Volltextsuche ändern

3072 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Tagblatt14.12.1868
  • Datum
    Montag, 14. Dezember 1868
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Malta, 9. Dez. Geſtern fand ein heftiger Ausbruch des Aetna ſtatt, welcher bis 5 Uhr Morgens dauerte. Der Berg ſpie Flammen von ungeheuerer Höhe aus. Die ausſtrömende Lava ergoß ſich nach allen Richtungen und verwüſtete [...]
[...] ungeheuerer Höhe aus. Die ausſtrömende Lava ergoß ſich nach allen Richtungen und verwüſtete das Land in den Umgebungen des Berges, Sand fiel bis nach Accreala und ſelbſt bis nach Meſſina. Der Berg iſt heute weniger thätig, aber in feinem [...]
[...] bruch begleiteten, noch nicht aufgehört. Der Rauch machte es unmöglich, den Lauf der Lava zu ver folgen. Der Ausbruch des Berges war bis in Malta, obgleich dasſelbe 120 Meilen entfernt liegt, ſichtbar. - [...]
Ingolstädter TagblattSonntagsblatt 24.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1864
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] wendiger Einrichtung. Das Gut war jetzt unverſchuldet und frei. Und gleich ſam als hätte die dahingeſchiedene Berg meierin es vom lieben Gotte in ihre Ä hut überkommen, den verdienten Segen [...]
[...] erſte wach zu ſein. Es war ihm, um recht verſtanden Ä werden, nicht in Allem gerade darum allein zu thun, den Berg meierhof recht aufzubringen, ſondern ne ben der Abſicht der Sorge für das der [...]
[...] jetzigen Bergmeier und wünſchte den ro hen, hochmüthigen Taugenichts ſammt all ſeinem Gelde über alle Berge. Ja, es war Ä bereits zu wiederhol ten Malen zu großen Schlägereien unter [...]
[...] Verluſte oder dem Ruine zu bewahren. Und darum,“ er wandte ſich hier zugleich zu dem Laquaien und zugleich zum Berg meier, hin und her, „laßt euch ſa gen, daß der gegenwärtige Moment ein [...]
Ingolstädter TagblattBeilage 17.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] lieutenant Carl von Baur-Breitenfeld (9. C.); Corporal Ludwig Mühlbaur (9. C.) aus Bam berg; Soldat Johann Back (9. C.) von Rödel maier, B.-A. Neuſtadt a.S.; Soldat Johann Mantel (9. C.) von Knetzgau, B.-A. Haßfurt; [...]
[...] ter Andreas Huber (2. C.) von Eichenberg, B.- A. Gunzenhauſen. Verwundet: Soldat Cajetan Riem (1. C.) von Berg, B.-A. Germersheim, Gefreiter Jakob Graf (2. C.) von Landshut, Sol dat Johann Schmid (2. C.) von Niederhochſtädt, [...]
[...] bach, B.-A. Kaiſerslautern, Gefreiter Wolfgang Mann (12. C.) von Ettlhauſen, B.-A. Hemau, Soldat Michael Bloch (12. C.) von Berging, B.-A. Deggendorf, Soldat Franz Huger (12. von Garging, B.-A. Griesbach, Soldat Jako [...]
[...] Dufter (4. C.) von Inzell, B.-A. Traunſtein; Soldat Ludwig Eidenſchink (4. C.) von Wind berg, B.-A. Bogen; Feldwebel Michael Vorder maier (5. C.) von München; Sergeant Carl Eirich (5. C.) von Eichenthal, B.-A. Karlſtadt; [...]
[...] Vordreſcher (8. C) von Kinding, B.-A. Eichſtätt; Soldat Joſeph Thalhammer (8. C.) von Müh berg, B.-A. Tölz; Soldat Anton Glöckl (8. C.) von Probfeld, B.-A. Neuburg aD. – 2. Ba taillon des 1. Infanterie-Regiments. [...]
Ingolstädter Tagblatt. Sonntagsblatt (Ingolstädter Tagblatt)Sonntags-Blatt 25.10.1868
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1868
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Noch immer ſtrömte ein Sturzregen, wie ich ihn nie erlebt; noch immer ſtürzte die Wogen maſſe den Berg mit fürchterlichem Brauſen und Toben herab. Weiter oben am Berge, wo der Wald dichter ſtand, mußte indeſſen eine Stauung [...]
[...] daherbrauſen, der alles übertraf, was ſich uns bis jetzt dargeſtellt. Es war, als kämen gewaltige Ströme den Berg herab, Felstrümmer und Tannen vor ſich herwälzend. Der Schrecken lähmte uns. Waren wir [...]
[...] nothwendig geworden ſein konnte; aber grade dieſer Augenblick war entſcheidend geweſen, da oben am Berge der Damm, welcher die Fluthen aufgeſtaut, in derſelben Minute gebrochen war. Daß wir von Furcht erbebten, will ich nicht [...]
Ingolstädter Tagblatt01.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1868
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] ... Nach dem in Kronach erſcheinenden „Frän kiſchen Wald“ iſt man in dem freiherrl. v. Küns berg'ſchen Bergwerke bei Wallenfels auf eine mäch tige Ader des reinſten Bleierzes geſtoßen und das Unternehmen ſonach geſichert. Es iſt dies um ſo [...]
[...] Gegend ſich eine Gelegenheit zu Arbeit und Ver dienſt eröffnet. Der Bergbau befindet ſich in dem ſog. „ſilbernen Berg“, eine Viertelſtunde von dem Markte Wallenfels; er wurde ſchon früher von den Fürſtbiſchöfen von Bamberg betrieben, da [...]
[...] wovon der ganze Berg ſeinen Namen hat. (AP) iäfer einen Preis von me [...]
[...] Eine Brieftaſche iſt Sonntags Abend am Wege vom Bräu am Berg bis zur Poſt ver loren worden. Man bittet den redlichen Finder [...]
Ingolstädter Tagblatt04.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1868
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] züglichen Hochſchätzung, womit ich verbleibe Euer Wohlgeboren Berg, am 30. Mai 1868. [...]
[...] Berges zu erreichen. Die noch vorwärts Ä lichen Plänker wurden in ihrer linken Flank immer mehr gedrängt und warfen ſich auf die [...]
[...] Ädjadj über Ämjs ejej berges vorgerückt. Jetzt, ungefähr um 1 Uhr [...]
[...] Königer brachte dieſelben dahin vor, wo ſie ſofort in Aktion traten.“ Vom Waldſaume des Rebel berges ſowie aus einer etwa 400 Schritt vom Kirch hofe entfernten Schlucht, welche die Preußen mit ſtarken Plänklerketten Ä hatten, wurden die [...]
Ingolstädter Tagblatt03.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1865
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gaſthofbeſitzer v. München; 3. Fürmann L., Poſt halter v. Garching, Ldg: MüncÄ lJ.; 4. Bem melmann L., Ziegeleibeſitzer v. Berg a L., Ldg. München rJ.; 5. Niedermayer G., Gaſthofbeſitzer v. München; 6. Heilmaier A., Gutsbeſitzer v. [...]
[...] Förſter in Blumenthal; Schwaiger A., Bauer in Dornhaſelbach; Dullinger F., Bräuer v. Hackel berg; Müller Joſ, Äj v. Pfaffenhau ſen, Schmidt Johº Brauer v. Oſterhofen; Maier # K., Bez.-A.-Aſſ. in Laufen; Sandner, Bez [...]
[...] berg zu Pöttmes; Bernlochner E., (47 D.- bei Bauer Hinterholzej Waakirchen; Ä. [...]
[...] auf dem Magiſtratsbureau zu einigen heftigen Scenen gekommen ſein. Hr. Oberſtl. Graf Froh berg blieb der Meiſtbietende mit 288 f. per Jahr. Ein ſpäteres Gebot des Kaufmanns Otto de Crig nis wurde nicht mehr berückſichtigt. [...]
Neue Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungs-Blatt zur "Neuen Ingolstädter Zeitung" (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 11.08.1873
  • Datum
    Montag, 11. August 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der „brennende Berg“ bei Duttweiler im ſaar [...]
[...] regen, wenn man lieſt oder hört, wie wohl im vorigen Jahrhundert gelehrte Männer in allem Ernſte den brennen den Berg in Zuſammenhang mit irgend einem thätigen Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen wollten. Jeder heutige Steinkohlenbergmann kennt die Entſtchung ſolcher [...]
[...] Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen wollten. Jeder heutige Steinkohlenbergmann kennt die Entſtchung ſolcher brennenden Berge; er ſieht ſie in den Grubenbränden alter Kohlen-Abbaufelder oder in den Bergehalden ſich entwickeln. Keineswegs alſo irgend eine wunderbare feuer [...]
[...] das einſickernde Regenwaſſer entweicht wieder als Dampf So entſtehen ſogenannte brennende Berge im Steinkohlengebirge und können ſich wohl auch Jahrhunderte lang, mehr oder minder lebhaft brennend, qualmend, dampfend erhalten. [...]
Ingolstädter Tagblatt. Sonntagsblatt (Ingolstädter Tagblatt)Sonntags-Blatt 28.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1869
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen ungemein reizenden Anblick. Die Berge lagen wie ein phantaſtiſch geformter Rahmen um den angenehm gerundeten See, deſſen [...]
[...] ihm eine tiefe Waldſchlucht abſtürzte, in der ein Wildbach wie in einem Graben hinunterbrauſte, um am Fuße des Berges einige Mühlen zu treiben. Das ſtattliche durchaus gemauerte Haus mit den altersbraunen Fenſterläden und der [...]
[...] keit der Behörde erkennen könne. Der Berg hauptmann hatte auch darauf noch wohl erwidert, [...]
[...] Kinnicher und Dr. Johann Bauhof, Stadtſchreiber. Nachdem der Seeretär des Obriſten von Herli berg den Commiſſionsbefehl vorgeleſen und der Statthalter vorgeſtellt war, ſprach Dr. Bauhof ungefähr folgendes zu ihm: Aus was hochbe [...]
Ingolstädter Tagblatt25.10.1870
  • Datum
    Dienstag, 25. Oktober 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] brechtsheim; Soldaten der 5. Kompagnie. Bayerlein Simon von Miſchelbach, Gauckler Mar von Abs berg, Gebhard Gg. von Pelchenhofen, Kaiſer Konrad von Arzhofen, Lutter Joſ. von Pelchenhofen, Reiller Baptiſt von Erkweil; Beck Joh., Soldat (6. C.) [...]
[...] Conrad von Sack, Mehrle Xav. von Peiting, Müller Bartholomä von Schifferſtadt, Röß Carl von Nürn berg; Werner Conr., Soldat (10. C.) von Ziegel ſtein; Soldaten der 11. Komp.: Schweiger Mich., Bauer Mich. von Biburg, Förſter Friedrich von [...]
[...] Kritſch Leonh. von Heidenheim, Schweiger Johann von Etzenberg, Schweighofer Thomas von Schein berg, Sebald Joh. von Schmidtgarten, Horba) Franz von Trippſtadt, Maier Adam von Wieſen bach, Müller Johann von Schmittweiler, Stopfer [...]
[...] Verwundet: Soldaten der 5. Kompagnie: Schmidt Joh. von Speyer, Ziegler Gg. von Herolds berg; Soldaten der 6. Komp.: Biermeier Gg. von Windiſchhauſen, Hertlein Adam von Wernsbach, Jung Peter von Hundheim; Faber Joh., Soldat [...]