Volltextsuche ändern

379 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger2. Februar 1928
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Polizeipräsidium —— fortgesetzt erscheinen jetzt nach dem Bekanntdes Zusammenbruchs neue Geschädigte —— läßt daraus werden schlichen, dah die Zahl der Betrügereien noch wesentlich höher ist. Bergmann gründete sein Lombardhaus im Jahre 1826. und zwar zunächst unter dein Namen Continentcilbank, in Meitzensee. Auch hier hat Bergmann es verstanden, in kurzer [...]
[...] Die Beträge, die dem Lombardhaus zur Verfügung gestellt wurden, schwankten zwischen 1008 und SO 008 Mark. Zn einem Falle hat Bergmann sogar 488 888 Mark auf einmal erhalten. Der Geldgeber hatte aber gleich darauf Bedenken und kündigte den Betrag. Er erhielt zum richtigen Termin sein Geld zurück, [...]
[...] faßte neues Vertrauen und zahlte erneut von dem zurückgegebenen Gelde 2S8 888 Mark ein, die er nicht mehr wiedersah. Mit diesen und anderen neu eingegangenen Geldern hat Bergmann zunächst die monatlichen Gewinnanteile der Geldgeber bezahlt. Er zahlte und das machte ihn besonders vertrauenerweckend, mit großer [...]
[...] meist per Post. Ein bekannter Großgrundbesitzer hat seine Güter bis zur Höhe von einer halben Million Reichsmark belastet, um Bergmann das Geld zur Verfügung zu stellen, der dafür 48 Prozent Zinsen versprach. Ein anderer Großgrundbesitzer, ein Graf, lieh den Be400 808 Mark unter den gleichen Bedingungen. Berliner [...]
[...] unkundigkeit auch dadurch, daß sie der Erwartung Ausdruck gaben, man würde ihnen ihre Einlagen sofort zurückzahlen, damit der Ehemann von dem Nebengeschäft nichts erfahre. Bergmann selbst hat auf Kosten der Betrogenen ein Schlemmerleben geführt. Seine Ehefrau spielte in Reitsportkreisen eine Rolle, Bergmann [...]
[...] üavitalsanlaae" kvrack iicb berum und die Gelder flössen reichlich. Die Kapitalknappheit existierte für das Lombardhaus iu der Lindenpasfage nicht. Wer Bergmann neue Kunden brachte, bekam noch eine Extraprovision. In allen Fällen hat Bergmann seinen Geldgebern Schmucksachen und wertvolle Rauchdie im Lombardhaus lagerten, verpfändet. Er stellte [...]
[...] aus die gleichen Wertsachen aus, manche Felle sind mehrere hundertmal verpfändet worden. Die eingezahlten Gelder benutzte Bergmann nicht nur zur Zinsenzahlung, sondern auch zu einem angenehmen, luxuriösen Leben. Er war ständiger Gast in den Berliner Luxuslokalen [...]
[...] —— die beiden Villengrundstücke find auf den Namen von BergFrau eingetragen —— decken natürlich nur eine» verkleinen Teil der dem Lombardhaus anvertrauten schwindend Beträge. Das Geschäft Bergmanns ging so lange gut. bis einige Gelddoch Verdacht schöpften. Zn der vergangenen Woche wurLei der Berliner Polizei mehrere Anzeigen gegen den Bergmann gemacht, und daraufhin sah sich die Polizei einmal den Bergmannschen Betrieb an. [...]
[...] an Fälschungen und Betrügereien der Berliner Hauptstelle hat, muß erst die weitere Untersuchung ergeben. Bergmann ist der Polizei kein Unbekannter mehr. wett er i« [...]
[...] fungsinstanz Eine Erklärung des Altonaer Polizeipräsidenten Barth. Im Zusammenhang mit der Angelegenheit des Allgemeinen Lombard- und Lagerhauses Bergmann in Berlin geht uns vom Polizeipräsidenten in Altona folgende Erklärung zu: Ls ist richtig, daß ich vor meiner kommissarischen Bcauftragun- [...]
Ingolstädter Anzeiger17. März 1928
  • Datum
    Samstag, 17. März 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gallv Bergmanns Marionetten. Edelleute, Beamte, Hausbesitzer. Spießer. Sally Bergmanns Schwindelpanoptikum Unter den Linden ist [...]
[...] der herrschenden Klasse. Der Zeichner Groß hätte seine wahre Freude daran, wenn er seinen Stift in Bewegung setzen wollte. Der Monsterprozeß Bergmann wird noch Monate auf sich warten lassen. Vorläufig finden gewissermaßen Vorpostengeplänkel statt; Frau Bergmann erscheint in einer Berufungsverhandlung als An- [...]
[...] Prozeß des Direktors einer Treuhandgesellschaft Rösch, der wegen Veruntreuung von ihm angezeigt und vor Gericht freigesprochen «ird. Bergmann und Staatsanwalt Jakoby figurieren als Zeugen in einem anderen Prozeß, in dem ein falscher Schöffe in Verbindung mit Bergmanns Lombardhaus sich wegen Betruges zu [...]
[...] dem schwarzen Freitag außer dem Verlust der 2000 M. noch 18 YOO Mark Schulden zu beklagen hatte. Um ihn zu entschädigen, gab ihm Bergmann eine Einlage von 2000 M. mit 48 Prozent jährlich. Als Sicherheit erhielt Jakoby Lombardscheine ... Es waren aber gefälschte Duplikate. [...]
[...] im Prozeß des Direktors der Treuhand-Gesellschaft Rösch beleuchtet. Hintze hatte den Staatsanwaltschastsrat Jakoby über seine Lit- teren Erfahrungen mit der Firma Bergmann genaue Mitteilung gemacht. Jakoby beruhigte aber den Major: es läge kein Grund vor, gegen Bergmann Anzeige zu erstatten. Einige Time darauf [...]
[...] Der Kriminalkommissar Eraeger, auch ein Darlehensgeber des Sally Bergmann, der mit Hängen und Würgen von diesem sein Geld zurückbekommen hatte, wurde von dem Neffen des ReichsMajor v. Hindenburg, über die Firma Bergmann beEr teilte dem Major mit. daß Bergmann wiederholt vorsei —— trotzdem machte Hindenburg eine Einlage von 10 «00 bestraft Mark und nahm auch eine Stellung bei ihm an. Nun ist Herr von Hindenburg einer der 2000 Gläubiger des Herrn Bergmann: mit [...]
[...] Hindenburg einer der 2000 Gläubiger des Herrn Bergmann: mit ihm ist es auch der Rittergutsbesitzer v. Loewenfeld-Hünern. der durch seine günstigen Referenzen eine große Zahl von DarlehensHerrn Bergmann zufichrte, wofür er 11 Prozents Provision gebern erhielt —— seine eigene Einlage wurde mit 60 Prozent jährlich ver——,, »nd Graf Schwerin hatte bei Bergmann 300 000 R. an» [...]
[...] .er eine Zeitlang dem Lombardhaus Darlehensgeber zuführte und dafür Provisionen erhielt. Als er schließlich doch unwiderleglich« Beweise für die betrügerischen Manipulationen Bergmanns i« Händen hatte, kam er mit dem RegierungsratJaeger zu ihm und forderte eine Anzahl von Einlagen zurück. Während der Unter. [...]
[...] Händen hatte, kam er mit dem RegierungsratJaeger zu ihm und forderte eine Anzahl von Einlagen zurück. Während der Unter. Haltung entfernte sich der Oberregierungsrat mit Bergmann au» dem Zimmer und kehrte dann mit der Bemerkung zurück: „Ich habe mich überzeugt, daß bei Bergmann alles in Ordnung ist";; er [...]
[...] dem Zimmer und kehrte dann mit der Bemerkung zurück: „Ich habe mich überzeugt, daß bei Bergmann alles in Ordnung ist";; er batte nämlich einen Augenblick vorher von Bergmann seine 85 000 Mark zurückerhalten. Nun war alles in Ordnung. Major a. D. Hindenburg, Graf Schwerin, RitterautsbAtzer [...]
Ingolstädter Anzeiger2. Oktober 1928
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ja dem großen Berliner Lombard-Betrugs- stzr-ozeß legte, wie schon mitgeteilt, der Hauptangeklagte Bergmann am Freitag ein Geständnis ab. Einer der Hauptpunkte der Anklage ist die Beschuldigung, daß das Lo«bardhaus Lagerscheine mehrfach sür dieselbe Ware aushat. Bergmann erklärte am Freitag, daß diese Bezutreffe. Er habe geahnt, gewußt und schließgeduldet. was er nicht hätte dulden dürfen: um einen [...]
[...] irgendwie retten zukönnen, habe er vor diesen Betrügereien die Augen verschlossen. Er sei selbst sehr erstaunt gewesen, als er schließlich erkennen mußte, daß mit den gleichen Lagerzehn- bis zwölffach gearbeitet worden sei. Der Vorerklärt bei dieser Aussage Bergmanns unt lebBewegung des Publikums, daß sn einigen Fällen mtt hafter den Lagerscheinen noch häufiger in. betrügerisch«.Weese vor- gegtmgo« worden sei. [...]
[...] Im Verlaus der Ber-andluW kam es wiederholt zu erregZusammenstößen zwischen Bergmann und dem angcklag- ten leN Staatsanwaltschaftsrat Jacoby. Bergmann r"i erseine Behauptung, daß auch Jacoby leine Be' en.-'n holte geäußert habe, wenn in Briefen an Kunden behauptet [...]
[...] wurde, das Lombardhaus sei staatlich konzessioniert. Jacoby springt bei dieser Aussage crr.gt von seinem Platze aus und bestreitet die Behauptung Bergmanns mit aller EntschieAuch die weitere Aussage Bergmanns, daß bb d.-n denheit. schwindelhaften Manipulationen mit Lombardscheinen und anderen Papieren, die mehrfach verpfändet worden seien, [...]
[...] anderen Papieren, die mehrfach verpfändet worden seien, stets Jacobys Rat ausschlaggebend gewesen sei, ruft dd lebProtest Jacobys hervor. Er bezeichnet diese Angabe haftesten Bergmanns als von AA bis ZZ unwahr. Bergmann erwidert ihm, er halte seine Behauptung ausrecht, Jacoby habe sogar einmal erklärt, wenn man das Strasgesehbuch nur mit dem [...]
[...] Aermel streife» dann sei alles gut. Aus die Frage des Vorwas er als mündelsichere Einlagen bei seinen Geverstanden habe, erwiderte Bergmann, daß sei nicht schäften so wörtlich aufzufassen. „Mündelsicher, das ist für mich unwie goldsicher oder butterweich." gefähr Die weitere Vernehmung Bergmanns ergibt, daß in seinem Lombardhaus niemals eine Inventur geworden ist. Bergmann hat dem Tag des Zusammenmit Angst und Zittern entgegengesehen. Der Vorhält Bergmann vor, daß er die Furcht der Geldgeber sitzende vor dem Finanzamt ausgenutzt habe, um den Versuch zur [...]
[...] Sanierung zu machen: denn die in dem Bergmannschen Lomvon den Geldgebern erzielten Gewinne seien sichernicht in voller Höhe und in vielen Fällen gar nicht beim lich Finanzamt angegeben worden. Der Berliner Rechtsanwalt Jolenberg hat nach Bergmanns Angabe von den beManipulationen gewußt. Jolenberg habe trügerischen immer wieder Geld haben wollen und schließlich bb dem drohenden Zusammenbruch geraten, aus dem Lombardhaus [...]
[...] trügerischen immer wieder Geld haben wollen und schließlich bb dem drohenden Zusammenbruch geraten, aus dem Lombardhaus eine Aktiengesellschaft zu machen. Bergmann behauptet weiter, daß auch Staatsanwaltschaftsrat Dr. Jacoby von diesen Dingen gewußt habe. Es kommt schließlich noch zur [...]
Ingolstädter Anzeiger6. Februar 1928
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] SM MWMIWMr. Unter dem erdrückenden Beweismatcrial hat StaatsanwaltWalter Jacoby II im Laufe der Vernehmungen das schaftsrat Geständnis abgelegt, daß er von Bergmann beträchtlich« Geldfür seine Tätigkeit zugunsten des Allgemeinen Lomund Lagerhauses erhalten habe. Er gab weiter zu, daß bard- er zu Bergmann sehr enge Beziehungen persönlicher und geArt unterhielt. schäftlicher Das Geständnis Jacobhs ist nicht zum wenigsten auf. die [...]
[...] Auskünfte über das Bergmannsche Unternehmen sehr hohe Lummen bezog. Allgemein galt er als der Justitiar der Firma Bergmann und sogar während seiner Dienststunden wurde er don Bergmann angerufen und um Auskünfte und Referenzen nn dringenden Fällen ersucht. Jacoby bestreitet indessen nach [...]
[...] abe. Dem steht freilich entgegen, daß, wie inzwischen von lehreren Zeugen bekundet wurde, Jacoby schon vor etwa zehn Konaten auf die zweifelhaften Geschäfte Bergmanns aufmerk» am gemacht worden 1ist.1,, Die Gerüchte über eine bevorstehende Verhaftung des Majors [...]
[...] »urccgt hatte, bei der Münchener Filiale Bergmanns angestellt, iatüriich rechnete die Firma bei der Kundenwerbung auf die »gkraft des Namens Hindenburg. Herr v. Hindenburg hat üb- [...]
[...] Die Polizei verhaftete gestern auf kurze Zeit emen weiteren Angestellten Bergmanns namens Schmidt, der die Funktionen irres Prokuristen im Allgemeinen Lombard- und Lagerhaus «sah. Schmidt hat sich in einem längeren Verhör über die [...]
[...] irres Prokuristen im Allgemeinen Lombard- und Lagerhaus «sah. Schmidt hat sich in einem längeren Verhör über die Seschaftsführung Bergmanns rücksichtslos ausgesprochen. Er aurdc daraufhin vom Untersuchungsrichter entlasse«. Die Ermittlungen im Falle Bergmann sollen heute mit großer [...]
[...] —— Bergmann, der den Anschein erweckt habe, daß di« rimmalpolizei die Aufklärung des Falles Bergmann verhabe. Die Korrespondenz erklärte, daß der Direktor steppt sr Treuhandgefellfchaft sür Handel, Industrie und Gewettbe, orsch, im dipril der Kriminalpolizei mündlich und schriftlich [...]
[...] rbe, daß ab«« daraufhin nichts erfolgt fei. Wie der Pottzer- käfident feststellt, erfolgten die Bekundungen Roefchs gegen Vergseinerzeit bei einer Vernehmung Roefchs, und zwar im Der- önn »lg einer Strafanzeige gegen Roefch, bei der Bergmann als Haupt- ugc genannt worden war. Die Kriminalpolizei habe bald nach Lschluß der Untersuchung das ganze Material, also auch die [...]
[...] Staatsanwalt Jacoby und der Fall Kutisker. Zu der Meldung eines Berliner Blattes, daß der in der Bctrugsafsäre Bergmann schwer belastete Staatsanwaltschasts- rat Dr. Jacoby ll auch seinerzeit im Falle Kutisker sich Verhabe zuschulden kommen lassen, uird daß das Vergegen ihn auf diese Angelegenheit ausgedehnt sei, erdas WDB. von unterrichteter Seite, daß gegen Dr. Jacoby führt kein Strafverfahren wegen der Kutiskcr-Angelegenheit eingesei. Gegen Staatsanwaltschaftsrat Dr. Jacoby sei wegen [...]
Ingolstädter Anzeiger4. Februar 1928
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der öerliner Großschwinöel. Der in der Angelegenheit Bergmann verhaftete Staatsanwalt IIaaeevvbbii II gab bei der Vernehmung zu, von Bergmann Pro- Visionen für die guten Auskünfte erhalten zu haben. Er [...]
[...] Visionen für die guten Auskünfte erhalten zu haben. Er bestreitet jedvch nach wie vor, daß er aus gewinnsüchtigen Motiven heraus die guten Empfehlungen sür Bergmann gegeben hat. Festgestellt ist. daß die von ihm gezeichneten günstigen Auskünfte über Bergmann nicht etlva in einzelner Aussondern gleichlaufend auf mechanisch vervielWeise an die Anfragenden versandt worden sind. [...]
[...] schaft, geworben hatten, als auch der Berliner Major a. D. Hintze, hatten sich im Anfang vorigen Jahres an Jacobh mit der, Frage gewandt, wie gegen Bergmann eine Anzeige erstattet werden könne. Jacobh hat darauf ausdrücklich geantwortet, daß au der ganzen Sache gar nichts wäre und daß man von [...]
[...] au der ganzen Sache gar nichts wäre und daß man von Schritten bei der Staatsanwaltschaft absehen solle. Wie die,e Zeugen weiter erklären, ist eine Anzeige gegen Bergmann «ft Grund dieser Antwort JacobyS unterbliebe». Nach dem letztgen Stand der Angelegenheit ist damit zu rechnen, dag nnt dem, [...]
[...] Grund dieser Antwort JacobyS unterbliebe». Nach dem letztgen Stand der Angelegenheit ist damit zu rechnen, dag nnt dem, Lombardhaus-Jnhabcr Bergmann zusammen etwa 26 Pe-1oac« aas den verschiedensten Gesellschaftsklassen auf Me Anklage- b«»k kommen werden. [...]
[...] b«»k kommen werden. Vorgestern erwähnten wir. daß sich auch ein Major von, Hindenburg unter den Kunden Bergmanns befinden Hierbei bandelt es sich nicht um den Sohn des Reichsprw- sibeuten, sondern um seinen Neffen, Gerd von Hinden- [...]
[...] N. Geburtstag als Geschenk überreicht zu wechen Der Mazorz Gerd Von Hindeuburg hat nun 40000 bis 50000 Mark des,, Erlöses beim Lombard- und Lagerhaus Bergmann angelegt, die heute als verloren gelten können. Nicht ohne Interesse ist es, da,; der Gesthastsleiter der HamFiliale Bergmanns ein ffrrüühheerreerr LLaa nn dd gg ee rr rchts -- [...]
[...] In der Nacht zum Donnerstag wurden die Kriminaipolizei- afststenten Dörr und Born, als sie vor dem Burgwalltheatcr tn Dortmund den Bergmann Schwalm, einen schon seit längerer Zeit gesuchten Räuber, festnehmen wollten, von diesem durch Schüsse lebensgefährlich verletzt. Der Verbrecher war ,un [...]
[...] Staube einer in voller Tätigkeit befindliche» Grube. Eines Nachmittags im Mai, kurz nachdem die Elisabeth- Grube ihre Tagcsschicht vollendet hatte, kamen ein Grubenund ein Bergmann von der Grube her und gingen mädchen ihrem Dörfchen zu. Sie war jung, groß und schön gebaut, die Sonne funkelte golden auf der Fülle ihrer Haare, die unter [...]
Ingolstädter Tagblatt10.01.1874
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] heimen ihre Blane voibereite und demnächſt mit ihren Gandidaten hervortreten werde. Für unfere Stadt hatten jüngſt hochtachtbare Bürger dem Hrn. Bergmann, Municipalrath und Borſtand des Han= dels Syndifats, die Gandidatur angetragen, welche Hr. Bergmann auch [...]
[...] Gingewanderten beſtehend, dieſe Gandidatur zu ſeiner eigenen gemacht, obwohl der Berein unabhängige und reichsfreundliche Bahlen bezwedt, während linterrichtete behaupten, daß auch Hr. Bergmann feine parlas mentariſche Thätigteit mit einem Broteſt gegen die Annerion eröffnet haben würde. Blöķlich trat ein neuer Gandidat in der Berjon des [...]
[...] Adrefie Beute von entichieden ultramontaner Färbung definden, und mermuthlich Dant der Thätigteit des deutſchen Bahlvereins, die Bartei Bergmann zu Gunften der Bartei Bauth erheblich geſchwächt worden it. Sollte wirflich die Gandidatur Bauth den Sieg davontragen und fich das gelegentlich der Bezirtstagswahlen gegebene Schauſpiel wiedere [...]
Ingolstädter Anzeiger1. Februar 1928
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der größte Kavalier Berlins. Die Schwindelaffäre Bergmann-Solinger —— Sin Skandal ersten Ranges. Die Untersuchung der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltzur Ausklärung des Millionenbetruges in dem Berliner [...]
[...] Skandal ersten Ranges. Die Untersuchung der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltzur Ausklärung des Millionenbetruges in dem Berliner schaft Lombardhaus Paul Bergmann in der Passage Unter den Linden hat zu ausseheuerrrgenden Feststellungen geführt. Es ist bekannt geworden, daß Bergmann wegen großer Unterschlagungen [...]
[...] Jacob« I. ermittelt. Der Beamte versichert, die Auskünfte nach bester Ueberzeugung gegeben zu haben, er soll jedoch uver das Unternehmen Bergmann sehr gut unterrichtet gewesen sei« und für seine Auskünfte Provision erhalten haben. E« wurde ihm mit sofortiger Wirkung vorläufig die Ausübung feines [...]
[...] «arth, zwei aktive höher. Offizier, nnd mehr«" ^^ An* Bargeld ha/die Kriminalpolizei in den Rüumen des ver- hafteten Bergmann 7060 Mark beschlagnahm^ dwm>t Zustlm. mang des verhafteten Schwindlers an die SS Angestellten [...]
[...] Betriebs als Abfindung für Januar bezahlt wurden. Inzwihat sich auch die Vermutung bestätigt, daß Bergmann und schen seine Vertrauten noch Eeheimkonten hatten. Großen Kapigegenüber pflegte Bergmann sein Unternehmen als talskunden ein Weltgeschäst [...]
[...] Zinsen am Monatsschlusse persönlich zu überbringen. Erfuhr er, daß sie krank waren, so erschien er mit einem großen Blumenund vergaß nicht, sich nach ihrem Befinden zu erkunSo kam es, daß diese Damen der besseren Gesellschaft digen. Bergmann ihren Bekannten gegenüber als den größten Kavalier Berlins bezeichneten und ihm so unfreiwillig immer neue Geldzuführten. Bei der Berliner Kriminalpolizei melden sich geber immer noch telegraphisch und telephonisch aus allen Teilen des [...]
[...] geber immer noch telegraphisch und telephonisch aus allen Teilen des Reichs geschädigte Dumme, die auf die verlockenden hohen Zinshereinfielen. sätze In der Affäre des Lombard- und Lagerhauses Bergmann hat der Oberstaatsanwalt gegen Bergmann und dessen Frau, gegen eine Reihe seiner Mitarbeiter, gegen den Kaufmann Kratz [...]
[...] und gegen Staatsanwalt WalterJacobi ll die Voruntereröffnet. Das Verfahren lautet gegen alle Beteiligten suchung aus Verdacht wegen Betruges, gegen einen Kaufmann Solinger und Bergmann auf Urkundenfälschung und Verdunkelungsgefahr. Bergmann hat es auch verstanden, sich an Personen mit gutem alten Namen heranzumachen, um auf diese Weise seinen Kredit zu [...]
[...] von Hindenburg kennen, der sich kaufmännisch zu betätigen wünschte, und gegen eine Kapitalanlage von 35 000 Mark bot Bergmann Major a. D. von Hi »den bürg einen Platz als Geschäftsführer an und schickte ihn dann nach wenigen Wochen als FF ii ll ii aa ll ll ee ii tt ee rr nn aa ch MM ii nn ch ee n. Auch diese Eindürfte selbstverständlich verloren sein. [...]
Ingolstädter Anzeiger11. Juni 1924
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Staatssekretär Bergmann Berlin. Im Hinblick auf die von der Deutsch, nationalen Volkspariei an die Reichsregierung gerichtete [...]
[...] nationalen Volkspariei an die Reichsregierung gerichtete Anfrage wird dem WTB. mitgeteilt, daß die Meldung der Staatssekretär a. D. Bergmann werde als Teilhaber in das Bankhaus Lezard-Speyer und Elllessen in Frank- fürt am Main eintreten, der Reichsregierung keinerlei [...]
[...] in das Bankhaus Lezard-Speyer und Elllessen in Frank- fürt am Main eintreten, der Reichsregierung keinerlei Anlaß bietet, die vertrauensvolle Haltung zu Bergmann zu ändern. Bergmann stellte sich, nachdem er aus dem Amt als Vorsitzender der deutschen Kriegslastenkommission [...]
[...] größtem Dank verpflichtet und legt ganz besonders Wert darauf, daß die Durchführung der bedeutungsvollen Auf- gäbe Bergmanns in dem Organisationskomltee für die Reichsbahn nicht gestört wird. Schwierige Lage bei der Reichsbahn [...]
Ingolstädter Anzeiger27. September 1928
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Berliner Gpltzeverei vor Gericht. Gestern Dienstag begann vor dem Strafgericht Berlin-Moabi der Betrugsprozeß gegen den früheren Berliner LombardhausSaUH Bergmann und acht seiner früheren Angewegen wiederholten Betruges und Konkursvergchens; stellten außerdem befindet sich der Berliner Staatsanwaltschastsrat Dr. Walter Jacobh auf der Anklagebank; er soll mit Bergmann [...]
[...] fortgesetzt gemeinschaftlichen Betrug verübt haben. Die Aufdeckung der Betrügereien schlug seinerzeit wie eine Bombe ein. Sallh Bergmann hatte in der Passage Unter den Linden die früheren Räume eines Panoptikums gemietet und dort ein Lombard- und Lagerhaus ausgemacht. Er lombardierte [...]
[...] dafür 88 bis 10 Prozent Zinsen monatlich Zahlen. Die Lomgeschahen immer nur auf einen Monat, die Pfänder bardierungen verfielen nach kurzer Frist, wenn die Zinsen nicht bezahlt oder die Waren nicht emgelöst wurden. Durch Inserate in den Tagesfand Bergmann Geldgeber, denen er beträchtliche Sumherauslockte, die angeblich für die Lombardgeschäfte sttines men Unternehmens dienen sollten. Der Betrüger gewährte den Geldaußerordentlich hohe Zinssätze, in «nigen Fällen bis gebern zu 48 Prozent im Jahr. Die Zinsen wurden in den ersten [...]
[...] Monaten prompt bezahlt, was einige Geldgeber so vertrauensmachte, daß sie noch weitere Kapitalien hergaben. Schließblieben die Zinszahlungen aber aus, und das Unternehmen lich brach zusammen. Dt« Verluste der Geldgeber betragen rund 3»/« Millionen Mark. Bergmann hat außerdem in seinem Lageraufbewahrte Waren mehrere Male verpfändet; in einem haus Falle hatte er Möbeleinrichtungen sogar 22mal als Sicherheit ausgegeben. Der Betrüger hat ferner die Unterschriften für [...]
[...] Der Mitangeklagte Oberstaatsanwalt Jacobh war Bergbei der Abwendung von Strafanzeigen rmd Arresten mann behilflich und erhielt dafür Honorar. Als Jacobh einmal durch ern mit Bergmann durchgeführtes Geschäft angeblich Geld zusoll Bergmann Jacobh zur Schadloshaltung e,neu Anvon 2000 Mark gutgeschrieben haben. Tr. Jacobh war teil schließlich auch eine der von Bergmann in Anspruch genommenen AuskunftsPersonen; der Staatsanwalt wies in seinen Auskünften [...]
Ingolstädter Anzeiger28. Dezember 1932
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bottrop. 26. Dez. In der Nacht vom Heiligen Abend zum ersten Weihnachtstag kam es in Bottrop in einem Hause der Ziegelstraße zu einet schweren Bluttat. Der Bergmann Hermann CC oo tt uu kk aa weilte bei seinem Schwager Szezotak zur Weihnachtsfeier. Plötzlich wurde an das Fenster des Wohnzimmers geklopft, woraus [...]
[...] Gift den Blicken entziehen müssen. Die Bergmann-Affäre. Das Landesfinanzamt Dresplante nach der Freilassung der Zigarettenfabttkanten den Bergmann auf Grunv eines Arrestes ÜBcc rr 900000 Mari Stenerforderungen deren Wieberverhaftiing. DieSteuer- fovbcnmgnt stamm"» ä.is dem Verkauf der Bergmannakiien an [...]
[...] fovbcnmgnt stamm"» ä.is dem Verkauf der Bergmannakiien an 8en BB rr tt tt tt ff hh -- AA mm ee rr ii cc aa nn -- TT aa bb aa ee oo -- CC oo mm pp >> gg ii y. die Brüder Bergmann schon 1,5 Mittionen Mark als Sichecheii hinterlegt haben, um ihre Freilassung zu erwirken, hätte die neue Forderung von 900000 Mark das ganze Unternehmen, dat [...]
[...] Nach langen Verhandlungen, in deren Verlauf auch eine führend: Persönlichkeit Dresdens Beim RR ichssinnnzministettum zugnnstei der Gebrüder Bergmann eintrat, haben die Finanzbehiftden mr die Durchführung des Arrestes und vorläufig auch auf die Ein ziehung der 900 000 Mark verzichtet. [...]
[...] Die Affäre Haus Bergmann. Die Staatsanwattschast DreÄrei gibt zur Verhaftung der beiden Direktoren der Zigarettensabru Haus Bergmann folgendes bekannt: Aus Veranlassung bet Staatsanwaltschaft Dresden waren am Morgen des 22. Dezenr ber die Generaldirektoren Glaim, Karl Bergmann unr [...]
[...] ber die Generaldirektoren Glaim, Karl Bergmann unr fein Bruder, der Direktor SS ii nn dd ee ll BB ee rr gg mm aa nn nn von der Haue Bergmann A.-G. in Dresden wegen dringenden Verdachtes um fangreicher Zuwiderhandlungen gegen die De Visen Vorverhaftet worden und wurden inzwischen gegen oi schriften Stellung einer hohen Sicherheit mit der weiteren Untersuchung- [...]