Volltextsuche ändern

60 Treffer
Suchbegriff: Seligenstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia29.01.1846
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Seligenſtadt, im Jan. Die früherhin lange Zeit ohne kirchlichen Verband zu Seligenſtadt und Umgegend zerſtreut lebenden evangeliſchen Chriſten haben nunmehr [...]
[...] ſen und kirchlichen (ſchon im Jahre 1824 in Ä Ä n) Be dürfniſſe das Ziel ihrer Wünſche erreicht, denn es beſteht jetzt dort un er der Leitung eines Pfarrverweſers, deſſen Sitz zu Seligenſtadt iſt, eine eigene evangeliſche Kirchengemeinde *), welche vorher ſeit dem Ende 84) als Filialgemeinde nach Babenhauſen eingepfarrt war. Zum er [...]
[...] nen neuen, ſchön gearbeiteten ſilbernen Kelch in Auftrag des Gemeinde raths überbrachte, welchen die Stadt Babenhauſen der evangeliſchen Ge meinde zu Seligenſtadt zum Geſchenk beſtimmte, bei deſſen Anblick die stfreute Gemeinde den Sinn der Gabe und die Abſicht der Brüder in dem Herrn als das Werthvollſte erkannte. Sie, die zu Erbauung einer [...]
[...] ſchen Guſtav-Adolf-Stiftung in dieſem und nächſtem Jahre erbaut wird. Es iſt merkwürdig und verdient hier angeführt zu werden, daſ zunächſt der Stelle vor dem Oberthore zu Seligenſtadt, wo Guſtav Adolf, König von Schweden, am 18. Nov. 1631 die Deputirten der in ſeinem Schutze befindlichen Stadt Seligenſtadt gnädig empfing, eine evangeliſche Kirche [...]
[...] Thatſache an jene evangeliſche Gemeinde erinnert, weche unter Guſtav Abefs und der ihm nachfolgenden Regentſchaft Schutz in den Jahren 1631 bis 34 zu Seligenſtadt beſtand. Einſender wird das Nähere dieſer, durch die hier angemerkten Verhältniſſe ſehr intereſſant gewordenen Be gebenheiten der Vorzeit aus vorhandenen Materialien mittheilen unter [...]
[...] ligenſtadt und die evangeliſche Gemeinde daſelbſt in den Jahren 1631 bis 1634. Programm zur Feier der Einweihung der erſten in Deutſchland auf Koſten der evangel. Guſtav-Adolf-Stiftung zu Seligenſtadt erbauten evangel. Kirche, mit deren Abbildung.“ *) [...]
[...] *) Zu dieſer Kirchengemeinde gehören: die evangeliſchen Bewohner zu Seligenſtadt, Zellhauſen, Mainflingen, Kleinwelzheim, Froſchhau ſen, Hainſtadt, Kleinkrotzenburg, und werden hoffentlich noch hinzu kommen: die evangeliſchen Bewohner zu Steinheim, Kleinſteinheim, [...]
[...] zeigt hierher an, daß er dieſe Schrift demnächſt auf Subſcription ankündigen und den Erlös dafür zu Begründung eines pfarreili chen Beſoldungsfonds der evangel. Gemeinde zu Seligenſtadt über weiſen wolle. D. Red. [...]
Didaskalia01.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Ortenberg ist Hanauisch und Königsteinisch, da wächst auch guter Wein. – Rosbach hat Wein, Cronberg und Höchst guten Wein, auch Seligenstadt hat guten Wein, viel besseren aber Hirsten (Hörstein), eine halbe Meile davon (heute im bayerischen Landgericht Alzenau). Auch Steinheim a. M., Staden, Flor [...]
[...] wärtige Eintheilung von Heffen vertheilen, so kommen auf den Kreis Offenbach: die Orte Dietzenbach, Dreieich, Steinheim, Lan gen und Seligenstadt, während heute nur 3 Gemeinden mit einem abnehmenden Areal von 4 Morgen in 1869, 3. Morgen in 1870 und 2. Morgen in 1871 aufgeführt sind. Büdingen, [...]
[...] fischen, nicht vor; doch ergibt auch hier die flüchtigste Betrach tung eine Abnahme des Weinbaues. Ein einziger der von Al berus genannten Orte: Hörstein bei Seligenstadt, gehört jetzt zu Bayern; es ist noch heute hochangesehen wegen seines Products, das jetzt dem königl. bayerischen Hofkeller zu Gute kommt, wie [...]
[...] Bayern; es ist noch heute hochangesehen wegen seines Products, das jetzt dem königl. bayerischen Hofkeller zu Gute kommt, wie einst den Klosterkellern von Seligenstadt. [...]
Didaskalia26.04.1872
  • Datum
    Freitag, 26. April 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aſchaffenburg, 23. April. Die Reſtauration des altromaniſchen Domes in Seligenſtadt be! Aſchaffenburg veranlaßte, wie in der Didaskalia ſchon neulich mitgetheilt wurde, daß das Grabmal Eginhards und Emmas (ein Marmorſarkophag) [...]
[...] klagen, da in der Nähe tüchtige Kräfte, wie der Dombaumeiſter Weſtken in Mainz und Baurath Eſſenwein in Nürnberg, die Oberleitung hätten über nehmen können. Seligenſtadt iſt ein Landſtädchen von circa 4000 Einwohnern, hat keine Fabrikation wie die Nachbarſtädte, beſitzt aber ein ſehr reiches uraltes Stift, welches mehr als hunderttauſend Gulden auf eine ſolche [...]
[...] ehemaligen „Krone“ ſtammende Malerfamilie Kettinger nebſt einer Chronik, in der ſelbſt Peter der Große conſtatirt, daß ihm der Trunk aus dieſem Löffel behagt, habe Seligenſtadt hat am Main noch Ueberreſte einer im beſten romaniſchen Styl gebauten Burg aufzuweiſen, welche der des Barba roſſa in Gelnhauſen ſehr ähnlich iſt. Die Main-Strecke von den Steinbrüchen [...]
[...] roſſa in Gelnhauſen ſehr ähnlich iſt. Die Main-Strecke von den Steinbrüchen bei Keſſelſtadt längs des burgengeſchmückten Steinheim über Auheim nach Seligenſtadt und nach dem Freigericht wollen wir allen Touriſten ermit beſtens empfehlen. Die Ausſichten ſind ungemein maleriſch, wenn uUh nicht großartig, und beſonders, wenn alle Bäume an den Wegen in Blüthe [...]
Didaskalia03.06.1876
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Leſer in die ſchaurigen Grabgewölbe des alten Grafenſchloſſes Erbach, an den Sarkophag von Eginhard und Emma führen, der im Jahr 1810 aus Seligenſtadt am Main nach Erbach im Odenwald überbracht wurde. Der Sarkophag von Eginhard und Emma, ein über tauſend [...]
[...] thum wohl kaum ein Zweifel herrſchen, da beregter Steinſarg auf Befehl des Großherzogs von Heſſen Ludwig I. aus den Grabgewölben der uralten Kloſterkirche zu Seligenſtadt entnommen und dem Grafen Franz von Erbach, Ä Gründer des Ritter ſaals, auf welchen wir noch zurück kommen, zum Geſchenk ge [...]
[...] Ludovici I Hassiae Magni Ducis Franzisco Comiti ab Erbach - Ex reliquiis Monasterii Seligenstadt T - - Dona datum. [...]
[...] auch von ſeiner Gemahlin, die er fortan nur als Schweſter be trachtete. Er ging nach damaliger Sitte im Jahr 829 als Abt in das von ihm geſtiftete Benediktinerkloſter in Seligenſtadt, wo er 839 ſtarb und begraben wurde. Andere Geſchichtſchreiber laſ ſen ihn erſt 843 ſterben und noch andere nehmen das Jahr 855 [...]
Didaskalia22.12.1846
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tesdienſt. Das Bedürfniß deſſelben war zwar ſchon früher fühlbar geweſen; allein erſt nachdem es dem eifrigen Bemühen der in gleicher Lage befindlichen Proteſtanten des benachbarten Seligenſtadt durch die ihnen mit beſonderer Vorliebe zugewandte Unterſtützung des Guſtav-Adolf Vereins möglich geworden war, die Anſtellung eines Geiſtlichen für ihre [...]
[...] gearbeiteten ſilbernen Abendmahlskelch dargebracht. – Der Eröffnung des Gottesdienſtes, welche unter Vorſtellung des Hrn. Pfarrvicars Scriba zu Seligenſtadt, als küaftigen ev. Predigers dahier, im Auftrage der obe ren Kirchenbehörde durch Hrn. Decan Salz er zu Babenhauſen erfolgte, wohnten nicht nur die einheimiſchen Proteſtanten und viele Fremden son [...]
[...] ren Kirchenbehörde durch Hrn. Decan Salz er zu Babenhauſen erfolgte, wohnten nicht nur die einheimiſchen Proteſtanten und viele Fremden son Seligenſtadt, Hanau, Offenbach und Frankfurt, ſondern auch ein großer Theil der hieſigen Katholiken bei. Dieſelben vereinigten ſich nach dem Gottesdienſte zu einem fröhlichen Mittagsmahle, bei welchem ſich die [...]
Didaskalia22.03.1845
  • Datum
    Samstag, 22. März 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] noch immer viel Zeit bedürfe, den alten Sauerteig bigotter Vorurtheils Än manchen Orten ganz auszumerzen, folgenden Vorfall zur Sprache der ſich dieſer Tage in Seligenſtadt, grobh beſſ- Kreiſe Offenbach zutrug: „unter dem 2. März erſchien in Nro. 27 de Heſſiſchen Haus freunds ein Gedicht, betitelt: „Triumphgeſang“, unterzeichnet „Seli [...]
[...] kürzlich das Plauderſtübchen der Dorfzeitung, Nro. 6 vom 18. Februar, mitgetheilt hat! Doch ich fahre in meiner Erzählung fort. Der Heſſiſche Hausfreund wird in Seligenſtadt von dem Bürgermeiſter daſelbſt, Hrn. G. ., gehalten! Er iſt Katholik, lieſt das angeführte Gedicht und fühlt ſich dadurch aufs äußerſte entrüſtet! Hoch lodert in ihm des Zorns und [...]
[...] Auftrag, das bemeldete Gedicht, allen guten römiſch-katholiſchen Chriſten zu zeigen und es als ein Teufelsmachwerk hinzuſtellen! Dem Verfaſſer deſſelben, welcher in Seligenſtadt bei dem Theaterunternehmer Hrn. Ellwanger engagirt war, wurde nun am Sonntag den 2. März von ſei nen Freunden der Wink gegeben, daß ſeine Sicherheit gefähr [...]
Didaskalia23.02.1844
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hohen, von weitem ſchon in die Augen fallenden Wagen mit der Inſchrift: „Ehe die Kaufleute werden zur Frankfurter Meſſe geführt, werden ſie zu Seligenſtadt über den Löffel bal biert.“ Ein Rieſenlöffel hängt an eiſerner Kette über dem Wagen, auf dem verführeriſche Kellnerinnen und liſtige Auf [...]
[...] lacht wurde viel über den Einfall, und von keinem Wagen wurden ſo willig Erfriſchungen verabreicht, als von dieſem. Seligenſtadt muß ſich guter, aber theurer Wirthſchaften erfreuen, wenn das Bild nach der Natur gemalt iſt. Eine unglückſelige Schauſpielertruppe ſchließt ſich hier dem Zuge an. Auf einer [...]
Didaskalia14.07.1854
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einſchnitt durch den ſogenannten blauen Hügel von 2000 Fuß Länge und 74 Fuß größter Tiefe. Die nächſte Station iſt Berg heim. Von dort bis zur Station Seligenſtadt überſchreitet die Bahn die Waſſerſcheide, welche 240 Ä über der Bahnhoflinie in Schweinfurt und 344 Fuß über jener in Würzburg liegt und [...]
[...] in Schweinfurt und 344 Fuß über jener in Würzburg liegt und ſenkt ſich dann in fortwährender Neigung wieder gegen das Main thal hinab. Zwiſchen Seligenſtadt und der folgenden Station Rot tendorf iſt die Führung der Bahn durch das enge und gewundene Thal des ſogenannten Landleiten-Grabens mit mehrmaligen Thal [...]
Didaskalia09.06.1854
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] war auſgegangen und hatte ſein mildes Licht über die Gefilde verbreitet. Da ritten mehre junge Leute den ſandigen Fahrweg, der von Stockſtadt herab ſich nach Seligenſtadt zog. Sie ſchie nen ſammt und ſonders, bis auf Einen, der heiterſten Laune ſich hinzugeben. Am alten Thore des letztgenannten Städtchens [...]
[...] hätten. Doch, es wird auch ohne ihn ein ſicheres Plätzchen ſich finden, Ich halte übrigens für gerathen, daß wir nicht über Nacht in Seligenſtadt lagern, ſondern uns jetzt wieder auf den Sattel ſetzen und geR. Frankfurt traben, um unterwegs da und dort zu ſondiren, wo wir brauchbaren Boden finden.“ [...]
Didaskalia03.02.1874
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Der Löffel Karls des Großen.) Die „A. Z“ schreibt; Welcher Aachener hätte noch nicht gehört von dem „großen Löffel Karls des Großen“, welcher zu Seligenstadt, nordöstlich von Darmstadt am Main ' gegenwärtig nur noch ein Schattenbild einer mittelalterlichen Blüthe, aufbewahrt wird [...]
[...] tionstrieb, daß selbst auch poesielose Naturen das „Reim dich oder ich freß dich“ probieren. Der Wirth „Im Riesen“ zu Seligenstadt kam zu einer solchen alten ererbten Chronik, die er durch fleißiges Vorlegen Jahr für Jahr bis zur Gegenwart be reicherte. Den älteren Löffel besitzt die aus der ehemaligen [...]