Volltextsuche ändern

1133 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgäuer Zeitung11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mittwoch = – – – – Die Kämpfe der Bayern vom 3., 4. und 5. Juli Aus dem Gewirr von Zeitungs- und Privatnachrich [...]
[...] Kämpfen vom 3. bis 5. Juli die bayeriſche Waffenehre gerettet hat. So viel ſcheint thatſächlich: Bei Salzun gen fochten am 3. Juli die Bayern zuerſt topfer gegen [...]
[...] Daß die Bayern trotz tapferer Gegenwehr, hier weichen [...]
[...] - - - - - - -mußten, erhellt aus der Thatſache, daß an 4. Juli die Preußen die Bayern weiter ſüd tennordheim oder bei Roßtorf angriffen; [...]
[...] die Bayern uj Generatiºn - über die Preußen. Es war die 4. * On, welche aus 3 Bataillonen des 9., einem Bataillon des [...]
[...] herging, beweist folgender preußiſch gefärbter telegraphi ſcher Bericht: Kaſſel, 6. Juli. Die Diviſion Goeben hat ein ſiegreiches Gefecht gegen die Bayern bei Geyſa [...]
[...] Böhmens. Briefe aus M agº. Dºch an nicht ohne Einſchluß Bayerns einen Wäffenſtillſtand ab ſchließen mit Rückſicht auf das öſterreichiſch-bayeriſche Schutz- und Trutzbündniß. – Briefen aus Tou [...]
[...] Corvetten für alle Eventualitä s n s Deutſchland. u. 12 Bayern München, 7. Juli. Geſtern Pfordten Miniſterkonferenz – D wurde das Commando der Infar [...]
Allgäuer Zeitung16.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchleswig-holſteiniſchen Vereins hat heute den Beſchluß gefaßt, ſich bei dem Leichenbegängniß des Königs von, Bayern durch eine Deputation vertreten zu laſſen. London, 14. März. Dänemarks Erklärung be züglich der Annahme der Conferenz iſt angeblich hier [...]
[...] Ludwig II. wird den Weg, welchen ſein verewigter Va ter für das Recht Schleswig-Holſteins und für die deut ſche Ehre einſchlug, nicht verlaſſen, und ſo lange Bayern feſt bleibt, bleibt auch die Hoffnung feſt, es werde, trotz Gewalt und Liſt, die Sache noch in die rechte Bahn [...]
[...] Bayern. München, 13. März. Geſtern Mittag wurden die irdiſchen Ueberreſte weiland Sr. Majeſtät König Max II. auf dem Paradebett in der alten Hof [...]
[...] normalem Zuſtand. Das Herz hingegen war in eine (Bayern zeigte längſt ähnliche Be Schichte Fett eingehüllt und dieß erklärt die Unmöglich [...]
[...] frei über ihr Geſchick zu entſcheiden. . Der „Conſtitutionnel“ ſchreibt über den Tod des Königs von Bayern: . . . . . Dieſer unerwartete Todes fall kann bedeutende Folgen für die Angelegenheiten Deutſchlands haben. Bayern iſt der erſte unter den [...]
[...] dener Gegner der preußiſchen Suprematie gezeigt.“ : Man kann wohl ſagen, ſchreibt die „Nation“, daß König Max von Bayern als Opfer der ſchleswig-hºlſteiniche Frage geſtorben iſt. Er war zur Widerherſtellung ſeiner Geſundheit Anfang des Winters nach Rom gegangen [...]
[...] ſind in Stockholm ausgebrochen. London, 11. März. Der Tod des Königs von Bayern in der gegenwärtigen kritiſchen Lage Deutſch lands hat hier einen tiefen Eindruck auf Feinde und Freunde der ſchleswig-holſteiniſchen Sache gemacht. Jene [...]
[...] läufigen Profanation religiöſer Sprache und Anſchauung aus: Eine Mahnung Gottes, der die Könige von Dä nemark und Bayern in den kritiſchſten Momenten des deutſch-däniſchen Streits mit ſeiner allmächtigen Hand berührte und durch dieſelbe Krankheit dem Kampfplatz [...]
Allgäuer Zeitung13.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vormittags 9 Uhr die Sitzung. Der Abg. Dr. v. Hoff mann hat einen Antrag geſtellt, welcher dahin geht, daß Bayern einzutreten habe gegen jede Preisgebung deut ſchen Gebietes an das Ausland, für die eigene Selbſt ſtändigkeit und jene ſeiner Mitverbündeten, welche am [...]
[...] die Selbſtſtändigkeit der Herzogthümer, wenn Oeſterreich Garantien bietet. Referent Dr. Edel: Bayern könne nur nach Maß gabe des Bundesverhältniſſes in eine Action eintreten. Ein Kriegsfall ſei nur möglich gegen das Ausland und [...]
[...] Entſcheidung der ſchleswig-holſtein. Frage wird eine Ent ſcheidung bilden für die Exiſtenz des Bundes und der Mittelſtaaten. Bayern müſſe bei Führung ſeiner Stimme das Bundesrecht, das Recht Schleswig-Holſteins achten und dem Bund zur Seite ſtehen. Bayern muß an einem [...]
[...] trages der Majorität und jenes der Minorität zurück. Der Hauptunterſchied aber beſteht in dem Verhalten Bayerns zur ſchleſwig-holſtein. Frage. Jene ſpricht of fen aus, daß das Landes- und Bundesrecht nicht preis gegeben werden kann, und ſtellt den Grundſatz auf, daß [...]
[...] - - . . . . .Deutſchland. Bayern. München, 10. Juni. Die Verſamm [...]
[...] rufen werden. (A.Z.) - d Fr. Städte. Nach dem „Frankf Journ.“ ſoll der kgl. bayr. Oberſt Hr. Leſſel, Bevollmächtigter Bayerns bei der Bundesmilitärkommiſſion, für den Poſten des Oberkommandanteu der in Frankfurt verbleibenden [...]
[...] übertragen werden. eine Artillerie-Abtheilung verſtärkt werden. – Nach dem letzten Bundesverſammlungsbeſchluſſe beſetzt Bayern für Mainz die höheren Kommandoſtellen und gibt 2000 Mann Truppen. Dazu ſtoßen. 5000. Mann von der [...]
Allgäuer Zeitung31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſcheinlich ohne auf Widerſtand zu ſtoßen. München, 29. Juli. Die „Bayeriſche Zeitung“ meldet: Der Waffenſtillſtand zwiſchen Bayern und Preu ßen iſt geſtern unterzeichnet worden. An General von Manteuffel iſt der Befehl zur Einſtellung der Feindſe [...]
[...] öſterreichiſchen und preußiſchen Bevollmächtigten haben einen vierwöchigen Waffenſtillſtand unterzeichnet. Frei herr v. d. Pfordten unterzeichnete für Bayern und die übrigen füddeutſchen Länder. – Das transatlandiſche, Kabel iſt geſtern glücklich in Neufoundland angekommen. [...]
[...] - - - -- 1 n. - - Deutſchland - - - - - - - Bayern München, 28. Juli. Folgendes ſind, 1.71 : 1 : 2 : *** " - «"neº nº: Tºººº nºn: u. [...]
[...] – Die von Frhrn... v. d. Pfordten im preußiſchen Hauptquartier zn Nikolsburg bezüglich eines Waffenſtill ſtands zwiſchen Preußen und Bayern vereinbarten Punk tationen haben geſtern Nachmittags dahier die Sanktion, Se. Maj des Königs erhalten, und hieraus erklärt es [...]
[...] einige Erleichterung zu verſchaffen. Als die Bayern nach Kurgarten !: Er ward in ein Blutbad verwandelt. – Alles - fünfſtündigem Gefechte der Uebermacht des Feindes wichen, Dame, die von Entſetzen ergriffen einer Ohnmacht nahe war, [...]
[...] weſenden Bayern den Rückzug abzuſchneiden. Gottlob! ihr Suchen war erfolglos, denn es war nicht ein Baher in un ſerem Hauſe verſteckt, und nun forderten ſie dem Wirthe die [...]
[...] Händen und zerſchmettertem Schädel todt vor mir lag: In dem Kurhauſe, dem Kurſaale, mehreren Hotels - und Privat häuſern lagen die Verwundeten, Preußen und Bayern, fried [...]
[...] tags 3 Uhr ein weiterer Transport von 32 Verwunde ten, größtentheils Württemberger, Oeſterreicher und Bayern, hier ein; dieſelben wurden im hieſigen Diſtrikts und Militärſpitale untergebracht. Die Leute ſind mei ſtens am Kopfe oder an der Hand verwundet. Rüh [...]
Allgäuer Zeitung17.12.1863
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] Frankfurt a. M. In einem Leitartikel, betitelt „Was hat Bayern zu thun ? ſchreibt die „S Zig.": „Hält man nur feſt an dem Axiom, daß die Sache der Herzogthümer durchgeſetzt werden muß, um jeden Preis, [...]
[...] Macht einen auswärtigen Krieg führt, auch ohne vor gängigen Bundesbeſchluß mit ihren Truppen zu unter ſtützen.“ Hienach iſt der König von Bayern befugt, als Bundesgenoſſe des Herzogs von Holſtein, wenn letzterer in der Eigenſchaft eines Herzogs von Schleswig, ſomit [...]
[...] nicht als Bundesfürſt, mit Dänemark Krieg führt, auch ſeinerſeits der Krone Dänemark den Krieg zu erklären, Bayern. - Aus München, 11. Dec, ſchreibt man der „N. Franff. Ztg.«: Daß der von Rom zurückgekehrte [...]
[...] von Wien nach München abgereist iſt, iſt Ueberbringer eines allerhöchſten Handſchreibens an den aus Rom zu rückkehrenden König von Bayern. - München, 14. Dec. Die beiden Präſidenten un ſerer Kammer der Abgeordneten, Graf von Hegnenberg [...]
[...] geſprochenen Anerkennung des Herzogs Friedrich von Schleswig-Holſtein-Auguſtenburg dem Beſchluß des deut ſchen Bundes, zu dem Bayern mitzuwirken berufen iſt, vorgreifen, und, wenn ſie zur Durchführung ihrer Auf faſſung einſeitig und ſelbſtſtändig vorgehen wollte, ihre [...]
[...] freier Phantaſie als nach vollſtändiger Kenntniß der Vorgänge ausbildeten. Wien, 14. Dec. Auf Bayern iſt man in unſerem auswärtigen Ante nicht ſehr gut zu ſprechen. Man hat ſich in der Regierung dieſes leitenden Mittelſtaates [...]
[...] getäuſcht, indem man Bekehrung desſelben zur Execution hoffte. Jetzt ſpricht man von hervorbrechenden alten Rivalitäten Bayerns gegen Oeſterreich, von einem un zuläſſigen Streben (?) nach Machterweiterung und Hege monie im Bereiche der rein deutſchen Staaten, und iſt [...]
[...] monie im Bereiche der rein deutſchen Staaten, und iſt über dieſe ſelbſtſtändige, den Großmächten entgegentretende Haltung Bayerns erzürnt. Rußland. Aus dem Kaukaſus hat die „France“ wichtige [...]
Allgäuer Zeitung05.02.1864
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] Deutſchland. Bayern München, 3. Feb. Wir ſind geſtern auf telegraphiſchem Wege aus "Arolſen mit der folgen den mehr wohlgemeinten, als ausführbaren Mittheilung [...]
[...] ern! Nach Hannover, Kurheſſen, Frankfurt ſchien der Empfang keiner Steigerung mehr fähig, nnd wie war es dann vollends in Bayern ! Die Leute ſchwärmen für Bayern, ein vielſagendes Wort – wer den nordiſchen Charakter kennen gelernt hat, wird es beſtätigen. Ich [...]
[...] ſen, ſeufzt mancher; urſprünglich war auch eine Maſſen deputation beabſichtigt. Aber das laß ich mir nicht neh men, wenn die Bayern kommen, gehen wir nach Altona; ich will jetzt ſchon meine blau-weiße Fahne beſtellen, bitte mir aber den „Marſch" der wilden Liedertafel zu [...]
[...] neulich ſchon bekannte Klänge ans Fenſter gezogen; als die ſächſiſchen Jäger einrückten, ſpielten ſie den Augs burger Feuerwehrmarſch von Darr! Bayern hoch! „Jungens holt faſt!“ Preußen. Köln, 30. Jan. Die "Rheiniſche Ztg.“ [...]
[...] Frankfurt a. M., 1. Febr. Für die von Bayern berufenen Miniſterconferenzen iſt, wie wir hören, Aſchaf fenburg als Sitzungsort vorgeſchlagen. Bis dieſelben [...]
[...] zuſammentreten, wird die Anerkennung des Hrn. v. Mohl als holſteiniſchen Geſandten hoffentlich ſchon ausgeſpro chen ſeyn. Der König von Bayern hat, wie man weiß, der Deputation aus Holſtein ſehr beſtimmte Erwartungen gemacht; und dieſe ſcheinen ſich inſofern auch verwirk [...]
[...] der Deputation aus Holſtein ſehr beſtimmte Erwartungen gemacht; und dieſe ſcheinen ſich inſofern auch verwirk lichen zu ſollen, als Bayern eine ganz kurze Friſt für die ſo heillos lange hinausgezerrte Abſtimmung beantra gen wird. Was dann die beiden Großmächte ſagen und [...]
Allgäuer Zeitung15.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] - Deutſchland. - Bayern. München, 12. Auguſt. Maueran ſchläge an den Straßenecken laden heute zu der morgen Abends in der Centralhalle abzuhaltenden Volksverſamm [...]
[...] wenige ihre Unterſchriften dazu hergegeben. Dagegen finden wir Namen ſolcher, die keineswegs Bürger von München, zum Theil auch nicht eingeborne Bayern ſind. Einer der Unterzeichner wird ſogar als ein gar nicht in Bayern eingebürgerter und heimathberechtigter Preuße [...]
[...] Bayern eingebürgerter und heimathberechtigter Preuße bezeichnet. Von ſolchem wäre es natürlich kein Wunder, wenn er Bayern Preußen unterworfen ſehen will. Be zeichnend iſt auch, daß man es unterlaſſen hat, in dem Aufruf ausdrücklich beizuſetzen, was man als die Auf [...]
[...] zeichnend iſt auch, daß man es unterlaſſen hat, in dem Aufruf ausdrücklich beizuſetzen, was man als die Auf gabe Bayerns betrachtet. Von den vier Reſolutionen, [...]
[...] deren Quinteſſenz auf die ſofortige Unterwerfung Bayerns [...]
[...] Sylbe die Rede. Der Grund dieſer Schweigſamkeit vor der Geſammtbevölkerung iſt unſchwer zu errathen. Der Aufruf ſpricht auch von "zahlreichen“ Städten Bayerns, in welchen Volksverſammlungen zu gleichem Zweck bereits ſtattgefunden hätten. Dieſe Städte aber ſind leicht zu [...]
[...] abmarſchirt, und auch die Heſſen gehen morgen heim, um bei Worms aufgeſtellt zu werden. Es bleiben alſo nur noch die Naſſauer bei den Bayern, weil ſie noch nicht in ihr Land heimkehren können, das von den Preußen beſetzt iſt. Sie werden zwiſchen Ulm und Günzburg be [...]
Allgäuer Zeitung04.05.1865
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] München, 1. Mai. Von Seite des Kriegsmini ſteriums wird in einigen Tagen eine Vorlage an die Kammer in Betreff der in Bayern noch lebenden und unterſtützungsbedürftigen Veteranen gelangen, nach wel cher, um dieſelben unterſtützen zu können, ein Poſtulat [...]
[...] In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeord neten verliest der Abg. Stenglein folgende Interpellation, „den Banknotenumlauf in Bayern betr.“: „Es iſt eine von Geſchäftsleuten täglich gemachte Erfahrung, daß die im Umlaufe befindliche Maſſe der Noten der Hypotheken [...]
[...] im Umlaufe befindliche Maſſe der Noten der Hypotheken und Wechſelbank zu München den Bedürfniſſen des Verkehrs in Bayern nicht mehr genügt. Die in Bay ern umlaufende Maſſe fremder Werthzeichen wird, wenn auch vielleicht zu hoch, auf 25 Mill. geſchätzt, welche [...]
[...] ein von den beheiligten Bankinſtituten und Staats kaſſen in Bayern kontrahirtes unverzinsliches Darlehen vorſtellen. Gleichzeitig beſteht aber die Klage, daß die Mittel der in Bayern beſtehenden Banken den Anforde [...]
[...] Frage zu ſtellen: Wird dem dermal verſammelten oder dem nächſten Landtage eine Vorlage zugehen, welche eine Vermehrung des Banknotenumlaufs in Bayern be zweckt?- Staatsminiſter des Handels Frhr. v. Pfretz ſchner erbietet ſich zur ſofortigen Beantwortung der In [...]
[...] Königs und dafür zu beten, daß die katholiſche Kirche von den Feſſeln befreit werde, in welchen ſie gegenwär tig in Bayern liege.“ Es Ä ſich von ſelbſt, daß der „Nürnb. Anz“ ſelbſt kein Wort von all dem glaubt, aber es iſt pikant [...]
[...] Es Ä ſich von ſelbſt, daß der „Nürnb. Anz“ ſelbſt kein Wort von all dem glaubt, aber es iſt pikant und darüber vergißt das Publikum gern, daß in Bayern gar keine Jeſuiten ſind. Solange ſolche Schandmärchen unter das Volk geworfen, gläubige Abnehmer finden, [...]
Allgäuer Zeitung21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bayern. München, 18. Juli. Ihre Mitthei lung aus Nürnberg, daß die Städte München, Nürnberg und Augsburg Schritte gegen die Ausführung der Mo [...]
[...] ferner ſagten ſie, ihre Marſchroute habe nach Würzburg gelautet, da hätten ſie auf einmal Befehl bekommen, nichts mehr gegen Bayern zu unternehmen und nur dann mit denſelben ſich in einen Kampf einzulaſſen, wenn er, bayeriſcherfeiis begonnen würde, ſie hätten nun direkt [...]
[...] 8. Armeecorps über Höchſt im Odenwald, der offenbar eine endliche Herbeiführung der Verbindung mit den Bayern etwa bei Miltenberg bezweckt, die Preußen ver anlaßt hat, ſich wieder mainaufwärts zu ziehen. Die Berbindung mit Aſchaffenhurg ſcheint heute wieder frei, [...]
[...] ſpringen. Noch kein Gefecht, und ſchon Rückzug, und doch iſt nichts anderes zu machen als hinter den Main zn gehen, behu's der Vereinigung mit den Bayern. Die Aktien ſtehen im allgemeinen ſchlimm, doch vielleicht wechſelt das Kriegs glück ſchnell, und oft unverhofft geht es beſſer als man [...]
[...] des ſagte: „Ich höre, ich dürfe Ihrem Muth u. praktiſchen Geſchick meine Aufträge anvertrauen; geben Sie jetzt ſogleich ins Hauptquartier des Prinzen Karl von Bayern (7. Armee [...]
[...] diesſeitiger Aerzte und Krankenpfleger nach Aſchaffenburg zu gelangen zurückwies. Die hier vorüberziehenden Trup pen, die, wie z. B. Naſſauer und Bayern, bei der bren ſtand [...]
[...] Bayern kämpften wartrefflich – die Preußen – kannten – trotz [...]
[...] vieler Verſuche nicht vordringen in das Defilé das die Bayern beſetzt hatten. Das Dorf. Diedorf blieb nicht nur, in den Händen der Bahern, ſondern die Peußen gingen auch zurück. (Schlußfolgt.) [...]
Allgäuer Zeitung20.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] lung des Richard Wagner'ſchen Feldzugsplanes für 1866. Es wird da erzählt: Die Verweiſung Richard Wagner's aus Bayern hat auch ihre politiſche Bedentung. Die Kataſtrophe trat ein, als er im Begriff war, ſeine po litiſche Gaſtrolle in Bayern zu beginnen. Der Mann, [...]
[...] zahlen ließ und die "Zukunftsmuſik und Revolution“ ſchrieb, der Demokrat, welcher die Civilliſte des Königs von Bayern plünderte und bereits Pläne zur Umgeſtal tung Bayerns und Deutſchlands faßte, geht jetzt mit 8000 ſl jährlicher Unterſtützung, uit einem Gehalt, [...]
[...] ſchehe ihm Unrecht. Denn als ihm ſeine Verweiſung an gekündigt wurde, prach er mit dem ihm eigenen Pathos einen ſchauerlichen Fluch über Bayern und alles, was darin lebt, aus. Der Fall, den ihm ſein Uebermuth bereitete, war ihm aber auch fürchterlich genug. Das [...]
[...] beglückendes Syſtem realiſiren. Schon war von außen her eine von Wagner verſchriebene bekannte politiſche und publiziſtiſche Perſönlichkeit auſ dem Wege nach Bayern, um deſſen offizielle Preſſe zu übernehmen; ob ſie aber den Fortſchrittsmännern genehm geweſen wäre, iſt eine [...]
[...] Deutſchland. Bayern. München, 17. Dezbr. Durch eine dieſen Mittag erlaſſene Entſchließung hat Se. Maj. der König ſich bewogen gefunden, den Oberſtſtallmeiſter Frei [...]