wir von Fonds abgiengen, wehete ein ſchwacher Nordwind, und [...]
[...] chenen Fortdauer der Rhone, des ARheins, des Po und der Donau beruhigen. Man hält dieſe Berge für die Waſſerbehälter jener Flüſſe, und glaubt, daß ſie dieſelben verſchiedene [...]
[...] bis 4ooo Fuß hervorſtanden; indeſ ſen übrigens allenthalben umher die Berge die mannigfaltigen Dinge zeig: ten, die ſie hervorbringen. Selbſt unterhalb des Eiſes, ſah man weiden [...]
[...] chen Honig, den die Bienen aus den mannigfaltigen ſchönen Pflanzen der Berge ſammeln. Nachdem wir eine Zeitlang unſere Aufmerkſamkeit auf die Dinge um [...]
[...] Meer. Wir konnten nicht aufhören dieſen erſtaunlichen Berg zu betrach: ten, der ſich über alle andern, wie ein Rieſe empor hebt a). Die Eiskruſte [...]
[...] Schieferplatten abgelöſt hatten. Dies ſes iſt die Steinart, woraus der höhere Theil des Berges beſteht. In den Hölungen fanden wir große Quarz druſen, von allerhand ſonderbaren [...]
[...] breiten Grunde, auf dem großen bes ſtändigen Eiſe ruhend, wovon der ganze Abhang des Berges bedeckt wird. Ich nenne dieſes Eis beſtändig (glace permanente); nicht als wenn [...]
[...] Wir bemerkten eine ſehr ſichtbare Wirkung dieſer letzten Urſach, bey dem Vergleiche des Berges worauf der Gletſcher Buet liegt, mit dem Grena.iron. Die Seite dieſes letz: [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.02.1777
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf dem Mont-Cenis nicht übereins ſtimmend, dieſes war noch ein Grund den Verſuch auf einem Berge aufs neue anzuſtellen, der wenigſtens eben ſo hoch ſey als der Canigou, um das [...]
[...] nach St. Joire. So wie wir uns dieſem Flecken näherten, verloren wir den Berg aus dem Geſichte, der der eigentliche Zweck unſrer Reiſe war: aber wir hatten ſchon ſo viel Nach: [...]
[...] So wie wir uns dem Flecken Sa moin näherten, ſchien die mit Eis be deckte Spitze des Berges, nach wel: chem wir hinwollten, niedriger zu wer den, in Vergleichung mit andern Fel: [...]
[...] ſen, die bisher geſchienen hatten ein Theil von jenem auszumachen. Jen: ſeits Samoin, wurde unſer Berg, durch einen andern nähern, um den wir herum mußten, den Augen entzo: [...]
[...] bereitete, ließen unſere Geiſtlichen von den Leuten aus dem Dorfe kommen, welche auf dem Berge bekannt waren: Weil aber die Weiden, um derentwil: len dieſe Leute hinaufgehen, kaum auf [...]
[...] ſchützen; und ohngeachtet des kleinen Felſens, der ſie nach der Seite des Berges zu, deckt: geſchieht es dennoch oftmals, daß ſie durch die Lauinen zerdrückt werden; welches nicht weni: [...]
[...] von angetroffen, als die, welche man uns einige Jahre nach dieſer erſten Reiſe, ſelbſt auf dem Berge von Sixt wies. Ueber der Weide des: Communes [...]
[...] ſichte verloren hatten, die der eigentliche Gegenſtand unſrer Reiſe war. Unſere Führer, ob ſie gleich auf dieſem Berge wohnten, waren noch niemals auf die Fel: [...]
[...] merkſamkeit auf andere Dinge als auf dieſe für uns, ohngeachtet wir wohl an Berge gewöhnt waren, neue Ge genſtände zu richten: ſo zeigten wir unſern Führern mit Verdruß die Höhe [...]
[...] war nun zu ſpät. Die Hälfte des Tages war verfloſſen, und ob es gleich ſchien, daß wir zu dem Berge hinkom men könnten, wenn wir linker Hand um den Abgrund herum zu klettern [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 17.09.1764
  • Datum
    Montag, 17. September 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] frey liegend, durchaus aufgemauert wor den, ſo daß ſie Brücken formiren, die den Uebergang von einem Berge zum andern möglich machen; über welche mit ſoun glaublichen Koſten als Gefahr unternomme [...]
[...] Sulz. Berg. R. S [...]
[...] 6) Berg Reiſe, S, 5. 6. [...]
[...] kag i d - So hoch nun Hoſpital ſchon lieget, ſo hat es doch noch viele Berge über ſich, de ren aufgethürmte Stockwerke, wenn ich ſie ſo nennen darf, das erſtaunliche Felsgebäu [...]
[...] ganze kleinere Berge fchon herab geworfen ſind, ſo daß wol kein ſtärkeres Bild von Zertrümmerung und Ruin möglich iſt, als [...]
[...] Göttin Verzweiflung von ihrem ſchrecklichen Throne, dem in ewige Wolken gehülleten Gipfel des Berges, anſtatt des Seepters Mit einem drohenden Dolche ihre Befehle zuwinket, Befehle: die Verderben und Un [...]
[...] Schrecken. - - - Nur, da man anfängt, gegen das Capu ciner Hoſpitium zu, den Berg hinabzuſtei gen, welches keine halbe Stunde ausma chet, ſiehet man zur Linken eine etwas we [...]
[...] niges beſſere flache Gegend, wo eine ziem liche Heerde von Kühen geweidet wird, und an dem darüber ſich erhebenden Berge [...]
[...] Canton Uri unterhänigen Liviner Thales. Nicht ohne Vergnügen ſiehet man übrigens wo der Berg anfängt ſich gegen das Capu einer Hoſpitium zuzuneigen, einige Waſſer ſich entgegen, andere von ſich und hinab [...]
[...] \12) Berg Reiſe. S. 64. 6.6% - = *** [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 06.03.1795
  • Datum
    Freitag, 06. März 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vºten hatten, um für uns Berg palankins, oder Champüals, und zum Tragen unſers Gepäckes eine ge [...]
[...] Anhöhen, über welche wir kamen, waren ſteil und ſchwierig. . Dann gingen wir eine halbe Stunde berge unter, worauf der Weg beinahe hos rizontal an der Seite einer Gebirg [...]
[...] angebaueten Ländereien umgeben, und durch kleine Waſſeradern getränkt wurs den, welche aus den Seiten der Berge [...]
[...] Berge, von deren Spitzen man, wie [...]
[...] in einer halben Stunde auf der obers ſten Höhe des erſten Berges, welchen wir vor uns hatten. Von hier ging es bald bergab, bald wieder bergan, [...]
[...] Oben war eine mäßige Bergfläche, die uns wieder an den Fuß eines noch weit höhern Berges brachte, welchen wir mehr hinan krochen, als hinan gingen. Von dem Gipfel dieſes Bers [...]
[...] an, welches beinahe in der Mitte zwis ſchen dem Gipfel und dem Fuße des Berges liegt. Auch an dieſem Tage waren die Wege meiſtens ſo ſchmal, und ſteil, daß wir uns unſerer Chame [...]
[...] Spitzen der Schneeberge waren ziem-ſchreibungen ausdrücken. Die Sonne lich hell. Einige dunkle Wolken, ging gerade auf, als wir den Gipfel * die gegen ihre Mitte, und bis zu den des Berges erſtiegen; und die Sons *bewaldeten Bergen herabhingen, er nenſtrahlen, welche auf die zahlloſen hoben noch die Größe dieſes Schau: Reihen und Spitzen von Schneeber [...]
[...] e betrachtet hatten, als es uns die auf ſteigenden Dünſte erlaubten: ſo gin gen wir den Berg, auf welchem wir geſtanden hatten, hinab, und erhiel, - ten keine ähnliche Ausſicht wieder, [...]
[...] ders auf den Hügeln, die in großer - Abwechſelung über die Siten der Berge hingeworfen zu ſeyn ſchienen. - Die meiſten Berge und Hügel, - über welche wir kamen, oder die wir [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 20.09.1773
  • Datum
    Montag, 20. September 1773
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] waren wir einige Schritte gegangen, ſo hörte die Mauer auf, welche den Berg unterſtützte, und der übrige Theil dieſes unterirdiſchen Ganges war in den bloßen Felſen gehauen, und nur [...]
[...] nach gedachtem Behälter führt, von da es hernach durch andere Röhren den Berg hinunter in die Gradirhäu: ſer geleitet wird. Dieſes Rad hat achtzig Schuhe im Durchſchnitt, und [...]
[...] durch dieſe Oeffnung über uns zu er: blicken. Man rechnet von dem Ein: gange in den Berg, bis an den Ort [...]
[...] weges verſchiedene andere Gänge an, ſo aber keinen Ausgang haben. Es befinden ſich in eben dieſem Berge auch verſchiedene Quellen von ſüßem Waſ ſer, welches zu Treibung des großen [...]
[...] kamen auf der andern Seite wieder am das Tageslicht. Man zeigte uns da ſelbſt einen Bach, welcher am Berge herfloß, und unter welchem wir zwey mal [...]
[...] mal bey unſerer unterirdiſchen Reiſe durchgegangen waren. - - hierauf von dem Berge bis an den Ort des Einganges herunter, ſetzten uns wieder zu Pferde, und kamen um [...]
[...] ſtunde von unſern Maulthieren tragen laſſen: ſo kamen wir gegen Süden an den Berg Furchel, welchen hinauf zu ſteigen wir drittehalb Stunden zubrach: ten. Wir entdeckten daſelbſt den übri: [...]
[...] von Südweſt nach Nordoſt. In der ſüdlichen Gegend dieſes Thales ent deckten wir einen ſehr hohen Berg, der mit vielem Schnee belegen war, und weiter hinunter einen Theil des Eis: [...]
[...] doch noch ſehr gnt, in Vergleichung mit demjenigen, den wir in einem Berge fanden, deſſen weſtliche Seite wir überſteigen mußten. Wir trafen daſelbſt ſo ſteile Oerter an, daß wir [...]
[...] tiefer Abgrund, an deſſen Fuße ein Bach rauſchend vorbey floß, und zur Linken der obere Theil des Berges, [...]