Volltextsuche ändern

1865 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter TagblattSonntagsblatt 08.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1864
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] reichen Eroberer ſofort nach Oehringen Und das Sulmthal hinab nach Weinsberg und forderten Stadt und Burg gleichfalls Ä Eintritte in ihre chriſtliche Brüder chaft auf, es geſchah am Charfreitage den [...]
[...] 12. April alle Aufſtändiſchen, die ihm in's Garn liefen, erſchlagen, fiel am 14. April, auf ſeiner Burg zum Anſchluſſe an das rebelliſche Heer aufgefordert, dem indeß an Weinsberg vorüberziehenden [...]
[...] verwandte, ſeine Burg für durchaus un einnehmbar haltend, obgleich er ſeine Ge mahlin, ſein Kind und all ſeine Hab [...]
[...] er Stange ſchwingend, zu der Vertheidig.“ ungs-Mannſchaft auf der Mauer hinan: „Schließet Burg und Stadt alsbald dem hellen, chriſtlichen Haufen auf, oder wenn ihr euch deſſen weigert, ſo ſchaffet um [...]
[...] ihr euch deſſen weigert, ſo ſchaffet um Gottes Willen Weib und Kind fort, denn Burg und Stadt, beide, werden alsdann den Ä Knechten zum Stürmen gege ben und Niemand wird geſchont werden.“ [...]
[...] terte die rothe Pflugſchaarfahne auf den Zinnen der dem Bauernvolke anheimge fallenen Burg; Jäckle und ſeine Schrek kensrotte am Heilbronner Thore ſchlug ein Triumphgeſchrei auf, als müßten, um in [...]
Ingolstädter Tagblatt22.08.1870
  • Datum
    Montag, 22. August 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Luſtige). Erſtere wurde am 3. März 1868 zu Bourges, die zweite am 24. April 1863 zu Stra burg und die dritte am 3. Mai 1867 ebenfalls zu Bourges gegoſſen. Bis ſpät Abends ein hef tiger Platzregen die Leute auseinanderſcheuchte, [...]
[...] Neuweiler, B.-A. Germersheim; Jäger Adam Emmerling (3. C) von Versbach, B.-A. Würz burg; Jäger Johann Hetterich (3. C.) von Gel dersheim, B.-A. Schweinfurt; Jäger Donatus Hirſchmann (3. C.) von Hauſen, B.-A. Kiſſingen; [...]
[...] (3. C.) von Versbach, B.-A. Würzburg; Soldat Theobul Schmitt (3. C) von Kiſt, B.-A. Würz burg; Soldat Johann Repp (3. C.) von Neu hofen, B.-A. Speyer; Gefreiter Sattler (4. C.) von Hörſtein, B.-A. Alzenau; Soldat Daniel [...]
[...] Breisberg, B.-A. Aſchaffenburg; Soldat Damian Sauer (l. C) von Mainaſchaff, B.-A. Aſchaffen burg; Sergeant Johann Hüller (2. C) von Schweinfurt; Sergeant Hermann Sauer (2. C.) ÄRimpar, B.-A. Würzburg; Corporal Ignaz [...]
[...] prozelten, B.-A. Gemünden; Soldat Michael Wegemann (2. C.) von Theilheim, B.-A. Würz burg; Soldat Leonhard Pfeufer (2. C.) von Asbach, B.-A. Lohr; Soldat Carl Klinger (2. C.) von Karlburg, B.-A. Karlſtadt; Soldat Jakob [...]
[...] von Karlburg, B.-A. Karlſtadt; Soldat Jakob Zick (2. C.) von Reichelbachſtegen, B.-A. Hom burg; Soldat Wendelin Steigerwald (2. C.) von Wieſenlohr, B.-A. Lohr; Soldat Joſeph Schul theiß (2. C.) von Schweifurt; Gefreiter Caspar [...]
[...] theiß (2. C.) von Schweifurt; Gefreiter Caspar Kopp (2. C.) von Güntersleben, B.-A. Würz burg; Corporal Balthaſar Zahn (3. C.) von Pflaumheim, B.-A. Obernburg; Vicecorporal Michael Hollander (3. C.) von Aſchaffenburg; [...]
[...] B.-A. Schweinfurt; Soldat Michael Seufert (3. C.) von Unterdürrbach, B.-A. Würzburg; Soldat Adalbert Siebenliſt (3. C.) von Burg ſinn, B.-A. Gemünden; Soldat Adam Stam minger (3. C.) von Würzburg; Soldat Karl [...]
Ingolstädter TagblattBeilage 17.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] B.-A. Kiſſingen. 9. Infanterie-Regiment. Todt: Corporal Adam Roth (4. C.) von Würz burg; Soldat Ferdinand Roth (8. C.) von Poppenlauer, B.-A. Kiſſingen; Vicekorporal Carl Albert (10. C.) von Würzburg; Soldat Adam [...]
[...] poral Carl Hartig (10. C.) von Bamberg; Vice corporal Georg Sattler (10. C.) von Hof; Ge freiter Georg Fleiſchmann (10. C.) von Burg ſtall, B.-A. Lichtenfels; Soldat Bernhard Hauck (10. C.) von Fladungen, B.-A. Mellrichſtadt; [...]
[...] von Lindau; Soldat und Reſerviſt Dominikus Gehrl (10. C) von Mainburg, B.-A. Rothen burg; Soldat und Reſerviſt Georg Dietel (10. C) von Pendorf, B.-A. Hemau; Corporal und Re ſerviſt Konrad Weidner (11. C) von Nürnberg; [...]
[...] Michael Jrgang (11. C.) von München; Soldat Anton Grundel (11. C.) von Kiſt, B.-A. Würz burg; Soldat und Reſerviſt Johann Haas (11. C) von Burgeilenreuth, B.-A. Ebermannſtadt; Sol dat Franz Lauer (11. C.) von Retzſtadt, B.-A. [...]
[...] Carl Klink (4. C.) v. Niedermiesau, B.-A. Hom burg; Soldat Sebaſtian Grebner (4. C.) von Alſenau. 2. Bataillon des 5. Infanterie Regiments. Todt: Soldat Joſeph Ruck (5. C.) [...]
[...] von Pöſing, B.-A. Roding, Corporal Joh. Mund igl (10. C.) von Hohengebraching, B.-A. Regens burg, Vicekorporal Johann Lankes (10. Comp.) von Loibling, B.-A. Cham, Gefreiter Johann Reber (10. C.) von Pommenhof, B.-A. Tirſchen [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 31.01.1876
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1876
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Schuſter nach Zwick–gau. Der Schneider nach Lapp–land. Der Barbier nach Haar-burg. Der Zeitungsdrucker nach Preß–burg. Der Schulmeiſter nach Stock–holm. [...]
[...] Der Schulmeiſter nach Stock–holm. Die Köchinnen nach Fiſch–bach. Der Koch nach Ofen–burg. Die Durſtigen nach Waſſer-burg. Die Gefangenen nach Frei–burg. [...]
[...] deutſchen Meile und hatte eine Länge von 12,703 bayer. Die Armen nach Kreuz–nach. Fuß. Wie nun alle Maaße dem metriſchen Syſtem Ä Die Kranken nach Beth–lehem. mußten, ſo wurde auch an die Stelle der Wegſtunden d Die Blinden nach Augs–burg. - - Kilometer geſetzt. 1000 Meter bilden einen Kilometer. Die Krüppel nach Bruch–ſal. und 4 Kilometer ſind um circa 1100 Fuß länger als die Die Narren nach Thoren. [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 28.09.1874
  • Datum
    Montag, 28. September 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] und ſolches an das Bisthum abgegeben. Ärg eine alte Burgveſte aus den Zeiten des Fauſtrechtes. Die Beſitzer der Burg, die Edlen von Kropf – Struma – machten ſich bemerklich durch ihre Fehden gegen die Absberger. Ritter Cuno fiel bei der Belage [...]
[...] Ausfall vor Denkendorf überfallen, die Knechte theils getödtet, theils gefangen, die beiden Brüder aber auf des Bſchofs Befehl im Angeſicht der Burg im Marktc Kipfen berg enthauptet. Konrad Kropf der Jüngere, der nicht im Banne war, die Burg jedoch mit wenigen Landsknech [...]
[...] im Banne war, die Burg jedoch mit wenigen Landsknech ten vertheidigte, konnte ſich nicht mehr halten, übergab die Burg mittelſt Kapitulation und erhielt jährlich 40 Pfund Heller, 20 zu Walburgis und 20 zu Michälis nebſt 4 Muth Korn, das ihm nach Nürnberg geliefert [...]
[...] nebſt 4 Muth Korn, das ihm nach Nürnberg geliefert wurde. Dahin hat er ſich zurückgezogen und unter den Burggrafen als Edelknabe gedient *). Die Burg Kipfen berg mit dem Markt ſammt Gelbeſſee, Altenberg, Duns dorf, Biburg, Kreut, Schelldorf, ſammt allen Rechten fielen [...]
[...] bleibſel an dem Römerthurme beim Anbaue des Schloſſes vorhanden geweſen ſeien. (Brunnbauer, Archivauszug. Kraftsbuch hatte eine Burg und gehörte dem Grafen Mohrſacken von Morsburg, die mit den Rittern von Parsberg in harten und langen Fehden geweſen, wobei [...]
Ingolstädter Tagblatt. Sonntagsblatt (Ingolstädter Tagblatt)Sonntags-Blatt 11.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] fich um die Schöne, aber Aldelgundens Herz blieb ungerührt und sie beschloß, ihr Leben im Kloster zu zubringen. Eines Morgens verließ sie die Burg und ging mit ihrer Zofe lustwandeln, denn die warmen Sonnenstrahlen lockten überall das junge Grün her [...]
[...] Nach diesen Worten verschwand er. Adelgunde hätte ihn gern gerufen, aber Schüchternheit hielt sie davon ab und traurig schlich sie nach ihrer Burg. Monden verschwanden, das Fräulein trauerte um den schönen Jäger und bereitete sich mit jedem Tage [...]
[...] weil er des Fräuleins Vater wohl gekannt und hoch eschätzt hatte, ließ er Adelgunden melden, daß er auf ' Burg einen Imbiß einnehmen werde. Das Fräu lein fühlte sich hoch geehrt, bereitete. Alles auf das Glanzvollste vor und schmückte sich dunkelblau, weil [...]
[...] erschien und im Nu ein Jagdmeffer durch den Kopf des Bären stieß. Der Herzog reichte huldvoll seinem Retter die Hand und hieß ihn mit nach der Burg gehen. In der Burg aber sprach er, umgeben von Rittern und Edlen: „Dieser Jäger hat heute das [...]
Ingolstädter Tagblatt20.11.1863
  • Datum
    Freitag, 20. November 1863
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erbprinz Friedrich Chriſtian Auguſt von Schleswig-Holſtein-Sonderburg -Auguſten burg hat ſein Regierungspatent erlaſſen. Im Eingang des Aktenſtückes erwähnt [...]
[...] dringende Aufforderung an den Senat, den bisherigen Erbprinzen v.Auguſten burg als nunmehrigen Herzog von Schles wig-Holſtein und Lauenburg anzuerkennen und durch den Frankfurter Bundestagsge [...]
[...] - -Georg Oberdorfer aus Weiße burg iſt mit einem großen Lager Optiſch Waaren hier angekommen und empfiehlt insbeſondere ſeine Perescopiſchen Augen [...]
Ingolstädter Tagblatt04.10.1870
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] burg, ſodann feierlicher Gottesdienſt in der Tho [...]
[...] burg verlaſſen, an 100 gingen in die Gefangen ſchaft. Die Zahl der Gefangenen iſt noch nicht feſtgeſtellt, da fortwährend noch Gefangene ein [...]
[...] die Brieftaxe wurde auf 26 Centimes feſtgeſetzt. Rouen, 30, Sept. 2 Uhr morgens. Straß burgs Fall wurde von der Pariſer Regierung am 29. d. vorm. zugeſtanden. Der Eindruck auf das Volk iſt tiefernſt. Die Regierung berieth fünf [...]
[...] U eb er die Einnahme von Straß burg wird der „Nat.-Ztg.“ aus Karlsruhe vom 25. September geſchrieben: „Wie ſchon an Ä würde ohne die erfolgte Uebergabe Straß [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 05.10.1874
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortſetzung.) Kronheim. Die Freiherren von Kronheim, ein altadeliges Geſchlecht, hatten da eine Burg und ſich durch viele Feldzüge berühmt gemacht, beſonders Ritter Friedrich, der den Kaiſer Otto auf den Feldzügen nach [...]
[...] halten, in ſeinem Wappen eine goldene Krone auf dem Helm im rothen Felde zu führen, wie dieß Familien Wappen noch heute an der Schloßmauer der Burg Kron heim, in Stein gehauen, zu ſehen ſein ſoll. Das Geſchlecht iſt 1307 mit dem Tode Rudolphs bei einem [...]
[...] Geſchlecht iſt 1307 mit dem Tode Rudolphs bei einem Kreuzzuge in Paläſtina ausgeſtorben. Mehrere adeliche Geſchlechter nach einander haben ſodann die Burg, als Kaiſerliches Lehen beſeſſen. Unter ihnen iſt Ritter Fuchs von Limbach um die Zeit 1573, zu nennen. Er iſt aber [...]
[...] heim hatte keine Nachkommenſchaft, und da ſeine Haus frau Adelheid von Frauenhofen 1312 geſtorben, ſo ver faufte er ſeine Burg ſammt der Vogtei Gerechtſame an Biſchof Philipp von Rathſamshauſen 1316, um 500 Pfd. [...]
[...] Heller, zog mit dem König nach Paläſtina und verſchwand. Mit ihm ſtarb das Geſchlecht aus. (Wie oben.) Morizbrunn iſt ehemals eine feſte Burg mit daran liegenden großen Maierhof geweſen, ſo den Tempelherren ehörte. Bei Auflöſung des Ordens kam es an den [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 12.10.1874
  • Datum
    Montag, 12. Oktober 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] M Beiträge zur Diöceſan-Geſchichte. (Fortſetzung) Obermäßiug war die Burg eines altadeligen Ge ſchlechtes der Freiherren von Mezzingen (Mäßingen). Berthold von Meßing, der ohne Erben war und wegen [...]
[...] ſchlechtes der Freiherren von Mezzingen (Mäßingen). Berthold von Meßing, der ohne Erben war und wegen Altersſchwäche ſeine Burg gegen die Feinde nicht ver theidigen konnte, vermachte mit Wiſſen und Willen ſeiner Gemahlin Bertha, einer gebornen Frohberg, die Burg [...]
[...] jährlich 50 Pfund Heller zu geben. Der Deutſch-Ordens Comthur Burkhard von Erlingshofen jedoch verkaufte die Burg und die beiden Ortſchaften mit Conſens des Ordens an Biſchof Wilhelm um 11710 Gulden. (Wie oben.) Ornbau (auch Orientbau), ein aus dem grauen Alter [...]
[...] feſtiget, hatte auch eine Münzſtatt und andere kaiſerliche Gnadenſchankungen. (Wie oben.) - Pfinz, ein altes Geſchlecht, hatte eine Burg auf dem [...]