Volltextsuche ändern

4424 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)20.07.1877
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein tödtlicher Schlag für England ſein. St. Petersburg, 18. Juli. Offizielle Meldung aus Turnowa, 16. Juli: General Gurko ging mit einem Votrab aus allen Waffengattungen aus Tirnowa am 12. Juli ab, überſchritt den Balkan am 13. Juli und [...]
[...] Fräul. Pedretti mit Begleitung uus Leipzig. Herr Heerwagen mit Familie, Be.-A.-Aſſeſſ. a- Fürth Fräul. Eva Trübelt aus Mehna. - Hr. A. Fleiſcher m. Fein Bankdirektor aus Chemnitz Fr. Ja Gleichmann m. K. Buchhändlersg. a. Leipzig [...]
[...] Hr. A. Fleiſcher m. Fein Bankdirektor aus Chemnitz Fr. Ja Gleichmann m. K. Buchhändlersg. a. Leipzig Frl. Math. Freiin v. Haller, Generalinajorstochter aus Bamberg. Hr. W. Hahn m. Begl. Fabrikbeſ. aus Nürnberg [...]
[...] Bamberg. Hr. W. Hahn m. Begl. Fabrikbeſ. aus Nürnberg . Carl Riccius, k. ſächſ. Muſikdir. aus Dresden. . H. Perner mit Gattin, Kaufm. aus Leipzig . A. F. Riccius, Redacteur d. H. Nchr. a. Hamburg. [...]
[...] . H. Perner mit Gattin, Kaufm. aus Leipzig . A. F. Riccius, Redacteur d. H. Nchr. a. Hamburg. l. Pauline Riccius aus Hamburg. . Seemann mit Kind aus Weißenfels. Hr. F:. Klapproth m. Gatt. u. Sohn aus Weißenfels. [...]
[...] Hr. F:. Klapproth m. Gatt. u. Sohn aus Weißenfels. . Pallmann m. Sohn, Apothekersgattin a. Plauen. . B Meuſel m. Familie, Paſtor aus Fruntenhauſen. . J. Pube. Kaufmann aus Erlangen. . Auguſte Eber aus Streitau. - - [...]
[...] . J. Pube. Kaufmann aus Erlangen. . Auguſte Eber aus Streitau. - - P. Dalberg m. G., Canzlei Sekretär aus Wien. Herrit. Sträter, Kaufm. aus Leipzi . . 'ouſe Brunner, Kaufmannsg. aus Nürnberg. [...]
[...] Niederlößnitz. - . Max Dornheim m. Schw., Kaufm. a. Dresden. . Wilh. Bohl, Verwalter aus Schniglag. . Hans Schmidt, Feingoldſchläger aus Nürter: . G. v. Löbren m. F., Gerichtsrath a. Werdau. [...]
[...] . Hans Schmidt, Feingoldſchläger aus Nürter: . G. v. Löbren m. F., Gerichtsrath a. Werdau. r. M. Biel, Kaufmann aus Leipzig. Frl. v. Ammon m. Bedienung aus Bayreuth. [...]
[...] Ziehung, au,30. Auguſt, Preis des L00ses M. Looſe ſind in der Expedition [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frau A. Schrenk mit Fräulein Langenzenn. Frau B. Merten, gattin aus Gräfenthal. N: Bußg gattin aus Gauerſtadt. Frau äus Landſtuhl. Herr E. Deubach [...]
[...] gattin aus Gauerſtadt. Frau äus Landſtuhl. Herr E. Deubach aus Salzungen. Die Frauen Gh E. Volck aus Coburg. N. Wippe gattin aus Pillau bei Königsberg [...]
[...] L. Brenneiſen, Rechnungsraths A. Loſſow, Premierlieutenants München. F. Hendel aus Ho Len, Fabrikant in Helmbrechts. Straubel aus Rudolſtadt. Frau [...]
[...] Len, Fabrikant in Helmbrechts. Straubel aus Rudolſtadt. Frau aus Hof. Herr A. Kahr, f. Kronach Frau von Höslin, B nieurs-Gattin aus München. Fräu [...]
[...] Kronach Frau von Höslin, B nieurs-Gattin aus München. Fräu aus Helmbrechts. Frau O. Lieo, G gattin aus Kleuckheim. Katharina Ködiz. B. Gebhard, Kaufmann [...]
[...] berg. Herr F. Motſchenbacher, Kupfer-berg Frau M. Hanauer, anwaltsgattin aus München. F Löhn, Anwaltstochter aus Zweibrü M. Eckert, Reißzeugfabrikanten [...]
[...] B. Looß uus Erlangen. Frau v. . Bamberg. Fräulein v. Jochmus logna. Frau N. Weiermann aus Fjº Hoffmann aus Zerbſt. Melle aus Chala. Herr Steining [...]
[...] Bäckermeiſtersgattin, Freiherr Th. Premierlieutenant und Frau Johan nebſt Tochter, aus Bayreuth. H Backer und Herr Shornly aus Johanna Pohl, Gaſtwirthsgattin a [...]
[...] Johanna Pohl, Gaſtwirthsgattin a bach. Herr Auguſt Omeis mit Drai aus Buchau. Herr Fr. Zeitler, k aus Nürnberg. Edwin Uhlemann, ſiaſt aus Altenburg. Herr Lous Ri [...]
[...] Dich mit Tochter, Hofrath aus Sad ningen. Frau Johanna Niedlich mi aus Berlin. Herr Siebukl mit Ärº und Lehrer aus Leipzig. Herr Ernſt mit Frau, Privatier aus Hamburg [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)24.02.1877
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] München 20. Febr. Wie ich aus ſicherer Quelle erfahre, iſt der § 6 der „Verordnung über die Ergänz ung der Offiziere des ſtehenden Heeres“, wornach die [...]
[...] Fritzſche ſchon während einer Legislaturperiode des nord deutſchen Reichstages ein Mandat ausgeübt. Für Glau chau wird vorausſichtlich Herr Bracke aus Braunſchweig gewählt werden; in Altona ſteht Herr Hartmann aus Hamburg bekanntlich mit dem Kieler Profeſſor Karſten [...]
[...] Aus l am D. [...]
[...] Ä MI n worden. – Vorgeſtern wurde in 3ähe des eßhauſes eine männliche Leiche aus Main gezogen und bei näherer Recognoscirung als [...]
[...] ts in zwei ſtarken Bänden (R. v. Zahns Verlag säen) zum Druck gelangt. Als einziges litera Zeugniß aus Luthers früheſter Zeit iſt das Werk eachtenswerther. Es beſteht aus 297 Quart deren einzelne Lagen ohne Zweifel als Kolle [...]
[...] Dienſtag, den 27. Februar Abends 7 uhr P. Guttmann aus Berlin, [...]
[...] – O»graninnºn: I. Theil. 1. „Adagio“ von Beethoven für Pianoforte und Harmonium. Gebet der Eliſabeth aus „Tannhäuſer“ v. R. Wagner (S 3. Ouverture aus der Oper „Johann von Paris" von # [...]
[...] (Morgen geſang aus der Oper: „Joſeph in Egypten“ von - für gemiſchten Chor mit Duett Jacob, Benjamin). Chor aus der Oper „Die Schöpfung“ von Haydn: „D H. [...]
[...] Chor aus der Oper „Die Schöpfung“ von Haydn: „D H. erzählen“, arrangirt für Wianoforte und Harmonium Arie aus der Oper „Das Nachtlager“ von Kreuzer (Sopran Sonatine von Kublau (Adagio und Allegrº) Öp 20 - Pian Quintett aus der Oper „Zauberflöte“bon ozart (Wap [...]
[...] Quintett aus der Oper „Zauberflöte“bon ozart (Wap 2 Ä Ä )- f. S Lieder von Faubert (aus den Klängen der Kinderwelt) f: 6. Andante u. Finale für gemiſchten Ä aus Ä erflöte v. Billetsa1./ Ä und ä503 (Stehplätze) ſind in den Hieſi [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.04.1873
  • Datum
    Freitag, 11. April 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ß alſo in der einen wie in der anderen chtung ein Präcedenzfall gegeben iſt. An kommen ſind: Aus Paris der franzöſiſche etal-Commiſſär Herr Du Somerard, Berlin der Präſident der deutſchen Aus [...]
[...] Straßburg der Generaldirector der el lothringiſchen Commiſſion, Dr. Raimund ramm; aus St. Petersburg das Mit ed der kaiſerl. 1uſſiſchen Ausſtellungscom [...]
[...] miſſion Hr. Wr. Kameneff; aus San Fran [...]
[...] nationalen Congreſſe „zur Erörterung der Frage einer einheitlichen Garnnumerirung“ ſind auch aus verſchiedenen Fabriksſtädten Rußlands mehrere Anmeldungen dortiger Spinnerei- rºd Leinenfabriksbeſitzer ange [...]
[...] Aliquodium – Zithertiſch – eine Erfindung des Genannten – nach Wien abſendet. Aus Oberfranken wird auch herrliche [...]
[...] in ſeinem Etabliſſement einen aus inländi ſchem Syenit und verſchiedenen Marmor aten zuſammengeſetzten, polirten Tiſch für [...]
[...] ihre Gelder bekommen, EF. wü Ä aus ſolchen Geſchäftsmännern UPdl). [...]
[...] Leute die Hand legen, die auch von der Sache etwas verſtehen. Blos ſeinen Namen bei irgend einer Gelegenheit vorndran aus [...]
[...] - Tragiſches Ende.) Aus W der Tod der Schauſpielerin Frl. Emr ner gemeldet. Fräulein Emma Felkn [...]
[...] (asº rubrizirten Betreff werden Ä ſchreiben vomj dieſes Ä jünterſtützungen aus Kreisfonds ſº [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 8
[...] Joſeph Niederegger mit Familie, Blaſius Schlirenzauer, Joſepha Egg, Andreas Neuner mit Familie, Joſeph Schuchter, Nicodemus Schuchter mit Familie, Joſeph Papp mit Frau, ſämmtliche aus Tyro, Anton Schumm mit Familie aus Baltimore, Margaretha Schriefer und Sohn aus Zeegendorf, Johann Krauß mit Familie aus Kälberberg, Andreas Dreſſe und Sophie Lang aus Eggolsheim, [...]
[...] Anton Schumm mit Familie aus Baltimore, Margaretha Schriefer und Sohn aus Zeegendorf, Johann Krauß mit Familie aus Kälberberg, Andreas Dreſſe und Sophie Lang aus Eggolsheim, Adam Kalb aus Seigendorf, Anna Knorr und Martin Fleiſchmann aus Eggolsheim, Gertraud Krauß und Kind aus Buttenheim, Eliſabetha Schumm aus Tiefenhöchſtadt, Barbara Pörtner aus Gerolzhofen, Barbara Klaumünzer aus Kornbach, Margaretha Benker aus Kornbach, [...]
[...] Krauß und Kind aus Buttenheim, Eliſabetha Schumm aus Tiefenhöchſtadt, Barbara Pörtner aus Gerolzhofen, Barbara Klaumünzer aus Kornbach, Margaretha Benker aus Kornbach, Lienhard Priegel aus Trailsdorf, Barbara Frank mit Familie aus Strullendorf, Barbara Weiß aus Stubenlang, Georg Adam Geldner aus Wieſen, im Namen und Auftrag der übrigen Paſſagiere. [...]
[...] Das Amneſtiegeſetz iſt nun vom Miniſterium auf alle Angehörigen deutſcher Bundesſtaaten aus gedehnt und in dieſer Form vom I. Ausſchuß geſtern angenommen worden. [...]
[...] Wie man hört, ſpricht ſich der Referent ſowohl gegen die Aufhebung der Landwehr als gegen die Verſetzung derſelben in ruhende Activität aus, beantragt aber eine geſetzliche Regelung dieſer An gelegenheit, [...]
[...] Schwamme nach allen Richtungen über den Hand ſchuh hin. Von Zeit zu Zeit drückt man den Schwamm gut aus und nimmt neuerdings Milch und Seife. Dann breitet man die Handſchuhe zum Trocknen aus. Sobald ſie dreiviertel trocken [...]
[...] zum Trocknen aus. Sobald ſie dreiviertel trocken ſind, zieht man ſie ſorgfältig nach allen Seiten aus. Die Finger erweitert man durch cylindriſche Holzſtäbchen. [...]
[...] Bei Bißwunden von tollen Hunden empfiehlt ein italieniſcher Arzt das ſofortige Aus brennen mit einer gut angebrannten Cigarre. Es wird dadurch viel Zeit gewonnen und dem Ge [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)08.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landes aus älterer Zeit. [...]
[...] der in Berneck vom 13. Juni bis 22. Juni angekom menen Kurgäſte. Herr Ernſt Schröder, Kaufmann aus Berlin. Hr. Hugo Hauk mit Gattin, Bezirksbaumeiſter aus Chem nitz. Hr. Seb. Reiter mit Tochter, Bauunternehmer [...]
[...] Hugo Hauk mit Gattin, Bezirksbaumeiſter aus Chem nitz. Hr. Seb. Reiter mit Tochter, Bauunternehmer aus Hof. Hr. Alfred Thilo mit Begleitung aus Leip zig. Fräul. Sophie Wagner, Lehrerin aus Kitzingen. Hr. Wilh. Nieſen mit Gattin, Kaufm. aus Leipzig. [...]
[...] Frau Joſ. Landsberger Reviſionsbeamtengattin a. Hof. Hr. Otto Martini mit Schweſter, Bezirksgerichts- Re ferendar aus Mitweida. Hr. Emil Petrens, Bezirks gerichts-Aſſeſſor aus Mitweida. Frau Mina Metzger mit Kindern, Baumeiſtersgattin aus Nürnberg. Hr. [...]
[...] gerichts-Aſſeſſor aus Mitweida. Frau Mina Metzger mit Kindern, Baumeiſtersgattin aus Nürnberg. Hr. Guido Laurentius, Dr. phil. aus Leipzig. Frau Ther. Ritter aus Hof. Fr. Eliſe Götz, Lieuten-Gattin aus Nürnberg. Fr. Philip. Schnepff, Poſtaſſiſtentensgattin [...]
[...] Ritter aus Hof. Fr. Eliſe Götz, Lieuten-Gattin aus Nürnberg. Fr. Philip. Schnepff, Poſtaſſiſtentensgattin aus Hof. Fr. Helene Mehring mit Kindern, Kauf mannsgattin aus Erlangen. Fr. Liſ. Linhardt, Färber meiſtersgattin aus Zell. Fr. Carol. Mayer aus Leip [...]
[...] Bamberg. Hr. M. Kind mit Gattin, Brandverſiche rungs-Inſpektor aus Oelsnitz. Hr. Otto Rohlig mit Gattin, Kaufm. aus Halle. Hr. Guſt. Flemming, Kreis Ger-Canzliſt ous Cöthen. Hr. E. Küneth aus Hof. Hr. Paul Viebeg, Kaufm. aus Leipzig: Hr. Joh. [...]
[...] nitz. Hr. Lauterbach mit Gattin, Privatier a. Bayreuth. Hr. Schütze, Gerichtsamtmann aus Freiberg. Hr. M. Vogel, Rathsexpedient aus Dresden. Frau Adolf Lin hardt mit Töchtern, Fabrikveſitzersgattin aus Hof. [...]
[...] Lotterie, beſtehend aus 83.ooo Looſen und 43,5oo Gewinnen, der größter eventuell [...]
[...] Ziehung au 30. Auguſt ( [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.07.1877
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] g: Julius Reim, Privatiersus Leipzig. º Müller aus Bamberg je Thereſe Müller aus aitenburg. e Än Lang mit Schweſter aus Bayreuth - [...]
[...] je Thereſe Müller aus aitenburg. e Än Lang mit Schweſter aus Bayreuth - de atie Unger aus Hof. s: Änie Starker aus Würzburg alle Lotter aus Nürnberg [...]
[...] s: Änie Starker aus Würzburg alle Lotter aus Nürnberg an Blank, Pharmazeut aus Lauf. ton Starke aus Dresden. Äje Dittmar, Bäckersgattin aus Hof. [...]
[...] ton Starke aus Dresden. Äje Dittmar, Bäckersgattin aus Hof. Wittmann, Metzgersgattin aus Vohenſtrauß. [...]
[...] L. Ä. Baldauf, Fabrikantensgattin aus Plauen. -ÄSturm mit Tochter, Medizinalrathsgattin "ºri. - - [...]
[...] Frl. W. Rambgi mit Begl, Schriftſtellerin a. Berlin. Herr Frz. Krauſe, G. A. Aſſeſſor aus Schmölln. Fr. Louiſe Büdl, Kaufmannsgattin a. Altenburg. Fr. Erneſtine Steudel, Kaufmannsgattin aus Hof. [...]
[...] Fr. Louiſe Büdl, Kaufmannsgattin a. Altenburg. Fr. Erneſtine Steudel, Kaufmannsgattin aus Hof. Herr Carl Beck, k. Forſtgehlfe aus Himmelkron. Fräul. Bernoully aus Berlin. Fräul. Heſſenland aus Berlin. [...]
[...] Fräul. Bernoully aus Berlin. Fräul. Heſſenland aus Berlin. Fr. Sophie Engel, Bezirksarztswittwe aus Bayrenth. Fräul. Charlotte Engel aus Bayreuth. Hr. Chriſtoph Baumgärtl, Oekonom aus Neuhauſen. [...]
[...] Fräul. Charlotte Engel aus Bayreuth. Hr. Chriſtoph Baumgärtl, Oekonom aus Neuhauſen. Frl. Carol. Sachs, Kaufmannstochter aus Bamberg. Hr. Hm. Dietze m. Schweſter, k. Stabsarzt a. Dresden. Hr. Vetters, Bürgermeiſter aus Chemnitz. [...]
[...] Hr. Hm. Dietze m. Schweſter, k. Stabsarzt a. Dresden. Hr. Vetters, Bürgermeiſter aus Chemnitz. Fr. M. Funke, geb. v. Löwenclau aus Chemnitz. Fräul. Chriſtiane Handel aus Oelsnitz. Hr. J M. Schwärzer aus Amſterdam. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)09.09.1876
  • Datum
    Samstag, 09. September 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Judeich aus Tharand (Sachſen) mit kurzer Begrüßung [...]
[...] Referent will Vereinfachung und Arbeitstheilung in der Verwaltung, und führt unter der Heiterkeit der Ver ſammlung aus daß bei den Forſtbeamten die meiſten Titel beſten in Deutſchland allein 104. Correferent Forſt meiſter Heiß aus der bayeriſchen Pfalz tritt beſonders [...]
[...] ander zu kümmern. Unter den ſtraßburger Fakultäten hielten die juriſtiſche und mediziniſche noch ziemlich den Kampf mit ihren Rivalen in Bonn aus; aber der Ver gleich fiel wahrhaft demüthigend aus, wenn man die philoſophiſche Fakultät von Bonn und die Facultés [...]
[...] he Fort Dragaly. - Cett in je, 6. Sept., Abends. Geſtern unter ten die Türken aus allen Werken zwiſchen Podgo 1 und Spuc ſtarkes Artilleriefeuer zur Deckung ihres zwei Seiten unternommenen Verſuches, über die [...]
[...] ein recht gemüthliches Leben. Die Zahl der # beträgt 216. Den Weitpreis gewinnt wohl Hr. Mif ſionär Popp aus Malmö in Schweden; nach ihm die Herren Gutsbeſitzer v. Zaſtrow aus Aichberg bei Botzen und Telegraphenamtsvorſtand Höllriegl aus Neutra in [...]
[...] Frankfurt, 8. Sept. Schluß-Coure) Wechſel auſ London 20475, Paris 8.10, Wien 167.90, 42proz' bayeriſch. Obligatiºnen 101“, 1885er Amerikaner – –, [...]
[...] Nüchterne Briefe aus Bayreuth von Paul Lindau. [...]
[...] 1. Väter- und Characterrollen Herr Gustav Lüben vom Stadtheater in Hanau. Characterrollen und Regisseur des Schauspiels, Director H. W. Merle. "- II. Väter- und Characterrollen Herr X 1 c olaus Berstl aus Wien, Schüler des k. k. Hofschau– „" spielers C. Mitterwurzer. Herr Wilhelm Friedenstein auſ Briinn. [...]
[...] „" spielers C. Mitterwurzer. Herr Wilhelm Friedenstein auſ Briinn. Chargen und Characterrollen a Herr William aus Wien. Herr Franke aus Berlin. Chargen und Inspicient Herr Hugo Berthold von Franzensbad. [...]
[...] I. Mutter und Anstandsdame Frau Caroline Fey – Maurer aus Stuttgart. I. komische Alte und Mütter Frl Louise Albrecht vom Stadttheater in Wien. II. komische Alte, singende Mütter - Frau Louise Hamilton (wurde reengagirt.) [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)14.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Woche zurückerwartet. - Än, 11. Aug. Im Oberhauſe erklärte Lord Äu eine Anfrage Colcheſters, daß die von aus ÄZeitungen verbreiteten Gerüchte, nach welchen Ähe Politik in der Orientfrage darauf gerichtet [...]
[...] ragender Staatsmann hat ſich über die Monarchen Entrevue folgenden maßen ausgeſprochen: „Es gab keine Politik dießmal in Iſchl, aber aus der Art und Weiſe des Umganges Beider, aus dem deutlichen Beſtreben, einander an Herzlichkeit zu überbieten mag die politiſche [...]
[...] Intereſſenſphäre Oeſterreich-Ungarns die Einbeziehung ſerbiſchen Territoriums in das Gebiet des Kriegsope rationsterrains aus freien Stücken ausgeſchloſſen; es liegt zur Stunde kein Anzeichen vor, daß das ruſſiſche Hauptquartier ſeine desfallſigen Anſchauungen geändert [...]
[...] obigen, täuſchen laſſen. Wien, 10. Aug. Ein Telegramm der „Polit. Korr.“ meldet aus Bukareſt, 10. Aug.: Der Czar verſchob vorläufig den Beſuch der Armee des Zarewitſch. General Zimmermann campirt auf den wohlverſchanz [...]
[...] dern Wirthſchaften, wo es ſchwer war, Platz zu finden. Geſtern Abend wurden weitere Becher vertheilt auf Feldſcheibe an: L. Dieter aus Nürnberg, Ad. Sperber aus Bamberg, Dr. Payer aus Paſſau, W. Taucher aus Bodenwöhr, Jak. Weber aus Bamberg, A. Hetz [...]
[...] aus Bamberg, Dr. Payer aus Paſſau, W. Taucher aus Bodenwöhr, Jak. Weber aus Bamberg, A. Hetz aus Lichtenfels und L. Grau aus Fürth; auf Stand ſcheibe an: B. Schneider aus Fürſtenfeldbruck, J Hägner aus Ingolſtadt und Siebinger aus Ingolſtadt. Bis [...]
[...] aus Ingolſtadt und Siebinger aus Ingolſtadt. Bis heute Vormittag 10 Uhr haben noch Becher gewonnen: J. Baumann aus Mellrichſtadt und G. Krauß aus Lichtenfels auf Feldſcheibe; Sturm aus Ingolſtadt, Burger aus Nördlingen, M. König aus Pfaffenhofen [...]
[...] enthalten. Am Bogen des Haupteinganges ſteht: „Willkommen bei uns am Donauſtrand Du Sängerbund aus Frankenland, Willkommen ertönt es aus jedem Mund Willkommen Du fränkiſcher Sängerbund!“ [...]
[...] begleitung; 3) „Normanenzug“, von F. Möhring, mit Hornbegleitung; 4) „Der Wald“, von Häſer; 5) „Sie gesgeſang aus der Herrmannsſchlacht“, von Fr. Lachner, mit Muſikbegleitung. In der zweiten Abtheilung wurde geſungen: 6) „Bachus-Chor aus Antigone des Sophoc [...]
[...] von Franz Gräfenhan in Hot, königl. bayer, oflieferant, aus den feinſten magenstärkenden Beständ theilen und von höchst angenehmem Geschmack halten auf Lager u. empfehlen [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim03.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Mit Ende des laufenden Schuljahres erledigen ſich mehrere Unterſtützungen aus dem durch Aller höchſte Entſchließung vom 26. November 1839 ge gründeten Unterſtützungsfonde für die Erziehung von [...]
[...] ſelbſt nicht vollſtändig beſtritten werden können. Zu dem Einkommen werden nicht nur Zinſen von Aktiv Kapitalien und Renten aus Realitäten, oder nutz baren Rechten, ſondern auch alle Bezüge aus öffent lichen Kaſſen ohne Unterſchied, und die Bezüge aus [...]
[...] ſuchten Attentats) am vorhergehenden Tage beendet worden ſei. Zwei der Angeklagten, Direktor Manaſſe und Mechaniker François, wurden aus Aegypten verwieſen, der dritte, Sekretär Carboni, freigeſprochen. m [...]
[...] Jeder Banktheilnehmer in hieſiger Agentur em pfängt dieſen Antheil nelſt einem Exemplar des Ab ſchluſſes vom Unterzeichneten, bei dem auch die aus führlichen Nachweiſungen zum Rechnungsabſchluſſe zu jedes Verſicherten Einſicht offen liegen. [...]
[...] Georg WiSSner, Gold- u. Silberarbeiter und Optiker aus Schwabach [...]
[...] aus meinem Debit und werden dieſe wirklichen Ori ginal-Staats-Looſe gegen frank. Einſendung des Betrages oder gegen Poſtvorſchuß, ſelbſt nach den entfernteſten [...]
[...] Poſtomnibus Forchheim - Streitberg-Muggendorf. l. Wagen. Aus Forchheim 7” Uhr früh, in Muggendorf 9* Uhr Vorm. Aus Muggendorf 4” Uhr Nachm, in Forchheim 6* Uhr Abends. h [...]
[...] in Forchheim 6* Uhr Abends. h ll. Wagen. Aus Forchheim 3” Uhr Nachm., in Mnggen dorf 5° Uhr Abends. Aus Muggendorf 9° Uhr Born, in Forchheim 12° Uhr Mittags. [...]
[...] Born, in Forchheim 12° Uhr Mittags. Poſtomuibus Forchheim-Höchſtadt a. A. Aus Forchheim 4* Uhr Nachm., in Höchſtadt a. A. 7” Uhr Abends, aus Höchſtadt a. A. 5* Uhr früh, in Forchheim 8°° Uhr früh. [...]
[...] in Forchheim 8°° Uhr früh. Poſtomnibus Forchheim-Pretzfeld-Egloffſtein. Aus Forchheim 4” Uhr Nachm, in Egloffſtein 7* Uhr Abends. Aus Egloffſtein 2” Uhr früh, m Forchheim 5” Uhr früh.“ [...]