Volltextsuche ändern

490 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim02.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1872
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] nämlich von Karren, vollgeſtopft mit Möbeln, Haus rath und Gerümpel, zieht nach Neapel, In Reſinn laufen die Leute hin und her, bepackt mit ihren Betten, oder ſitzen ſtumpf vor den Häuſern auf ihrer geringen Habe und ſtarren nach dem Veſuv. Alles [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim18.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1871
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kartoffeln, 1*/2 Loth Salz, 1/2 Loth gebr. Kaffee, /12 Quart Branntwein, oder 2 Liter Wein und 5 Cigarren. – (Es laufen aber viele Klagen über mangelhafte Verpflegung ein.) Die Koſten des franzöſiſchen Krieges belaufen [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim14.11.1868
  • Datum
    Samstag, 14. November 1868
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weſtphalia, 9. „ Sileſia (im Bau.) Allemania, „ 23. „ Die mit * bezeichneten Dampfſchiffe laufen Sonthampton nicht an. Paſſagepreiſe: Erſte Kajüte Pr. Crt. Thlr. 165, Zweite Kajüte Pr. Crt. Thlr. 100, Zwiſchendeck Pr. Crt. Thlr. 55. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim17.04.1869
  • Datum
    Samstag, 17. April 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sileſia (im Bau). Die mit * bezeichneten Schiffe laufen Havre nicht an. "sºººº Erſte Cajüte Pr. Crt. Thlr. 1G5. weite Cajüte Pr. Crt. Thlr. 1UDID, Zwiſchendeck [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim25.09.1869
  • Datum
    Samstag, 25. September 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] SZSZKBTZTZSZSZS3XS3X3XS3XS TYSZSZSZSZSZSZIZZSZSZSS Ä ºf: Ä Schiffe laufen Havre nicht an. -“-" h *-** Paſſagepreiſe: Erſte Cajüte Pr. Crt. Thlr. 1G5, illigſtes illuſtrirtes Familienblatt. Ä Cajüte Pr. Crt. Thlr. 1CDCD, Zwiſchendeck [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim29.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] ordnen: - 1) Alle Hunde ſind auf 6 Wochen ſicher zu verwahren oder wenn ſie frei laufen, mit einem aus Metalldraht oder Spangen beſtehenden, das Beißen verhindernden Maulkorbe zu ver [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim23.10.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] Änis 17. Novbr. llemannia 24. Novbr. Die mit * bezeichneten Schiffe laufen Havre nicht an. Paſſagepreiſe: Erſte Cajüte Pr. Crt. Thlr.165, Zweite Cajüte Pr. Crt. Thlr. 100, Zwiſchendeck [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim27.10.1866
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 1
[...] etwa 50.000 Mann verſtärken, die aus Rom und Meriko zurückkehren. Gegen die „Landwehrprojekte“ des Kriegsminiſteriums laufen zahlreiche Proteſte bei den Zeitungen ein. Die Studenten erklären ihre Studien und ihr künftiger Veruf verlarg [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)27.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] dz. Jetroffen. Wien, 24. Febr. Wie die „Preſſe“ erfährt, wird ungariſche Finanzminiſter zur Deckung der laufen Ausgaben demnächſt eine Finanzoperation, abgeſehen ## jüngſt mit der Creditanſtalt abgeſchloſſnenen [...]
[...] Behufs Uebertritts in Privatdienſt Urlaub auf unbe ſtimmte Zeit ertheilt, der Grenzoberaufſeher „J Füchöl von der Station Laufen, als Salzſteueraufſeher beim Salzſteueramte Reichenhall berufen, der Aſſiſtent des Kreisforſtbureaus der Pfalz, A. Leuchſenring in Speyer [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)05.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] laufen, um ſie zur Rede zu ſtellen und ſogar j inj jetzt durch Erlaß des Medicinal- und Handels Miniſters 40, 567 M. 20. S. 5 Nr. 281 M. ? [...]
[...] 2 ºrn Ramentlich auch da Haus und in die Schule laufen, um ſie zur Rede ungezogene Schüler zu verhängen geweſen waren. [...]