Volltextsuche ändern

6019 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.03.1867
  • Datum
    Freitag, 15. März 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cigarrenmacher von Bruck, Bezirksamts Erlangen, wegen Diebſtahls- Nachmittags 3 Uhr: Anklage gegen Barth, Bartholomä, lediger Dienſtknecht von Egg a/Günz, Bez Amts Memmingen, wegen Mißbrauch eines Mädchens. * Freitag den 22. März, Ä 8 Uhr: Anklage gegen Biber, Barnabas, lediger Krämersſohn von Tronetshofen, Bez.-Amts Augsburg, wegen Nothzucht. - Nachmittags [...]
[...] ſelben Notizen nicht machte, erſcheint dort in gewandter und für meine Perſon wohlwollen der Weiſe als zeitgeſchichtliche Novelle in präciſer, dialoger Form. Es verſteht ſich von ſelbſt daß aus dem bloßen Gedächtniß eine getreue Wiedergabe und ein genaues Auseinanderhalten der beiderſeitigen Aeußerungen nahezu unmöglich iſt, indem ſubjective Auffaſſung des Hörers, mit der Abſicht des Erzählenden gemengt, Mißverſtändniſſe unvermeidlich macht. Enthält [...]
[...] zu ſtrafen, der nur das Reglement gewiſſenhaft beobachtet. Herr v. Arnim, berichtet nach Berlin, und Herr v. Bismarck wies ihn an Äu zu fordern und Ä rungsfalle ſeine Päſſe zu verlangen. Alle Verſnche eines Ausgleiches ſind j jetzt geſcheitert. [...]
[...] ſtesfriſche, regem Schaffen und immer gleicher Anziehungskraft behauptet. Facultät und Senat beglückwünſchten ihn. Die Stadt ertheilte ihm das Ehrenbürgerrecht. Die Studierenden brachten ihm einen prächtigen Fackelzug. Es war ein Feſttag für Tauſende in der Nähe und Ferne. [...]
[...] V e r ſt e ig e r u n g. - Nächſten Samſtag den 16. d. Mts. vom Vormittags 9 Uhr an wird von dem Unterzeichneten im „Seehof,“ ehemals zur Gans, eine Verſteigerung gegen baare Bezahlung abgehalten, wo nachſtehende Gegen ſtände zum Aufruf kommen, als: ſeidene Bänder von allen Farben und [...]
[...] Zu verkaufen: - Ein kleines Anweſen mit Gemüs- und [...]
[...] eine [...]
[...] Verloren wurde: Ein ſchwarzer Schurz mit rothen Tupfen; man bittet um Zurückgabe bei der Red. Ein Schlüſſel von der hintern Metzger [...]
[...] u vermiethen: Bis 1. April, ein heizbares Zimmer für eine ordentliche Näherin. Gefunden wurde: [...]
[...] eine ordentliche Näherin. Gefunden wurde: Ein kleines Petſchaft. Zu erfragen bei der Redaktion. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.05.1865
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Todes-Anzeige. Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen unſern geliebten, ein - zigen Sohn und Bruder [...]
[...] zu herabgeſetzten Preiſen und lade daher zum Einkauf derſelben ein. [...]
[...] ſo wie ein ganz neues Sortiment von [...]
[...] in Erinnerung zu bringen, und ladet, unter Zuſicherung billigſter Preiſe, zu zahlreichem Zu ſpruche freundlich ein. Eduard Kiek. [...]
[...] Anfang 4 Uhr und Abends 8 Uhr. Hiezu ladet ergebenſt ein Die Direktion. [...]
[...] lichſt einladet G. Enderlin im Sünfzen. Ein Mädchen das in allen Hausarbeiten, beſonders auch im Nähen Fertigkeit beſitzt, ſucht eine Stelle und könnte nach Belieben [...]
[...] Billig zu verkaufen: Ein brauner Kachel-Ofen in beſtem Zu ſtand mit Durchbruch und Bratrohr. 0? ſagt die Redaktion. [...]
[...] ſagt die Redaktion. Zu vermiethen: In der Nähe der Stadt ein meublirtes Zimmer ſammt Bett, mit oder ohne Koſt. Zu erfragen bei der Red. [...]
[...] erfragen bei der Red. Bei Ulrich Schielin, Säcke, in der Maximiliansſtraße ein Laden mit 2 Schau fenſter. [...]
[...] Verloren wurde: Eine Cylinderuhr vom Schützengarten bis in die Kaſerne, Am Charfreitag in, oder von der prote [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 03.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 55. Königl. Allerhöchſte Verordnung, das Verbot des Einfangens, Tödtens und Verkaufes von Vögeln betr. – Mobilmachung des Heeres. – Die Erledigung der Stelle eines k. Bezirksarztes II. Klaſſe zu Pottenſtein – Die Verlooſung der Hof-Aſch-Eger Eiſe. bahnobligationen. – Die Einreichung von Unterſtützungsgeſuchen bei Seiner König. Hoheit dem Prinzen Karl von Bayern. – Kreis-Notizen. - [...]
[...] dem Prinzen Karl von Bayern. – Kreis-Notizen. - Nr. 56. Das proviſoriſche Verpflegsreglement für das deutſche Bundesheer während eines Bundesaufgebotes. Nr. 57. Die Erledigung der kathol. Pfarrei Thalfingen, k. Bezirksamts Neu-Ulm. - Anſtellung von Offizieren Ä Kriegsdauer. – Die ordentlichen Gemeinde- und Kirchenver [...]
[...] Der Wittwe Louiſe Sontheimer dahier wird aus den Mitteln der 18. Juli-Stiftung ein Darlehen von 600 fl. im Ä der Ceſſion bewilligt. Der Plan über Laden-Ver änderung des Hutmachers Friedrich Egg A Nr. 50 wird zur Ausführung genehmigt. Folgende Geſuche, als die Anſäſſigmachungs- und Verehelichungsgeſuche des Krankenwärters Dionis [...]
[...] Der 4kr. Laib und Schild . . . . . . . . . . . . . . . – 19 | 2 – – Der Hauslaib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 | – – 21 | – Eine Kipfe - - - 2 | – – | 10 | 2 Moggenbrod Der Laib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 – – 7 2 [...]
[...] Moggenbrod Der Laib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 – – 7 2 Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . . . . . . . . 1 | 19 2 – – Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 7 kr. . . . . . . . 1 | 20 – – – Für den k. Landgerichtsbezirk Lindau. - [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild - - - - - - - – 21 – – Der Hauslaib zu 4 – – 20 : 2 Eine Kipfe - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 | – | – 10 1 Roggenbrod Der Laib zu - - - - - - - - - - - - - - - - - * 2 | – l – 7 | - [...]
[...] Roggenbrod Der Laib zu - - - - - - - - - - - - - - - - - * 2 | – l – 7 | - Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . . . - 1 | 22 2 – - - Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 12 kr. . . . . . 2 24 | 1 – | – M e hl - T a y e. [...]
[...] Kochſalz per Pfund . . . . . . 4 kr. 2 pf. Viehſalz per Pfund . . . . . 2 kr. – y Nicht taxirte Gegenſtände. Fleiſchpreiſe. Eine halbe Maas Baumöl . . . 32–2tr. Maſtochſenfleiſch das Pfund . . 16 kr. – pf. A r Leinöl - - - - - 24 kr. Pfahlkalbfleiſch u. Kuhfleiſch . . 14 kr. – pf. „ P „ Repsöl . . . . . 24 kr. [...]
[...] Schweinfleiſch ohne Speck . . . 15 kr. – pf. Die Maas Landwein . . . - - 8–28 kr. Bier-Preis. - eu . . 2 f. bis 2 fl. 20 kr Eine Maas-Sommerbter . . . . . 6–8 kr. Ä . 1 f. 30 kr. bis 2 f. – tr. Ein Pfund Schmalz . . . 30–32 kr. Roggenſtroh . Ä w „ Butter . . . . . . 29–30 kr. Streuſtroh . . . . . . . . . 1 ſ [...]
[...] Ein Pfund Schmalz . . . 30–32 kr. Roggenſtroh . Ä w „ Butter . . . . . . 29–30 kr. Streuſtroh . . . . . . . . . 1 ſ - „ Kä . . . . . . . . 10–14 kr. Eine Klafter hartes Ä 13 16 f. bis fl. f „ Unſchlittkerzen . . 26–28 kr. „ weiches Holz 18 ſ. 30 tr. bis f. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 05.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] D e r Sp a r c ü ſſ a . V e r ein. H. Schlatter, J. J. Heimpel, M. Spengelin, Caſſier. Vorſtand. Protokollführer. [...]
[...] ibt den Herren Gutsbeſitzern und Oekonomen hiemit bekannt, daß das Geſchäft desſelben Ä verfloſſenen Jahre ein in jeder Beziehung günſtiges war, indem an die im vorigen Jahre beſchädigten Mitglieder eine Ä von 70% baar geleiſtet und überdieſ alle aus früheren Unglücksjahren herrührenden Guthaben voll und baar nachbezahlt wurden. [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild . . . . . – 21 – – - Der Hauslaib zu - - 4 – – 19 | 2 Eine Kipfe - - - - 2 – – | 9 | 3 Roggenbro Der Laib zu . . . . 2 – – 3 [...]
[...] Der 4kr. Laib und Schild . . . . - - - - – | 21 2 – – Der Hauslaib zu 4 4 | – – 19 l – Eine Kipfe . . . . 2 – | – 9 | 2 Roggenbrod Der Laib zu . . . . . . - 2 – – | 7 | 1 [...]
[...] Roggenbrod Der Laib zu . . . . . . - 2 – – | 7 | 1 Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . 120 1 – - Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 12 kr. - - - - - 226 1 – – [...]
[...] Nicht tarirte Gegenſtände. Eine halbe Maas Baumöl . . . 32–42kr. . 17 kr. – pf.- „ Leinöl .-.-.-.-.-24 tr [...]
[...] 15kr. –pf. „ „ „ Repsöl . . . . . 24r . . 15 kr. – pf. Ein Pfund Seife . . . . . . 17–18r. . . 17 kr. –pf. Eier 7–8 Stück . . . . . . . . . 8.r- . . . 15 kr. – pf. Die Maas Landwein 8–28 kr. [...]
[...] Eine Maas Sommerbier. [...]
[...] - 2 f. bis 2 fl. 20 kr. . . . . 6–8 kr. Ein Centner Heu f f [...]
[...] Ein Pfund Schmalz . f „ Butter . . f „ Käs. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 01.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da ſonach auch fernerhin das Rechnungsjahr im Brandverſicherungsweſen mit dem 1. October Ä. # # kein Grund gegeben, bezüglich der dreij Ä Perioden für die Wahl der Brandverſicherungsausſchüſſe eine Aenderung eintreten zu laſſen und es hat da # da mit dem 30. September d. Js.'eine ſolche dreijährige Periode abläuft, alsbald die uºh des Brandverſicherungsausſchuſſes in allen Gemeinden ſtattzufinden und iſt der Boll [...]
[...] Eltern und Vormündern öffentli§ aufliegen. - - Gleichzeitig wird auch in der Gemeinde das von dieſſeitiger Behörde angefertigte Namens Verzeichniß aller militärconſcriptionspflichtigen Jünglinge acht Tage lang zur allgemeinen Ein ſicht öffentlich Ä werden. 4. Nach Ablauf dieſes Termines und zwar an den darauffolgenden Tagen, den 27., [...]
[...] - des Heer-Ergänzungs-Geſetzes bezeichneten Vortheile der Zurückſtellung und des mmerntauſches verluſtig erklärt, in die du ine Pflichtverletzung ſich allen ebenden beſonderen Koſten und in eine Geldſtrafe verurtheilt werden, welche in [...]
[...] Hauptagent von ganz Bayern: – Durch hohe Entſchließung des königl. bayer. Staats-Miniſteriums wurde dem Unter zeichneten ſeine Zahntinktur privilegirt. – Dieſe Tinktur iſt eines der kräftigſten und zugleich angenehmſten nun, [...]
[...] Zähne, ſowie den Anſatz von Zahnſtein, verhütet das Weiterfaulen der kranken Zähne ver treibt durch anhaltenden Gebrauch den üblen Geruch des Mundes und verleiht dem Athen eine angenehme Friſche und einen nachhaltigen lieblichen Duft. Jedermann, der dieſes Mittel Ä wird bald die Wohlthätigkeit deſſelben und ſeine heilſamen Wirkungen ſchätzen lernen. [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild -.- .-. - - - - - – | 15 | – – Der Hauslaib zu . . . . . . . 4 – | – 27 | 2 Eine Kipfe. . . . . - - - - - - - - - - 2 – – 13 Roggenbrod - Der Laib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 –– 9 – [...]
[...] Roggenbrod - Der Laib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 –– 9 – Ein ſolcher zu 6kr. . . . . . . . . . . . . . . . . 193–- Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 12 kr. . . . . . . 2 2 3 – – M e hl - Tax e. [...]
[...] Kochſalz per Pfund . . . . . . 4 kr. 2 pf. Biehſalz per Pfund . . . . . 2 kr. – nf. Nicht taxirte Gegenſtände. Fleiſchpreiſe. Eine halbe Maas Baumöl . . . 32–42 kx. Maſtochſenfleiſch das Pfund , . 18 kr. – pf. Ap „ Leinöl . - 24 kr. ich u. Kuhfleiſch - - 16 kr. – pf. „ „ „ Repsöl . . . . . . 24 Fr. [...]
[...] mit Speck . . . 18 kr. –pf. Eier 5–6 Stück . . . . . . . . 8kr. Schweinfleiſch ohne Speck . . . 17 kr. –pf. Die Maas Landwein . . . . . 8–28 kr. Bier-Preis. Ein Centner Heu 1 fl. 18 kr. bis 1 f. 30 kx. Eine Maas Sommerbier . . . . 8–9 kr. Gutes Pferdheu . 1 fl. 10 kr. bis 1 f. 20 kr. Ein Pfund Schmalz . . . . . 31–34 kr. Roggenſtroh . , 1 f. 18 kr. bis 1 ſ. 30k. [...]
[...] Ein Pfund Schmalz . . . . . 31–34 kr. Roggenſtroh . , 1 f. 18 kr. bis 1 ſ. 30k. Ay “Butter . . . . . . 27–29 kr. Streuſtroh . . . 1 fl. 10 kr. bis 1ſl. 24 kx. „ , “ Käs . . . . . . . 10–14 kr. Eine Klafter hartes Holz . . # ### „ „ Unſchlittkerzen . . . 26–28 kr. - weiches Holz . . 10f. bis 12 [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.07.1866
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1% Meilen öſtlich von Königsgrätz zurückgedrängt. Ungeheure Verluſte. Erzher zog Wilhelm am Kopfe verwundet. Der König von Sachſen iſt Nachts in Wien angekommen. Eine geheime Finanzberathung findet ſtatt. Wien, 4. Juli, Morgens. Geſtern wurde eine Schlacht zwiſchen Königsgrätz und Joſephſtadt geſchlagen. Der Erfolg bis 2 Uhr Nachmittags den öſterreichiſchen [...]
[...] München, 2. Juli. Wie bekannt, haben ſich patriotiſche Frauen und Jungfrauen Münchens vereinigt, Verbandzeug und Stärkungsmittel für kranke oder verwundete Soldaten herbeizuſchaffen und ſie haben während der kurzen Zeit ihres Zuſammenſcyns eine erſtaunliche [...]
[...] zum Schutze verbleiben. Das Zurückverlegen des bayeriſchen Hauptquartiers wird hier ver ſchieden gedeutet, die Einen glauben, das hänge mit dem von Benedek geänderten Opera tionsplan zuſammen, die Andern ſehen darin eine Schonung gegen preußiſche Truppen, da Ä an Bayern bis heute noch immer nicht den Krieg erklärt hat. Wer wird Recht ben? - T. - - . . ." - - K. Z.) [...]
[...] Alſo deutſche Parlamente! !, 2 : Ä Darmſtadt, 3. Juli. Auf der Main-Neckar-Bahn gehen auch heute zahlreiche Zuzüge: VO!! Ä nordwärts. – Ein großh. Edict ruft das zweite Aufgebot, weitere 2000 Mann, zu den Waffen. – - - - - - - Coburg, 3. Juli. Geſtern Vormittag iſt hier das während der letzten Nacht von Lich [...]
[...] Süden weiter. - - Aus Meiningen, 1. Juli, wird der „Bayer. Ztg.“, wie es ſcheint, von militäriſcher Sº geſchrieben: „Daß wir nicht raſcher vorgerückt ſind um noch eine rechtzeitige Bereini gung mit Ä zu erzielen mag wohl aufgefallen ſeyn, namentlich Äten welche die Verhältniſſe nicht kennen. Ich will in dieſer Hinſicht für heute nur bemerken daß bis [...]
[...] ds Ä dieſem Uebelſtande zu ſteuern haben Unterzeichnete ſich geeiniget, daß vom 15. Juli . J8. an: - - - - - - - die Frühſtück- und Veſperzeit nur mehr eine Viertelſtunde ſeyn darf, . . 2) Darf unter keinen Umſtande oder Vorwande der Arbeiter ſich vom Bauplatze entfernen, um in einem Wirthshauſe, im Logie oder in eigener Wohnung das Frühſtück oder [...]
[...] wº nur von ſechs bis ſechs Uhr gearbeitet wird, gar keine Zeit zum Frühſtück und Veſper verwendet werden darf. - - - - – - In Städten wo eine halbe Stunde hiezu frei gegeben iſt, wird Morgens von 5 Uhr bis Abends 7 uhr oder gar 8 Ä gearbeitet. ...:: . . --- Bei Privatarbeiten, wo der Bauherr freiwillig und unentgeltlich Frühſtück und Veſperbrod [...]
[...] Der Verwaltungs-Ausſchuß. Joh. Georg Buſchor im Hof ſchenkt u vermiethen: alten und neuen Wein aus. Ein unº Ä zunächſt dem [...]
[...] Von der Stadt bis nach Höhenreutin ein Cigarren-Etui mit Cigarren. Höh [...]
[...] Gefunden wurde: Ä – – – 2- Ter - - - - Ein ſeidenes Halstuch. Schnellpreſſendruck von Stoffel « Wachter in Lindan. Verantwortlicher Redakteur: ETWºche [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 05.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 89. Die Erledigung des Curatbenefiziums Ludwigsmoos, Bezirksamts Neuburg. – Die Ä Hypotheken-Verſicherungsgeſellſchaft in Dresden. – Verleihung von Den eichen für den Feldzug von 1849 gegen Dänemark. – Die Aufſtellung eines Stellvertreters Ä den Hauptagenten der Magdeburger Hagelverſicherungs-Geſellſchaft. – Kreis-Notizen. [...]
[...] - Geſchäftszweig ſpeciell zugewieſen iſt. Die Gewerbsleute hieſiger Stadt werden darauf auf merkſam gemacht, daß unter Umſtänden die Honorirung der Ä auf Anſtände ſtoßen kann, wenn unterlaſſen worden iſt, eine derartige Anweiſung rechtzeitig ausſtellen zu laſſen. Lindau, den 2. November 1867. Stadt - M a g iſt r a t. [...]
[...] 3 Jahre Garantie, koſtenfreier Anterricht, Fabrik Obige Maſchinen erfreuen ſich ihrer ſoliden und äußerſt einfachen C Berühmtheit, da ſelbſt eine noch ganz unkundige Perſon im Stande iſt, nur wenigen Stunden Unterricht, eine ſchöne und gleiche Arbeit zu liefern. [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild . . . . . . . . . . . . . . – | 14 | – – | – Der Hauslaib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 – – 29 : 2 Eine Kipfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 | – – 14 3 Roggenbrod Der Laib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 | – – | 11 [...]
[...] Roggenbrod Der Laib zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 | – – | 11 Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . . - - - - 1 2 | 2 | – – Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 7 kr. . . . . . . . 1 3 – – Für den Landgerichtsbezirk Lindau. [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild . . . . - – | 14 | 2 | – | – Der Hauslaib zu - 4 | – – 29 – Eine Kipfe . . . . d 2 | – – l 14 | 2 Roggenbrod Der Laib zu . . . . . 2 | – | – | 10 | 2 [...]
[...] Roggenbrod Der Laib zu . . . . . 2 | – | – | 10 | 2 Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . . . . . . . 1 4 | – – – Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 12 kr. . . . . . . 1 | 28 | 3 | – | – M e hl - T a y e. [...]
[...] Kochſalz per Pfund . . . . . . 4 kr. 2 pf. Viehſalz per Pfund . . . . . 2 kr. – pf. Nicht tarirte Gegenſtände. Fleiſchpreiſe. Eine halbe Maas Baumöl . . . 32–42 tr. Maſtochſenfleiſch das Pfund . . 18 kr. – pf. pp „ Leinöl . . . . . 24kr. Pfahlkalbfleiſch u. Kuhfleiſch . . 17 kr. –pf. „ ſº „ Repsöl . . . . . 24kr. [...]
[...] Maſtochſenfleiſch das Pfund . . 18 kr. – pf. pp „ Leinöl . . . . . 24kr. Pfahlkalbfleiſch u. Kuhfleiſch . . 17 kr. –pf. „ ſº „ Repsöl . . . . . 24kr. Kalbfleiſch . . . . . . . . 16 kr. – pf. Ein Pfund Seife . . . . . . 17–18kr. - Schweinfleiſch mit Speck . . . 21 kr. – pf. Eier 5–6 Stück . . - - - . 8 kr. Schweinfleiſch ohne Speck . . . 20 kr. – pf. Die Maas Landwein . . . . . 8–28 kr. [...]
[...] - Schweinfleiſch mit Speck . . . 21 kr. – pf. Eier 5–6 Stück . . - - - . 8 kr. Schweinfleiſch ohne Speck . . . 20 kr. – pf. Die Maas Landwein . . . . . 8–28 kr. - Bier-Preis. Ein Centner Heu 1 fl. 18 kr. bis 1 fl. 30 kr. Eine Maas Sommerbier . . . . 8–9 kr. Gutes Pferdheu -. 1 fl. 10 kr. bis 1 fl. 20 kr. Ein Pfund Schmalz . . . . . 31–34 kr. Roggenſtroh . . 1 fl. 18 kr. bis 1 fl. 30 kr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 23.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris betreffend ). 9. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In nachſtehendem Abdrucke wird eine höchſte Entſchließung des k. Staatsminiſteriums des Innern vom 10. d. Mts. bezeichneten Betreffs zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Augsburg, den 14. April 1867. - [...]
[...] Zur Einhebung der Umlage wird behufs Deckung des Bedarfs ſofort geſchritten und bleibt den Betheiligten überlaſſen, ob ſie den betreffenden Umlagebetrag ſofort ganz oder den Zuſchlag für ein Viertel ſpäter entrichten wollen. Lindau, den 20. April 1867. [...]
[...] Weitere Licenzen erhielten: Theodor Blenk zum Moſtſchenken, Johannes Stoller zum Verfertigen von Federmatratzen und Otto Hippenmeyer zum Verfertigen von Graveur Arbeiten. In der Petersthurmuhr wird eine neue Zeigerleitung hergeſtellt. Die Baugeſuche des Gasfabrikbeſitzers Zethner, Steuermeiſters Bodler, Schloſſers Oberreit und Schrannenarbeiters Simon Frei wurden genehmigt. Für die Schranne ſind ſechs weiter [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild . . . . . – | 15 – – – Der Hauslaib zu - - - * 4 | – – 27 2 Eine Kipfe . . . . 2 – – 13 8 Roggenbro Der Laib zu . . . 2 | – – 9 2 [...]
[...] Roggenbro Der Laib zu . . . 2 | – – 9 2 Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . . . . 1 7 3 – – – Halb Roggen und halb Kern der Laib zu 7 tr.. .: . . 1 6 2 – | – Für den k. Landgerichtsbezirk Lindau. [...]
[...] Der 4 kr. Laib und Schild . . . . – | 15 2 – | – Der Hauslaib zu - - - - 4 – – 27 | – Eine Kipfe . . . . 2 – – 13 2. Noggenbrod Der Laib zu - 2 | – | – 9 1 [...]
[...] Noggenbrod Der Laib zu - 2 | – | – 9 1 Ein ſolcher zu 6 kr. . . . . . . . . . . . . . 1 | 9 | 3 – | – Halb Roggen und halb Kern, der Laib zu 12 kr. . . . . . 2 | 4 1 | – – M e hl - T a r e. 4 [...]
[...] Kochſalz per Pfund . . . 4 kr. 2 pf. Viehſalz per Pfund . . 2 kr. – pf. Nicht tarirte Gegenſtände. Fleiſchpreiſe. Eine halbe Maas Baumöl 32–42 kr. Maſtochſenfleiſch das Pfund . . 17 kr. – pf. „ // Leinöl 24 kr. Pfahlkalbſleiſch u. Kuhfleiſch 14 kr. 2 pf. „ „ „ Repsöl . . . 24kr. [...]
[...] Maſtochſenfleiſch das Pfund . . 17 kr. – pf. „ // Leinöl 24 kr. Pfahlkalbſleiſch u. Kuhfleiſch 14 kr. 2 pf. „ „ „ Repsöl . . . 24kr. Kalbfleiſch . - - - - 15 kr. – pf. Ein Pfund Seife . 17–18 kr. Schweinfleiſch mit Speck 18 kr. -- pf. Eier 6–7 Stück . . . . 8 kr. Schweinfleiſch ohne Speck . 16 kr. – pf. Die Maas Landwein 8–28 kr. [...]
[...] Schweinfleiſch mit Speck 18 kr. -- pf. Eier 6–7 Stück . . . . 8 kr. Schweinfleiſch ohne Speck . 16 kr. – pf. Die Maas Landwein 8–28 kr. Bier-Preis. Ein Centner Heu . . 1 fl. 36 kr. bis 2 fl. Eine Maas Winterbier - 7-8/ r Gutes Pferdhj. 1 f. 20 tr. bis 1 f. 48 kr. Ein Pfund Schmalz 30–33 kr. Roggenſtroh 1 f. 36 tr. bis 1 fl. 48 kr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.12.1878
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] recht zahlreichem Abonnement hiemit ein, - Das „L [...]
[...] widerſprechendes entwickelt hat. ie „N. A. natürlich jedes eigenen Urtheils, obgleich ſie als conſervativen ſicherlich nicht in der Lage ſein würde, ein zuſtim [...]
[...] Ein Lichtfreund. Aus der Pfalz, 23. Dez. In Kirchheimbolanden wurde geſtern nach dem „Pf. Bl.“ aus dem Bureau des Bezirksinge [...]
[...] -Dienſtag den 7. bis Mittwoch den 15. Januar werden keine Ein lagen mehr angenommen. -- - Lindau, den 29. Dezember 1878. 5 [...]
[...] lagen mehr angenommen. -- - Lindau, den 29. Dezember 1878. 5 Sparkaſſa - V er ein: os “º 2 Georg Wartmann, Kaſſier, ÖOOOOOOOOOOOOOO [...]
[...] sind an der Cassa zu haben. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein [...]
[...] Mache hiemit die ergebenſte Anzeige, daß ich ein [...]
[...] ſe- und über die Gaſſe zu haben. - - - - - Zu vermiethen: hnung für eine kleine Familie. [...]
[...] -Ein ſchwarzbrauner Pintſcherhund, Nr. erloren wurde: des Hundszeichens iſt 57831; um deſſen j Sj. Zurückgabe bei der Red. gebeten wird.” [...]
[...] Gasthof zur Krone. Konrad Hang in Ruin (F Eine gute Köchin, di ÄÄÄÄhj [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.03.1877
  • Datum
    Samstag, 10. März 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieder eine fünfwöchentliche ſogenannte Rekruten Vakanz, d. h. die jungen Mannſchaften werden um 33–38 Tage ſpäter als [...]
[...] Im 3. Theile finden ſich einzelne neue Forderungen, ſo die eines Verbotes der gewerbsmäßigen Güterzertrümmerung, ſtaatlichen Schutz der Arbeiten und Schaffung eines Arbeiterrechtes, Schutz [...]
[...] Um genaue Auskunft wird betreffender Herr Baumeiſter erſucht, inſoferne koloſſale Wetten damit verbunden ſind. Ein Betheiligter. [...]
[...] 11900 Gewinnſte im Geſammtbetrage Ä 285000 Mark. Auf 25 Looſe ein Treffer. Jedes Poos koſtet 2 Mark. [...]
[...] ladet ergebenſt ein [...]
[...] Habe 200 Liter alten ächten Obſt branntwein, ſowie eine Partie friſch gebrannte Obſttreſter zu verkaufen. I. Hungerbühler. [...]
[...] Ein Quantum fettes Heu und G)hmad hat zu verkaufen 2(1) Joh. Kutter in Reutin. [...]
[...] 2(1) Joh. Kutter in Reutin. Geſucht wird: Ein ordentlicher Gärtnerlehrling in der Handelsgärtnereivon Gg. Flach sin Aeſchach. Auf Georgi ein Mädchen welches kochen [...]
[...] kann und die Hausarbeit verrichtet. Lohn 120 Mark. 3 Für ein ordentliches Mädchen eine paſ ſende Stelle für Küche u. Hausarbeit. 2(2) [...]
[...] Billig zu verkaufen: Ein Kachelofen auf Abbruch. Zu verkaufen: Circa 300 Stück Weinflaſchen. [...]