Volltextsuche ändern

762 Treffer
Suchbegriff: Passau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen Betrüger bei Ertappung der Polizei übergeben! Auch heute Morgens wurde ein Bauer auf oben angegebene Weiſe angeſchmiert. Paſſau 26. Dez. Geſtern wurde hier eine Wette eingegangen, deren Ausgang allge mein zweifelhaft war. Der Bindermeiſter M. wettete nämlich mit dem Viehhändler H., daß er in 24 Stunden von Paſſau nach Straubing und von da wieder zurückfahre, H. behaup [...]
[...] ſelben fuhr nun M. geſtern Nachmittags um 2 Uhr mit ſeinem jüngſt um 30 fl. gekauften Rappen von hier ab, kam heute Nachmittags um halb 1 Uhr wieder glücklich an und ſtrich ſohin mit lachendem Munde die 100 fl. ein. Der Weg von Paſſau nach Straubing beträgt 21 Poſtſtunden; es waren demnach 42 Poſtſtunden zurückzulegen. Die Einkehr und Fütterung des Pferdes nahm drei Stunden in Anſpruch. - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Biſchof Heinrich von Paſſau und die kathol. Vereine Deutſchlands. - Wir haben bereits mitgetheit, daß Se. Maj. der König an [...]
[...] Deutſchlands. - Wir haben bereits mitgetheit, daß Se. Maj. der König an den Biſchof Heinrich von Paſſau ein Handſchreiben gerichtet habe, in welchem letzteren von Seite des Königs vollſte Aner kennung und herzlichſter Dank für des Biſchofs Bemühungen, [...]
[...] berger, Katholikenverſammlung beſchloſſen wurde. – Dieſe kgl. Anerkennung bezieht ſich ohne Zweifel auf ein vom 12. Okt. l. Js. datirtes Schreiben des Biſchofs von Paſſau an das Cen tralcomité der katholiſchen Vereine Deutſchlands. In dieſem Schreiben ſpricht ſich der Biſchof mit großer Entſchiedenheit ge [...]
[...] tholiſchen Preſſe und über die maßloſen Verhöhnungen und Ver leumdungen derſelben gegen ihn perſönlich. Das ſei bekannt. „Aber – fährt der Biſchof von Paſſau wörtlich fort – nicht ſo bekannt iſt es, welche wahrhaft ſchreckliche Drohungen ſchriftlich an den Biſchof gelangt ſind, mit der Auffor [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen. Man erinnere ſich nur der Angriffe, welche im Volksboten und anderen geſinnungsgleichen patriotiſchen Blättern gegen den Biſchof von Paſſau zu wiederholtenmalen gemacht worden ſind. So wieder in jüngſter Zeit von dem unter dem Patrioten Sigel herausgegebenen „Vaterland“. Dieſes ſchöne patriotiſche Organ [...]
[...] brachte nämlich zur Zeit der jüngſt vergangenen Weihnachtsfeier tage nachfolgenden Artikel: „In Paſſau, nicht der letzten unter den Städten, ſo, libera lichſt verſimpelt, auf der „Höhe der Zeit“ ſtehen, wurde zur Feier des Weihnachtsfeſtes am zweiten Feiertag „Barbara Ubryk, die [...]
[...] führung eines Stückes zu verbieten. Die Gelegenheit wurde aber von dem frommen Blatt vom Zaun gebrochen, denn der Biſchof von Paſſau tanzt nicht nach der Jeſuitenpfeife des Volksboten und des Vaterlandes. Derſelbe verbot bekanntlich ſeinen Geiſt lichen, in den Wirthshäuſern als Aufwiegler und politiſche Par [...]
[...] und mußten jetzt auch die Schulen in Altenkundſtadt auf längere Dauer geſchloſſen werden. Paſſau, 7. Jan. Verfloſſene Nacht hat circa ein halbes Dutzend Sträflinge (man ſpricht von acht) von der Veſte Ober haus Reißaus genommen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 13. Mai. Der Sommerfahrplan der bayer. Oſtbahn wird gleichzeitig mit jenem der Staatsbahnen am 1. Juli in's Leben treten, und werden mit denſelben auch auf der Linie Paſſau - Nürnberg Nachtzüge eingeführt. Durch dieſelben wird ein be ſchleunigter Verkehr zwiſchen Wien und Frankfurt über Paſſau hergeſtellt. Es wird z. B. der Mittags von Wien abgehende Courierzug Nachts 122 Uhr in Paſſau und des Mor [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 7. Sept. Die Frau Herzogin Max in Bayern wird dieſen Abend mit ihrer Familie von Poſſenhofen hier eintreffen, und morgen früh mit ihrer durchlauchtigſten Tochter, der Königin Marie von beiden Scilien, zuſammen nach Paſſau abfahren, wo am gleichen Tage die Kaiſerin Eliſabeth von Oeſterreich von Wien eintreffen wird. Nach einigen Tagen Aufenthaltes zu Paſſau werden die Kaiſerin Eliſabeth nach Schönbrunn, [...]
[...] die andern hohen Herrſchaften aber nach Poſſenhofen zurückkehren, von wo die Königin Marie beider Sicilien nach wenigen Tagen Aufenthalts die Rückreiſe nach Rom fortſetzen wird. Der Herzog Max in Bayern iſt dieſen Morgen auf der Oſtbahn nach Paſſau vor angegangen und wird von dort nach Schloß Banz und dann nach den Niederlanden ſich begeben. Monſ. Gonella, der päpſtliche Nuntius, iſt von ſeiner Erholungsreiſe geſtern [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eſſen wird im kommenden Monate nach St. Petersburg reiſen, um der Feier der ſilbernen ochzeit ſeiner Schweſter, der Kaiſerin von Rußland, beizuwohnen. - Paſſau, 25. Febr. Heute Mittag ſtarb der char. Generalmajor Franz Auer, ſeit 7 Jahren Commandant der Stadt Paſſau und der Veſte Oberhaus, nach 12tägigem ſchweren Krankenlager im 49., Dienſtes- und im 73. Lebensjahre. Derſelbe hat die Feldzüge 1812 in [...]
[...] mit dem Dienſtalterszeichen für 40 Dienſtjahre. Hr. Auer war einer der tüchtigſten Offiziere der bayeriſchen Armee und genoß durch ſeinen biederen und humanen Charakter allgemeine Liebe und Hochachtung nicht nur ſeiner Untergebenen, ſondern aller Bewohner Paſſaus. Bern, 25. Febr. Geſtern Abends hat in Solothurn eine Kundgebung des Volks gegen den Geiſt der Unduldſamkeit ſtattgefunden, welcher ſeit einiger Zeit die dortige Geiſtlichkeit [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.04.1868
  • Datum
    Freitag, 17. April 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] des 6. Inf.-Reg. von Germersheim nach Amberg, das 3. Bat. des 7. Inf.-Reg. von Mün chen nach Forchheim, der Regimentsſtab und die Depots, dann das 3. Bat. des 8. Inf.-Reg. von Paſſau nach Germersheim, das 2. Bat. dieſes Regiments mit der Regimentsmuſik von Paſſau nach Landau, das 1. Bat. desſelben Regiments von Ingolſtadt nach Germersheim, das 2. Bat. des 10. Inf.-Reg. von Germersheim nach Ingolſtadt, das 1. Bat. des 11. [...]
[...] auf 2 Jahre angenommen. 3) Dem bayeriſchen Feuerwehrverein ſteht ein Landesausſchuß vor. Die Wahl fiel auf die Herren: Inſpektor Jung in München, Frz. Datterer in Frei ſing, Lucas, k. Baubeamter in Paſſau, Frhr. v. Reitzenſtein in Cham, Baurath Schmidt in Bayreuth, Oberkommandant Käſtner in Nürnberg, Kommandant Scheuring in Würzburg, Karl Lettenbauer in Augsburg. Die Rheinpfalz, nur durch einige Abgeordnete vertreten, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.09.1863
  • Datum
    Montag, 28. September 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich ſelbſt und andere belogen hat. – Auch bei den Gemeindewahlen in Augsburg iſt die (ziemlich ſchwache) Mehrheit der liberalen Partei zugefallen. - Paſſau, 22. Sept. Heute fuhren zwei engliſche Polizeiagenten per Dampfboot nach Oeſterreich, um auf einen Bankerotteur, Namens Dietrichſtein, zu fahnden, welche die Summe von 100.000 Pfd. Sterl. mit ſich führte. Auf ſeine Habhaftwerdung iſt ein Preis [...]
[...] heerungen anrichtet. Seit Aufhebung des Lotto in Bayern nimmt das Spielen in die öſterr. Lotterie immer größere Dimenſionen an, nicht blos in Paſſau, ſondern in ganz Niederbayern. Einzelne Spieler ſetzen jede Ziehung – und faſt jede Woche ſind zwei Ziehungen – 20 bis 40 fl. Welche Summe in einem Jahre! Aus dem bayeriſchen Walde gehen eigene Lotterie [...]
[...] Spieler ſetzen jede Ziehung – und faſt jede Woche ſind zwei Ziehungen – 20 bis 40 fl. Welche Summe in einem Jahre! Aus dem bayeriſchen Walde gehen eigene Lotterie boten durch Paſſau, und von Städten oben an der Donau rentiren ſich ſogar Botengänge bis in die Collecte zu Schärding. Ein ſolcher Bote poſaunt unterwegs die allenfallſigen Gewinnſte aus und lockt dadurch immer mehr und er ſelbſt macht dabei ſein Geſchäft. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land31.05.1862
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Comité, um alle Gerechtigkeit zu erfüllen, gut thäte wenn es irgend eine im obigen Sinn gehaltene Weiſung nachträglich nach Mailand oder Turin gelangen ließe. Paſſau, 28. Mai. Wie verſichert wird, iſt die k. bayeriſche Dampfſchifffahrt ſammt Inventar käuflich an die k. k. öſterreichiſche Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft übergegangen, und hat ſich eine Commiſſion der letzteren zur Uebergabe nach Regensburg begeben. – Die [...]
[...] Inventar käuflich an die k. k. öſterreichiſche Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft übergegangen, und hat ſich eine Commiſſion der letzteren zur Uebergabe nach Regensburg begeben. – Die täglichen Perſonenfahrten von Paſſau nach Wien an einem Tage werden Anfangs Juni ins Leben treten; es wird die Fahrtaxe nach Wien etwa 9fl., hin und her 13fl. betragen. Genf, 27. Mai. Se. Maj. der König Max von Bayern, der ſchon ſeit mehreren Tagen [...]
[...] das Frankfurter Centralcomité gegen Zulaſſung der Italiener bei dem deutſchen Feſtſchießen bereits abgehen laſſen. In Paſſau wird die Landwehr-Artillerie-Compagnie in kürzeſter Zeit mit zwei ganz neuen Kanonen nach dem neueſten Syſtem ausrücken. Nürnberg, 27. Mai. In der geſtern hier abgehaltenen Verſammlung bayeriſcher [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] öſterreichiſche Donaubummler „Munitor“ entpuppt ſich als ein höchſt unſchuldiges Individuum das ſich in die bayeriſchen Ge wäſſer verirrt hat. Statt Paſſau zu bombardiren hat er die Officiere von Paſſau auf Verdeck mit feinen Weinen tractirt. Solche feindlichen Angriffe kann man ſich ſchon gefallen laſſen. [...]
[...] führung der Hegar'ſchen Hymne wurde mit donnerndem Beifall aufgenommen. Anläßlich der Reiſe der deutſchen Kaiſerin von Paſſau nach Wien wurde. Seitens der Eliſabethbahn eine neue Einrichtung erprobt, die ſich vortrefflich bewährte. Der Hofwagen der Kai [...]
[...] erprobt, die ſich vortrefflich bewährte. Der Hofwagen der Kai ſerin wurde nämlich auf ſeiner ganzen Oberfläche mit friſchen großen Raſenſtücken belegt, welche in Paſſau und in Linz begoſſen wurden. Hierdurch war die Juni-Sommerhitze derart paraliſirt daß in dem Hofwagen der Kaiſerin ſtets eine ganz angenehme [...]