Volltextsuche ändern

101 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Dorfzeitung05.11.1825
  • Datum
    Samstag, 05. November 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die nachbemerkten, aus dem hieſigen Lande [...]
[...] J. Elias Abel aus Hildburghauſen, [...]
[...] Nikol Georg Elias Pfeuffer von da, J. Georg Kirchner von da, Daniel Friedrich Keßler aus Reurieth, J. Georg Scheler aus Veilsdorf, J. Nikol Ehrlicher aus Weitersroda/ [...]
[...] J. Nikol Ehrlicher aus Weitersroda/ J. Kaspar Eichhorn von da J. Philipp Höhn aus Steinfeld, J. Lorenz Langert aus Pfersdorf, Kaspar Ortleb aus Ebenharz, [...]
[...] J. Lorenz Langert aus Pfersdorf, Kaspar Ortleb aus Ebenharz, Georg Michael Lautenſack aus Heßberg, Peter Oehm aus Heldburg, Georg Friedrich Motſchmann aus Um [...]
[...] Georg Friedrich Motſchmann aus Um merſtadt, J. Friedrich Koch aus Seidingſtadt, Iſaak Weiß aus Gompertshauſen, J. Kaspar Kilian aus Oberhellingen, [...]
[...] Iſaak Weiß aus Gompertshauſen, J. Kaspar Kilian aus Oberhellingen, Chriſtoph Ludwig Cronacher aus Eisfeld, J. Peter Wenderlein von da, Matthäus Dreßel aus Gosmannsrod, [...]
[...] J. Peter Wenderlein von da, Matthäus Dreßel aus Gosmannsrod, J. Adam Hörnlein aus Bieberſchlag, J. Martin Wierſch in a aus Heubach, Georg Peter Vogtmann aus Schnett, [...]
[...] J. Martin Wierſch in a aus Heubach, Georg Peter Vogtmann aus Schnett, Ernſt Friedrich Schmidt aus Neuſtadt, An dreas Grah aus Ebersdorf, Johann Baumann von da, [...]
[...] An dreas Grah aus Ebersdorf, Johann Baumann von da, J. Nikol Marr aus Bieberbach, J. Chriſtian Fiſcher aus Königsberg, J Michael Fiſcher von da, [...]
Dorfzeitung29.10.1825
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus S, S**. [...]
[...] pen ſey e. großer Bock. – Aus A. ſ. dkbr. - Gottes kaſten: [...]
[...] Nikol Georg Elias Pfeuffer von da, J. Georg Kirchner von da, Daniel Friedrich Keßler aus Reurieth, J. Georg Scheler aus Veilsdorf, J. Nikol Ehrlicher aus Weitersroda [...]
[...] J. Nikol Ehrlicher aus Weitersroda J. Kaspar Eichhorn von da, J. Philipp Höhn aus Steinfeld, J. Lorenz Langert aus Pfersdorf, Kaspar Ortleb aus Ebenharz, [...]
[...] J. Lorenz Langert aus Pfersdorf, Kaspar Ortleb aus Ebenharz, Georg Michael Lautenſack aus Heßberg, Peter Oehm aus Heldburg, Georg Friedrich Motſchmann aus Um [...]
[...] Georg Friedrich Motſchmann aus Um merſtadt, J. Friedrich Koch aus Seidingſtadt, Iſaak Weiß aus. Gompertshauſen, J. Kaspar Kilian aus Oberhellingen, [...]
[...] Iſaak Weiß aus. Gompertshauſen, J. Kaspar Kilian aus Oberhellingen, Chriſtoph Ludwig Cronacher aus Eisfeld, J. Peter Wenderlein von da, Matthäus Dreßel aus Gosmannsrod, [...]
[...] J. Peter Wenderlein von da, Matthäus Dreßel aus Gosmannsrod, J. Adam Hörnlein aus Bieberſchlag, J. Martin Wierſching aus Heubach, Georg Peter Vogtmann aus Schnett, [...]
[...] J. Martin Wierſching aus Heubach, Georg Peter Vogtmann aus Schnett, Ernſt Friedrich Schmidt aus Neuſtadt, Andreas Grah aus Ebersdorf, Johann Baumann von da, [...]
[...] Andreas Grah aus Ebersdorf, Johann Baumann von da, J. Nikol Marr aus Bieberbach, J. Chriſtian Fiſcher aus Königsberg, J. Michael Fiſcher von da, [...]
Dorfzeitung01.01.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitungs-Nachrichten. Griechenland. Es ſieht aus als ſollten in dieſen Jahre die Griechen aus der erſten Klaſſe der gu ten Scule, in der ſie bisher geſeſſen, entlaſſen und in [...]
[...] Briefkaſten: AusNürnberg - UeberdL. unter Bauern, ausBaiern; warum ohne Namen? Aus R-a, w.beſ. [...]
[...] beantw.–. Aus Rudolſtadt, willk. Aus E-ſ-ch, Klage übgr Unreinlichkeit in d. neuen Straße. – Aus K. b. Würz- burg – Aus Weimar, alles dankbar empfangen. - Aus Sch. hat uns ſehr gefreut, überall z wünſchen. – K. a. W. eij ab. d. unrichtige Geltung der fremden Scheidemünzen im Koburgiſchen. – Aus Sch., in N-g fey kürz [...]
[...] lie veranlaßt zu werden entſagen ſie aus freiem Antreib allen Feierlichkeiten; denn noch im Tode wollten ſie der Verewigten ihre Liebe beweiſen. [...]
[...] -Edtetalladung. Da aus den ältern hieſigen Hypotheken und Confensprotocollen die Eintragung in die neuen Hypothekenbücher nicht vollſtändig geſchehen kann, [...]
[...] - - ---Am 14. d. M. iſt aus bewegenden Urſachen das bei und unbewegliche Vermögen des Viehhänd lers Meier Lief Ehrlich und ſeiner Ehefrau Simmt [...]
[...] öffentlich erſteigerung einer ausgeſuchten Bü herſammlun g, welche 251ſ Ä en und ſeltenſten Werte aus allen Fächern er Naturwiſſen ſchaften umfaßt. Das i3 Bogen arte wiſſen ſchaftlich geordnete Verzeichniß därüber iſt durch [...]
[...] in Beiſpielen aus der neuern und neueſten [...]
[...] 2 Rthlr. - " Der Titel ſpricht ſich über den Inhalt des Bus ches deutlich genug aus, und der Name des Herrn Herausgebers verbürgt die Gediegenheit ſo wie die Reichhaltigkeit des Inhalts zur Gnüge. Abgebildet [...]
[...] - wohlfeile Aus gº be ohne Kupfer veranſtaltet, welche [...]
Dorfzeitung25.06.1825
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - gen/ unſere eigere Sprache aus der Landesſprache gemacht und bis jetzt erhalten, obgleich ſonſt Leu, [...]
[...] (Aus Weimar, den 14. Inni 1825.) Zuver läſſigen Correſpondenz - Nachrichten aus Breslau zu Folge, welche bis zum 9. d. M. reichen, war bis da" [...]
[...] habe, in der Meinung, ſie betreffe einen Schweinſtall fd. Schulmeiſter, und ſehr erſtaunt geweſen ſey, als ſie nachher erfahren habe, es ſey eine Klage gegen ihren braven Geiſtl. geweſen; woraus z. lernen u. ſw. – Aus S–f. i. jk. – Aus G., a. d. Schw. Rud. – O-f, v. Har. - A. K b. H-f wird beſ. beantw. – Aus G. wird berichtet, die in Nr 27 der DZ. verloren gegangene Stadt habe ſich in Speier (Nr. 73) wieder gefunden. [...]
[...] Nikol Linke zu Wittgendorf ein Concurs entſtanden iſt, als werden hiermit alle diejenigen, welche an des gedachten Linke's Vermögen aus irgend einem [...]
[...] Meiſterei und die Bedingungen, unter welchen der Verkauf ſtatt hat, ergeben ſich aus den öffentlich angeſchlagenen Subhaſtationspatenten hier und zu Vippach. Liebhaber hierzu werden aufgefordert, [...]
[...] mehrte Auflage erſchienen: - Sichere und untrügliche Mittel, alle Wan zen aus Betten, Stühlen, Tiſchen, Schränken, ſo wie aus allem und jedem Hausgeräthe aus Stuben, Kammern, Häuſern, Taubenſchlägen [...]
[...] Subſcriptions- Anzeige. Die Geſchichte der aus einem Lyceo und einer Bürgerſchule beſtehenden Stadt- und Londesſchule zu Saaufeld, von der Reformation an bis auf die neue [...]
[...] und vorausgehenden Geſchichte des ehemaligen Bars füßerkloſters und des Schulweſens zu Saalfeld im Mittelalter, aus angeführten Quellen geſchöpft und bearbeitet von Chriſtian Wagner, Pfarrer zu Preis [...]
[...] die reſp. auswärtigen Abonnenten einen mäßigen Auſ ſchlag von Seiten ihrer löbl. Poſtämter gern wer den gefallen laſſen. [...]
[...] Ebend. 24 Kr. Kleine Blumenleſe für die leſeluſtige Jugend mittlern Alters. - Enthaltend eine ſorgfältig gewählte Aus wahl Gedichte aus Deutſchlands klaſſiſchen Schrift ſtellern, zum Declamiren und zur Bildung eines [...]
Dorfzeitung01.10.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus Kurheſſen) Sechs Bauern hatten mit dem Bürgermeiſter in Schmalkalden accordire, das zum neuen Schulbau daſelbſt erforderliche Bauholz zu [...]
[...] Todten in veränderter Lage mit verletztem Geſicht nnd Händen. - Aus Frankfurt a. M. wird (Hesp. 2oo) ge meldet, 1 ) daß wohl in keiner andern deutſchen Stadt [...]
[...] Titel eine Seite, von der ſie von allgemeinem Ju tereſſe iſt, und auch andere Staaten berührt: Aus Nord Deutſchland, [...]
[...] Adam Endres aus Bergheimfeld, geb. den 31. Aug. 1787, 15 Jahre abweſend, hat 44 1f. 35 Kr. Vermögen machte im Jahr 1812 unter [...]
[...] Magdalene Dotzel aus Eßleben, geb, den [...]
[...] 1o Kr. an Vermögen. Michael Schulz aus Geldersheim, geb. den 4. Juni 1781 28 Jahre abweſend, hat 8oo fl. an Vermögen ging als Tiſchler in die Fremde. [...]
[...] großherzogl. Würzburgiſchen Truppen den ruſſi ſchen Feldzug mit. Niklaus Schäfner aus Theilheim, geb. d. 2. Sept. 1768 35 Jahre abweſend, hat 147f. an Vermögen. - - [...]
[...] b) zwei daran ſtoßende heizbare Stuben. Die näheren Pachtbedingungen ſind täglich auf hieſigem Rathhauſe einzuſehen, und ſollen Aus wärtigen auf Verlangen bereitwillig mitgethelkt werden, [...]
[...] rigen Geheimniſſes, das Buch zufrieden aus der Hand legen. [...]
[...] Der größern Gemeinnützigkeit wegen habe ich von nachſtehenden Schulbüchern eine wohlfeilere Aus gabe veranſtaltet: - [...]
Dorfzeitung05.03.1825
  • Datum
    Samstag, 05. März 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Von Andreas Voit. **) Von Peter Stang, * . **) Die ſchönſten, die ich ſah, waren aus Paris. [...]
[...] dahin bringt, ſondern die erſt durch die zweite oder dritte Hand dahin gebracht werden. Der Käufer könnte ja aber gerade wünſchen, ſie aus der erſten Hand felbſt zu erhalten. 3) Die deutſchen Mef ſen werden auch von Ausländern bezogen. Aus [...]
[...] Ich denke aus allem dieſem geht deutlich her vor: das Bedürfniß eines Sammelpla tzes für deutſchen Erfindungsgeiſt und [...]
[...] Käufer mehr in die Verlegenheit, eine Sache ent fernt zu ſuchen, die er vielleicht in der Nähe hat, oder etwas theurer aus der dritten, vierten Hand zu kaufen, was er wohlfeil aus der erſten haben kann. - [...]
[...] Aus Nordheim im Baieriſchen. Ich beſitze ſchon ſeit geraumer Zeit einen trefflichen Laufzirkel, welchen der Tiſchler und jetzige Schultheiß Schmidt zu [...]
[...] goldenen Armfpangen, beſonders einem „wundervollen“ Halsband bedeckt war. Mehre ſchnell Herbeigeeilte behaupteten einſtimmig, ſie erkennten es nicht bloß aus dem Gliederbau, ſondern aus der ganz eignen unwi derſtehlichen Hinneigung ihrer Herzen, daß die Dame [...]
[...] Aus den neuſten franzöſiſchen und engli A richten geht mit ziemlicher Ä daß die ſpaniſche Armee in Peru den General Bj [...]
[...] träge nur einigermaßen reichlich aus, ſo ſoll da - mit eine Erziehungsanſtalt für arme Kinder bei gründet werden, welche dem Gedächtniſſe des Kin [...]
[...] ſes Termins diejenigen, welche ſich nicht werden gemeldet haben, mit ihren etwaigen Forderungen von der vorhandenen Erbſchaftsmaſſe werden aus [...]
[...] b) Endesgenannte iſt geſonnen, ihre Mühle nebſt Zubehör aus freier Hand zu verkaufen, oder auch zu verpachten. Dieſe Mühle liegt an dem Rinnenfluß, oberhalb Blankenburg, beſteht aus ein [...]
Bürgerzeitung oder freimüthiges Gemeinde-Blatt03.12.1823
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1823
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] das nicht anerkennen wollen, ſondern kluge Leute auf den Landtag geſchickt. Da hat der Unverſtand ſeine Rechte reclamirt und aus eigner Machtvollkommenheit einen Vorworter dahin geſandt. Dieſer verkappte Ritter hat unter andern auch den altheſſiſchen Ge [...]
[...] Spaß gehabt, ohne davon viel Aufhebens zu machen Allein es wird in jener Schrift von Schreiern geſpro chen, die blos aus vorgefaßter Meinung, oder als das Echo Anderer ſich ausſprechen, oder ſelbſt bei beſſerer Erkenntniß der Sache, blos aus kleinlichem Eigennutz [...]
[...] „raubt! Dieſe ganze Klaſſe der Productionsſteuer „pflichtigen iſt, wie wir täglich in den Provinzen „Oberheſſen, Starkenburg und Rheinheſſen aus den [...]
[...] vollends übertreiben, und trotz der Schlachtacciſe Sonn tags ſogar ein Stück Rinderbraten hie und da ver zehren, und das alles aus freiem Willen. Wenn [...]
[...] „Speiſen aus allen Weltgegenden wohlbeſetzte Tafel „zuführen. – (Proſit die Mahlzeit!) . Stets gefäl „iig (Ja wohl!) und unterhaltend bringt ſie ihren [...]
[...] „ welche nur die erſtere im Staat ſehen, die letztere „ aber verbannt wiſſen wollen. Dieſe Anſicht iſt „gleichfam zur Mode, oder, um mich zeitgemäß aus „zudrücken, liberal geworden. – Dürfte aber je [...]
[...] Unſere Leſer wiſſen aus den politiſchen Zeitungen, mit welchem Jubel das ſpaniſche Volk dem ächt volks thümlichen alten Inſtitut der heiligen Inquiſition bei [...]
[...] nig Ferdinand von Arragonien und die Königin Iſa belle von Caſtilien begünſtigten dieſe Ketzergerichte, wie die böſe Welt behaupten wollte, weniger aus Religions- als aus politiſchem Eifer. Beide ſtanden in beſtändiger Reibung mit dem Adel, und [...]
[...] ,,ſte Gottes und ihrer Hohheiten!“ Man ver ſichert, daß der erſte Großinquiſitor Torquemada ein Mönch aus dem Dominikaner-Orden, der ſich be ſonders dieſer Function unterzog, in den erſten Jah ren über 2ooo Menſchen zum Scheiterhaufen verur [...]
[...] Für Hof: 1 Thlr. 11 Gr. Pr. C. von Leſern und einer Hochzeitgeſellſchaft aus Steinbach Hallenberg [...]
Dorfzeitung26.11.1825
  • Datum
    Samstag, 26. November 1825
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3) Wer ſeine Thränen auf ein Tod t es fallen läßt, bekommt die Aus zehrung. Laß ſie ruhen die Todten! Der Leichnam iſt [...]
[...] ten ſtecken laſſe alsdann wieder herausziehe, und nach 1 oder 2 Minuten wieder von Neuem ein bringe, und ſo oft wieder ein und aus bis alle Zufälte des Blähens verſchwunden ſind, [...]
[...] Nichtpolitiſche Nachrichten. Aus Baiern gehen fortwährend Nachrichten von Peränderungen nn von der Thätigkeit des neuen Königs ein. Man ſpricht von einer Million, die [...]
[...] dierenden gebildet hat, der für die möglichſt ſichere nnd zweckmäßige Pflege kranker Studenten ſorgt. Es iſt eine Krankenkaſſe errichtet, aus welcher Arme unterſtützt werden. Das iſt erfreulich aus Baiern zu hören: Deka [...]
[...] Gegen Nr. 73 u. 87 d. DZ. wird aus Suhl berichtigt, daß es dort von den Mäd [...]
[...] chen ſelbſt abhänge, ob ſie bei der Verheirathung in d. Kirche als Jungfrauen aufgeboten ſeyn wollen oder nicht; daß aber die meiſten und ehrbarſten Mädchen aus dem niedern Stande ſich den Ehrentitel aus Be ſcheidenheit verbitten und ſich mit dem ſtillen Bewußtſeyn ihrer Unſchuld begnügen. Uns dünkt, Jung frauen ſollten auch als ſolche aufgeboten werden, ſie feyen vornehm oder gering, bezahlen viel oder wenig. [...]
[...] gekränkte Ehre zu rechtfertigen. : 3. Kommen Sie übrigens, werthe Schultheißen aus Baiern und Sachſen, kommen Sie zu uns, Sie ſollen nicht, wie jener Verfaſſer ſagt, Quar tierfreiheit haben, Sie ſollen uns, den Unterzeich [...]
[...] Es iſt mir der Auftrag ertheilt worden, den Verkauf eines in der Nähe der hieſigen Stadt be legenen Bauerngutes aus freier Hand zu bewirken. Die Beſtandtheile desſelben ſind: 1) ein ſchönes, bequem eingerichtetes Wohnge [...]
[...] Zu den beſondern Berechtigungen dieſes Guts gehört die Schafhut und der jährliche Bezug von 4 - 5 Klaftern Brennholz aus der herrſchaftli chen Waldung. Ein Theil des Kaufgeldes kann nach Erforder [...]
[...] Mahl Oel- Graupen- und Schneid-Mühle nebſt Zubehör an einigen Grundſtücken und erforderli chen Geräthſchaften, iſt aus freier Hand zu verkaus fen. Nähere Nachrichten ertheilt der Beſitzer der neuen Mühle bei Saalfeld. [...]
Bürgerzeitung oder freimüthiges Gemeinde-Blatt05.03.1823
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1823
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe muß man zum Schweigen bringen, da ſie durch ihre verwerflichen Lehren, ganze Familien aus ſchändlicher Gewinnſucht in Verwirrung bringen. Titus 1. 11. [...]
[...] Die reiche Höhniſche Erbſchaft in Hols l an d. (Aus den Regierungsacten gezogen ) Im Jahre 1719 erſchien in einem Amſterdamer Zeitungsblatt nachfolgende Bekanntmachung in hollän [...]
[...] Dieſe Nachricht kam auch in die Gegend von Hildburghauſen. Dort ging die Sage, daß zur Zeit des 3ojährigen Kriegs, ein aus dieſer Gegend ge bürtiger Johann Höhn nach Oſtindien gegangen, großen Reichthum erworben, und ſeinen Anverwandten [...]
[...] jahre 1768 eidlich zu Protocoll. Im Jahr 1747 reiſte ein zweiter Erbſchafts Prätendent Namens Lorenz Müller aus Heinrichs bei Suhl nach Amſterdam. Ueber das Ergebniß die- ſer Reiſe wurde er im Jahr 1752 eidlich zum Pro [...]
[...] Wallfiſch, angeſchrieben geweſen. Müller erzählt nun weiter, wie der Comptoir - Angeſtellte ihr wegen Be ſchäftigung wieder beſtellt, er aber aus Mangel an Zehrung dem erwähnten Wirth Vollmach: zur weitern Erkundigung gegeben habe. Nach einiger Zeit ſey er [...]
[...] luſtigen wieder einige Leute beauftragt, die Sache in Amſterdam zu erörtern. Den ſchlechten Erfolg be weißt ein Schreiben des Johann Caspar Hopf aus Eisfeld an die Regierung, worin er klagt: „ anfangs [...]
[...] „ werden könne.“ Es hatten inzwiſchen auch ſchon Erbſchafts- Prä tendenten aus dem damals churſächſiſchen Henne oerg die ganz zweckmäßige Verwendung ihrer Megierung in Anſpruch genommen, welche den churſächſiſchen Ge [...]
[...] lige Herzog von Hildburghauſen ins Intereſſe gezogen wurde. Die Hauptſchwierigkeit war –- die The i lung! Als man damit aus dem Gröbſten ins Reine war, (die Hälfte ſollten die Erben erhalten, der [...]
[...] lich betheiligten Erben benutzte Sache, ins Licht zu ſetzen. - Der Bericht deſſelben ſpricht das Bekenntniß aus: [...]
[...] mehrere Zwecke erreicht werden. 1) Die Kreis- oder Bezirks - Schuldentilgungs-Caſſe würde eine ſehr ſchickliche Leih-Anſtalt bilden, aus welcher Gemeinden und Privatperſonen, gegen aus reichende Sicherheit, Darlehen auf kürzere und [...]
Bürgerzeitung oder freimüthiges Gemeinde-Blatt15.10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1823
  • Erschienen
    Hildburghausen
  • Verbreitungsort(e)
    Hildburghausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerliche Gewerbsweſen und die Landwirth ſchaft in dieſer Beziehung ins Auge gefaßt. Daß von Privatvereinen hierin die erſten Anregungen aus [...]
[...] die Fallmeiſterskinder zu Handwerken gelaſſen werden ſollen, u. dgl. – der ſey ein perfecter Regierungs mann. Noch heut zu Tage rümpfen die Herren aus der alten Juriſtenſchule zwar noch manchmal die Na ſe, wenn ſie ſehen, daß da ein Arzt, dort ein Apo [...]
[...] Aufſätze aus den neuſten und zweckmäßigſten Zeitſchrif [...]
[...] arten im Amtsbezirk Altenburg, namentlich des wegen ſeiner Feinheit ausgezeichneten Raſpehaſer Thons mit; wodurch die Frage herbei geführt wurde: ob aus hie ſigen Thonarten nicht auch Töpfergeſchirr gleich berühm ten ausländiſchen von unſern Töpfern gefertiget wer [...]
[...] ſigen Thonarten nicht auch Töpfergeſchirr gleich berühm ten ausländiſchen von unſern Töpfern gefertiget wer den könne? – Aus den hierauf im Laufe des Jah res von einigen hieſigen Töpfern gemachten Verſuchen ergab ſich, daß durch Vermiſchung zwei verſchiedener [...]
[...] res von einigen hieſigen Töpfern gemachten Verſuchen ergab ſich, daß durch Vermiſchung zwei verſchiedener Thonarten, aus der Thongrube hinter dem Schloß garten und der zu Dobitſchen, eine Maſſe gewonnen werden könne, welche nach dem Brennen die größte [...]
[...] Der Hauptmann ſtieß unterdeſſen von Zeit zu Zeit zornige Worte aus, über das lange Außenblei ben des Boten, und ſpielte mit dem Griffe ſeines Dolches. Endlich zog er dieſen aus der Scheide, prüf [...]
[...] ter Gang.) Oben angekommen, rief ihm der Räu ber zu: „Ihr habt mein Schnupftuch noch, gebt es her!“ Nämlich als ſie aus dem Landhauſe abgeführt, gebunden und ausgeplündert wurden, hatte dieſer Sa ladée's Schnupftuch, welches zwar alt und ſchlecht [...]
[...] ſerm Correſpondenten gleich am Tage nach dieſem Vorfalle von dem jungen Maler mündlich mitgetheilt worden iſt. Aus öffentlichen Blättern erinnern wir uns, geleſen zu haben, daß der junge Landmann zwar von den Räubern, nach Erpreſſung weiterer 2oo Scu [...]
[...] haben losziehen hören, nicht ganz unrecht hatten, für ihre Perſon den Nutzen derſelben zu bezwei feln. Die ganze Societät ſahe aus, als wenn nach bezahlter Schnapszeche aus ihnen keine 3 Batzen aus zupreſſen geweſen wären, und wenn alle welſchen und [...]