Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt28.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] wir bewohnen, hat der liebe Gott die Buche als den hervor ragendſten, der Freiheit des Wachsthumes ausſchließlich würdigen Baum anerkannt. Bäume! wir Buchen wollen die Freiheit des Wachthumes aber nicht zu eurem Nachtheile benützen; viel mehr ſoll in dieſem Lande jeder Baum ſo frei wachſen dürfen, [...]
[...] des Wachthumes aber nicht zu eurem Nachtheile benützen; viel mehr ſoll in dieſem Lande jeder Baum ſo frei wachſen dürfen, als wir. Wir verlangen nicht gerade, daß ihr auch Buchen werdet; aber wir können auch nicht dulden, daß es da im Lande neben uns noch Aepfelbäume, Birnbäume, Pflaumenbäume, [...]
[...] der Könige. Dieſe Zeiten ſind vorüber; wollt ihr aber an euern Beſonderheiten feſthalten, ſo wiſſet, wir Buchen haben [...]
[...] wird es wohl nöthig ſein, daß ihr Buchen uns das erſt vor Ä denn wir wiſſen nicht, wie wir aus unſerer Art heraus O .“ [...]
[...] und wer das Land durchreiſt, der nennt es ein reiches, ein glückliches Land. Nur ein Theil der Obſtbäume, der für die Buchen ſchwärmte, machte den Verſuch, zum allgemeinen, artloſen Baume zu werden. Dieſe Obſtbäume riſſen daher in den verhaßten [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt15.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1871
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bachſtelze geſchäftig auf und ab läuft und der buntfarbige Eis vogel auf kleine Fiſche und Waſſerinſekten Jagd macht, führt der bequeme Reitweg zwiſchen den hohen mit prächtigem Buchen wald und hellfarbigem Birkenbeſtand bedeckten ſteilen Abhängen des Gebirges, aus welchen kühle Lüfte an heißen Sommertagen [...]
[...] lichen von Waldesduft erfüllten und mit bunten Blumen ge ſchmückten Plätzchen am ſchäumenden Bach führt der ſchmale Pfad über einen niedrigen mit mächtigen Buchen bedeckten Berg vorſprung und ſenkt ſich dann zum rechten waſſerreicheren Arm des Czoodflußes hinab, welcher trotz des größeren Waſſerreich [...]
[...] die blumengeſchmückten Flächen ſich niederſenkend, welche am Fuß der Seitenſchluchten ſich gewöhnlich ausbreiten. Bald über ſchatten den Pfad kräftige Buchen oder ſchlank gewachſene Tannen, bald mildern weiche Lüfte, die von dem Waſſer die Friſche, von dem Walde den Duft geborgt haben, die Gluth [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt16.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1870
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] bodens rundherum durch eine Anzahl Bohrlöcher durchbrochen, damit durch dieſelben ein Luftſtrom in dem Bilder aufſteigen könne. Auf den Siebboden werden eigens dazu gehobelte Buchen holzſpähne gebracht und ganz gelinde eingedrückt. Iſt der Bil der mit Spähnen bis einige Zoll zum obern Rand gefüllt, ſo [...]
[...] einen Schieber regulirbare, Oeffnung enthält, um den Luftzug im Bilder nach Gutdünken vermehren oder verringern zu können. In wie hohem Grade in den Bildern durch die Buchen holzſpähne die Vermehrung der Berührungsfläche der Eſſig miſchung mit der Luft erreicht wird kann man ſich einen Be [...]
[...] und daß viele tauſend ſolcher Spiralen in einem Bilder Raum finden. Um eine Zeit hatte man empfohlen an Stelle der Buchen ſpähne Holzkohle anzuwenden, dieſelbe beſitzt aber keinen nen nenswerthen Vorzug und ſo iſt man wieder zu den Buchenholz [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt24.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1871
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] 19. Die Heidelbeere (Vaccinia myrtillus -- A fekete áfonya) bildet in Siebenbürgen in der ganzen Aus dehnung der Buchen- und Nadelholzwälder die Walddecke, wäre ſomit mit ihren Gerbſtoff enthaltenden Blättern und jüngeren Zweigen in ausreichender Menge vorhanden; ſie erfüllt aber [...]
[...] ſomit mit ihren Gerbſtoff enthaltenden Blättern und jüngeren Zweigen in ausreichender Menge vorhanden; ſie erfüllt aber als Walddecke der Buchen- und Fichtenwälder im Haushalte der Natur einen weit höheren Zweck, ſie ſchützt dieſen zumeiſt an ſteilen Gehängen liegenden felſigen Boden gegen den zer [...]
[...] an ſteilen Gehängen liegenden felſigen Boden gegen den zer ſtörenden Einfluß der Athmosphärilien und erhält ſo uns den reichen und werthvollen Gerbſtoff in den Buchen und Fichten ſelbſt. So lange daher die Ausnützung dieſer gerbſtoffhältigen Blätterpflanze, die ein Surrogat für Sumach (Schmankkraut), [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt06.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1871
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſererfüllten Steinhöhlen, auf deren Grund der Salamander und der Waſſermolch ſein ſtilles Weſen treibt. Da miſchen ſich ſchon unter die Buchen einzelne Fichten – dann erſcheinen ſie häu figer – und bald behaupten ſie allein den Platz. Die Höhe [...]
[...] üppig gedeihen. Tiefes Schweigen erfüllt den Wald und nur das Rauſchen des Waſſers unterbricht die lauloſe Stille. Selbſt das Wehen des Abendwindes, der mit dem Laub der Buchen freundlich flüſtert, wird hier nur zum dumpfen Brauſen, mit welchem die alten Bäume ihre ernſten Häupter neigen. Zwar [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt24.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im Jahre 1866. Groß-Aliſch, Eichel- und Buchenſaat auf Blöſen. Eichel 2 Kübel, Buchen 3 Kübel D.-Kreutz, Eichelſaat auf Blöſen 2 f Dunnesdorf, „ „ in Holzſchlag 3 ff. [...]
[...] Halvelagen, „ „ auf Blöſen 2 f/ Pruden, Eichel- und Buchenſaat auf Blöſen. Eichel 1% Kübel, Buchen % Kübel Im Jahre 1870. Mehburg, 4 Pfund Akazienſamen in die Pflanzenſchule [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt16.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch neue Zufuhren von Kukurutz finden nicht mehr ſtatt. Hülſen früchte werden nur im kleinſten Quantum von ſpekulativen Landleuten verkauft. Größere Quantitäten präparirten Buchen ſchwamm zum kalfatern der Schiffe beſtimmt liegen zum Erport bereit, der Ctr zu 7 f. berechnet. [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt05.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Man benutzt hierzu 2 Fäßchen von Buchen- oder Eichen holz, eines zur Bereitung und das andere als Lagerfäßchen zur Aufbewahrung. Das erſte erhält auf der vorderen Seite, ober [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt27.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachdem das Land von den Bäumen gefallen, wird im Spätjahr und Winter über dasſelbe geſammelt und Haufen davon angelegt, wenn Laub von Buchen oder Obſtbäumen zu haben iſt, ſo ziehe man das allen andern vor, da ſolches die beſte Erde gibt. Die Lauberde ſollte bei oben geſagter Behandlung [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt24.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1872
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] leiſten im Stande geweſen wären. Im Jahre 1858 wurden im Thale Geigno auf einer 900 Klafter langen Drahtrieſe 270 nieder öſterr. Klafter buchene Scheiter in 13 Tagen durch 6 Arbeiter, ſomit täglich 20%a Klafter abgerieſt. Der Draht wog 10 Ctr. und koſtete 19 fl. 32 kr. und jeder Bund brauchte von oben bis [...]