Volltextsuche ändern

1173 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim12.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1868
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hatten die Bauern eine Burg erſtürmt, ſo wur den die Vertheidiger der Burg gewöhnlich umgebracht, [...]
[...] Weine u. ſ. f. auf Wägen geladen, um in das Lager transportirt zu werden. Den noch in den Kellern der Burg liegenden Wein, inſofern ſie ihn nicht mitnahmen, ließen ſie durch Oeffnung des Spun des auf den Boden laufen. Zum Abſchiede veran [...]
[...] des auf den Boden laufen. Zum Abſchiede veran ſtalteten ſie regelmäßig eine großartige Illumination. Sie ſteckten die Burg in Brand, und die hochlodern den Flammen, welche den abendlichen Himmel röthe ten. leuchteten ihnen auf dem Heimwege ins Lager. [...]
[...] Gailenreuth, Wieſentau, Unterleinleiter und noch viele andere Burgen wurden ein Schutthaufen, nur die Burg Neideck blieb verſchont. Die Bauern waren ſchon geſonnen, dieſe Burg gleichfalls zu zer ſtören, aber die Nürnberg'ſchen Abgeordneten mach [...]
[...] ſtören, aber die Nürnberg'ſchen Abgeordneten mach ten im Auftrage des ſchwäbiſchen Bundes den Ver mittler und hoben die Wichtigkeit der Burg für die Landſchaft dermaßen hervor, daß die Bauern die Zerſtörung derſelben unterließen. - [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 22.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Büchner, Fürſt Czartoryski, Dollfus, v. Feder, Germain, Grad, Heckmann, v. Hertling, Fürſt Hohenlohe-Langen burg, Kayſer, Dr. Lindner, Lorette, v. Ludwig, Maurer, Maier (Schaumburg), Graf Nayhauß-Cormons, North, Pfafferott, Pflüger, Rack, Stötzel, Vahlteich, Graf Wald [...]
[...] Maier (Schaumburg), Graf Nayhauß-Cormons, North, Pfafferott, Pflüger, Rack, Stötzel, Vahlteich, Graf Wald burg-Zeil. Ohne Entſchuldigung fehlten 14, wegen Krank heit 3, beurlaubt waren 7, entſchuldigt 2. Ein Man dat, das des verſtorbenen Freiherrn, v. Habermann, iſt [...]
[...] v. Aretin (Ingolſtadt), Büchner, Dr. Karſten, Meier (Schaumburg-Lippe), Pfafferott, Pflüger, Graf v. Wald burg-Zeil, entſchuldigt Kayſer, Vahlteich. Ohne Ent ſchuldigung fehlten die Abgeordneten v. Bötticher (Flens burg), Dollfus, German, Grad, Heckmann - Stintzy, [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 04.05.1878
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] bayern: Paſſau, Landshut (2 ſtatt 5); Pfalz: Zwei brücken (1 (?) ſtatt 4); Oberpfalz: Amberg und Regens burg (2 ſtatt 4); Oberfranken: Bamberg und Bayreuth (2 ſtatt 4); Mittelfranken: Ansbach und Nürnberg (2 ſtatt 5); Unterfranken: Würzburg und Aſchaffen [...]
[...] (2 ſtatt 4); Mittelfranken: Ansbach und Nürnberg (2 ſtatt 5); Unterfranken: Würzburg und Aſchaffen burg (2 ſtatt 5); Schwaben: Kempten und Augsburg (2 ſtatt 4). (Bekanntlich ſollen im nächſten Jahre be [...]
[...] iſt, möchte es auf demſelben Wege England gewinnen, daher wahrſcheinlich das offiziöſe Angebot aus Peters burg in der Times wegen der Korrektur des Stefano vertrags in folgenden 7 Punkten: Abgrenzung Bul gariens nach der Nationalität durch eine internationale [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)24.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mühlhauſen, Habsheim, Than, Hagenau, Rosſteg, Flaxlanden, Ballerdorf, burg, Riedſalz :c. c.“ So das ultra ultramontane Blatt. – Seien wir einmal aufrichtig und beantworten wir uns die [...]
[...] Voit, Doktorsgattin undFrau S. Knoch aus Saalfeld. Frau A. v. Spruner aus Würz burg. Frau C. Kiſtenfeger, Markſcheiders gain aus Zweibrücken. Frau H. Richter aus Ho Frau R. Brühl, Kaufmannsgattin aus [...]
[...] Georg, München. Müller's ſtätte, Kranzegg. Reinhard burg. Schauwecker Fr., Stephan, Moosburg. Soh burg. Walter u. Comp, [...]
[...] Kunſt-Inſtitut in Würzburg. Kirchliche Kunſt. Ammann W burg. Ferſtl Anton, Mün Joſeph, München. Hofmann chen. Rederer E, Münche [...]
[...] burg, [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim04.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] die für England und Ä Paſſa giere gelandet, unverzügli ie Reiſe nach Ham burg fortgeſetzt Dasſelbe bringt 46 Paſſagiere, [...]
[...] zugeſichert. Nürnberg, 30. Nov. Unmittelbar nach der Ankunft auf der kgl. Burg nahm Se. Maj. den I. Bürgermeiſter Herrn "v. Wächter mit in ſeine Gemächer und drükte demſelben in längerer Audienz [...]
[...] Ausſtattung der König ſeine höchſte Befriedigung ausſprach, endete erſt kurz vor 12 Uhr, worauf ſich Se. Majeſtät nach der Burg zurückbegab. [...]
[...] großer Präziſion vor, worauf ſie mit dem Sänger hoch ſchloſſen. Se. Maj., welcher dem Geſang auf der Treppengallerie der Burg beiwohnte, ließ Hrn. Muſikdirektor Grobe zu ſich rufen und be auftragte ihn, den vereinigten Sängern und ihren [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim27.06.1868
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1868
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] eben fällt unter Kanonendonner die Hülle des Luther denkmals.- Ein Sturm donnernden Beifalls erhebt ſich. Der Choral: Eine feſte Burg c. braust or kanartig dahin, von 20,000 Menſchen geſungen. Es war ein überwältigender Augenblick. Die Für [...]
[...] Gerichtsbarkeit im Dörfchen Wöhr gehandelt, von welcher es heißt, daß ſie in letztrer Zeit Branden burg ausgeübt, Ebermannſtadt dagegen proteſtirt hat. Und als man bayreutherſeits dieſe Proteſta tion nicht beachtete,“ – wird hinzugefügt, – „fiel [...]
[...] Ha in burg und New-W [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)25.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Peºit. Hof hat ſo viel mir bekannt, nie burg üm 17, Ansbach um 13, Eichſtädt um angekºmmen, auch jenj Ije Durch Einverle Ä. den Bevölkerungszu- 8 Memmingen um 8a Dinkelsbühl um 8 einen Ä Ä wachs erfahren, und Ä ebenſºwenig und Rothenbu Ä # 7000 Seelen durch Einverleibung mehrerer [...]
[...] burg, Regensburg und Bamberg nehmen in der Reihenfolge der Städte nach ihrer (S: wohnerzahl nach den Zählungen von [...]
[...] zwiſchen 7 und 9, Straubing zwiſchen 16 u. 17. Auch die Ordnungsnummern von Rothen burg, Dinkelsbühl und Lindau in den ge naunten Zählungs-Jahren zeigen nur ge ringe Schwankungen. Diejenigen Rothen [...]
[...] naunten Zählungs-Jahren zeigen nur ge ringe Schwankungen. Diejenigen Rothen burgs ſind: 1834:24, 1818:24, 1861: 26, und 1871: 25. Dinkelsbühl's-Ordnungs nummern ſind, 25, 26, 25, 27 und 26“; [...]
[...] Ä Adolph Haas, ÄA)orf, Buffalo, Cin burgs [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Einlöſung der eingerufenen alten Noten findet bei unſeren Bankkaſſen in München, Augs burg, Lindau und Kempten, dann bei der königlich-bayeriſchen Hauptbank zu Nürnberg und allen [...]
[...] 1tägige Arreſtſtrafe, - - 7) Alt, Heinrich, Bauernſohn von Gutten burg wegen Uebertretung der Thierquälerei in eine Geldſtrafe von 5 f. verurtheilt, und 8) Hapf, Johann, Scheerenſchleifer von Bug, [...]
[...] welchen er die Annahme des Thrones von Grie chenland für den Prinzen Wilhelm von Glücks burg abhängig macht. Dieſe Bedingungen ſind: 1) Verzichtleiſtung des Königs Otto; 2) der Prinz ſoll erſt nachdem er volljährig ſein würde, nach Athen [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim26.11.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Geſandte berief ſich dabei auf die Verzicht leiſtung des Herzog Chriſtian Auguſt von Auguſten burg und auf das Londoner Protokoll. Auf dieſe Berufung nun erklärte Bayern, ohne jetzt in die Hauptfrage einzugehen: „daß dieſer Vertrag bis [...]
[...] Beſetzung der beiden Herzogthümer alsbald eintrete, ſowie, daß der Erbprinz Friedrich von Auguſten burg als alleiniger legitimer Herzog vvn Schles wig-Holſtein anerkannt werde. In der Kammer der Standesherren ſprach ſich auch der Prinz von [...]
[...] führen und höchſtens 50,000 Mann äufbringen können – eine Macht, welcher Hannover, Olden burg und Sachſen zu Land mehr als gewachſen wären. Die Kongreßangelegenheit iſt – wohl zur eige [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim21.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2) Die Nachtwächter von: - Albertshof, Birkenreuth, Trainmäuſel, Breiten bach, Burg- und Windiſchgaillenreuth, Burg grub, Droſendorf, Ebermannſtadt, Gaſſeldorf, Götzendorf, Hetzelsdorf, Poppendorf, Lützeldorf, [...]
[...] reuth und Wüſtenſtein. 3) Die Flur er von: Voigendorf, Trainmäuſel, Burg- und Windiſch gaillenreuth, Heiligenſtadt, Poppendorf, Störn hof, Niederfellendorf, Stücht, Reckendorf, Train [...]