Volltextsuche ändern

220 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia27.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] politischer Intriguant vorgeführt. Die Heldin des Buches ist jene Lady Craven, welche nach verschiedenen in Cngland erlebten Abenteuern die Geliebte des letzten Markgrafen von Bayreuth war. Der Roman liest sich übrigens rasch und glatt, er ist spannend geschrieben und beruht auf sorg fältigem „Quellenstudium“. Als Lichtgestalt erscheint im ganzen Buche der [...]
[...] übrigens rasch und glatt, er ist spannend geschrieben und beruht auf sorg fältigem „Quellenstudium“. Als Lichtgestalt erscheint im ganzen Buche der junge Gneisenau, damals Premier Lieutenant in der Ansbach-Bayreuth'schen „Armee“ und leider zu der Schmach verurtheilt, die an England verkauf ten und bei der Einschiffung meuternden Soldaten seines Kriegsherrn zu [...]
Didaskalia13.02.1874
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rafael: Laura Schuf ert. Ueber das Wagner theater in Bayreuth bringt die Wiener „Presse“ einen recht trübseligen Bericht: „Der Versuch mit dem letzten Aufruf – heißt es darin – ist fast spurlos an dem Publikum vorüber [...]
[...] „Mannh. Journal“, angeblich aus bester Quelle, daß das Zustandekommen des Wagner'schen Unternehmens, die Aufführung des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ in Bayreuth, nunmehr völlig gesichert sei und verspricht das Nähere in einer der nächsten Nummern, Frankfurter Stadts Theater. [...]
Didaskalia15.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ueber das Wagner-Unternehmen erhalten wir aus Bayreuth, 11. Juli, folgende Mittheilungen: „Wir haben hier dermalen einen kleinen Vorgeſchmack von der Aufführung der Trilogie: „Der Ring des Nibelun [...]
[...] allen jüngeren Schauſpielern, denen noch ein ideelles Streben eigen, mit eben ſo viel Nutzen und Intereſſe geleſen. Den Abſchluß endlich machen ein paar kleinere auf das Bayreuther Unternehmen bezügliche Aufſätze. Die chronologiſche Ordnung dieſer Geſammtausgabe, wodurch die ſchrift ſtelleriſche Entwicklung Wagner's vor Augen geführt werden ſoll, iſt übri [...]
Didaskalia13.08.1875
  • Datum
    Freitag, 13. August 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Bayreuther Zerwürfniſſe, die wir kurz gemeldet, werden in einem von dort aus die Blätter durchlaufenden Bericht nur Richard Wagner's beſſerer Hälfte Schuld gegeben. Es iſt kein Geheimniß (heißt [...]
[...] Frau Coſima euch in Zukunft in Alles dreinreden werde. Der Pact wurde geſchloſſen; der an und für ſich nicht gerade ſehr ſanftmüthige Niemann be ruhigte ſich; – nun iſt der Kampf in Bayreuth ſelbſt wieder losgebrochen und brachte die ganze Künſtler - Colonie in Aufruhr. Niemann hat ſein Bündel geſchnürt und iſt von dannen gezogen. Frau Coſima triumphirt, [...]
Didaskalia14.01.1872
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayreuth, 11. Januar. Als Bauplatz für das Theater, das hier eigens zu den Feſtauffüh rungen der Wagner'ſchen Opern errichtet werden ſoll, iſt ſtatt des von [...]
[...] und muß derſelbe bis zum Herbſt vollendet ſein. Richard Wagner wird ſelbſt hierherkommen, das Ganze zn überwachen und wird dann auch für immer ſeinen Wohnſitz in Bayreuth aufſchlagen. K. [...]
Didaskalia14.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Richard Wagner gibt ſeinen Verehrern bekannt, daß drei hoch geachtete Herren in Bayreuth die Verwaltung des daſelbſt zu bauenden Wagner-Theaters übernommen hätten, die u. A. auch über die richtige Verwendung der Patronatsgelder Rechenſchaft ablegen würden, und ladet [...]
[...] Wagner-Theaters übernommen hätten, die u. A. auch über die richtige Verwendung der Patronatsgelder Rechenſchaft ablegen würden, und ladet die Herren Patrone ein, Deputirte zu einer Zuſammenkunft in Bayreuth am Tage der Grundſteinlegung zu entſenden. Hier würden dann die Intereſſen der Patrone in Betreff der ihnen wünſcherswerthen Benutzung der Zu [...]
Didaskalia12.01.1845
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Bayreuth, 5. Jan.) Die Stadt hat in der Perſon des Grafen von Münſter, eines der ausgezeichnetſten Geologen und Geognoſten Europas und des Beſitzers einer vielberühmten [...]
[...] Ä einen um ſo ſchmerzlichern Verluſt erlitten, als verlautet, der Graf habe ſeine ſchöne Sammlung, welche all jährlich eine Menge Notabilitäten nach Bayreuth zog, der Univer ſität Leyden vermacht. Bei Erwähnung dieſes Todesfalls kann nicht ungerügt bleiben, daß in der Stunde, wo ſeine Hülle der [...]
Didaskalia11.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayreuth, 8. April. Das bei der Grundſteinlegung des Wagner theaters am 22. Mai von Wagner ſelbſt in Ausſicht geſtellte Concert mit der neunten Sym [...]
[...] bei Bühnenfeſtſpielen ſelbſt über Freiplätze verfügt werden ſoll, ſolche Plätze zugetheilt werden. Die Künſtler, welche an dem Concert mitwirken, nd während ihres Aufenthalts in Bayreuth als Gäſte der Stadt bei den ürgern in Quartier gegeben. [...]
Didaskalia25.11.1878
  • Datum
    Montag, 25. November 1878
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bildung begriffen, der ſich zum Ziele ſetzt, gemäß den Wünſchen des neu lichen Auſruſs der Wagner-Vereine ſich der Unterſtützung des Theater Unternehmens in Bayreuth zu widmen. – Wie der „N. Corr.“ aus guter Quelle erfährt, hat ſich der König von Bayern bereit erklärt, dem Wag ner-Theater in Bayreuth und den Nibelungen-Aufführungen mit einer [...]
Didaskalia08.12.1876
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Paſſus gegen die Kunſtkritiker und Schreiber über Kunſt (begeiſtert auf enommen, da die Künſtler auf die Aeſthetiker und Kritiker immer ſehr Ä zu ſprechen ſind), und ſelbſt ſeinr Bayreuther Muſiker und Sänger Ä es ſich ſagen laſſen, daß da „noch ſehr viel zu wünſchen übrig eh“. [...]
[...] Sonntag, 10. December. Schnell gefreit, Schauſpiel in 4 Acten, nach dem Engliſchen „Married in haste“ von H. J. Byron. Für die deutſche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Hierauf: In Bayreuth, Schwank in 1 Act mit Benutzung einer franzöſiſchen Idee von H. Hirſchel. (Abonnement-Vorſtellung Nr. 33.) [...]