Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


BrennesselBayerischer Geschäfts-Anzeiger 25.02.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] ziehungs-Inſtituten, oder in eigens zu errichtenden konfeſſionell getrennten Erziehungs-Anſtalten. Zugleich wählte die Verſamm lung einen Ausſchuß aus Lehrern der verſchiedenen Provinzen, welcher die Gründung ſolcher Anſtalten in Städten, die Ge legenheit zur Vorbildung für verſchiedene Berufsarten bieten, mit [...]
[...] In der Eintheilung des Inhalts, der nur an Reichhaltig keit gewinnt, wird ſich nichts ändern; derſelbe wird wie ſeither beſtehen aus chronologiſcher Tafel, politiſchen Nach richten, aus Mittheilungen intereſſanter Begebenheiten ver miſchten Inhalts, ſowie Notizen über Handel und Ver [...]
[...] miſchten Inhalts, ſowie Notizen über Handel und Ver kehr; wäyrend wir bemüht ſein werden, die Rubrik, Lokales und aus dem Kreiſe“ durch möglichſt ſchnelle und getreue [...]
[...] Schmiedeanweſen-Verkauf oder Vertauſch. Ein Schmiedeanweſen in unmittelbarer Nähe Nürnbergs, beſtehend aus einem 2ſtöckigen Wohnhauſe, enthaltend 4 Woh nungen mit Kammern zu ebener Erde mit Schmiedwerkſtätte zu 2 Feuern, ferner großem Stadel und Stallung, dann 9 Tagwerk [...]
[...] Oberpfalz iſt ein in beſten Bauwürden ſtehendes Mühlau weſen, wovon die Mühle mit 2 Mühlgängen, 1 Schneidſäge, vor 6 Jahren neu erbaut wurde, ferner aus großem Stadel, geräumiger Schupfe, Stall, Schweinſtällen, nun Backofen, dann aus 29 Tgw. Acker, 24 Tgw. Wieſen, 37 Tgw. Holz, 13 Tgw. [...]
[...] In Berchtesgaden wird in Folge hohen Alters und Ge brechlichkeit des kinderloſen Beſitzers ein ſehr beſuchtes lukratives Gaſtwirthſchaftsanweſen, beſtehend aus dem in Mitte des Markt platzes gelegenen, ganz gemauerten 3ſtöckigen Wohnhauſe mit Sitz, Saal, 12 Zimmern, darunter 10 heizbare, 3 Küchen, [...]
[...] Stadt Niederbayerns, entfernt, wird in Folge vorgerückten Alters der kinderloſen Beſitzer, ein ſtark beſuchtes, im Style einer Villa erbautes Anweſen, beſtehend aus gemauertem 3ſtöckigen Wohnhaus mit 11 Zimmern, einem großen Dachboden, einem Nebengebäude mit 2 Stallungen, einem großen Hofraum, Gemüſegarten, Glas [...]
[...] Fiſcherei - Ankauf. Eine gute Fiſcherei, welche aus guten und vielen Weihern beſteht, wird ſofort zu kaufen geſucht durch das Geſchäftsburean in Hersbruck. 3 [...]
[...] Ein Stadtmühl anweſen, beſtehend aus hübſchen, maſſiv gebauten Wohn- uno Oekonomiegebäuden mit Mühlwerk zu 2 Mahlgängen, 1 Gerbgang, 1 Schneidſäge, eisfreiem Trieb [...]
[...] (Eingeſandt aus München.) [...]
Brennessel19.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zwar es wird an unſerm „täglich Brode“ Römiſch ſchwarze Farbe nicht vermißt, Doch das Prügeln kam ganz aus der Mode, Ryniker, du ſchlechter Chriſt! [...]
[...] „Aus Geſundheitsrückſichten.“ [...]
[...] niſterium ſei auch nicht geſünder als Herr von Neumayr, und gleichwohl bittet er nicht um ſeine Entlaſſung – vielleicht aus dem Grunde, weil er hofft, der Himmel werde die vom Volke aus aufrichtigem Herzen für ihn dargebrachten Gebete um gute Beſſer [...]
[...] (übrigens ſchon oft angekündigten und bis dato noch nicht realiſirten) Austritt des Sterns „Napoleon“ aus der römiſchen Dunſtſphäre entgegen. Dieſer Austritt ſoll nach der Anſicht einiger Gelehrten, welche ihre Vermuthungen aus der genauen Beobachtung der [...]
[...] ernannt hat? Nr. Iſt ſehr einfach; der Kaiſer denkt, wenn's einmal an's Er ſchießen geht, ſo ſpürt es einer aus der Familie des Itur bide weniger, weil die ſchon daran gewöhnt ſind! Br. Es iſt doch gut, wenn man für Alles einen Subſtituten hat. [...]
[...] gelt werden ſie auch nicht, wie in der Schweiz, folglich muß man die Eingeſperrten frei laſſen und die, welche eingeſperrt werden ſollen, müſſen warten, bis Oeſterreich wieder aus den Schulden kommt! Br. Dieſer Fall aber tritt nie mehr ein, folglich hab' ich Recht. [...]
[...] Die Frechheit macht dann zügellos Aus Freien wieder Knechte – O deutſches Volk, einſt ſtark und groß, Steh' ein für deine Rechte! [...]
[...] Gäb's Deutſchenicht und Preußen, da ſäß' ich ſtillzu Haus, Kroaten und Slovaken, die machen mir nichts aus! Juchheidi! juchheida! valleri juchhei! Kroaten und Slovaken, die machen mir nichts aus! [...]
BrennesselBayerischer Geschäfts-Anzeiger 21.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] merung geeigneten Oekonomiegutes, beabſichtiget, ſein Anweſen zu verkaufen, oder: eine Wirthſchaft dafür einzu tauſchen. Das Anweſen beſteht aus 53 Tgw. 57 Dez. Aeckern, 14 Tgw. 51 Dez. Wieſen, 13 Tgw. 53. Dez. Waldung, 6 Tgw. 89. Dez. Oedung, 0,16 Dez. Ä dann den nöthigen beſt [...]
[...] der Verkauf eines ſehr hübſchen in einer ſehr geſunden Gegend liegenden Schloßgutes in Niederbayern (*/. Stunde von der Oſt bahn entfernt) übertragen. Daſſelbe beſteht aus einem großen, hübſchen in beſten Bauwürden ſtehenden Schloßgebäude mit Ne bengebäuden, dann aus 40 Tgw. Feld, darunter ein Hopfen [...]
[...] bengebäuden, dann aus 40 Tgw. Feld, darunter ein Hopfen garten mit 4000 Stück Hopfenſtöcken, 7 Tgw. Wieſen, 18 Tgw. Holz, davon ſehr viel ſchlagbar und aus einem großen Obſt-, Gemüſe-, Wein- und Blumengarten. Verkaufspreis 30,000 f. Anzahlung die Hälfte. Der Beſitzer iſt auch geneigt, eine [...]
[...] iſt zu verkaufen. Da die Gebäude groß und maſſiv gebaut ſind, ſo läßt ſich aus derſelben auch ein größeres Etabliſſement gründen. Ver kaufspreis blos 15,000 fl. Exped. Nro. 3516. Näheres in der Erped. d. Blattes. [...]
[...] in der Oberpfalz aus ſehr vielen hübſchen Zimmern und pracht [...]
[...] Behörden, mit ſchönen Gebäuden, Gärten, daraufruhenden Brau und Schenkrecht, Weiderecht, 2 Fiſchgruben, 8 Tgw. Grund ſtücken c. wird aus freier Hand Familienverhältniſſe halber um 20,000 f. verkauft. Rente des Anweſens nach Abzug der Laſten 1578 f. [...]
[...] Das „Tag- und Anzeigeblatt“ ſtellte ſich von jeher die Auf gabe, wahrheitsgetreu, ohne Parteinahme, alle großen und kleinen Thatſachen zu berichten; aus dieſem kann ſich der urtheils fähige Leſer immer ſelbſt den Schluß ziehen. Das Blatt wird dieſe unparteiiſche Haltung auch ferner bewahren. [...]
[...] Unſer eifrigſtes Beſtreben wird dahin gerichtet ſein, die ge ehrten Leſer des Blattes nach Möglichkeit zufrieden zu ſtellen. Dasſelbe wird außer den neueſten politiſchen Ereigniſſen, Aus züge aus den Schwur- und Bezirksgerichts-, Magiſtrats- und Ge meindebevollmächtigten - Sitzungen, auch die Verlooſungen von [...]
[...] gebildet, muſikaliſch, von freundlichem Humor und genießt alle Acht ung und Vertrauen ſeiner Mitbürger. Damen, welche Luſt ha ben, auſ dieſes reele Heirathsoffert einzugehen, werden erſucht, ihre Offerte an die Expedition dieſes Blattes abzugeben, welche, wie der Herr Bewerber, ſtrengſte Verſchwiegenheit zuſichert. Ano [...]
[...] º-, F S-Go – 3 llwercksche Brust IG z: "'r F-- aus der prit n Fabrik von Franz Stollwerck, Königl Hoflieferant in Köln am Rhein. [...]
BrennesselBayerischer Geschäfts-Anzeiger 07.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 07. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Verkauf eines ſehr hübſchen in einer ſehr geſunden Gegend liegenden Schloßgutes in Niederbayern (1/2 Stunde von der Oſt bahn entfernt) übertragen. Daſſelbe beſteht aus einem großen, hübſchen in beſten Bauwürden ſtehenden Schloßgebäude mit Ne bengebäuden, dann aus 40 Tgw. Feld, darunter ein Hopfen [...]
[...] bengebäuden, dann aus 40 Tgw. Feld, darunter ein Hopfen garten mit 4000 Stück Hopfenſtöcken, 7 Tgw. Wieſen, 18 Tgw. Holz, davon ſehr viel ſchlagbar und aus einem großen Obſt-, Gemüſe-, Wein- und Blumengarten. Verkaufspreis 30,000 fl. Anzahlung die Hälfte. Der Beſitzer iſt auch geneigt, eine [...]
[...] iſt zu verkaufen. Da die Gebäude groß und maſſiv gebaut ſind, ſo läßt ſich aus derſelben auch ein größeres Etabliſſement gründen. Ver kaufspreis blos 15,000 fl. Exped. Nro. 3516. Näheres in der Erped. d. Blattes. [...]
[...] merung geeigneten Oekonomiegutes, beabſichtiget ſein Anweſen zu verkaufen, oder: eine Wirthſchaft dafür einzu tauſchen. Das Anweſen beſteht aus 53 Tgw. 57 Dez. Aeckern, 14 Tgw. 51 Dez. Wieſen, 13 Tgw. 53. Dez. Waldung, 6 Tgw. 89 Dez. Oedung, 0,16 Dez. Weiher; dann den nöthigen beſt [...]
[...] in der Oberpfalz aus ſehr vielen hübſchen Zimmern und pracht vollem Bau beſtehend, iſt zu verkaufen. Anf demſelben kann eine Reſtauration, Wirthſchaft ſehr ſchwunghaft betrieben werden. An“ [...]
[...] und Schenkrecht, Weiderecht, 2 Fiſchgruben, 8 Tgw. Grund ſtücken 2c. wird aus freier Hand Familienverhältniſſe halber um 20,000 f. verkauft. Rente des Anweſens nach Abzug der Laſten 1578 fl. [...]
[...] Das „Tag- und Anzeigeblatt“ ſtellte ſich von jeher die Auf gabe, wahrheitsgetreu, ohne Parteinahme, alle großen und kleinen Thatſachen zu berichten; aus dieſem kann ſich der urtheils fähige Leſer immer ſelbſt den Schluß ziehen. Das Blatt wird dieſe unparteiiſche Haltung auch ferner bewahren. [...]
[...] Unſer eifrigſtes Beſtreben wird dahin gerichtet ſein, die ge ehrten Leſer des Blattes nach Möglichkeit zufrieden zu ſtellen. Dasſelbe wird außer den neueſten politiſchen Ereigniſſen, Aus züge aus den Schwur- und Bezirksgerichts-, Magiſtrats- und Ge meindebevollmächtigten - Sitzungen, auch die Verlooſungen von [...]
[...] gebildet, muſikaliſch, von freundlichem Humor und genießt alle Acht ung und Vertrauen ſeiner Mitbürger. Damen, welche Luſt ha ben, auſ dieſes reele Heirathsoffert einzugehen, werden erſucht, ihre Offerte an die Expedition dieſes Blattes abzugeben, welche, wie der Herr Bewerber, ſtrengſte Verſchwiegenheit zuſichert. Ano [...]
[...] p V 3.88ZA ÄStollnerck 01thon Ä SF aus der privilegirten Fabrik von Franz Stollwerck, Königl. Hoflieferant in Köln am Rhein. Ein ſich ſtets bewährendes, dabei angenehmes Hausmittel gegen Huſten, Heiſerkeit, rheumatiſche und chroniſche Catarrhe, ſo Wie alle Hals: und Bruſt Affektionen. Für die vollkommene Vereinigung der vorzüglichſten, den Reſpirations-Organen zuträgli [...]
BrennesselBayerischer Geschäfts-Anzeiger 28.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Regelmäßigen Zinſenbezug. Es iſt keine Frage, daß das Ideal, wonach alle unſere In allen drei Beziebungen iſt für den Kapitalbeſitzer in den Vereine ſtreben müſſen, darin beſteht, das Kapitalbedürfniß ihrer Vorſchußvereinen geſorgt: ſämmtlichen Mitglieder aus eigenen Mitteln zu befriedigen, d. h. ad. 1. Er gibt ſein Capital nicht einem Einzelnen, ſondern unſere Vereine müſſen ſoviel eigenes Kapital an Monatsſteuern einer organiſchen Vielheit, die alle für dasſelbe und Reſervefonds zu bilden ſuchen, daß ſie damit allen Nachfra [...]
[...] » - eine Kündigungsfriſt aus. Wir haben auch ſchon vorher erwähnt, [...]
[...] Ein Stadtmühlan weſen, beſtehend aus hübſchen, maſſiv gebauten Wohn- und Oekonomiegebäuden mit Mühlwerk zu 2 Mahlgängen, 1 Genbgang, 1 Schneibſäge, eisfreiem Trieb [...]
[...] In einer ziemlich frequenten Stadt, nahe an Regensburg, iſt obige reale Handlung ſammt Wohnhaus (ein Eckhaus) be ſtehend aus einem großen, geräumigen Laden, einem ſchönen Ne benzimmer, einer Küche und Vorfletz, dann über einer Stiege 4 ſchöne Zimmer und eine Küche, über eine weitere Stiege 2 [...]
[...] In Niederbayern verkauft der ſeitherige Beſitzer in Folge hohen Alters uud Krankheit ſeiner Frau ſein in einem großen Pfarrdorfe gelegenes Wirthsanweſen, beſtehend aus einem 3ſtöcki gen neuerbauten Wohnhaus mit möblirten und tapezirten Zim mern, Metzgerei, Bäckerei, großartigen Oekonomie-Gebäuden und [...]
[...] Behörden, mit ſchönen Gebäuden, Gärten, daraufruhenden Brau und Schenkrecht, Weiderecht, 2 Fiſchgruben, 8 Tgw. Grund ſtücken 2c. wird aus freier Hand Familienverhältniſſe halber um 20,000 fl. verkauft. Rente des Anweſens nach Abzug der Laſten 1578 f. [...]
[...] iſt zu verkaufen. Da die Gebäude groß und maſſiv gebaut ſind, ſo läßt ſich aus derſelben auch ein größeres Etabliſſement gründen. Ver kaufspreis blos 15,000 fl. Exped. Nro. 3516. Näheres in der Erped. d. Blattes. [...]
[...] iſt ein reales Fragner- und Bräurecht mit neuem maſſivem Hauſe, dann 17 Tgw. 52 Dez. Grundſtücken, darunter Torf und Waldung zu 10 Tgw. 90 Dez. aus freier Hand zu verkaufen. Das Anweſen koſtet 11,500 fl. gegen Hälfte Anzahlung. Das Haus ſteht am frequenteſten Platze der Stadt und trägt [...]
[...] merung geeigneten Oekonomiegutes, beabſichtiget, ſein Anweſen zu verkaufen, oder: eine Wirthſchaft dafür einzu tauſchen. Das Anweſen beſteht aus 53 Tgw. 57 Dez. Aeckern, 14 Tgw. 51 Dez. Wieſen, 13 Tgw. 53. Dez. Waldung, 6 Tgw. 89 Dez. Oedung, 0,16 Dez. Weiher; dann den nöthigenbeſt [...]
[...] in der Oberpfalz aus ſehr vielen hübſchen Zimmern und pracht vollem Bau beſtehend, iſt zu verkaufen. Auf demſelben kann eine Reſtauration, Wirthſchaft ſehr ſchwunghaft betrieben werden. An [...]
Brennessel11.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] während er hinter den Couliſſen des Ausgangs harrt. Gelingt es ihnen, ſo zeigt er ſich als den Verfaſſer des Stücks und erntet Beifall und Bewunderung; ziſcht man ſie aus, ſo gibt er ſie dem Hohngelächter des Publikums Preis und zieht ſich klüglich in den Hintergrund des Theaters zurück; ſchleppt man ſie gar als [...]
[...] Gefahr ſetzt. Damit es indeſſen nicht zu ſehr auffällt, wenn man immer nur die Geiſter der Abgeſchiedenen aus dem Grabe hervorruft, ſoll gar oft ein + oder ein * die Stelle des vermeintlichen Namens erſetzen; dieſe Figuren bezeichnen im bürgerltchen Leben ſo manchen [...]
[...] wohl aus meiner Eſſe – glühende Kohlen auf das Haupt ihrer Feinde und Widerſacher ſammeln! – – Wer zu rechter Zeit beſcheiden zu ſchweigen weiß, erwirbt ſich [...]
[...] ſondern nur nach Dem, was er ſelbſt iſt und thut, beurtheilt werden; es müſſe ihm ſogar zur Ehre gereichen, wenn er ſich aus dem Staube empor geſchwungen hat: allein der Pöbel denkt darüber ganz anders. Das hatten ſich die Phariſäer gemerkt; wenn ſie daher mit ihrer Weisheit am Rande waren und dem, [...]
[...] Wenn es wahr iſt, daß man den Charakter des Menſchen aus ſeiner Handſchrift errathen kann, ſo müſſen alle Jeſuiten und Bismarck, wie auch die ultra montanen Zeitungsſchreiber eine recht ſchlechte Hand [...]
[...] putation abgewieſen und ganz jüngſt hat ein Wirth in einem Provinzialſtädtchen eine Geſellſchaft, beſtehend aus den Spitzen der Behörden ausgewieſen. Wohl bekomm's! Neſſelmeyer, ſocialer Beobachter. [...]
[...] bei ihm fechten wollen, eene ordentliche Partie aus dem ff 'nausjeben. O jlück liches Land, wo man noch Prüjelſtrafe hat; wat müſ ſen denn dort eijentlich für Kerls ſind, daß ſie ſich [...]
[...] Ortsbewohner unſeres Bezirks hie mit aufgefordert, ſchleunigſt die Straßen und ſonſtigen Löcher aus zufüllen und den Vollzug binnen 3 Tagen anzuzeigen, widrigenfalls [...]
Brennessel05.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bruchſtück Aus der Tragödie „Schleswig-Holſtein“ [...]
[...] Scene: Badſtube in einem franzöſiſchen Seebade. Temperatur: Oktoberfroſtig und packend. (Ein Deichhauptmann aus der Marktritt auf; hinten hängt ihm noch die gräfliche Eierſchale an; ſeine phyſiſchen Blößen ſind mit Badhoſen bedeckt, ſeine moraliſchen aber unverhüllt.) [...]
[...] War auf den Vertrag von London nur gerichtet, Meine Gedanken waren rein von Annerion – Du haſt aus meinem Frieden mich heraus Geſchreckt; durch dein Agiren haſt du Zum Annectiren mich gezwungen; [...]
[...] ------Telegraphische Mepeschen, Rom. Wie wir aus ſicherer Quelle vernehmen, wird ſich der Erminiſter Merode in Folge unliebſamer [...]
[...] Für die Hefe aus dem Volke Wie auch für den Kern des Volkes, – Plötzlich einmal gährend worden – [...]
[...] Wie auch für den Kern des Volkes, – Plötzlich einmal gährend worden – Werden Männer aus dem Volke Requiriret aller Orten, Um die Ruhe herzuſtellen [...]
[...] Glücklich Volk, das ſolches Volk Auf die rechten Bahnen leitet; Solches Volk, das aus dem Volke Sein volksthümlich „Seyn“ beſtreitet; Solches Volk, das ſeines Volkes [...]
Brennessel01.10.1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Brenneſſel empfehlen ſich dem lachluſtigen Publikum, welches Intereſſe an Satyre und Humoriſtik nimmt. Tendenz: „Immer drunter und drüber, je bunter je lieber.“ Sie ſtechen nur mit den Nadeln des Witzes, anneriren ſich aber aus den politiſchen, ſtaatlichen und ſocialen Tages-Ereigniſſen das Intereſſanteſte, um dieſes, gewürzt mit Humor und Satyre ihren Leſern zum luſtigen Zeitvertreib vorſetzen zu können. Die Brenneſſel beziehen übrigens von keiner deutſchen Cabinets- oder Staatscaſſa Subvention und zweiflen wir [...]
[...] Au ſenkſänge aus Oeſterreich. (Nach der Melodie: „Du haſt Diamanten und Perlen 2c.)“ Was nützen mich all eure Reden Wahr iſt's ſchon – es iſt uur ein Plunder [...]
[...] – rühmen kann, in diejenige heitere Verfaſſung, die den Menſchen in den glücklichen Zuſtand einer gemüth lichen Reſignation verſetzt, ſo daß er aus vollem Halſe mit dem Hobelmann ſingen möchte: [...]
[...] Dutzend von allen im hl. römiſchen Reich deutſcher Nation vorkommenden Gröſſen und Farben beſitzen, ſo wird jeder derſelben von einem aus dem bewährten dynaſtiſchen Intereſſenholz gefertigten Selbſt triebwerk in Bewegung geſetzt. Das Triebwerk [...]
[...] Schauſpiel da war, das iſt die Thatſache, daß ſich un ſere Puppen nicht auf den Brettern bewegen, „die die Welt bedeuten,“ ſondern daß jede von Haus aus ein ihrer Gröſſe und ihrem Spielraum entſprechendes Brett gleich vor dem Kopfe trägt, ein Umſtand, [...]
[...] Das „Siècle“ rechnet aus, daß ein Lauenburger der preußiſchen Krone auf 139 Fr. zu ſtehen komme. Er gelte alſo wenigek als ein Pferd und als ein Ochs, [...]
Brennessel08.10.1865
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Brenneſſeln empfehlen ſich dem lachluſtigen Publikum, welches Intereſſe an Satyre und Humoriſtik nimmt. Tendenz: „Immer drunter und drüber, je bunter je lieber.“ Sie ſtechen nur mit den Nadeln des Witzes, anneriren ſich aber aus den politiſchen, ſtaatlichen und ſocialen Tages-Ereigniſſen das Intereſſanteſte, um dieſes, gewürzt mit Humor und Satyre ihren Leſern zum luſtigen Zeitvertreib vorſetzen zu können. Die Brenneſſeln beziehen übrigens von keiner deutſchen Cabinets- oder Staatscaſſa Subvention und zweiflen wir [...]
[...] Bruchstücke aus einer neueren dipla matischen Grammatik. [...]
[...] bereuts gefaßt, vüle Proteſte eungölögt und döm Hülfs komütö zur Untörſtützung nothleudendör Schlöswig-Hol ſteuner ſtöhen bereuts möhrere Göldſöndungen ün Aus ſücht – ne' röcht ſchöne Ausſücht nach meuner un maßgöblüchen Meunung. [...]
[...] mit Schreien, Singen, Schießen, Saufen c. doch nichts ausgerichtet iſt, denn alle Verſammlungen gin gen aus wie das Hornberger Schießen. [...]
[...] nommen worden ſei, ſo habe dieſelbe doch ſtets Mittel genug, um befreundeten deutſchen Fürſten und Ländern aus Geldklemmen zu helfen; außer Beſtellung einer Hypothek durch Verſchreibung des Landes werde nichts begehrt. [...]
[...] Wir haben uns die Mühe gemacht, einen Aus zug aus einem Jahrgang ſtenographiſcher Berichte der Kammerverhandlungen zu machen, aus welchem wir [...]
[...] St. Schau, das will ich dir an einem belgiſchen Beiſpiel klar machen. Da ſchreibt neulich die „Kölner Zeitung“ aus Brüſſel: „Die Miniſter ſind ſämmtlich auf Reiſen oder auf dem Lande. Es wird gar nicht regiert und wunderbar! kein Menſch merkt Etwas da [...]
[...] Weiß er zu ſtehlen Leut und Land, Erringt er gar den Grafenſtand. Wen Herz und Geiſt gleich zeichnen aus, Den weiſt man aus dem Land hinaus; Zeigt wer ein Muſterſchlaraffenhirn, [...]
Brennessel14.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Regensburg; Hersbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kein Zeitungsſchreiber ward nach Urner Sitte Geſtäupt bei uns und aus dem Land verbannt, Der Jud' und Ketzer lebt in unſrer Mitte, Doch leider wird jetzt keiner mehr verbrannt, [...]
[...] 3. Dezember v. Js. (Brennneſſel Nro. 10) erlaſſenen gnädigſten Handſchreiben nicht weitläufiger geweſen ſind, ſo geſchah das kei neswegs aus Geringſchätzung Deiner Talente, ſondern theils, weil ſich's überhaupt nicht geziemen will, daß ein großer Herr an einem – gleichviel ob wahren oder angeblichen – Gelehrten [...]
[...] eine zerſtörende und zwei durch alle Welträume wirkſame, gleich ewige und nothwendige Weſen, *) Belzebub und Jehovah. Wenn der Erſchaffer mitreger Hand Weſen über Weſen aus dem Chaos hervorgehen läßt, ſoführt jener ſie mit ſtarken Schritten zum Chaos zurück und ſetzt dem Strome der Schaffſucht einen kühnen, ge [...]
[...] will ich tyranniſiren, ſie verderben die Raſenden, die ihm eben ſo oft Hohnſprechen als mir, den ſie trotz meines zahlreichen An hangs auf Erden, noch alle Jahre am Michaelistage aus den Himmel werfen und von den Kanzeln herab auf den Pranger ſtellen. [...]
[...] Seite ſchaffen wollen; und wo dieſe im Spiel iſt, da ſind wir heute und immer geſchlagene Leute, zumal, da ihre Beweiſe ſo verteufelt ſchwach ſind, daß man oft weder aus noch ein weiß, und um Haut und Haar demonſtrirt zu werden Gefahr läuft. Sehr klüglich handeln daher meine lieben Getreuen in Re [...]
[...] trachtungen Anlaß. Wenn es ſich auch nur um den Prinzen eines kleinen deutſchen Raubſtaates handelt, ſo hätte es doch hier wie öfter geſchehen können, daß aus [...]
[...] geweſen ſein. Die Unterſuchung hat nämlich heraus- von einem Theaterſtück, da hieß es: Das H aus geſtellt, daß der Rudolſtädter Prinz in den Kyffhäuſer war zum brechen voll. Denn es war ſo leer, transportirt werden ſollte. Dort ſitzt ja der alte Bar- daß mir ganz übel wurde. [...]
[...] Geſtalt des Schwarzburger Prinzen einer von den le bendigen Hinderungsgründen der deutſchen Einheit vor- ſtellig gemacht und ihm geſagt hätte, daß außer ihm Ich weiß mir noch manches Geiſtreiche aus mci ungefähr noch 35 ähnlicher Art eriſtiren, dann nem Kutſcherleben zu erzählen. Wenn ich mit meinem wäre der alte Kaiſer vor Schrecken vielleicht geſtorben Herrn B. v. S. am Tage ausfuhr, dann mußte ich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort