Volltextsuche ändern

4424 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)19.04.1873
  • Datum
    Samstag, 19. April 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerade aus dieſem Grunde hat die Poeſie [...]
[...] Dieſe Mundart-Dichtungen ſind die wahr haften Spiegelbilder der betreffenden Be völkerungs-Schichten und weil ſie aus dem [...]
[...] bezahlt iſt und der letzte Fourier aus Ver dun abrückt, wird die Sachlage in Frank reich eine ganz andere. An Stelle des Com [...]
[...] die Bonapartiſten. Die Naturnothwendig keit und Exiſtenzfrage zwingt ſie den erſten Schritt auſ der Arena der Staatsentwicklung zu thun. Die republikaniſchen Parteien werden hier dann zunächſt die Rollen zuge [...]
[...] in ſtändige Bedacht zu nehmen, den Beſuch der weltlichen Lehrerinnen-Seminarien durch Kandidatinnen aus dem Regierungsbezirke Oberfranken in jeder Weiſe zu fördern und zu unterſtützen, und die erledigten wirklichen [...]
[...] Bataillone haben in der Regel vier, die des Trains zwei bis drei Compagnien. In der Regel wird bei der Infanterie aus drei Bataillonen, bei der Cavallerie aus fünf Escadronen, bei der Artillerie aus zwei bis [...]
[...] führt und dann künftigen Herbſt mit dem Baue dieſer Strecke begonnen werden. Aus Oberbayern, 15. April. In den [...]
[...] ten: Seit 1830 beſtand in Rußland für die nach Sibirien Verbannten das Syſtem des etappenmäßigen Marſches zu Fuß. Aus allen Theilen des europäiſchen Rußlands ſammelten ſich die Arreſtanten-Partien an [...]
[...] * Bayreuth, 18. April. Aus verſchiedenen Zeitungsnachrichten zu ſchließen, wäre der Zuſtand des Papſtes ein ſehr ge [...]
[...] Zu beziehen durch C. Schmidhammer in Bayreuth. Preis fl. 1 10. Für Verpackung nach Aus Wärtš fr. G. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)04.09.1874
  • Datum
    Freitag, 04. September 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Bayreuth, 3, Sept. Ein katholiſcher Veteranen-Verein – der Biſchof von Paſſau und die Sedanfeier.) Aus Neuburg a. d. D. kommt die Nachricht, daß ein „geiſtlicher Hert“ dortſelbſt damit umgeht, einen Veteranen [...]
[...] drückt Namens Se. Maj. des Königs den Dank für die erhabene Feier aus. Bei faſt unerträg lichen Sonnenſtrahlen wohnten Tauſende von Theilnehmenden der Feier an. Das 24 Fuß [...]
[...] rabineros bedeckten mit ihren Körpern den Kirch hof von Llayers. Nur einer von ihnen Namens Arolas blieb am Leben. Aus welchen Gründen [...]
[...] Boſch den Bitten dieſes Mannes, der auch aus Llers gebürtig war, nicht widerſtehen konnte und ihm das Leben ſchenkte, vermögen wir uicht an [...]
[...] mungen unbeſchadet der neuen Selbſtſtändigkeit dieſer Anſtalten das Oberaufſichtsrecht aus. Nach dem Schluſſe jedes Schuljahres hat der Rektor an die k. Kreisregierung über den Geſammtzu [...]
[...] den Todestag Laſſalles ſchmückten die Social joaten geſtern das Grab auf den jüdiſchen Ähof mit Kränzen. Aus 50 Städten waren Kränzen Widmungen eingeſandt wor j. Von der Polizei wurden nur Gruppen von [...]
[...] ungen fügt, das kann die Nation nicht ohne Befreuden mit anſehen.“ Wir könuten dieſe Buinenleſe noch aus dem „Figarn,“ „Rappel,“ „Evenement“ und anderen Blättern verſtarken, abe die vorſtehenden Proben werden genügen. [...]
[...] aufgehoben wird. Dieſe Konvention, welche ſchon mit Frankreich beſtand, iſt auch in gleicher Weiſe auſ Holland, Belgien, Dänemark und England ausgedehnt worden. Gen, 1. Sept. Die hier ſelbſt zuſammen [...]
[...] mit der ledigen Dorothea Pfeiffer daſelbſt, des Strumpfwirkers Ludwig Rölner Dhr. mit Jung frau Ottilie Barth aus Schuey, des Kleiderma chers Georg Hopf dhr. mit Jungfrau Thereſia Grimm Ettlingen, heimathsberechtigt dahier, [...]
[...] beſtehend aus drei getrennten Fachlehranſtalten, beginnt das Winterſemeſter am 1. - Programme und Auskunft ertheilt gerne ſ November. Worms a. Rh. Der Direktor: [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)22.08.1873
  • Datum
    Freitag, 22. August 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Feier begangen werden. – der möglichſten Gleichförmigkeit des Geprä ges der aus verſchiedenen Münzſtätten her vorgehenden Reichsmünzen ſind urmatrizen nach einem Beſchluß des Bundesraths auf [...]
[...] 22. vor. M. bezüglich der Aufführung von Muſik in Wirthſchaftslokalitäten, nachdem eine verſchiedenartige Behandlung bei Aus fertigung von Legitimationsſcheinen ſich er geben hat, entſchieden, daß wenn die hierin [...]
[...] Erkrankten 127, jener der Todesfälle 75, ſomit der dermalige Geſammtſtand an Er krankungen 1104, au Todesfällen 430. Würzburg, 20. Auguſt. Stand der Erkrankungen an Cholera, Choierine, Bech [...]
[...] – vorkommen, und befinden ſich die an deren Erkanktcn auf dem Wege der Beſſer ung. – In Deggendorf fand aus Anlaß des durch die Choleragefahr hervorgerufenen Regierungsverbotes ſämmtlicher Jahrmärkte [...]
[...] brannte das neugebaute Schulhaus in Of fenhauſen bei Hersbruck gänzlich niece:. Die Entſtehungsurſache iſt unbekannt. – Aus [...]
[...] Rudolph L tenburg. He aus München mann aus M inſpektor au [...]
[...] Gugler, Kau Baron von mandant aus, Kaufmann au Beck, Schmiel [...]
[...] Herr Dr. München. aus Erlangen mit Frau, P A. W. V. # [...]
[...] Wilhelm N Dresden. H Inſpektor au Zückler, Kauft Rau und Fl [...]
[...] ſchieht, mit Rath und That alli Die Commuſſion ſollte f ßen Mengen ſorgen. Sind auſ genug (1 Pfund Eiſenvitriol t kr.), ſo erniedrigt ſich ihr Prº [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim02.07.1874
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1874
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] Augen, der Haare und wenn möglich der Haut, wobei die jüdiſchen Kinder beſonders auszuſcheiden wären, bezeichnet. Aus Anlaß einer hohen Regierungs-Entſchließung vom 24. l. Mts. erhalten die Herrn Lehrer in den nächſten Tagen sub couvert eine entſprechende Anzahl von For [...]
[...] Tagen sub couvert eine entſprechende Anzahl von For mularien mit dem Auftrage zugefertiget, die dort angeord nete Zählung vorzunehmen, hiernach dieſe Formulare aus füllen und ſummiren zu laſſen, dann ſpäteſtens bis am 8. l auf d. Monats [...]
[...] 23. Dezember v. Irs. vorſchußweiſe erhobenen 6 kr. in Abzug kommen, verſteht ſich von ſelbſt. Wie aus dem in Nr. 21 des Bezirksamtsblattes ver öffentlichten hohen Regierungsbeſcheid auf die Diſtriktsraths verhandlungen erſichtlich iſt, wurde von der königl. Regierung [...]
[...] aus dem unter dem Volke längſt als ſo ſehr heilſam be kannten Safte des Spitzwegerichs und der Haus wurzel dargeſtellt, wird beſonders jetzt an Stelle des [...]
[...] aus der Fabrik von [...]
[...] aus der Fabrik von Louis Geyer in Schwarzenbach a. d. Saale [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim30.03.1878
  • Datum
    Samstag, 30. März 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] pünktlich einzufinden. - - - . . . . . . . . . . . . . Wer durch Krankheit am Erſcheinen im Muſterungstermine verhindert iſt, hat ein ärztliches Zeugniß Ä welches durch die Polizeibehörde zu beglaubigen iſt, ſoferne es nicht ein amtlich angeſtellter Arzt aus geſtellt hat. - - ... .. - . - : Gemüthskranke, Blödſinnige, Krüppel c. können auf Grund eines derartigen dahier rechtzeitig einzureich [...]
[...] " Die Militärpflichtigen aus früheren Altersklaſſen haben ihre Looſungsſcheine mitzubringen. Das Erſcheinen bei der Looſung ſteht den Betheiligten frei. Für die Nichterſcheinenden wird durch ein Mitglied der Erſatzcommiſſion gelooſt werden. [...]
[...] Verzieht ein Militärpflichtiger in einen anderen Muſterungsbezirk, ſo hat er ſofort ſowohl bei der Be hörde ſeines bisherigen als auch bei jener ſeines neuen Aufenthaltsortes hievon Anzeige zu erſtatten. Bezüglich der rechtzeitigen Einreichung der Reklamationsgeſuche der Militärpflichtigen wird auf das bezirksamtliche Aus ſchreiben vom 1. Jan. 1878 Ziff. 4 – Amtsblatt Nr. 12, – hinſichtlich der Zurückſtellungsgeſuche der Land wehrmänner und Reſerviſten auf das bezirksamtliche Ausſchreiben vom 19. Febr. 1878 Ziff. 2 – Amtsblatt [...]
[...] eingereicht haben, 6) an dem zur Muſterung ihrer Gemeindeangehörigen beſtimmten Termine und ſoferne Zurückſtel lungsgeſuche von Reſerviſten c. aus ihren Gemeinden vorliegen, auch am 11. April Vormit tags 7/2 Uhr pünktlich ſich einzufinden. 7) im Falle der Verhinderung einen Stellvertreter zu beſtellen u. denſelben rechtzeitig hieher zu benennen. [...]
[...] im Sitzungsſaale des k. Sezirksamts anberaumt, wozu beginnend werden im Forſthauſe zu Burk aus den die Genoſſenſchaftsmitglieder unter dem Rechtsnachtheile Abtheilungen Pfaffenholz und Fürſtenſtand [...]
[...] geladen werden, daß bezüglich der Nichterſchinenen ange- 154 Ster Fohren-Stöcke, nommen werden ſoll, daß ſie den Beſchlüſſen der er- ... 181 „ Eichen- und Buchen-Stöcke ſchienenen Mehrheit zuſtimmen. mit anderweitigen Windbruch-Materiale aus verſchie - - - denen Abtheilungen meiſtbietend verwerthet. Forchheim, den 27. März 1878. Burk, am 28. März 1878. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim14.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amtliche Anzeigen. Bekanntmachung. Au ſämmtliche Bürgermeiſter des Amtsbezirks.” Die Herbſtfeuerbeſchau pro 1872 betr. An jene Bürgermeiſter, welche mit der Einſendung der [...]
[...] Die Einſchleppung der Maul und Klauenſeuche durch aus ländiſche Schweine nach Oberfranken betr, Sämmtliche Gemeindebehörden werden im bezeichneten [...]
[...] Aus der Kommun-Waldung Forchheim werden Samſtag den 18. ds. Mts. Vormittags 9 Uhr [...]
[...] Mittwoch den 22. Januar Vormittags 10 Uhr beginnend, werden im Forſthauſe zu Burk aus dem Diſtrikt Knock Abtheilung Kühruh 27 Fohren-Blöcher [...]
[...] Billig zu verkaufen iſt ein Baumgarten mit 300 St. Hopfen, ferner ein großer Aus ziehtiſch von harten Holz und ein großer Mehlwurmhafen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. [...]
[...] ſogleich bei Vorzeigung zalbar, auf alle größeren Plätze in Amerika aus geſtellt, ſind ſtets bei mir zu haben und können ebenſo Zalungen von und nach Amerika durch meine Vermitt [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim27.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1874
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] tikel 13 u. 14 des Einquartierungsgeſetzes vom 25. Juli Bei den letzten Contrslverſammlungen ſtellte ſich her 1850 und die §§ 22 und 23 der Vollzugs Inſtruktion aus, daß nicht alle Bürgermeiſter den Controlpflichtigen Ä. Jul 80 aufgefordert, die aus fünf Quartier die Zeit der Controlverſammlungen richtig und rechtzeitig pflichtigen beſtehende Commiſſion unter Beachtung des bekannt gemacht haben. - [...]
[...] Verfügung vom 30. Oktober 1870 (Amtsbk. Seite 537) daß ſich bei künftigen unterlaſſungen unlieb Disciplinären wählen zu laſſen. - ſchreitungen eintreten laſſen müßte, für dieſes Mal aber Die Einquartierungs-Commiſſion hat ſodann aus ihrer nur auf ausdrücklichen Wunſch des kgl. Landwehrbezirks Mitte den Vorſtand und Schriftführer zu wählen, die commando hievon Umgang genommen habe. [...]
[...] ner und Aachener Mobiliar-Feuer-Verſicherungs-Geſellſchaft eine 2räderige Handfeuerſpritze im Werthe zu 195 fl. zum Geſchenke erhalten, die ſich bei der Probe als aus: gezeichnet bewährte. Indem die Gemeinde ihren Dank hier öffentlich für [...]
[...] Unterzeichneter bringt einem hieſigen und aus- O wärtigen Publikum zur Anzeige, daß er aus der Sartorius'ſchen Kunſtmühle eine Mehlnieder [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim07.04.1863
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 7
[...] -miſſäre ſind aus der unten beifolgenden Ueberſicht [...]
[...] rwahlbezirk. - s d Seelen- Ä Benennung der # Benennung, zugleich Beſtandtheil aus den zahl. den Wahl- Wahlcom miſſäre. Ort der Wahl. Gemeinden ÄD - männer. [...]
[...] # nur wa hlbezirk. - - – Seelen E Benennung, zugleich Beſtandtheil aus den zahl. GO Ort der Wahl. Gemeinden [...]
[...] " : " . ... Wie aus München berichtet wird, ſoll die Reviſion der Notariats-Gebührenordnung vollendet [...]
[...] Hinderniſſe in den Weg gelegt werden, und deren Situation geradezu eine gefährliche werden kann. Wie aus den erwähnten Privatſchreiben entnom men wird, widerſetzten ſich die Griechen ſelbſt der Abreiſe der auf das Aeußerſte gequälten Deutſchen [...]
[...] zu betrachten. Würzburg, 2. April. Was unſern weſt lichen Nachbarn aus unſery Gauen zufließt, davon gibt Zeugniß, daß im abgewichenen Monat per Bahn abwärts gingen 1065 Stück Rindvieh und [...]
[...] Bismarck hat an ſeinem vorgeſtrigen Geburtsfeſt auch zahlreiche Gedichte, .theils humoriſtiſchen und ſatiriſchen Inhalts erhalten. Aus Warſchau Aiſt ihm vom Polen-Comité Ä Ä welches die Anzeige enthält, daß er wegen ſeines [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 08.11.1873
  • Datum
    Samstag, 08. November 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzung des Staatsrathes wurden den Kammern vorzu legende Geſetzentwürfe berathen. – Die neugebildete Fraktion „Freie Vereinigung beſteht aus den Abgeordneten Appellrath Gürſter, Magiſtratsrath Kaſtner, Bezirksamt mann Meier, Bürgermeiſter Preſtele, Dr. Schleich und [...]
[...] prinzen von Dänemark ohne Anregung von deſſen Seite die Aeußerung that, das Berliner Kabinet ſei geneigt, das Seinige zu thun. um die Angelegenheit aus der Welt zu ſchaffen. Ebenſo iſt es Thatſache, daß von hier aus der vertrauliche Wink nach Kopenhagen ertheilt [...]
[...] wurden ſofort verhaftet. Hierauf eilten die deutſchen Fregatten „ Friedrich“ und „Eliſabeth“, benachrichtigt durch eine Depeſche eines Bruders Sportorno's, aus [...]
[...] trank er auch einen Kümmel. Leichtes Zeug, ſagte er, davon trink ich 'ne ganze Flaſche voll. – Top, riefen die, Kammeraden, trink' die Flaſche aus, wir bezalen ſie! – Er "leerte die Flaſche, ſtand auf, wankte zur Thüre hin aus, ſtürzte zu Boden und war nach wenigen Minuten [...]
[...] DGT- vorzügl. Hausmittel - DG aber keine Medicin beſtehend aus nur unſchädlichen, aber den Bruſt organen wohlthuendem und heilendem Pflanzen Extract. – Bekannt ſeit über 10 Jahren bei [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 11.03.1873
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 7
[...] verſtorbenen Kaiſers Napoleons, welcher aus 32 Achſen [...]
[...] beim Bundesrath, die Koſten einer planmäßigen Ver vollſtändigung des Telegraphennetzes von 4 Millionen Thalern aus der Kriegsentſchädigung zu decken. Wür temberg beantragte in der Reichsſteuerkommiſſion die Er höhung des Kaffeezolles auf 7 Thaler. (A. Z.) [...]
[...] wie eine Reichsſcheidemünze im Werthe des 2/2-Groſchen ſtückes auszuprägen ſei. Die Nothwendigkeit der Aus prägung einer ſolchen zwiſchen dem Groſchen (10 Pf) und der halben Mark (5 Sgr.) ſtehende Münze für [...]
[...] dem „Paris-Journal“ hätte Hr. Thiers während ſeiner Rede mehrere Taſſen ſchwarzen Kaffee getrunken, welcher nicht von ſeinem gewohnten Mocca bereitet, ſondern aus dem Buffet der Nationalverſammluug herbeigebracht worden war. Der „Assemblée nationale“ zufolge hätte er ver [...]
[...] ihn hingeſchieden glaubte, mit über der Bruſt gekreuz ten Händen in das au Hoſpitale befindliche Leichenhaus getragen. Als man eine Stunde ſpäter die ſterblichen Ueberreſte eines andern Hoſpitalbewohners dorthin brachte, [...]
[...] Ueberreſte eines andern Hoſpitalbewohners dorthin brachte, ſahen die Träger zu ihren nicht geringen Schrecken, daß der für todt gehaltene Greis die Hände aus einander genommen hatte und ſich verwundert umſchaute. Redeu konnte er noch nicht. Schleunigſt wurde der ins Leben [...]
[...] Haben Sie in der Nachbarſchaft von Berlin auch ſo hohe Berge? fragte ein Gaſtwirth in den bayeriſchen Alpen einen Reiſenden aus Berlin. Nein, antwortete der Berliner, aber wenn wir welche hätten, ſo wären ſie höher. [...]