Volltextsuche ändern

145 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia02.12.1878
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1878
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] anders hinzuverlegen. Unſere Bühne würde dann wohl gerettet ſein.“ Aus Wies vaden wird uns geſchrieben: Wie bekannt, ſoll in Preß burg demnächſt ein Monument für Johann Nepomuck Hummel er richtet werden. Die Leute, welche für dieſen an ſich löblichen Zweck die nöthige Summe aufbringen, wiſſen ſchwerlich, daß der Sohn des ſeit 1837 [...]
[...] richtet werden. Die Leute, welche für dieſen an ſich löblichen Zweck die nöthige Summe aufbringen, wiſſen ſchwerlich, daß der Sohn des ſeit 1837 verſtorbenen Meiſters der Töne, Eduard Hummel, hier als alter Mann in den dürftigſten Umſtänden lebt und ſich und ſeine Frau kümmerlich mit Kitten zerbrochenen Porzellans zu ernähren ſucht. Möchte dieſe Notiz [...]
Didaskalia19.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] werth. Von Inſtrumental-Solovorträgen hörten wir: Sonate für Piano forte, cºmponirt und arrangirt von Hrn. Auguſt Buhl und Rondo für Pianoforte mit Orcheſterbegleitung (B dur) von Hummel, vorgetragen von Hrn. Henkel. Mit dem Vortrag einer Sonate eigener Compo ſtien trat Hr. Auguſt Buhl zum erſten Male vor die Oeffentlichkeit; [...]
[...] Geleiſteten, vielmehr als die verdiente Aufmunterung zum eifrigen Fort ſtreben auf dem betretenen Wege betrachten! – Hr. Henkel zeigte ſich in dem künſtleriſch gediegenen Vortrag des Hummel'ſchen Rondo's in B dur als den fein gebildeten Muſiker vom ächten Schrot und Korn. Wir hoffen, im Laufe des Winters noch öfter Gelegenheit zu haben, [...]
Didaskalia04.02.1844
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Roſenhain die zweite ſeiner muſikaliſchen Soireen; dieſe bieten den Kunſtfreunden, manches Intereſſe durch geſchmackvolle Auswahl der ſchönſten Trio's von Beethoven, Hummel, Mendelſohn a. A. und durch Streichquartette von den beſten Meiſtern. Die Production ſo gehaltvoller Compoſitionen iſt höchſt verdienſtlich. Neben den Her [...]
Didaskalia07.01.1842
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mera: º Schillers Wallenſtein; geſprochen von Fräul. rnold. Rondo für das Clavier, von Hummel; geſpielt von Hrn. Lutz. Das Ständchen von Schubert; geſungen von Hrn. Baſſe. Der Carneval von Venedig, Fantaſie für die Violine; geſpielt [...]
Didaskalia07.05.1844
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3) Die Liebe, von Cherubini; 4) Wer iſt ein Mann? von Zöllner, Männerchöre, vorgetragen von dem Liederkranz. _5) Rondeau, für das Pianoforte von Hummel, vorgetragen von E., A. Aguilar. 6) „Rule Britannia“, Männerchor mit ganzem Orcheſter begleitet, geſungen von dem Liederkranz. – Billets zu fl. 1, 24 kr. ſind in der [...]
Didaskalia06.11.1841
  • Datum
    Samstag, 06. November 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zweite Abtheilung. Clavierconcert von Hummel in H minor, vorgetragen von Hrn. Kapellmeiſter Guhr. Lieder von Mercadante; geſungen von Fräul. Capitain. [...]
Didaskalia30.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Damen Penz und Wettläufer unterſtützten Hrn. Heinefetter durch ihre gediegenen Leiſtungen. Die auch in Frankfurt bekannten, talentvollen Kinder des Hrn. Balletmeiſter Hummel aus Mainz ſührten recht artige Nationaltänze in Coſtüme auf. Da die Saiſon, durch günſtige Witterung jetzt unterſtützt, noch einige Dauer verſpricht, [...]
Didaskalia31.01.1840
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] TU ) QUſ. - Phantaſie für's Clavier über Thema's aus Oberon, mit Orche ſterbegleitung von Hummel, vorgetragen von Hrn. Schädel. Lied von Proch, mit Cella- Begleitung, geſungen von Hrn. Wiegand. [...]
Didaskalia15.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] aus Karlsruhe in den Zwiſchenakten des Luſtſpiels: „der Oheim." Sie verſtehen dies in vieler Hinſicht ſo eigenthümliche Inſtrument zu bla ſen. – An des verſtorbenen Hummels Stelle iſt der Kapellmeiſter Ehelard aus Augsburg, mittelſt Dekrets vom 20. März, ernannt worden. - Nun zu den Tagesbegebenheiten! – Die neueſte iſt: [...]
Didaskalia05.05.1841
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Muſik findet, welcher die meiſten der dortigen Virtuoſen unerſchütterlich treu bleiben. Beide ebengenannte erwerben ſich durch ihre vielen Bemü hungen neue Lorbeeren. – Die Anhänger der Hummel'ſchen Schule ſe hen mit Sehnſucht der Rückkehr des Lieblingsſchülers und Neffen Hum mels entgegen. Dieſer, Eduard Réckel, iſt ganz die Seele ſeines [...]