Volltextsuche ändern

1133 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgäuer Zeitung13.12.1864
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gehorſamserklärung verlangt. Wien, 10. Dec. Ein Münchener Telegramm mel det: Bayern habe die Staaten der dritten Gruppe des. deutſchen Bundes zur Conferenz in München eingeladen Sachſen ſey damit einverſtanden. [...]
[...] gefolgt. Deutſchland. Bayern. München, 9. Dec. In dem Befin [...]
[...] nehmigung erhielt, wird dasſelbe vom Neujahr an unter dem Titel „Miniſterial-Blatt für Kirchen- und Schulangelegenheiten im Königreiche Bayern“ im amt lichen Verlage erſcheinen. [...]
[...] merkte, daß eine ſofortige Bezahlung nicht erfolgen könne, da dieſelbe in der Verpflichtung des Landes (Bayerns) liege; ſollte jedoch das Entſchädigungsgeſuch unberückſichtigt bleiben, ſo möge ſich der Gaſtwirth an das Hofmarſchallamt des Prinzen wenden. Da nun [...]
[...] niß iſt.« Rom, 3. Dec. Se. Maj. König Ludwig I. von Bayern erfreut mit ſeiner Gegenwart täglich den einen oder andern Künſtler in der Werkſtatt, und muntert durch theilnahmvolles Eingehen die Arbeit auf. In den [...]
[...] Prinzeſſin Sophie (der jüngſten Tochter II. kk. Maje ſtäten) mit Sr. kgl. Hoh. dem Prinzen Karl Theodor Herzog in Bayern-hierſelbſt am 17. Jan. k. J. ſtattfin den werde, iſt nicht ganz richtig, indem bis jetzt der ur ſprünglich als Vermählungstag gewählte 10. Jan. als [...]
[...] Agent dabier mit dem Verkauf der Looſe betraut, wird jeden Auftrag gegen baar oder Papiergeld, pünktlich ausführen, ſo wie jede Auskunft gern ertheilen. Im Königreich Bayern iſt der Verkauf der Looſe geſetzlich erlaubt, und ſind wir in Stand geſetzt, Abnehmern größerer Loos-Partien, ſowie denjenigen, welche ſich mit dem Verkaufe der Looſe befaſſen wollen, die annehmbarſten Vortbeilege [...]
Allgäuer Zeitung29.04.1864
  • Datum
    Freitag, 29. April 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutſchland. - Bayern. Aus München, 22. April, wird dem "Botſchafter" geſchrieben: „In der ganzen durch den preußiſch-franzöſiſchen Handelsvertrag hervorgerufenen [...]
[...] "Botſchafter" geſchrieben: „In der ganzen durch den preußiſch-franzöſiſchen Handelsvertrag hervorgerufenen Kriſis hat Bayern unter allen Zollvereinsſtaaten am entſchiedenſten gegen dieſen Vertrag und ſeine Conſe quenzen angekämpft. Bayern iſt es immer Ernſt mit [...]
[...] ſich auch gegen dieſen Gedanken ſträuben mag. Was im Sinne des Februarvertrags für eine Zolleinigung mit Oeſterreich zu erreichen iſt, dafür wird Bayern mit allen Kräften eintreten. Allein auch hier wird ſich die öſterreichiſche Politik mit dem Gedanken tröſten müſſen, [...]
[...] daß es ihr gelungen, ſich in der ſchleswig-holſteiniſchen Frage vom Standpunkt des nationalen und legitimen Rechts und von Bayern zu trennen, und durch die hie durch bedingte Haltung am Bunde viel zur Herbeiführung der gegenwärtigen Vereinſamung beigetragen zu haben, [...]
[...] durch bedingte Haltung am Bunde viel zur Herbeiführung der gegenwärtigen Vereinſamung beigetragen zu haben, in der wir Bayern erblicken.“ München, 26. April. Dieſen Abend iſt der Ge heimrath Hr. v. Stockhauſen wieder in München einge [...]
[...] ger können auf einem Etabliſſement in Ober bayern dauernde, ſehr vortheilhafte Anſtel lung finden. Näheres bei der Erped. (3b) [...]
Allgäuer Zeitung21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bayern. München, 18. Juli. Ihre Mitthei lung aus Nürnberg, daß die Städte München, Nürnberg und Augsburg Schritte gegen die Ausführung der Mo [...]
[...] ferner ſagten ſie, ihre Marſchroute habe nach Würzburg gelautet, da hätten ſie auf einmal Befehl bekommen, nichts mehr gegen Bayern zu unternehmen und nur dann mit denſelben ſich in einen Kampf einzulaſſen, wenn er, bayeriſcherfeiis begonnen würde, ſie hätten nun direkt [...]
[...] 8. Armeecorps über Höchſt im Odenwald, der offenbar eine endliche Herbeiführung der Verbindung mit den Bayern etwa bei Miltenberg bezweckt, die Preußen ver anlaßt hat, ſich wieder mainaufwärts zu ziehen. Die Berbindung mit Aſchaffenhurg ſcheint heute wieder frei, [...]
[...] ſpringen. Noch kein Gefecht, und ſchon Rückzug, und doch iſt nichts anderes zu machen als hinter den Main zn gehen, behu's der Vereinigung mit den Bayern. Die Aktien ſtehen im allgemeinen ſchlimm, doch vielleicht wechſelt das Kriegs glück ſchnell, und oft unverhofft geht es beſſer als man [...]
[...] des ſagte: „Ich höre, ich dürfe Ihrem Muth u. praktiſchen Geſchick meine Aufträge anvertrauen; geben Sie jetzt ſogleich ins Hauptquartier des Prinzen Karl von Bayern (7. Armee [...]
[...] diesſeitiger Aerzte und Krankenpfleger nach Aſchaffenburg zu gelangen zurückwies. Die hier vorüberziehenden Trup pen, die, wie z. B. Naſſauer und Bayern, bei der bren ſtand [...]
[...] Bayern kämpften wartrefflich – die Preußen – kannten – trotz [...]
[...] vieler Verſuche nicht vordringen in das Defilé das die Bayern beſetzt hatten. Das Dorf. Diedorf blieb nicht nur, in den Händen der Bahern, ſondern die Peußen gingen auch zurück. (Schlußfolgt.) [...]
Allgäuer Zeitung04.05.1865
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] München, 1. Mai. Von Seite des Kriegsmini ſteriums wird in einigen Tagen eine Vorlage an die Kammer in Betreff der in Bayern noch lebenden und unterſtützungsbedürftigen Veteranen gelangen, nach wel cher, um dieſelben unterſtützen zu können, ein Poſtulat [...]
[...] In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeord neten verliest der Abg. Stenglein folgende Interpellation, „den Banknotenumlauf in Bayern betr.“: „Es iſt eine von Geſchäftsleuten täglich gemachte Erfahrung, daß die im Umlaufe befindliche Maſſe der Noten der Hypotheken [...]
[...] im Umlaufe befindliche Maſſe der Noten der Hypotheken und Wechſelbank zu München den Bedürfniſſen des Verkehrs in Bayern nicht mehr genügt. Die in Bay ern umlaufende Maſſe fremder Werthzeichen wird, wenn auch vielleicht zu hoch, auf 25 Mill. geſchätzt, welche [...]
[...] ein von den beheiligten Bankinſtituten und Staats kaſſen in Bayern kontrahirtes unverzinsliches Darlehen vorſtellen. Gleichzeitig beſteht aber die Klage, daß die Mittel der in Bayern beſtehenden Banken den Anforde [...]
[...] Frage zu ſtellen: Wird dem dermal verſammelten oder dem nächſten Landtage eine Vorlage zugehen, welche eine Vermehrung des Banknotenumlaufs in Bayern be zweckt?- Staatsminiſter des Handels Frhr. v. Pfretz ſchner erbietet ſich zur ſofortigen Beantwortung der In [...]
[...] Königs und dafür zu beten, daß die katholiſche Kirche von den Feſſeln befreit werde, in welchen ſie gegenwär tig in Bayern liege.“ Es Ä ſich von ſelbſt, daß der „Nürnb. Anz“ ſelbſt kein Wort von all dem glaubt, aber es iſt pikant [...]
[...] Es Ä ſich von ſelbſt, daß der „Nürnb. Anz“ ſelbſt kein Wort von all dem glaubt, aber es iſt pikant und darüber vergißt das Publikum gern, daß in Bayern gar keine Jeſuiten ſind. Solange ſolche Schandmärchen unter das Volk geworfen, gläubige Abnehmer finden, [...]
Allgäuer Zeitung17.08.1866
  • Datum
    Freitag, 17. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] meldet, ſollen die Verhandlungen mit Württemberg und Baden dem Abſchluß nahe, die Verhandlungen mit Bayern dagegen wegen hervorgetretener Differenzen ins Stocken gerathen ſein, ſo daß mit Ablauf des Waffen ſtillſtands am 22. Aug. der Wiederbeginn des Kriegsge [...]
[...] Stocken gerathen ſein, ſo daß mit Ablauf des Waffen ſtillſtands am 22. Aug. der Wiederbeginn des Kriegsge gen Bayern eintreten könnte, falls ſich die Lage bis da (Auch die Nat. - Ztg. bringt dieſe einer gelinden Preſſion nicht unähnlich ſehende [...]
[...] : . . . . . . .“durch einen Theil Bayerns auf dem rechten Innufer [...]
[...] Bayern. München, 13. Auguſt. Der heu tigen Volksverſammlung in der Centralhalle mögen ge gen 500 Perſonen angewohnt haben. Es ſprachen außer [...]
[...] Offiziere ausſprachen, denen der unglückliche Feldzug nicht zur Laſt zu legen ſei. – MEF“ Nach Briefen aus Berlin ſoll Preußen von Bayern eine Kriegsentſchädi gung von 20 Millionen Thaler verlangen. (A. NN) – Die N. N. entnehmen dem „Fränk. Kur. die of [...]
[...] Plana Preußens bezüglich Süddeutſchlands. Ueber das Befinden Sr. k. Hoh. des Prinzen Lud wig von Bayern wurde heute folgendes Bulletin aus gegeben: „In dem Befinden-Sr.-königl. Hoheit iſt von geſtern auf heute keine weſentliche Veränderung eingetre [...]
[...] nach Berlin abgereist. Würzburg, 13. Aug. Von Sr. kgl. Hoh. dem Feldmarſchall Prinzen Karl von Bayern iſt folgender Tagsbefehl erlaſſen worden: Für tapfere Thaten und hervorragende Leiſtungen in den bisherigen Gefechten [...]
Allgäuer Zeitung14.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bayern. München, 9. Dec. 17 der Vorſchriften über den Hauſirhandel und den Betrieb der Wandergewerbe wurden durch eine neuere [...]
[...] zweckmäßig erachtet, unter Berückſichtigung des Umſtan des, daß die 3 letzten Abſätze des Art. 56 dem im dieſ ſeitigen Bayern beſtehenden Rechte entſprächen, dieſelben zu belaſſen. Der Ausſchuß nahm dieſen Artikel nach dem Vorſchlage des Referats an, mit Vorbehalt dF [...]
[...] Aus Wien von geſtern wird der „Allg. Ztg.“ tele graphirt: ein Münchener Telegrainin habe dahin ge meldet, Bayern habe die Staaten der dritten Gruppe des deutſchen Bundes zur Konferenz in München einge laden, und Sachſen ſey damit einverſtanden. Wenn ich [...]
[...] mit durchaus nicht geſagt haben, daß ein ſolcher Schritt im Widerſpruch wäre mit dem Geiſt, der die äußere Politif Bayerns durchweht, ganz im Gegentheil: auch ich- meinerſeits glaube es als allerdings in der Aufgabe Bayerns liegend bezeichneu zu ſollen, eine Verſtändigung [...]
[...] M ü nchen, 12. Dec. Die „Allgemeine Zeitung“ bringt in ihrer geſtrigen Nummen ein Telegramm aus Wien des Inhalts, daß Bayern die Staaten der dritten Gruppe des deutſchen Bundes zu einer Conferenz in München eingeladen habe. – Wir können aus beſter [...]
[...] Neueſte Nachrichten. München, 11. Decbr. Von einer Bedeutung, die über die juriſtiſchen Kreiſe von Bayern hinausragt, er ſcheint die Beförderung des bisherigen Juſtizminiſterial Aſſeſſors im k Cabinet, Johannes Lutz. Derſelbe ward, [...]
[...] bleiben von den Eingangsabgaben 15,188,817 Thaler, wovon 7,816,449 Thr auf Preußen, 1,945,270 Thlr. auf Bayern , 921,846 Thlr. auf Sachſen, 1,555,309 Thaler auf Hannover u. ſ. w. fallen. An Ausgangs abgaben kommen 135,829 Thaler zur Vertheilung, wo [...]
Allgäuer Zeitung30.12.1864
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] Württemberg beantragt die Fortſetzung dieſer Bahn von Lindau nach Friedrichshafen, und damit ſaße Bayern ſo ziemlich auf dem Trockenen Denn von vintan über Frier richshufen nach Ulm iſt er“ heblich näber als über Lindau : nd Kempten nach Ulm [...]
[...] Stande kommt, auch der Bau der Bahn von Lindau nach Friedric sbafen ſich nicht auf halten läßt. Uum ſo mehr muß Bayern trachten, mit Innsbruck ſich von Kempten aus in Eiſenbahnverkehr zu ſetzen, um, was ihm von Lindau her entgeht, von Tynol aus zu [...]
[...] Bayern. München, 27. Decbr. Die Wahl des neuen für Bayern erſten ſelbſtſtäntigen Handeleminiſters rief große Befriedigung hervor. v. Prezichner ſtand [...]
[...] Hofſtaat c. einem in Hojballſaal ſtattfindenden Hof concert beiwohnen. – Es iſt das erſtemal, daß in Bayern das Handelsminiſterium einen eigenen Chef er hal, denn bisher war das betreffende Portefeuille im mer dem gleitzeitigen Staatsuminiſter des kgl. Hauſes [...]
[...] Verſammlung des Ausſchuſſes der bayeriſchen Fort ſchrittspartei fand geſtern Nachmittags in mehrſtündiger Sitzung ſtatt. Vertreten waren fünf Kreiſe Bayerns durch 24 Mitglieder. Der eingebrachte Antrag: „daß die Verwandlung des deutſchen Staatenbunds“ in einen [...]
[...] Ein Bismarck'ſcher Correſpondent der „Allgem. Ztg.“ ſchreibt dieſer: „Bayern droht mit dem Austritte aus [...]
[...] die Folge der politiſchen Nothwehr, der bundeswidrigen Handlungen Anderer ſeyn. Das Gegentheil zu behaup ten, und Bayern die Initiative zum Bundesbruch, zur Bundesauflöſung beizumeſſen, iſt eine Taktik der preußiſchen Preſſe, die an der Spree ihre Gläubigen [...]
Allgäuer Zeitung24.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bayern. München, 20. Mai. (38. öffentliche Sitzung der Kummer der Abgeordneten.) Nachden der in dem Wahlbezirk Homburg - Kuſel neugewählte Abge [...]
[...] nicht wichtig genug für Süddeutſchland, welchem ſie doch Italien, das Mittelmeer und die Levante erſchließt! Soll Bayern von dieſem neu erſchloſſenen Verkehrswege nichts profitiren ? Man wird mir entgegnen, daß Bayern durch die Bahn Kufſtein-München ja Antheil nehme an den [...]
[...] dem Umwege über Kufſtein, München, Augsburg und Ulm an deu Rhein gelangen werden?!! Das wird durch aus nicht geſchehen. Warum ſtößt man aber in Bayern dieſe nächſte Verbindungslinie zwiſchen Italien und dem Rhein, die Bahn von Innsbruck über Kempten nach Sig [...]
[...] Rhein, die Bahn von Innsbruck über Kempten nach Sig maringen c. zurück? da verſtehen die Oeſterreicher es beſſer als die Bayern, ihren Vortheil zu wahren. Wol len ſie ſogar, da Bayern die Durchgangslinie von Tirol nach dem Rheine verſagt, um nur mit dem Rheinverkehr [...]
[...] ſich in Verbindung ſetzen zu können, ſelbſt über den hohen und unwirthlichen Arlberg die Eiſenbahnlinie aufſuchen, welche von Seite Bayerns verweigert wird! ! ! [...]
[...] Die ganze Oſtweſtbahn von Süddeutſchland aus Oeſterreich durch Bayern, Württemberg, Hohenzollern und Baden, welche eine Länge von wenigſtens hundert Stunden hat, exiſtirt bisher, der Beginn des Baues [...]
Allgäuer Zeitung04.12.1864
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. München, 1. Dec. Dem Vernehmen nach ſollen ſich in der Minderheit, welche in der letzten Bundestagsſitzung ſich gegen den Antrag Bayerns er [...]
[...] Grenadier-Regiment in Mailand, deſertirie in Folge Unanne mlich keiten bei ſeinem Regimente und beabſichtigte, durch die Schweiz und Bayern nach Trieſt zu reiſen. In Weile wegen Legitimationsloſigkeit angehalten und arretirt, widerſetzte er ſich gegen den dortigen Gerichtsdiener, welcher ihn in [...]
[...] fen Wolle, lufttrockene oder auf beiden Seiten gekalkte Felle und Häute, trockene IS - S# S ST Knochen und geſchmolzenes Unſchlitt mittels Eiſenbahn zur Durchfuhr ohne Um- z Z'E.S F « ladung in Bayern, dann auch zum direkten Abgang von der Eiſenbahn an den AC ZD # G | Tee- S Verarbeitungs- oder Verbrauchsort in Bayern aus allen Theilen Oeſterreichs ein- # # S 5 -E IS. »E gebracht werden. Weiſen die Abſendungs- oder Urſprungszeugniſſe dieſer Robpro- # # # # S S 25 WB Ä [...]
[...] liche Certifikate darüber zu fordern, daß ſie aus geſunden Gegenden kommen. # # Z # # E SS Sd SE) Für die Einbringung von Rindern, Schafen, Schweinen und Ziegen aus Gº 5 - "Z S. S # --d Oeſterreich nach Bayern, ſind ſolche Certifikate in allen Fällen nöthig und darf - : „“ Z# # # # W) von deren Beibringung nur Umgang genommen werden, wenn der Transport F" 57- #* # Zé ohne Ab- oder Umladung durch Bayern geht, oder im Falle an der Grenze eine S == = S 5 Z é Sº [...]
Allgäuer Zeitung02.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 7
[...] Deutſchland. Bayern. München, 29. Septbr. Die ſeit meh reren Tagen umlaufenden Gerüchte von weitern Mini ſterveränderungen erhalten ſich zwar auch heute noch, [...]
[...] ſtätigen, und es dürfte auch ein Grund zu einem ſolchen nicht vorliegen, nachdem der preußiſch-franzöſiſche Han delsvertrag nun auch von Bayern angenommen wurde und das gegenwärtige Staatsminiſterium unzweifelhaft das Vertrauen der Krone genießt. Die zunächſt bei [...]
[...] das Vertrauen der Krone genießt. Die zunächſt bei dem Handelsvertrage betheiligte Induſtriebevölkerung Bayerns hat theils durch ihr bisheriges Stillſchweigen, theils durch direktes Drängen zur Annahme des Ver trags der Staatsregierung den Schritt zum Beitritt [...]
[...] jüngſten Tagen gemachten Schritte und gepflogenen Verhandlungen als ſachgemäß von den Kammern aner kannt werden. Findet nach Jahren aber Bayerns und des Zollvereins Induſtrie ihre Rechnung nicht bei dem franzöſiſchen Handelsvertrage, der nun wohl voraus [...]
[...] Württemberg, Stuttgart, 29. Sept. Geſtern ſind zwei Bevollmächtigte Württembergs nach Berlin ab gereist, um im Einverſtändniß mit Bayern, und gleich dieſem, den Beitritt Württembergs zum neuconſtituirten Zollverein zu erklären. - [...]
[...] Agent dahier mit dem Verkauf der Looſe betraut, wird jeden Auftrag gegen baar oder Papiergeld, pünktlich ausführen, ſo wie jede Auskunft gern ertheilen. Im Königreich Bayern iſt der Verkauf der Looſe geſetzlich erlaubt, und ſind wir in Stand geſetzt, Abnehmern größerer Loos-Partien, ſowie denjenigen, welche ſich mit dem Verkaufe der Looſe befaſſen wollen, die annehmbarſten Vortheilege [...]
[...] zu haben: - pp Die Bauführung im Königreich Bayern diesſeits des Rheins. Alphabetiſch bearbeitet auf Grund der Allerh. Bauordnung vom 30. Juni 1864, [...]