Volltextsuche ändern

4424 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)28.06.1878
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] der dortigen Frohnleichnams-Proceſſion unmittelbar der St. Nikolauskirche ein blutiger Straßen-Exceß S gefunden. Wie dem Kur. Pozn. aus der preußiſ Gränzſtadt Oſtrowo mitgetheilt wird, hätten mehrf von einigen Juden (?) gegen die aus der Kirche heu [...]
[...] V er ze ich n iß der in Berneck angekommenen Curgäſte. Herr Ernſt Schwenke, k. ſächſiſcher Forſtrentamtmann aus Auerbach. Herr Wilhelm Conrad, Eiſenbahnbedienſteter aus Leipzig. [...]
[...] den Tagen eines erloſchenen Regentenhauſes Herr Bernhard Engel, f. Bankdiener aus Nürnberg in ſeiner ehemaligen Reſidenz Heſſiſche Nach-Herr David Roßkam mit Frln. Schweſter, Kaufmann richten aus alter und neuer Zeit erſcheinen. Das Mä- - aus_Rayreuth. . . nuſcript, welches bereits unter der Preſſe iſt, ammt Herr Hans Wunderlich, Lehrer aus Aſch. aus dem Nachlaſſe eines kürzlich verſtorbenen Staatsdie- Herr Heinrich Weidner mit Frln. Schweſter, Metzger [...]
[...] Herr Richard Schurig, Stickmaſchinen Frau A. B. Lang, Viehhändlers-Wittwe aus Oberkotzau. Herr Carl Haberland mit Gattin, Kaufmann aus Magde [...]
[...] Herr Carl Waldmann, Poſtſekretär aus Halle. Herr Schönausgruber, Werkmeiſter aus Nürnberg. Herr Em. Kröber mit Kind, Gutsbeſitzer aus Breeſen. [...]
[...] Herr Schönausgruber, Werkmeiſter aus Nürnberg. Herr Em. Kröber mit Kind, Gutsbeſitzer aus Breeſen. Herr Oswin Pitſchel aus Lutſchütz. Herr I. Th. Schroth mit Gattin, t. Hofbeamter aus Dresden. [...]
[...] Herr I. Th. Schroth mit Gattin, t. Hofbeamter aus Dresden. Frau Ottilie Wandner, Kaufmannsgattin aus Hof Herr J. G. Gutzſchebanch, Paſtor aus Chemnitz [...]
[...] Frau Anna Förſter, Direktorsgattin aus Treſen Frau Auguſte Bleyl, Kaufmannsgattin aus Leipzig. [...]
[...] Außer Leitartikeln, in welchen die Tagesfragen vom liberalen Standpunkte aus [...]
[...] aus achtbarer Familie, unter günstigen Be dingungen. - (2026 J. Würzburger jr., [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)20.07.1877
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein tödtlicher Schlag für England ſein. St. Petersburg, 18. Juli. Offizielle Meldung aus Turnowa, 16. Juli: General Gurko ging mit einem Votrab aus allen Waffengattungen aus Tirnowa am 12. Juli ab, überſchritt den Balkan am 13. Juli und [...]
[...] Fräul. Pedretti mit Begleitung uus Leipzig. Herr Heerwagen mit Familie, Be.-A.-Aſſeſſ. a- Fürth Fräul. Eva Trübelt aus Mehna. - Hr. A. Fleiſcher m. Fein Bankdirektor aus Chemnitz Fr. Ja Gleichmann m. K. Buchhändlersg. a. Leipzig [...]
[...] Hr. A. Fleiſcher m. Fein Bankdirektor aus Chemnitz Fr. Ja Gleichmann m. K. Buchhändlersg. a. Leipzig Frl. Math. Freiin v. Haller, Generalinajorstochter aus Bamberg. Hr. W. Hahn m. Begl. Fabrikbeſ. aus Nürnberg [...]
[...] Bamberg. Hr. W. Hahn m. Begl. Fabrikbeſ. aus Nürnberg . Carl Riccius, k. ſächſ. Muſikdir. aus Dresden. . H. Perner mit Gattin, Kaufm. aus Leipzig . A. F. Riccius, Redacteur d. H. Nchr. a. Hamburg. [...]
[...] . H. Perner mit Gattin, Kaufm. aus Leipzig . A. F. Riccius, Redacteur d. H. Nchr. a. Hamburg. l. Pauline Riccius aus Hamburg. . Seemann mit Kind aus Weißenfels. Hr. F:. Klapproth m. Gatt. u. Sohn aus Weißenfels. [...]
[...] Hr. F:. Klapproth m. Gatt. u. Sohn aus Weißenfels. . Pallmann m. Sohn, Apothekersgattin a. Plauen. . B Meuſel m. Familie, Paſtor aus Fruntenhauſen. . J. Pube. Kaufmann aus Erlangen. . Auguſte Eber aus Streitau. - - [...]
[...] . J. Pube. Kaufmann aus Erlangen. . Auguſte Eber aus Streitau. - - P. Dalberg m. G., Canzlei Sekretär aus Wien. Herrit. Sträter, Kaufm. aus Leipzi . . 'ouſe Brunner, Kaufmannsg. aus Nürnberg. [...]
[...] Niederlößnitz. - . Max Dornheim m. Schw., Kaufm. a. Dresden. . Wilh. Bohl, Verwalter aus Schniglag. . Hans Schmidt, Feingoldſchläger aus Nürter: . G. v. Löbren m. F., Gerichtsrath a. Werdau. [...]
[...] . Hans Schmidt, Feingoldſchläger aus Nürter: . G. v. Löbren m. F., Gerichtsrath a. Werdau. r. M. Biel, Kaufmann aus Leipzig. Frl. v. Ammon m. Bedienung aus Bayreuth. [...]
[...] Ziehung, au,30. Auguſt, Preis des L00ses M. Looſe ſind in der Expedition [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frau A. Schrenk mit Fräulein Langenzenn. Frau B. Merten, gattin aus Gräfenthal. N: Bußg gattin aus Gauerſtadt. Frau äus Landſtuhl. Herr E. Deubach [...]
[...] gattin aus Gauerſtadt. Frau äus Landſtuhl. Herr E. Deubach aus Salzungen. Die Frauen Gh E. Volck aus Coburg. N. Wippe gattin aus Pillau bei Königsberg [...]
[...] L. Brenneiſen, Rechnungsraths A. Loſſow, Premierlieutenants München. F. Hendel aus Ho Len, Fabrikant in Helmbrechts. Straubel aus Rudolſtadt. Frau [...]
[...] Len, Fabrikant in Helmbrechts. Straubel aus Rudolſtadt. Frau aus Hof. Herr A. Kahr, f. Kronach Frau von Höslin, B nieurs-Gattin aus München. Fräu [...]
[...] Kronach Frau von Höslin, B nieurs-Gattin aus München. Fräu aus Helmbrechts. Frau O. Lieo, G gattin aus Kleuckheim. Katharina Ködiz. B. Gebhard, Kaufmann [...]
[...] berg. Herr F. Motſchenbacher, Kupfer-berg Frau M. Hanauer, anwaltsgattin aus München. F Löhn, Anwaltstochter aus Zweibrü M. Eckert, Reißzeugfabrikanten [...]
[...] B. Looß uus Erlangen. Frau v. . Bamberg. Fräulein v. Jochmus logna. Frau N. Weiermann aus Fjº Hoffmann aus Zerbſt. Melle aus Chala. Herr Steining [...]
[...] Bäckermeiſtersgattin, Freiherr Th. Premierlieutenant und Frau Johan nebſt Tochter, aus Bayreuth. H Backer und Herr Shornly aus Johanna Pohl, Gaſtwirthsgattin a [...]
[...] Johanna Pohl, Gaſtwirthsgattin a bach. Herr Auguſt Omeis mit Drai aus Buchau. Herr Fr. Zeitler, k aus Nürnberg. Edwin Uhlemann, ſiaſt aus Altenburg. Herr Lous Ri [...]
[...] Dich mit Tochter, Hofrath aus Sad ningen. Frau Johanna Niedlich mi aus Berlin. Herr Siebukl mit Ärº und Lehrer aus Leipzig. Herr Ernſt mit Frau, Privatier aus Hamburg [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kurgäſte. Landgraf, kgl. Bezirksgerichts-Direktor mit Familie aus Bayreuth. Frau Horn, Kaufmannsgattin mit Kindern aus Nürn berg. Frau Ullſtein mit Tochter aus Fürth. [...]
[...] Kaufmannsgattin mit Kindern aus Nürn berg. Frau Ullſtein mit Tochter aus Fürth. Herr Fleiſchmann, Kaufmann aus Berlin. Frau Stöber, Bankkaſſiers-Gattin mit Sohn aus Bamberg. Frau Würſching aus [...]
[...] lehrer mit Gattin aus Chemnitz Herr Rie [...]
[...] del, Kaufmann aus Merane. Herr Kühn, Gerichtsamtmann mit Familie aus Johann georgenſtadt. Fräulein Amalie Schmidt aus [...]
[...] Stadtgerichtsrath mit Familie aus Berlin. Herr Wankel, Direktor aus Schönebeck. Herr Herder, Bankaſſiſtent a::s Nürnbera. Frau [...]
[...] Herr Wankel, Direktor aus Schönebeck. Herr Herder, Bankaſſiſtent a::s Nürnbera. Frau Luſt mit Tochter aus Bomberg. Frau Lau rer, Subrektorsgattin aus Schwabach. Frau Zahn, Kaufmannsgattin mit Familie aus [...]
[...] Zahn, Kaufmannsgattin mit Familie aus Nürnberg. Herr Schmidtmer, Kaufmann mit Familie aus Nürnberg. Herr Graf, Lehrer aus Zattendorf. Herr Krauß aus Nürnberg. Herr Schröder, Kleidermagazins [...]
[...] Nürnberg. Herr Schröder, Kleidermagazins Inhaber zu Hof. Frau Hofbauer mit Kind aus Bamberg. Bamberg. Herr Grünbaum, Inſpekto: aus Leipzig. Frau Erhardt, Rechtsanwaltsgattin [...]
[...] Profeſſor der Theologie und Oberkatechet aus Leipzig mit Familie. - Fräulein Lina Bröcking aus Chemnitz. Brunner aus Bahreuth, Fräulein Eliſe Dauner aus Nürnberg. Herr Bamberger, [...]
[...] Frau M. Schilling aus [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)08.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kctrle aus Kepei aus dem Königreiche Bayer:. – Poſtportofreiheit. – Dienſtesnachricht. † Biſchofsgrün, 7. Auguſt. Bei günſtiger [...]
[...] ºyeuth. Frau Emua Wendler, Lehrersgattin aus Änbºrg. Frln. M. Bauer, Cantorztochter zu Unter º Frin. von Pühla aus Mecklenburg. Herr P. Äg, aus Nordhalben. Hr. G. Steger, k. Pfarrer aus * Frln. H. Hecht, Kupferwaarenfabrikbeſitzerstoch [...]
[...] * Frln. H. Hecht, Kupferwaarenfabrikbeſitzerstoch Äus Hohenſtein. Fr. A. Wirth, geb. Fritz Pfar *zatin aus Pegnitz. Frau K. Leicht Bierbrauers. Än aus Bamberg. Fr. Eliſe Roth, Bäckermeiſters Ä aus Bamberg. Fr. L. Grimm, k. Notarsgattin [...]
[...] Ä aus Bamberg. Fr. L. Grimm, k. Notarsgattin * Tülheim. Fr. Elſe Popp. Tiſchlermeiſtersgattin “Hof. Hr. W. Bock, Bezirksdirector aus Apolda. ö W. Dirſchl aus Pleinfeld. Frln. J. Hauſer, Pri Ästechter aus Nürnberg. Fr. Sophie Horn, Fa [...]
[...] ö W. Dirſchl aus Pleinfeld. Frln. J. Hauſer, Pri Ästechter aus Nürnberg. Fr. Sophie Horn, Fa Äantensgattin aus Nürnberg. Frln. Gertraud Eck Ä Kaufmannstochter aus Nürnberg. Fr. Anna Bren - Äs Leipzig. Hr. M. Hager, Privatier aus Hof. [...]
[...] Ä Kaufmannstochter aus Nürnberg. Fr. Anna Bren - Äs Leipzig. Hr. M. Hager, Privatier aus Hof. º. Hager, Privatiersgattun aus Hof. Fr. M. Fehn, Äſtermeiersgattin aus Kronach. Fr. M. Hofmann, "meiersgattin aus Nürnberg. Hr. Theodor Praun, [...]
[...] cob aus Rehau. Fr. Nürnberg. Frin. Burt rñéijstochter aus Nürnberg, Fr.A. [...]
[...] Nürnberg. Frin. Burt rñéijstochter aus Nürnberg, Fr.A. Ägain aus Apolda. Hr. Rhein Anspach aus Weimar. Fr. von Anspach aus Weimar. Fr. A. Scheer, k. [...]
[...] aus Weimar. Ä W. d, Kaufmannsgattin auf M&ºn [...]
[...] Hauptmannsgattin aus Jena. Hr. G. Glaßer, Lehrer München, 5. Aug. Den Lehrern der neueren Spra aus Unterſteinach. Frln. T. Poppe, Kaufmannstochter chen, Studienlehrer L. Röder am Realgymnaſium zu aus Dresden. Fr. B. Herrmann, Privatiersgattin aus Nürnberg und Hilfslehrer A, Stiefel am Realgymna [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 12.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] J. B. Würz von Scheinfeld zum Bezirksamtmann in Ebermannſtadt befördert. Aus München, 9. Auguſt wird der Allg. Ztg. geſchrieben, daß die Mittheilung der Wiener „Politiſchen Korreſpondenz“ „der Abt der Benediktinerabtei St. Boni [...]
[...] faz in München, Benedikt Zenetti ſei von Sr. Maj. dem König zum Biſchof von Paſſau deſignirt und das Plazet aus Rom bereits eingetroffen“ gänzlich aus der Luft gegriffen ſei. Die Biſchöfe Bayerns werden am 17., 18. und [...]
[...] Ä ÄÄSe. Maj, der König nahmen die telegraphiſch gemeldete Ä. ÄÄÄÄ entgegen und ſenden den in der dann den 5. Hellfritſch aus Nürnberg mit 83 Teilerſ Ä Ä Ä Ä und den 10. Preis Schäfer aus Kaufbeuren mit 9 Theilern. Im allerh Auftrag: Stajsrath j Eiſenhart.“ -, Auf der Standfeſtſcheibe Heimath: 1. Preis Manz aus - [...]
[...] und den 10. Preis Schäfer aus Kaufbeuren mit 9 Theilern. Im allerh Auftrag: Stajsrath j Eiſenhart.“ -, Auf der Standfeſtſcheibe Heimath: 1. Preis Manz aus - Bruchſal mit 46 Theilern. 2. Mergler aus Worms. In Florenz iſt man kürzlich bei den Abiturienten mit 64 Theilern. 3. Brem aus Stumm mit 72 Theilern, Prüfungen auf eine komiſchen Unterſchleif gekommen. dann den 10. Preis Seidenſchwarz aus Straubing mit. Auf dem Weg von der Schulkommiſſion an das Mini [...]
[...] dann den 10. Preis Seidenſchwarz aus Straubing mit. Auf dem Weg von der Schulkommiſſion an das Mini 144 Theilern. Auf der Standfeſtſcheibe Bremen: ſterium nnd zurück an die Prüfungs-Kommiſſion war ein 1. Preis Schäfer aus Berlin mit 42 Theilern. 2. Eſter-Abſaz aus der griechiſchen Aufgabe geſtrichen worden; noch: hammer aus Jenbach mit 47 Theilern. 3. Gohl aus vorher hatte ſich aber ein gütiger Helfer ſchwacher Schüler Stuttgart mit 54 Theilern. Auf der Feldfeſtſcheibe gegen ein Honorar von 1500 Lire eine Abſchrift des [...]
[...] mern 2. Hellfritſch aus Nürnberg mit 39 Nummern. an, ohne zu wiſſen, daß inzwiſchen ein Abſaz geſtrichen 3. Hohenegger aus Schnaz mit 39 Nummern, dann Ä ſei, und ſo brachte er auch ſeine argloſen Ab 4. Preis Reuſchel aus Altötting mit 39 Nummern und nehmer, die mehr überſetzten, als im Texte ſtand, in die [...]
[...] 3. Hohenegger aus Schnaz mit 39 Nummern, dann Ä ſei, und ſo brachte er auch ſeine argloſen Ab 4. Preis Reuſchel aus Altötting mit 39 Nummern und nehmer, die mehr überſetzten, als im Texte ſtand, in die den 8. Preis Kölſch aus Neuſtadt mit 37 Nummern. Tinte. Auf der Feldfeſtſcheibe Deutſchland: 1 Preis Andés aus K - - a - - - - - W ... ) C empten, 9. Auguſt. Geſtern Nachts zwiſchen [...]
[...] 39 Nummern. 3. Mahr aus Bamberg mit 39 Num von Leinöl und Baumöl c. angefüllten Magazin des [...]
[...] mern; dann den 8 Preis Blaſius aus Schweinfurt mit Äs Ar11 RR dahier - - 38 ümmern Auf der Feſtfeldſcheibe Haunover: ÄÄ W. Fergg Ä F bis jetzt uner Greiß jr. aus München mit 40 Numm 2. Kei mittelte Weiſe Feuer aus, welches jedoch troh ſeines bös [...]
[...] Ä mit 37 Ä Afd Ä cheibe: der dringendſten Bedürfniſſe unſerer Stadt dasjenige der 1 º Strail 2/ 5 Sütt j Nulllillerll jÄ Verſorgung 1llit Waſſer iſt Wie wir von zu Preis Straile aus Stuttgar - - verläſſiger Seite erfahren, ſoll mit Anfang der nächſten der Stand-Ehrenſcheibe: 1. Preis Brem aus Stumm / - - - Ära ) - - - - - Woche mit den Bauten der neuen Waſſerleitung begon [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)24.02.1877
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] München 20. Febr. Wie ich aus ſicherer Quelle erfahre, iſt der § 6 der „Verordnung über die Ergänz ung der Offiziere des ſtehenden Heeres“, wornach die [...]
[...] Fritzſche ſchon während einer Legislaturperiode des nord deutſchen Reichstages ein Mandat ausgeübt. Für Glau chau wird vorausſichtlich Herr Bracke aus Braunſchweig gewählt werden; in Altona ſteht Herr Hartmann aus Hamburg bekanntlich mit dem Kieler Profeſſor Karſten [...]
[...] Aus l am D. [...]
[...] Ä MI n worden. – Vorgeſtern wurde in 3ähe des eßhauſes eine männliche Leiche aus Main gezogen und bei näherer Recognoscirung als [...]
[...] ts in zwei ſtarken Bänden (R. v. Zahns Verlag säen) zum Druck gelangt. Als einziges litera Zeugniß aus Luthers früheſter Zeit iſt das Werk eachtenswerther. Es beſteht aus 297 Quart deren einzelne Lagen ohne Zweifel als Kolle [...]
[...] Dienſtag, den 27. Februar Abends 7 uhr P. Guttmann aus Berlin, [...]
[...] – O»graninnºn: I. Theil. 1. „Adagio“ von Beethoven für Pianoforte und Harmonium. Gebet der Eliſabeth aus „Tannhäuſer“ v. R. Wagner (S 3. Ouverture aus der Oper „Johann von Paris" von # [...]
[...] (Morgen geſang aus der Oper: „Joſeph in Egypten“ von - für gemiſchten Chor mit Duett Jacob, Benjamin). Chor aus der Oper „Die Schöpfung“ von Haydn: „D H. [...]
[...] Chor aus der Oper „Die Schöpfung“ von Haydn: „D H. erzählen“, arrangirt für Wianoforte und Harmonium Arie aus der Oper „Das Nachtlager“ von Kreuzer (Sopran Sonatine von Kublau (Adagio und Allegrº) Öp 20 - Pian Quintett aus der Oper „Zauberflöte“bon ozart (Wap [...]
[...] Quintett aus der Oper „Zauberflöte“bon ozart (Wap 2 Ä Ä )- f. S Lieder von Faubert (aus den Klängen der Kinderwelt) f: 6. Andante u. Finale für gemiſchten Ä aus Ä erflöte v. Billetsa1./ Ä und ä503 (Stehplätze) ſind in den Hieſi [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim30.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Bauer, Maria, led. Näherin aus Wain, 32 Jahr alt, wegen Landſtreicherei durch das kgl. Stadt- und Landgericht Memmingen. [...]
[...] Landesverweiſung durch das Zuchtpolizeigericht Zweibrücken. 4. Bittmann, Jacob, led. Bäckergeſelle aus Wittencz, wegen Betruges durch das kgl. Bezirksgericht Ansbach. [...]
[...] Landesverweiſung, durch das kgl. Bezirksgericht Würzburg. Helm, Friederike, led. Tagl. aus Reuried, 38 Jahr alt, wegen Bruches der Landesverweiſung, durch das kgl. Stadtgericht Würzburg. [...]
[...] . Horwedel, Ignatz, led. Bauernknecht aus Rheins [...]
[...] . Ziegler, Johann, led. Schäfer aus Biſting, 26 [...]
[...] Groß, Otto, led. Taglöhner aus Poppenhauſen, 42 Jahre alt, wegen Diebſtahl, Gewahltthätigkeit und Bettel durch das k. Bez.-Gericht Ansbach. [...]
[...] 68. Schmitt, Friedrich, Bäckergeſelle aus Waldal [...]
[...] tels und Landſtreicherei durch das k. Bez.-Ge richt Würzburg. Zierl, Wenzeslaus, Bräuknecht aus Reit, 42 Jahre alt, wegen Diebſtahl durch das k. Bez Gericht Traunſtein. [...]
[...] Aus Pretzfeld [...]
[...] A. Poſtomnibusfahrt Forchheim-Muggendorf. I. Poſt omnibus. Aus Forchheim 7 Uhr früh, Ankin Muggendorf 10“Vorm. „ Muggendorf 4“Nachm, „ in Forchheim 8Uhr Abends. II. Poſtomnibus. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)08.07.1878
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Babette Hartmann aus Gerhardshofen. Frau Knab aus Erbersdorf. Fräulein Hanauer, Miniſte *irector stochter aus Berlin. Frau Ida Helm, Se [...]
[...] Knab aus Erbersdorf. Fräulein Hanauer, Miniſte *irector stochter aus Berlin. Frau Ida Helm, Se ºrdirectorsgattin aus Schwabach. Fräulein M. ws aus Berlin. Frau Fr. Wachter, Bäckermeiſters in aus Hof. Frau Babette Renner aus Nürnberg. [...]
[...] Hartmann, Reſtaurateursgattin aus Hof. [...]
[...] Nürnberg. Frau Profeſſor Lippert aus Coburg. Herr Pfarrer G. Riſch aus St. Jakob. Frau Dr. Schleicher aus Coburg. Frau Dr. Gürleth aus Zweibrücken. Fräu [...]
[...] mann, Bierbrauersgattin aus Hof. Hr. C. Thieme nebſt Fr. Gemahlin aus Altenburg. Mina Klickermann aus Schleiz. Fr. Juſtizrathswittwe Braun aus Coburg. Fr. Babette Kßkalt, Appellrathsgattin aus Nürnberg Fr. Krenkel, Kaufmannswittwe aus Fürth. Frl. Anna [...]
[...] Abend, Bahnmeiſtersgattin aus Lichtenfels. Mathilde Frl. Anna Flegler aus Nürnberg. Fr. Enna Berghold aus Neuſes b. Coburg. Hr. Dyckerhoff, Fabrikbeſitzer aus Saalfeld. Fr. Dyckerhof, Fabrikbeſitzersgattin aus Saalfeld. Fr. [...]
[...] b. Coburg. Hr. Dyckerhoff, Fabrikbeſitzer aus Saalfeld. Fr. Dyckerhof, Fabrikbeſitzersgattin aus Saalfeld. Fr. Rödel, Geometersgattin aus Hof. Fr. Anna Jehn, Fabrikbeſitzersgattin aus Saupersdorf. Fr. Hamiſch aus Naila. Fr. Maria Tünnermann, Majorswittwe aus [...]
[...] Andrian-Werburg aus Augsburg. Fr. Kritzenthaler, Maſchinen-Fabrikantens-Gattin aus Bayreuth. Fr. Anna Hornung aus Lichtenfels. Frl. Eichmüller aus Bamberg. Frl. Roſa Eichenmüller aus Bamberg. [...]
[...] aus ſtatt. 2C2C2CLXXXXLC2C2C [...]
[...] Haupt-Collecteur. - IEE'au IaS ChWEg, Langerhof 8. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)25.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 25. Juni 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, 23. Juni. Aus Paris wird der „Kreuzzeitung“ telegraphirt: „Ein ſoeben aus Konſtan [...]
[...] ter, kgl. preuß. Oberſt a. D., aus Berlin. Hr. Jakob Zöch, Privatier aus Bayreuth. Hr. Fr. Ihlenfeld, Mühlentechniker aus Glauchau, Fr. Jakobine Nützel [...]
[...] mit Kind und Magd, Kaufmannsgattin aus Fürth. [...]
[...] und Kindern, Kaufmann aus Plauen. Hr. W. Gräf, Kaufmann von dort Hr. Rudolph Kränkel, Paſtor aus Dröda. Beſitzerin aus Plauen. aus Hof. Hr P. Gerth, Kaufmann aus Leipzig. [...]
[...] Kaufleute aus Leipzig. Fürth. Hr. Wuttig aus Dresden. Tochter, Privatiere aus Chemnitz. [...]
[...] Fürth. Hr. Wuttig aus Dresden. Tochter, Privatiere aus Chemnitz. Heckel, Rothgerbersgattin aus Naila. Pohl, Rechtsraths-Gattin aus Hof. [...]
[...] Leipzig. Fr, Antonie Buchner aus Schmölln. Guſtav Ehmig, Uhrmacher aus Leipzig. Fr. Marty Conſuls-Gattin mit Bedienung aus Wiesbaden. [...]
[...] Bezirksarzts - Gattin aus Schmölln. Fr. Hulda Sander mit Kindern aus Schmölln. Fr. Adelh Enert aus Leipzig. Hr. Ph. und M. Sei [...]
[...] Fabrikbeſitzerstochter aus Chemnitz. Fr. Eliſe Eikel aus Fr. Straub mit Fr. Margaretha [...]
[...] aus Plauen. Hr. Franz Bendler mit Gattin, geb. File [...]