Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia10.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] heben müssen. Der Vorstellung vom „Ball zu Ellerbrunn“ ging ein einactiges Lust spiel. „Die Veilchen“ von M. v. Eschenbach voraus, das keine Gnade vor dem Publikum fand. Nach dem, was wir davon sehen und verstehen konnten, scheint das Stück allerdings ein besseres Schicksal nicht zu ver [...]
[...] man bei einer Vorstellung des „Faust“ rechtzeitig sich einfindet, oder we nigstens, falls man zu spät kommt, mit dem Platz suchen bis zum Actschluß wartet, – wie soll man es da für eine Bluette von Eschenbach verlangen? Wir werden uns erlauben, künftig über das unverlangte Schauspiel in den Logen und Parquetsitzen Bericht zu erstatten, wenn wir wieder verhindert [...]
Didaskalia15.12.1876
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Gegrüßt ſei uns, Du kühner Sänger, der, ach, ſo lang in unſerer Mitte fehlt!“ ruft Wolfram von Eſchenbach dem wiedergefundenen Tann häuſer zu. Mit denſelben Worten können auch wir Frankfurter Herrn Carl Hill bewillkommnen, dabei iedoch das Wort „kühner“ in „edler“ [...]
[...] eben, der die künſtleriſche Leiſtung des geehrten Gaſtes, ſo hochbedeutend macht. Man konnte das auch am Mittwoch wieder bei Aufführung von Wagner's Wolfram von Eſchenbach ſo recht wahrnehmen und ſich von Herzen darüber freuen. Daß dieſe Stimmung eine allgemeine war, bewies der lebhafte Beifall, der dem Sänger wiederholt zu Theil wurde, ſowie [...]
Didaskalia18.04.1853
  • Datum
    Montag, 18. April 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fras Behrend - Brandt. Der Abgang des Baritoniſten Beck hat uns bereits drei Gäſte vorgeführt, Hrn. Minetti, der als Wolfram von Eſchenbach im „Tannhäuſer“ eine, wie bereits gemeldet, ſehr bei fällige Aufnahme gefunden, Hrn. Stepan, in welchem wir einen Sänger von tüchtiger muſikaliſcher Durchbildung und gut geſchultem [...]
Didaskalia26.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1853
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Caspari (Tannhäuſer) und Beck (Wolfram von Eſchenbach), und der Damen Behrend Brandt (Venus) und Anſchütz (Eliſabeth) hervorzuheben, die in rühmlichem Eifer um den Preis [...]
Didaskalia08.05.1874
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] reitag, 8. Mai. Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in J. AL von C. Blum." Hedwig: Fräulein Weigel als Gast. Vorher, zum ersten Male: Die Veilchen, Lustspiel in 1 Act von Eschenbach. (Abonnement-Vorstellung Nro. 136.) Samstag, 9. Mai. Gastdarstellung der k. k. Hof- und Kammersän [...]
Didaskalia17.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erzählung „Bilda's Geburtstag“ berechnet, deren bunte, dem Kirs derleben entnommenen Bilder den Reiz der Geschichte verdoppeln. „No viellen“ für die weibliche Jugend bietet Olga Eschenbach unter dem Titel „Aus dem Leben“ in 2. Auflage und mit 6 anmuthigen colorir ten Bildern versehen, während eine andere Jugendschriftstellerin, Anna [...]
Didaskalia16.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1873
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] --- -- des Andern. Manchem erwü geweſen. - -- (Schluß folgt.) Den Ä Ä eine Betrachtung, wie die größten - - - - Geiſter ihrer Zeit – neben W. von Eſchenbach Dante und Gºethe Ä dieſelbe hohe Aufgabe, den Lebenskampf des Menſchenherzens, Jeder nach ſeiner Art zu löſen verſucht haben. 9. [...]
Didaskalia20.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bonner Univerſität und ſeine trefflichen Ueberſetzungen altdeutſcher Dicht werke, wie des Nibelungen- und des Amelungenliedes, der Gedichte Wal ther's von der Vogelweide, Wolfram's von Eſchenbach, Gottfried's von Straßburg, Triſtan und Iſolde c. gehören zu den werthvollſten und ge leſenſten Arbeiten dieſer Gattung. Auch mit eigenen Poeſien hat ſich [...]
Didaskalia01.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1873
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Ein eigenthümliches Strafinſtrument). Der Jahresbericht des hiſtoriſchen Vereins für Mittelfranken zählt u. A. einen ihm von der Stadt Eſchenbach übergebenen birn förmigen Holzſchlegel auf, der, in der Höhe 68 Centimeter und an ſeiner weiteſten Ausbauchung 46 Centimeter meſſend, am [...]
Didaskalia08.12.1851
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1851
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Teubner." Die erſte Lieferung dieſes ſchön ausgeſtatteten und billig geſtellten Werkes beſpricht die früheren Zeiträume unſerre Sprache und Literatur bis zu W. v. Eſchenbach. Vor dieſem Gebiete pflegen die zahlreichen Freunde und Freundinnen des deutſchen Schriftenthumes, die mit Sprache und Sitte des Al [...]