Volltextsuche ändern

1878 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Tribüne09.07.1831
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Catalonien, obgleich hier unter allen ſpaniſchen Pro vinzen die katholiſche Geiſtlichkeit die unumſchränkteſte Herrſchaft ausübt, das Land wie ein Garten angebaut iſt und als ein Muſter von Ordnung gelten kann. Hr. Ing lis, der im Jahre 183o ſehr belehrende Reiſen durch [...]
[...] Dienſten kein Recht auf Penſion. Ewige unbe dingte Abhängigkeit von der königlichen Gnade und Will kühr iſt das Loos der Führer der Armee – eine Lage, die mit der Bildung eines Nationalheeres von ſelbſt ver ſchwinden und einem geſetzlich geregelten Zuſtande Platz [...]
[...] ment den Vorſchlägen unterrichteter Militärs Gehör zu geben und eine bürgerliche Wehrverfaſſung einzuführen gezwungen iſt, welche neben einer Erſparung von 2 – 3 Millionen auch eine bedeutende Vervielfältigung der [...]
[...] die Deputirtenkammer dieſem übereilten und bey der Lage des Volkes unter allen Umſtänden nachtheiligen Bau-Un ternehmen definitiv ein Ziel zu ſetzen wiſſen wird. [...]
[...] ſeyn ? In der badiſchen Kammer bemerkte der Abgeordnete Beck, daß der mögliche Mißbrauch der Preßfreiheit ein ſehr ſchwacher Grund gegen die freie Preſſe ſey. Miß brauch ſey überall möglich. Man dürfe nur das König [...]
[...] der größte Mißbrauch gemacht werden und doch ſey es deßhalb uoch Niemanden eingefallen, das Königthum zu verwerfen. Dieſer Bemerkung folgte ein allgemeines Bravo der Kammer. Mittermaier verglich die Feinde und Gegner der [...]
[...] England. Im Oberhauſe ſchlug Lord Londonderry eine Petition wider die Reformbill mit der Erklärung vor, daß er mit allen Kräften der von den Miniſtern vorgeſchlagenen Parlamentsreform ſich widerſetzen und bis [...]
[...] fenen Aufruhr. Das Parlament beſchäftigt ſich ſehr ernſt haft mit den Mitteln, dieſen Unruhen zuvorzukommen. – Ein Anlehen für die Polen wird hier unterhandelt. [...]
[...] fert und Culmann, die fruheren Häupter der Oppoſition, welche in der Kammer ein ſeltenes unbedingtes Vertrauen [...]
[...] ſtimmen. Nächſt dem Preßgeſetze wird auch die Frage über die Folgen der am 5. Juli beſchloſſenen Abſtriche eine ſehr intereſſante Diskuſſion veranlaſſen. Am zweckmäßigſten würde es wohl ſeyn, die Activa, welche die Staatskaſſe [...]
Deutsche Tribüne28.08.1831
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtandenen Erſchütterung der frühern Organiſation Euro pa's liegen ſo offen am Tage, daß es nicht zu verwun dern iſt, wenn zu gleicher Zeit ein deutſcher Journaliſt (d. d. Tribüne) und ein franzöſiſcher Abgeordneter (Hr. Odillon - Barrot), ohne von einander zu wiſſen, auf dieſe [...]
[...] vorherrſchende Mächte; ſie haben ihren Theil beſorgt, und dieſer war, man darf es wohl ſagen, der Theit des Löwen. Eine hat, ohne Rückſicht auf eine gewiſſermaßen durch Jahrhunderte des Heldenmuths und durch uner meßliche, Europas Unabhängigkeit geleiſtete, Dienſte ſanc [...]
[...] meßliche, Europas Unabhängigkeit geleiſtete, Dienſte ſanc tionirte Nationalität, dieſe Nationalität erſtickt. Sie hat aus Polen ein Anhängſel von Rußland, eine bloße [...]
[...] die Thore von Paris vorzeichnen zu können. Oeſterreich hat wieder einen Theil von Italien ergriffen; Preußen hat ſich eines Theils der Rheinprovinzen bemächtigt. Und nachdem dieß geſchehen, vermutheten dieſe Mächte wohl, daß irgend ein unvorherſehener Umſtand eintreten könnte, [...]
[...] haben auch die Juden ohne Vaterland, Nationalität die wilden Horden unter ruſſiſchem Scepter; unſere bloſe Nationalität iſt für Fremde eine ſehr gleichgültige Sache, Wir haben und lieben unſere Nationalität nur darum, damit wir, nur zerriſſene Glieder, uns wieder in Eins [...]
[...] von Dingen ernſterer Art abzulenken. Die Geſchäftsge genſtände, welche unſern Ständen werden vorgelegt wer den, ſind ein Geſetz über die Erbfolge und eine Spor teltare. Beide Geſetze ſollen äußerſt weitläufige Pro dukte ſeyn ; ſehen konnte ſie Niemand, da man, um na [...]
[...] aus den Händen geben würden. Wozu nützt auch die Zuziehung des einſichtsvollen Publikums zum Geſedge bungswerke, da unſere durch eine muſterhafte Charte ganz trefflich formirte Ständeverſammlung eine ſo große Intelligenz beſitzt, daß die öffentliche Erörterung der Ge [...]
[...] Art der Auswahl des Berathungsgegenſtandes und der Verhandlung in geſchloſſenen Zimmern, das ganze Land berechtiget? Bemerken muß ich indeſſen, daß auch eine neue Civilproceßordnung auf einem der folgenden Landtage zur Berathung kommen werde. Da dieſe eine Abände [...]
[...] ein Spielwerk, ein leeres Schattengebilde und eine Sa tire auf die Fürſten ſey, welche auf ſolche Weiſe ihr in der Noth gegebenes Wort zu umgehen ſuchen. [...]
[...] Von der italieniſchen Gränze. Man behauptet hier, daß der franzöſiſche Geſandte am Turiner Hofe von dem Allianzvertrage zwiſchen Oeſterreich und Sardinien eine Abſchrift ſich zu verſchaffen gewußt, und ſodann vom Kö nige eine Audienz begehrt habe, um darüber Aufſchlüſſe [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)20.02.1838
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Italien. Eine Hinrichtung, welche am 25. Jan. in Rom ſtattgefunden hat, iſt von merkwür digen Umſtänden begleitet geweſen. Der Verur [...]
[...] Jan. in Rom ſtattgefunden hat, iſt von merkwür digen Umſtänden begleitet geweſen. Der Verur theilte, ein begüterter Winzer aus Albano, und wegen vorſätzlichen und hinterliſtigen Mordes zum Tode verdammt, ein wüthender Menſch, welchem [...]
[...] Nacht liegen. – Se. Maj. der König von Neapel ſcheint eine große Freude an den Bällen zu finden, deren jede Woche zwei bei Hofe ſind. Er iſt ein uner müdlicher Tänzer, der vor Morgens 4 oder 5 Uhr [...]
[...] das Läuten bei Nacht in rauhen vielbeſchneiten Gegenden ſey und wie oft es dem verirrten Wan derer ein Rettungsmittel werden könne. – Die letzte Redoute in Stuttgart war doch wieder ein Beweis, daß Maskenbälle zu allerhand [...]
[...] ein Kreuz, und um den Kopf eine Krone mit falſchen Sechſern beſetzt. Als man die Maske arretiren wollte, fand man, daß es ein ausgeſtopf [...]
[...] furt und Leipzig. Bei dem induſtriöſen G. H. Goſſler in Fraukeneck bei Neuſtadt iſt nun ſeit einiger Zeit eine Maſchine in Gang die uns jetzt ſchon ein ausgezeichnetes Produkt liefert. – In [...]
[...] zu ſenden, und zwar 6 Meilen von einer Breite von 30 und 4 Meilen von 22 Zollen,“ ſchrieb neulich ein Buchhändler. In München iſt jetzt eine Flachsſpinnmaſchine im Gang, die nach der Angabe des Oberinſpektors [...]
[...] tag ein Eon c er t im Collet'ſchen Saale veran ſtaltet werden, deſſen Ertrag zur Unterſtützung der Armen beſtimmt iſt. [...]
[...] Augenblick ſich Ä und doch nur Verwüſtung hinter ſich laſſen. Abbas fand ſie mit feindlichen Leichen umgeben, von denen ſie ſich ein Trauermonument errichtet hatten, und zwei Koſackenköpfe in ihren Gürteln. Der Greis betrach iete dies Alles ohne eine Thräne, ohne einen Ausruf, ohne [...]
[...] 4 vollſtandige Wagen, 1 Schäfer-Karren, eine Partie Ketten, 1 Wagen-Winde, 1 Hebſtock, [...]
Deutsche Tribüne18.01.1832
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1832
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Feinde der Fürſten» ſind von dem penſionirten Lieutenant Amman, der ſeit längerer Zeit in den Archiven arbeitet, ein Seitenſtück von Kalb, dem Redacteur der alten und neuen Zeit: – er iſt vom Marſchall zur Theilnahme an der Redaction beauftragt. Die Briefe eines Landbewohners [...]
[...] Fehde mit dem badiſchen Miniſterium. Zuweilen ſendet end lich der quiescirte Legationsrath Koch- Sternfeld, der ohn fern Waſſerburg – ein ominöſer Name – auf dem Lande wohnt, ſeine Stoßſeufzer ein nach patriarchaliſcher Leibeigen ſchaft, nach dem Scheiterhaufen und nach andern Herrlich [...]
[...] keit der baieriſchen Cenſur noch nicht genug hervorgehoben. Jede Cenſur iſt gleichſam der Spiegel der Geſinnungen und Grundſätze, welche eine Regierung beſeelen, und nach denen ſie handelt. Welch eine Regierung alſo, die ſelbſt die un ſchuldigſte Satyre, die argloſeſte Laune fürchtet und verfolgt. [...]
[...] wiederhallt, übt der geiſtreiche Cenſor ſein Schulmeiſteramt. Ju einem raſch vorübereilenden Zeitblatt ſtreicht er Worte, welchen durch ihre Aufnahme im officiellen Protokolle eine jahrhundertlange Dauer und Bedeutſamkeit ſicher iſt, Ein ehrenwerther Redner der badiſchen Deputirtenfam [...]
[...] Portn gal. Liſſabon, 31. Dec. (Priv. Corr.) Wir haben heute eine frohe Nachricht zu geben. Don Miguel iſt krank. Man weiß, daß Tyrannen feige ſind und vor dem Rauſchen eines Blattes zittern. So geht es auch dem [...]
[...] nnd Erkältung vermehrten das Fieber Don Miguels derge ſtalt, daß die Menſchheit faſt Hoffnung ſchöpfen dürfte. – Der Telegraph ſignaliſirte heute eine Corvette, ein Linien ſchiff und eine Brigg. Die Stadt gerieth in eine große Be wegung, weil man glaubte, es ſei ein Theil der Erpeditiou [...]
[...] ſehr großer ), die Ankunft Don Pedros auf's ſehnlichſte erwartet. Man hat durch Aberglauben und Tyrannei aus dem ſchönen Garten unſeres Landes zwar eine Wüſtenet und aus dem Ebenbilde Gottes ein friechendes Thier gemacht, allein noch iſt die Anlage der beſſern Beſtimmung vorhanden, [...]
[...] haben nun den Termin zur Auswechslung der Ratifikationen bis zum 31. Januar verlängert, dieſe Gelegenheit aber auch zugleich zur Verfertigung eines neuen Protokolls benützt. Man kann ſich feine Vorſtellung machen, mit welchem Entzücken die Conferenzmänner die Gelegenheit ergreifen, ein neues [...]
[...] zuge gegen Frankreich gekommen iſt.“ Schon der Umſtand, daß man den neuen Termin in einer Dauer beſtimmt hat, daß von Petersburg eine Entſchließung nicht eintreffen kann, beweist, daß das Ganze ein Poſſenſpiel ſei. – Unter dem Vorwand, daß neue Truppen nach Algier geſendet werden [...]
[...] Groſchen Sächſiſch, – zwölf Kreuzer rheinl. oder drei und einen halben Silbergroſchen Preuß. Courant, – ein Preis der die allgemein ſte Theilnahme zuläßt. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)30.09.1838
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Parlamentsmitglieder, namentlich Th. Attwood aus Birmingham, genannt werden, iſt in Form eines Geſetzesvorſchlags abgefaßt. Sein Zweck iſt zunächſt eine Reform der Volksrepräſentation. Das Recht, ſeine Stimme zu Parlamentswahlen [...]
[...] auch ſo hübſch ſeyn wird, als wo ſie vor dem Jahre waren. D. Z. Äm 16. Sept. wurde bei Lunnizhammer ein Ein wohner der dortigen Gegend von einem fürſtlich reußiſchen Jäger, der ihn auf dem Anſtande ge [...]
[...] eine andere Nummer, und ihr werdet eine lange Nomencla tur von Verbrechen finden. Morde, Attentate, Ehebrüche, Ä ohne Zahl rangiren jetzt unter den gan [...]
[...] Ehr. Totſſaint hat ein Logis und mehrere Keller zu vermiethen, welche gleich in Genn Ä ÄÄÄ [...]
[...] Peter Wolf in der alten Poſtgaſſe, hat ein Logis in [...]
[...] er höflich einladet. " - - Es iſt von den Bleichen bis an die Schultziſche Apotheke ein grünes Strickenzeug verloren ge gangen. Der redliche Finder wird erſucht, im Verlag dieſes Blattes, gegen eine angemeſſene Be [...]
[...] Verlag dieſes Blattes, gegen eine angemeſſene Be lohnung, davon die Anzeige zu machen. In ein Manufaktur-, Spezerei- und Farbwaa ren-Geſchäft kann ein junger Mann von guter Familie und mit den nöthigen Vorkenntniſſen ver [...]
[...] Ein oder zwei meublirte Zimmer ſind zu vermiethen, bei C. Keller in der Fruchtmarktsſtraße. [...]
[...] Literariſche Anzeige Einladung zur Subſcription bei G. Ritter, - - auf eine . Pracht-Ausgabe in Einem Bande [...]
[...] ein Beiſpiel davon, an dem großen Napoleon. Hat er nicht aus Italien, wo er an der Spitze unſerer Heere ſtand, ein glühendes Schreiben an Joſephine gerichtet? Hat er nicht [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)05.04.1839
  • Datum
    Freitag, 05. April 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mitgliedern der Reunion Jacqueminot vervoll ſtändigen; oder aber würden ſie für ſich allein ein proviſoriſches Miniſterium bilden, dazu be ſtimmt, die Kammern zu eröffnen, und für die öffentliche Angelegenheiten bis zur Bildung eines [...]
[...] wort erhalten: „eher werde man den Einſturz des Himmels und die Zertrümmerung der Erde ſehen, ehe ein Tſcherkeſſe Freund eines Ruſſen werde.“ – Die abaſiſchen Furſten haben Bevoll mächtigte nach Konſtantinopel geſandt und dem [...]
[...] mitgetheilt werden, muß wohl etwas Wahres daran ſeyn - Preußen. Eine Defraudation, welche ein Beamter, der Kriegsrath O ... ..., im Kriegs miniſterium begangen, iſt die Veranlaſſung zu [...]
[...] Geſtern Nachmittag hat ſich ein jun ger ſchwarzer Pünſcher verlaufen; der ſelbe trägt ein Meſſing-Halsband mit [...]
[...] Ludwig Ladenberger hat ein movlirtes Zimmer zu vermiethen. [...]
[...] Bäcker Jochum hat ein kleines Logis zu vermiethen. [...]
[...] Philipp Zutter hat ein Loais zu vermiethen und kann ſogleich oder bis Johanni bezogen werden. [...]
[...] W. Clemens hat in ſeinem Hauſe im zweiten Stock ein Logis auf Johanni zu vermiethen; auch iſt im vier ten Stock ein kleines Logis zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. [...]
[...] Bäcker Brennemann hat ein kleines Logis gleich oder auf Johanni zu vermietheu. [...]
[...] Wittwe Weidling hat ein Logis in der Hinter gaſſe zu vermiethen. Wutwe Schne 1 hat ein Logis im dritten Stock, voru [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)25.12.1838
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tags-Ereigniſſe. Griechenland. Am 21. Nov. gab der alte Kolokotroni ein eigenes Schauſpiel, das höhern [...]
[...] Morgens 11 Uhr, die Seminariſten mit ihren Profeſſoren, der Akropolis gegenüber, auf der Pnyr, wo Kolokotroni eine erhöhte Stellung ein nahm, und unter Anderm Folgendes zu einem, außer den Seminariſten, ſehr zahlreich zuſammen [...]
[...] Geſchichte eines abgenommenen Fußes. (Beſchluß) Der Dokter antworte: [...]
[...] ſo Nützliches zn erlernen. Beſchämt ſtehe ich vor euch, ein Greis, des Leſens und Schreibens un kundig, ein Spott jedes Schülers. Ihr Glücklichen habt Gelegenheit den Wiſſenſchaften obzuliegen, [...]
[...] „Chronicle“ beginnt einen Aufſatz mit den Worten: „Der Zuſtand des Landes iſt höchſt beunruhigend geworden.“ Zu Aſhton unter Lyne iſt eine Fabrik, welche mehr als 400 Menſchen beſchäftigte, durch Brandſtiftung vernichtet worden. Eine Proklama [...]
[...] ſchaffen könnten, der Werth eines jeden Maſtoch [...]
[...] ſehr ſtarke Vorſtellungen gegen die Rüſtungen Bel giens gemacht werden, mit Hinzufügung der be ſtimmten Verſicherung, daß ein einziger Kononen ſchuß gegen die Truppen des deutſchen Bundes oder gegen irgend andere als eine Kriegserklärung [...]
[...] zu überzeugen, ob ich von meiner Schwärmerei zurückgekommen bill?“ „Leider führt mich ein anderer Grund nach England! Ich bin ein Flüchtling, und komme, Ihren Schutz anzuflehen.“ „Der ſoll Ihnen werden, lieber Doktor; doch unter der [...]
[...] der Fenſterflügel mit heruntergeriſſen wird. Das Geklirre der zerbrochenen Scheiben (und gleichzei tig hielt eine Nachbarsfrau ein Licht zum Fenſter heraus) macht die Verwegenen zum Glück flüchtig, mit Hinterlaſſung eines Meißels und eines Schnt [...]
[...] Den Miſſiſippi herab kam aus dem Ohioſtaate ein mit Schinken ſchwerbeladenes Schiff; es legte oberhalb Neu Orleans vor Anker, und bald fauden ſich Käufer ein. Der [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)08.05.1838
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1838
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5 bis 6000 Perſonen waren verſammelt. Es wnrden Reden in franzöſiſcher wie in flandriſcher Sprache gehalten, die alle gegen eine Ausfuhrung der 24 Artikel und gegen eine Trennung Luremburger Gebietstheile heftig eiferten. Einſtimmig geneh [...]
[...] drei Stunden von hier entfernten Chorherrenſtifte Kloſterneuburg, deſſen großartiges Gebaude der gegenwärtige Abt vollenden laßt, ein bedauerns [...]
[...] werthes Ungluck. Ein Theil des neuen Aufbaues [...]
[...] Preußen. Eine deutſche Ueberſetzung der franzöſiſchen Schriften, Friedrichs des Großen, von welcher bereits mehrere Bande mit Erlaubniß [...]
[...] halten, und auf den fahlen Wangen war die roſſige Blüthe der Jugeud längſt eingetrocknet. Nur aus ihren dunklen, ſchwermüthigen Augen ſprach zuweilen ein lebendiges Feuer, und ſeelenvolle Blicke verriethen ein tiefes Gefühl, wenn ſie, nach vollendeten Hausgeſchäften, vor die Staffelei des [...]
[...] Elend der Verunglückten iſt groß. Am 2. Mai ereignete ſich am hellen Tage in dem frequenteſten Theile von Berlin ein graßlicher Todſchlag. Ein junger Menſch kam in den Laden eines Buchbinders und bettelte von demſelben Al [...]
[...] len Spuren zu finden, die auf eine Erwiederung ihrer Reigung bei ihm deuteten, aber ein Blick in den Spiegel auf ihre eingefallenen Wangen und das verblühte Geſicht, [...]
[...] Der Unterzeichneten wurde vor Kurzem ein Pa quet, ohne angegebenen Werth, 1 wiegend: [...]
[...] Jacob Auerbacher am Fruchtmarkt hat gutes Heu zu verkaufen. Bei Wittwe Heintz am Fruchtmarkte, iſt ein ſchönes [...]
[...] Adam Clemens hat bis Johanni im zweiten Stock ſeines Hauſes, ein Logis zu vermiethen. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)28.06.1839
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1839
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Herausgeber des „Moniteur républicain“ ſind vor wenigen Tagen verurtheilt worden, und ſchon wieder iſt eine neue Nummer dieſes Blat tes im Umlauf. Ein ſchlechter Holzſtich ſteht obenan, die Freiheit vorſtellend, welche hinter [...]
[...] Baden. In Baden haben ſich ein Paar, der eleganten Welt angehörige Glücksritter ein geſchlichen, und einem jungen Spanier im gehei [...]
[...] Gegenſtände, öffentlich auf Borg verſteigert, nämluch: - Ein ſechsjähriges Mutterpferd mit einem Foh len, ein Paar Ochſen, zwei Kühe, zwei Stiere, 16 Schafe, 4 Schweine, 2 Wagen, Pfluge, Eg [...]
[...] Race, eine Stute mit einem ſtarken Fohle, eine [...]
[...] tragbare Kuhe, ein neuer ſchmaler Wagen, ein Paar neue Heu- und Sackleitern, Pferdsgeſchirr, ſo wie noch ſonſtige Geräthſchaften, auf zwei [...]
[...] daſelbſt, folgende Mobiliar -Gegenſtände, auf Zahlungstermin verſteigern, nämlich: Eine Kuhe, ein vollſtändiger Wagen, Eggen, Pflügen und ſonſtiges Ackergeräthe, ſodann Bet tung, Getüch, Küchengeſchirr, Mannskleider, ſo [...]
[...] Der K. Polizei-Commiſſär, Hollerith. Gefunden. Eine goldene Vorſtecknadel. Das Weitere auf dem Polizei-Bureau. [...]
[...] Chr. Sauerbrey. TWIFTTTTFTTFemTHänſTTmTrift TSFF ein Logis auf Michaeli zu vermiethen. Peter Collin hat ein kleines Logis um unterm Stock [...]
[...] Peter Wolff in der alten Poſtgaſſe, hat ein Logis im zweiten Stock auf Michaeli zu vermiethen. [...]
[...] 1 f. 12 kr. Dem Verfaſſer vorliegenden Werkes iſt es endlich ge lungen, die Heilung der Brüche, die früher ohne eine ſehr ſchmerzhafte und gefährliche Operation unmöglich, durch ein Mittel, welches alle Bruchbänder unnöthig [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)18.12.1840
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1840
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Abbé de Lamennais über die in ſeiner neue ſten Schrift gewagten Aeußerungen über Deutſch land und Deutſche geſchrieben. „Iſt's nicht eine ſchreiende Ungerechtigkeit“ – ſagt er darin un ter anderen – „ein Widerſpruch der franzöſi [...]
[...] mit den Seinigen dieſen ungerechten Angriff ab zuſchlagen, wir ſtehen vielleicht am Vorabende eines allgemeinen Krieges; mehrere Deutſche, [...]
[...] Tags-Ereigniſſe. Türkei. Ein Schreiben aus Acre vom 7. Nov. gibt Details über eine neue am 6. ſtatt gehabte Erploſion. Das Arſenal war der Schau [...]
[...] gehabte Erploſion. Das Arſenal war der Schau platz dieſer neuen Scene der Verheerung. Es erhob ſich auf einmal eine gelbliche Rauchſäule von 500 Metres Höhe, ſodann ſtieg ein weiß licher Rauch mit Tauſenden von Bomben und [...]
[...] zu fertig zu werden. Die Spekulation wird be reits ins Große getrieben, für einen Balcon hat ein Spekulant 3000 Franken, für ein un bewohntes kleines Haus in den elyſäiſchen Fel dern ein Anderer ſich 5000 Franken zahlen laſ [...]
[...] dern ein Anderer ſich 5000 Franken zahlen laſ ſen, jede Oeffnung in einer Mauer wird dort mit Gold aufgewogen. Eine Maſſe Fremder, darunter zahlreiche Engländer, treffen bereits dazu in Paris ein. Auch die polniſchen Flücht [...]
[...] hörungen, einſeits Balthaſar Knauber, an derſeits Adam Gerhard. 2) Ein hinter dieſem Hauſe gelegenes zweiſtö ckiges Wohnhaus, neben Balthaſar Knau ber und Adam Gerhard. [...]
[...] (31f Die Speyerer Zeitung: Da mit dem nächſten Monate ein neues Abon nement auf die Speyerer Zeitung beginnt, ſo werden alle Diejenigen, welche in daſſelbe eine [...]
[...] Am 10. dieſes Monats wurde ein Bällchen Baumwollwaaren in Leinen, A Nro. 586, wie gend 52 Pfund, von Zweibrücken nach Pirma [...]
[...] ſenz verloren. Der redliche Finder wird erſucht, daſſelbe an die Erpedition dieſes Blattes, gegen eine angemeſſene Belohnung, abzugeben. [...]