Volltextsuche ändern

1910 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim30.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] Goldſchmitt, Maria, led., von Schwarzbach, 24 Jahr alt, wegen Landſtreicherei, durch das kgl. Stadtgericht Würzburg. Graskunz, Joh. Jac., led. Schneidergeſelle aus Gechingen, 29 Jahr alt, wegen Landſtreicherei, [...]
[...] alt, wegen Bruches der Landesverweiſung, durch das kgl. Stadtgericht Würzburg. Heiſer, Ludwig, led. Glaſergeſelle von Billig heim, 22 Jahr alt, wegen Diebſtahl, durch [...]
[...] Sterbfritz, 21 Jahr alt, wegen Bruches der Landesverweiſung, durch das kgl. Bezirksgericht Würzburg. Helm, Friederike, led. Tagl. aus Reuried, 38 Jahr alt, wegen Bruches der Landesverweiſung, [...]
[...] 23 Jahr, wegen Bruches der Landesverweiſung, durch das k. Bezirksgericht Würzburg. [...]
[...] Rösner, Katharina, led. Magd von Grünsfeld, 19 Jahr alt, wegen Landſtreicherei, durch das kgl. Stadtgericht Würzburg. Rockemer, Urban, Schuhmacher aus Putzbach, 27 Jahr alt, wegen Bruches der Landesver [...]
[...] Mottgers, 29 Jahr alt, wegen Bruches der Landesverweiſung, durch das kgl. Bezirksgericht Würzburg. [...]
[...] Kalderas, Theodor, aus Szungoyd, 28 Jahre alt, wegen Betruges durch das k. Bez.-Gericht Würzburg. Weisbecker, Philipp, led. Metzger von Ort, 46 Jahre alt, wegen Landſtreicherei durch das [...]
[...] Weisbecker, Philipp, led. Metzger von Ort, 46 Jahre alt, wegen Landſtreicherei durch das k, Stadtgericht Würzburg. Profeld, Anton, Webergeſelle von Roßbach, 21 Jahre alt, wegen Diebſtahls und Fälſchung [...]
[...] weiſung, Anmaßung öffentlichen Dienſtes, Ver leumdung und Landſtreicherei durch das k. Bez. Gericht Würzburg. Hager, Michael, led. Metzger von Trochtelfingen, 34 Jahre alt, wegen Diebſtahls durch den [...]
[...] Rösner, Kathurina, led. Magd von Grünsfeld, wegen Bruches der Landesverweiſung durch das k. Bez.-Gericht Würzburg. - Seybold, Maria, Magd und Meſſerſchmieds tochter von Bopfingen, 19 Jahre alt, wegen [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim03.06.1865
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] welche derſelbe fordere, zur Herſtellung des nöthi gen Fahrmaterials, zur Beſtreitung der Mehrkoſten der Nürnberg-Würzburger Bahn, zur Erbauung hes Würzburger Bahnhofes und zur Erweiterung Bahnhofes in Nürnberg dienen ſollen. Hier [...]
[...] Die Allg. Ztg. ſchreibt: So Gott will – und die Emskirchner Brücke! – wird die Nürnberg Würzburger Bahnlinie im nächſten Monat ver ſuchsweiſe befahren und am 1. Juli definitiv dem Verkehr übergeben werden. Es iſt vielleicht nicht [...]
[...] und der Ludwigsweſtbahn mitzutheilen; die erſte Verbindung bildet bekanntlich die im vorigen Jahr eröffnete Linie „Gunzenhauſen Ansbach-Würzburg. Die Nürnberg-Würzburger Linie benützt von Nürn bergab den bereits vorhandenen Bahnkörper bis [...]
[...] bergab den bereits vorhandenen Bahnkörper bis Station Fürther-Kreuzung, und jenen von Rotten dorf ab bis Würzburg, ſo daß alſo nur die Zwi ſchenſtrecke von der Fürther-Kreuzung bis Rotten dorf neu zu erbauen war; dieſe Srecke iſt 23,9 [...]
[...] dorf neu zu erbauen war; dieſe Srecke iſt 23,9 Stunden lang, während die ganze Linie Nürnberg Würzburg 27,5 Stunden mißt. Dieſes neue Bahnglied kürzt die Linie Wien-Paſſau-Nürnberg Frankfurt-Köln um mehrere Stunden ab und be [...]
[...] genfeld, Marktbibart, Markt Einersheim, Iphofen, Mainbernheim, Kitzingen, Dettelbach, Rottendorf und Würzburg. Auf dieſer Bahnlinie mußten unter andern auch mehrere bedeutende Dämme und Einſchnitte, 45 Bahn- und Wegbrücken, 240 [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 01.03.1873
  • Datum
    Samstag, 01. März 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Würzburg, 27. Febr. Als ordentlicher Profeſſor Vermiſchte Nachrichten. der ÄÄHoÄ [...]
[...] daß eine Entſchließung Aſchaffenburg nach Würzburg und für deren Vereinigung [...]
[...] Würzburg, 26. Februar. Heute Mittag 12 Uhr hat heute über den Tabakſteuer-Entwurf definitiv Be [...]
[...] Generalkommandeurs von Würzburg J. Frhrn. von Hart mann uach dem ausgegebenen Tagesbefehl mit den vor geſchrieben militäriſchen Ehren ſtatt. Die Einwohner von [...]
[...] mann uach dem ausgegebenen Tagesbefehl mit den vor geſchrieben militäriſchen Ehren ſtatt. Die Einwohner von Würzburg betheiligten ſich in wirklich ungeahnter Weiſe. Die Läden in den Straßen, welche der Kondukt vom Sterbe hauſe durch das Rennwegerthor auf den Friedhofe zu [...]
[...] des 1., 5 und 6. Chev.-Reg. und des 1. und 2. Ul Reg., Profeſſoren der Univerſität, der Biſchof von Würzburg und einige Herrn des Domkapitels, der pro teſtantiſche Pfarrklerus, der Stadtmagiſtrat, ſämmtliche Militärbeamten c. Aus Fraukfurt a. M. und den um [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 25.02.1873
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] ginnend zu einer 14tägigen Uebung einzuziehen. München, 24. Februar. Der General der Infan terie und Generalkommandeur von Würzburg (2. Armee Korps) Jak. Frhr. v. Hartmann iſt nach einer hier eingetroffenen Depeſche heute Nachts 12 Uhr in Würz [...]
[...] und erhielt am 19. März 1852 wieder die Benennung Flügeladjutant Sr. M. des Königs. Zum General lieutenant und Generalkommandanten von Würzburg wurde er am 23. Februar 1861 befördert, übernahm am 25. Mai 1866 das Kommando der 4. Armee [...]
[...] Diviſion der mobilen Armee und nach beendigtem Kriege vom 29. Auguſt 1866 wieder das Generalkommando Würzburg. Am 28. April 1867 wurde er zum Inhaber [...]
[...] 1869 zum General der Infanterie und Generalkom mandanten von Würzburg befördert. Als franzöſiſcher Offizier machte er die Feldzüge von 1814 und 1815 mit, focht im Kriege gegen Preußen im Jahre 1866 als [...]
[...] Jahre 1871 vom Ritter- in den Freiherrnſtand erhoben. Viele Städte, darunter ſein Geburtsort und die Stadt Würzburg ſuchten ſeine Verdienſte durch Verleihung des Ehrenbürgerrechts zu ehren, die Stadt München gab einer Straße ſeinen Namen. General Frhr. v. d. Tann [...]
[...] Ehrenbürgerrechts zu ehren, die Stadt München gab einer Straße ſeinen Namen. General Frhr. v. d. Tann wird ſich zu den Leichenfeierlichkeiten nach Würzburg be geben. Berlin, 23. Februar. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)20.11.1875
  • Datum
    Samstag, 20. November 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] angedeutet haben, endlich in ein definitives Stadium getreten. Im Frühjahr fanden in den Garniſonen München und Würzburg ausgedehnte Dauerverſuche ſtatt, welche jeden Zweifel über die Solidität des für die ſtärkere Pulverladung der Reichspatrone optirten [...]
[...] -Würzburg, 17. Nov. Das „Fränk. Volksbl.“ iſt in der Lage, folgenden Erlaß des Hrn-Biſchofs an das Domkapitel zur Kenntniß zu bringen. „Johannes [...]
[...] 22. Juli l. J. vollſtändig zurück, wovon Wir andurch Unſerm Hochw. Domkapitel Mittheilung zukommen laſſen. Würzburg, den 15. Nov. 1875. † Johannes Valentin, Biſchof von Würzburg. Würzburg, 17. Nov. Eine Trauerkunde [...]
[...] am 11. Oktober 1807 zu Allersheim einem Pfarrdorfe kgl. Bezirksamtes Ochſenfurt in Unterfranken. Seine Studien machte er an der Univerſität zu Würzburg, wo er auch zum Doktor der Theologie und Philoſophie promovirt wurde. Am 25. November 1830 empfing [...]
[...] Ernennung zum ordentlichen öffentlichen Profeſſor der Exegeſe und der orientaliſchen Sprachen an die Hoch ſchule nach Würzburg. Aus dieſer Stellung, reich an ſchönen Lehrerfolgen und Vertrauensbeweiſen ſeiner Kollegen, ſchied er am 7. Dezember 1846, um am [...]
[...] bis vor mehreren Tagen ein Junge zu dem Umge tauften ſagte: „Du Wiedertäufer.“ Würzburg, 16. Nov. (Schwurgerichts verhandlung gegen die Militärverwaltungsbeamten Braun u. Gen. 2. Verhandlungstag. Schluß.) Um 3 [...]
[...] Geſchäfte dem Braun überlaſſen und deſſen Vorlagen lediglich durch ſeine Unterſchrift beſtätigt, bemerkt Pauli mit Nachdruck, es ſei ihm in Würzburg ſehr ange nehm geweſen, daß Braun ein gewiſſermaßen ſelbſt ſtändiges Regiment in der Geſchäftsleitung beanſprucht [...]
[...] Lehrer, Erlenbach (Unterfr.) atth. Gngelhard, B WÄ: Wºchen. Anna Treutlein, geb. Gej uchbleichersgattin, Würzburg. Joſef Mariº Harlande ÄLandrichter Kaufbeuern, Gg. Käber, j Dºgen. „Er Ja, Handlungsbeſitzer Ärch"j [...]
[...] Bamberg–Würzburg–Frankfurt. Füh. Früh Nchm. Nchts. Bamberg . . . ab 4.25 9.50 2.20Cz. 8.50 [...]
[...] ſchuldentilgungshauptkaſſa erledigte Geldzählerſtelle dem Kaſſadiener bei der Staatsſchüldentilgungsſpezialkaſſa Würzburg M. Bauer auf Anſuchen verliehen und deſſen Stelle dem penſ. Feldwebel, und dermaligen Aushilfsbo- ten bei der Eiſenbahnbaudotations-Hauptkaſſe Ph. Dürr [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim28.07.1866
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hauptſtadt Bayreuth.“ Die B. Ztg. bringt folgende offiziöſe Berichte: Hettſtadt bei Würzburg, 25. Juli Nachts 11 Uhr. Die 1. und 3. Diviſion war im Laufe des heutigen Tages, den 25, zwiſchen Helmſtadt [...]
[...] änderte Stellung unſerer Armee bei Roßbrunn und Waldbrunn. Wenige gefallen und verwundet. Würzburg, 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. er heutige, von dem Höchſtkommandirenden Feld marſchall Prinzen Karl, zum Angriff beſtimmte - [...]
[...] Tag war zwiſchen Waldbüttelbrunn und Roßbrunn (erſteres anderthalb, Letzteres dritthalb Stunden weſtlich von Würzburg) für die bayeriſche Armee reich an brillanten Gefechtsmomenten, welche aber eines entſcheidenden Erfolges [...]
[...] an Officieren, ſind zu beklagen. Heute iſt das Hauptquartier in Rottendorf, 1/4 Stunde von Würzburg. [...]
[...] Würzburg, 26. Juli. Der W. A. meldet In Uettingen, Roßbrunn und Helmſtadt ſoll es an mehreren Stellen gebrannt haben. – Die [...]
[...] Zell und Veitshöchheim über den Main geſchlagen, ebenſo die württembergiſche Piontrſchiſfbrücke unter halb Würzburg, unſerem Winterhafen gegenüber. Württembergiſche Cavallerie ging durch den Main. – Von den geſtern engagirt geweſenen Truppen [...]
[...] Würzburg, 27. Juli. Die heftigen Cavallerie gefechte, welche geſtern in der Richtung gegen Helm ſtadt, circa 3 Stunden von hier von unſeren Cui [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim16.09.1865
  • Datum
    Samstag, 16. September 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] Man erwartet bis dahin auch die Eröffnung der Bahnſtrecke Eger-Hof. Würzburg, 14. Sept. Die Arbeiten zu dem Lager unterhalb Würzburg dem Orte Zell gegenüber, in welches nächſten Sonntag den 17. [...]
[...] dann Vorpoſtenausſtellung. Am 21. dö. Fort ſetzung des Feldmanövers. Einerſeits Mainüber gang und Vormarſch gegen Würzburg, andererſeits Rückzug über Rottendorf. Am 22. ds. Feldmäßige Aufſtellung der combinitten Brigade zur Beobach [...]
[...] Aufſtellung der combinitten Brigade zur Beobach tung der auf dem rechten Mainufer von Ochſen furt, Kitzingen und Dettelbach nach Würzburg füh renden Wege und Straßen, ſowie der Eiſenbahn von Nürnberg nordöſtlich von Rottendorf. Am [...]
[...] Würzburg, 12. Sept. Nachdem hier erſt kürzlich ein Mann an der Waſſerſcheu ſtarb, iſt leider dieſer Tage der Kunſtgärtner Zippelius der [...]
[...] lands dahier eingetroffenen Gäſte durch Oberbür germeiſter De Rys ſtatt, worauf Domdechant Götz aus Würzburg den Dank der Anweſenden für den freundlichen Empfang und für die von dem Aus ſchuß getroffenen ſo zweckmäßigen Anordnungen [...]
[...] leiſteten Gleichberechtigung darin, daß die bayeriſche Regierung die beiden katholiſchen Univerſitäten des Landes, München und Würzburg, ihres katholiſchen Charakters gänzlich beraubt hat; 4) da Preußen drei bloß dem Namen nach paritätiſche Univerſitä [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] lich von Hammelburg dahin zurückgedrängt wor den. Eine abgeſchnittene Abtheilung Bayern hatte die Richtung nach Würzburg genommen, und iſt heute Nacht von dort auf der Frankenbahn die Linie Schweinfurt Würzburg ſcheint nicht frei [...]
[...] Truppen des 8. Armeekorps den Angriff der Preußen tapfer zurückgeſchlagen. Aus Würzburg wird vom 15. Juli gemel det: Heute morgen wurde durch Ausſchellen uner wartet bedeutendere Einquartierung angeſagt; das [...]
[...] Würzburg, 16. Juli. Heute Morgens kam ein preuß. Infanterie-Major hier an, um dem Genfer Vertrage gemäß über Aufnahme und Ver [...]
[...] Die bei Weigoldshauſen und Bergtheim zerſtörte Eiſenbahn iſt wieder hergeſtellt worden, ſo daß die Bahn von Würzburg nach Bamberg ſeit geſtern fahrbar iſt, ebenſo die Kitzinger Bahn. – Es verbreitet ſich ſoeben das Gerücht, daß bei Aſchaf [...]
[...] öſterr,-italieniſchen Regimenter übergegangen waren. Die „Neue Frank. Ztg.“ meldet in einem Telegramm aus Würzburg vom 12. bs. Nach mittags 6 Uhr: Das bayeriſche Corps hat ſich auf das linke Mainufer zurückgezogen und ſucht [...]
[...] mittags 6 Uhr: Das bayeriſche Corps hat ſich auf das linke Mainufer zurückgezogen und ſucht Würzburg zu decken. Das im Abmarſch befind liche preußiſche Corps hat ſeinen rechten Flügel bis Gemünden ausgedehnt. – In Lohr iſt Nach [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)12.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] kondlieutenant a la suite des 1. Feld-Artillerie Regiments ernannt, die Reſerve-Unterärzte Dr, L# Schneider (Landwehrbezirk Würzburg) u. oſ. „Kienningers Ä Augsburg) zu Reſerve-Aſſiſtenzärzten 2. Klaſſe befördert, [...]
[...] ſo zahlte München 843,194 fl. –– fr.; Nürn berg 316,216 fl. 7 kr.; Augsburg 210 766 f. 32 kr. 3-Pfg.; Würzburg 128,000 fl. –- kr. Regensbukg 109364 f 58kr.; Fürth 68,790 fl. 37 kr; Bayreuth 43409 f. 34 kr.; Schwein [...]
[...] –, in Schweinfurt 12.2 –, in Amberg 8.2 – in Bayreuth 6.9 –, in Hof 44 –, in Würzburg 4.4 –, in Erlangen 2.6 –, in Augsburg 18 –, 'n Fürth 1.5 –, in Paſ ſau 1.5 –, in München 0.5 –, in Nürn [...]
[...] in Augsburg 35.8 –, in Straubing 348 –, in Landshut 34.3 –, in Bayreuth 32 2 –, in Würzburg 30.5 –, in Amberg 300 –, in München 29.8 –, in Regensburg 287 Prozent, die Kapitalrentenſteuer in Re [...]
[...] Prozent, die Kapitalrentenſteuer in Re gensburg 32.4 –, in Augsburg 29.5 –, in Würzburg 28.1 –, in Schweinfurt 27.9 –, in München 25.2 –, in Bayreuth 22.7 –, in Erlangen 21.9 –, in Straubing 21.5 –, [...]
[...] in Bayreuth 17.1 –, in Paſſau 15.9 –, in München 13.8 –, in Landshut 13.7 –, in Hof 12.5 –, in Würzburg 120 –, in Nürnberg 11.8 –, in Regensburg 11.6 –, in Augsburg 11.2 –, in Erlangen 10.8 –, [...]
[...] chen – 14583,373 fl. für Nürnberg – 9772215 fl. für Augsburg – 5805,506 fl. für Würzburg – 3'074,362 fl. für Fürth – 2076,490 fl. für Bayreuth – 1619,460 fl. für Hof – 1'611,673 fl. für Schweinfurt [...]
[...] –, in Bayreuth 6.9 --- Verſicherung e . 46,000,000. Würzburg 4.4 –, O Voll #FFitness Der 460000 Augsburg 18 –, n o Schweiz: Creditanſtalt - „ 16,000,000. [...]
[...] - U UN VT VT º V - V-v---- - V-UV ZU haben in Der - in Landshut 33 –, OOOOOOOWEKOXX> - Expedition der Oberfränkiſchen Zeitung in Würzburg 30.5 [...]
[...] gensburg 324 –, in - - - - - - - - - - - - - Hoftheater-Ensemble. Würzburg 28.1 –, i Nachdem die ausgezeichnete Qualität und Haltbarkeit meiner Lyoner Sonntag den 12. September: in Erlangen 21.9 – t- ſelben in ganz Deutſchland die verdiente Anerkennung. Seit 1. Januar reſervirten Plätzen für die Abonnenten. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim13.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ihren Privatmitteln errichteten Denkmäler des Fürſtbiſchofs Julius Echter von Mespelbrunn in Würzburg und des Dichters Jean Paul in Bay reuth dem Staate als Eigenthum übergeben laſſen. [...]
[...] der Stadt eingeſchlagen, doch ohne erheblichen Schaden zu verurſachen. Würzburg, 9. Juni. Endlich wiſſen wir gewiß, wann die Würzburg-Nürnberger Bahn er öffnet wird. Das Kreisamtsblatt vom geſtrigen [...]
[...] „Aus authentiſcher Quelle theilt die Abendztg. mit, daß von Montag, 19. Juni anfangend, auf ber Nürnberg-Würzburger Bahn ein regel mäßiger vorläufiger Fahrdienſt mit je 2 täglichen Zügen von den beiden Endpunkten der Bahnlinie [...]
[...] 2 Uhr 45 Min. Mittags, in Würzburg dagegen [...]
[...] Abgang der Eiſenbahnzüge von Forchheim nach Bamberg, Hof – Würzburg c. vom 1. Juni 1865 an. [...]