Volltextsuche ändern

2594 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger12. Februar 1929
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei einer Ecsamtbeoölkerung ooa 82)4 Milli»«»« über 23 Millionen Arbeitnehmer. Als steuerpflichtige Lohnsteuerzahler wurden rund 12)4 Milfestgestellt. 10.5 Millionen schieden für die Steuer lionen aus, weil ihr Einkommen das nach dem Einkommensteuerfestgesetzte Existenzminimum von 1200 Mark im Jahre gesetz nicht erreicht hatte. Die 12)4 Millionen Pflichtigen hatten [...]
[...] gesetz nicht erreicht hatte. Die 12)4 Millionen Pflichtigen hatten 1926 ein steuerbelastetes Einkommen von Ä),6 Milliarden, aus dem sie rund 11 Milliarde Lohnsteuer entrichtet haben. Gegenüber den im Jahre "928 nach den vorliegenden Zaherfaßten 12)4 Millionen Lohnsteuerpslichtigen werde« len wir heute nach vorsichtigen Schätzung«« 17 bi» 18 Millionen [...]
[...] empfänger Bild zu geben. Die GGrrooßßstääddttee,, das sind die Städte mit über 100 000 Einwohnern, haben rund 17 Millionen Einwohner. Sie beherbergen somit etwa 27 Prozent der Gesamtbevölkerung. Di« Lohnsteuerpflichtigen der Großstädte haben 1926 rund [...]
[...] Di« Lohnsteuerpflichtigen der Großstädte haben 1926 rund 512 Millionen Mark an Lohnsteuer entrichtet. Das ist mehr als die Hälfte des Eesamtaufkommens, während der Anan der Gesamtbeoölkerung nur rund ein Viertel beträgt. teil Hier zeigt sich die überragende wirtschaftliche Stellung der Großstädte, wie'sie auch schon bei der Statistik über die Verzum Ausdruck gekommen ist. Dieses [...]
[...] vinzen In Bayern betragen beispielsweise die AnteUe der vier bayerische» Großstädte an der aufgebrachten Landessumme hei den fteuerbelastcten Pflichtigen rund 37 Prozent, bei der Steuer rund 44,5 Prozent, gegenüber einem Bevülkerungs- anteil von nur 18 Prozent. [...]
[...] Steuer rund 44,5 Prozent, gegenüber einem Bevülkerungs- anteil von nur 18 Prozent. Aus Stuttgart allein entsallen rund 25 Prozent der Steuerbelasteten und 34 Prozent der Lohnsteuer von Würtwährend der Bevölkerungsanteil nur 13,25 Proz. temberg, betragt. Auf die beiden badischen Großstädte Mannheim [...]
[...] temberg, betragt. Auf die beiden badischen Großstädte Mannheim und Karlsruhe, deren Anteil an der Bevölkerung Badens 17 Prozent beträgt, entfallen rund 26 Prozent Eteuerbelastete und nahezu 38 Prozent der Steuer von ganz Baden. Diese Vergleiche beweisen, daß sowohl hinsichtlich [...]
[...] über 3000 bis 5000 1Reichsmark115341231 über 5000 1Reichsmark11190116261„„ Von den rund 55 270000 Lohnsteuerpflichtigen der deutGroßstädte, wie sie nach der Lohnsteuerstatistik hier ersind, entfielen also auf die ersten drei Gruppen bis zu faßt einerg Jahreseinkommen von 5000 Reichsmark über 96 Prodagegen hatten nicht ganz 44 Prozent der Lohn- und Gein Deutschland ein Jahreseinkommen, das haltsempfänger 5000 Reichsmark überstieg! [...]
[...] noch weitere fünf Eeldichrankeinbrüche verübt zu haben, und zwar in Gera, in Dessau, in Weimar und Görlitz. Die Beute in Görlitz betrug rund 1800 Mark, in Weimar 2000 Mark in Dessau 2500 und in Gera 1900 Mark. [...]
[...] ersten Akte plötzlich eine Unruhe im Zuschauerraum bemerkbar machte. Einer nach dem andern verließ seinen Platz, schließlich stürmten rund 300 Personen mit allen Zeichen der Angst die Nebenräume, die für so zahlreiche Gäste nicht vorbereitet waren. Di« Gänge des Theaters, der Platz davor, waren in wenigen [...]
Ingolstädter Anzeiger13. September 1927
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] sterizmöglkchkeilen in Deutschland gestaltet haben 32 Millionen Menschen sind gegenwärtig im Deut scheu Reich berusslätig. das sind rund 51,3 Prozent der Gesamlbevölkerung, die heute etwa 62Vr Millionen Einzählt Jeder zweite Mensch steht also im Erwobei diese» Verhältnis noch durch Berückder Kinder und Greise eine wesentliche Steige sichtigung lung erfährt. Dieser Prozentsatz stellt einen Rekord dar, [...]
[...] der in keinem Land der Wett übertroffen werden dürfte. Gegenüber dem Jahre 1907, in dem die letzte Berufsin der Vorkrkearzeit abgehalten wurde, Hot sich zählung die Zahl der Erwerbsfähigen um rund 99 Millionen, die der Erwerbstätigen um rund 77 Millionen vermehrt: hievon entfallen auf die männliche Bevölkerung etwa [...]
[...] die der Erwerbstätigen um rund 77 Millionen vermehrt: hievon entfallen auf die männliche Bevölkerung etwa 11 Millionen, aus die Frauen rund 33 Millionen. Der kritische Zeitpunkt In dieser zwanzigjährigen Periode ist das Jahr 1914. Von hier an zeigt sich eine [...]
[...] An erster Stelle siebt hier die Gruppe Industrie und Handel mit nahezu 26 Millionen Menschen (Erwerbssamt Angehörigen), sodann folgt Land- und tätigen Forstwirtschaft mit rund 14*/s Millionen, an dritter Stelle Handel und Verkehr mit rund lO*/r Millionen, In Verwaltung und freien Berufen finden 3,2 Millionen [...]
[...] über gegenüber 14,9 Millionen Berufsanqehörlgen)j hingegen lst eine gewaltige Steigerung im Handel und Verkehr ersichtlich 1907 gab es hier rund 7V, Millionen Begegenwärtig aber nahezu 11 Millionen. rufszugehörige, Die Verschiebung in den Berufsgruppen zeigt hier eine Entwicklung, wie sie sich vielfach auch in Oesterreich gehat, Und schließlich noch eine in beiden Ländern [...]
[...] Bank mit der amerikanischen Firma Dillon, Raed LL Ca Neuyork, ein fünfjähriges Darlehen über den Betrag von 25 Millionen Dollar oder rund 100 Millionen Reichsmari abgeschlossen. Der Betrag soll dazu dienen, an Stelle kurzBankkredite mittleren Industrieunternehmungcn fristiger Betriebsmittel auf längere Zeit zur Der, [...]
Ingolstädter Anzeiger12. Februar 1931
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] »es Winters bisher. Während zwischen Ansang und Mitte Januar die Zahl der von den Arbeitsämtern gemeldeten Arbeitslosen noch um rund 381 OVO zugenommen hatte, hat sich der Stand von Mitte bis Ende Januar „nur" um rund 129 060 erhöht. Im Vergleich hiermit ist die Zunahme in [...]
[...] der Belastung der beiden versicherungsmäßigen Unter- itützungseinrichtungen zwischen den beiden letzten Stichtage» noch stärker gewesen. Sie betrug rund 228 000. In der Arbcisloicnoersiihcruna allein wurden am 31. Januar rund [...]
[...] 22 555 000, in der Krisenfürsorge rund 811000 Hauptunter- stiitzungscmpfänger gezählt. Von der Zunahme entfallen rund 156 000 auf die Arbeitslosenversicherung, rund 72 000 [...]
[...] stiitzungscmpfänger gezählt. Von der Zunahme entfallen rund 156 000 auf die Arbeitslosenversicherung, rund 72 000 aus die Krisensiirsorge. Die Zahl der Arbeitswurde am 31. Januarbeiden Arbeitsmit r«ind18 991000 ermittelt. Die Zugegenüber Mitte Januar beläuft sich aus rund nahme 129 000 oder 2,7 Prozent und verteilt sich auf die Saison- autzenbcruse mit rund 68 000 oder 3,3 Prozent, die übrigen [...]
[...] nahme 129 000 oder 2,7 Prozent und verteilt sich auf die Saison- autzenbcruse mit rund 68 000 oder 3,3 Prozent, die übrigen Berussgruppen mit rund 61000 oder 2,2 Prozent. London, 11. Febr. Die Zahl der Arbeitslosen in Großbritannien betrug am 2. Februar 22 621236, also 31586 mehr als in der vorWoche. [...]
[...] ^^1__1__„„ Sitzungsgelder enthält. Gegen die Stimmen der Komund Hakenkreuzler erledigte das Haus den munisten Arbeitsbeschafsungsantrag. Es wurde beschlossen, die rund 1V1 Millionen Mark betragenden Forderungen für öffentliche und mit öffentlichen Mitteln unterstützten Arbeiten im Haushalt für [...]
[...] auf dem Kuvert anzugeben! Bei den acht Oberpostdirektions- bezirken in Bayern liefen im vorigen Jahre nicht weniger als rund 330 000 unbestellbare Postsendungen ein: 210 000 dieser Sendungen waren unanbringbar. Beinahe 3000 Senbleiben täglich in München unbestellbar. 35000 durchim Jahr wegen der mangelhaften Anschrift unIn Nürnberg stellt sich diese Ziffer auf etwa anbringbar. 22 000, in Aiigsburg auf 10 000. in Würzburg aus 5000, [...]
[...] und forstwirtschaftliche Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 5524,5 Hektar zwangsweise versteigert. Die hypothekaBelastung der Grundstücke betrug 13 097 700 RMk rische der Versteigerungserlös 99 520 300 RMk. In rund einen. Drittel der Fälle kamen Grundstücke mit einer Fläche von weniger als zwei Hektar unter den Hammer. Ebenso häuerfolgten Zwangsversteigerungen von Grundstücken mm [...]
Ingolstädter Anzeiger10. Januar 1931/11. Januar 1931
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] 22155 OM, in der Krisensiirsorge um rund 64 MO und 667 000 zuge nommen.­ Die Zählung der arbeitslosen Arbeitsuchenden am 31. Dezemergab rund 44 357 000, d. h. gegenüber Mitte des Monats ein ber Anwachsen um rund 380 MO Personen. Ende Dezember des Vorwar —— nach einer Zunahme um rund 480 000 —— eine Zahl) [...]
[...] nommen.­ Die Zählung der arbeitslosen Arbeitsuchenden am 31. Dezemergab rund 44 357 000, d. h. gegenüber Mitte des Monats ein ber Anwachsen um rund 380 MO Personen. Ende Dezember des Vorwar —— nach einer Zunahme um rund 480 000 —— eine Zahl) jahres von rund 22 851 000 Arbeitslosen erreicht. Das Zunahmetempo hnt sich im Dezember 1930 gegenüber dem Vorjahrs erheblich verlangsamt. [...]
[...] Vergleich zum Vorjahr weiter merklich nachgelassen. Vom 16. bis 31. Dezember hat die Zahl der Hauptunterstlltzungsemp- sänger in der Arbeitslosenversicherung um rund 210 000 auf rund [...]
[...] Bürgermeister Genosse Nummer hat zur Forderung des Abder bayerischen Kohle einen Notruf an alle bayerischen Geerlassen. In dem Notruf wird darauf hingewiesen, daß meinden es trotz aller Aufrufe und Bemühungen bisher nicht möglich war, die in Penzberg lagernden rund 50 000 Tonnen Kohlen um ein merkliches Quantum zu verringern. Zur Zeit der Hochkonjunktur für den Bergbaubetrieb war es nicht einmal möglich, von der [...]
[...] zum Jahresende, in der zweiten Dezemberhälfte auf 413 84» zugenommen. Die Zunahme in der zweiten Dezemberhälfte betrug rund 38 000 smännlich -j- 32 543. weiblich -s- 5234) Die Ueberlagerung gegenüber dem Vorjahrsstand am 31. De1929 beträgt 117 000. Der Grad der Zunahme war zember wrederum geringer als im gleichen Zeitabschnitt des Vorin dem die Arbeitsuchenden um rund 47 000 angewaren. [...]
[...] runden Tisch und taten, als ob sie Skat spielten. Einer, der Mann, der jetzt den Täter markierte, stand am Tisch. Die Hände hatte er aus eine Stuhllehne gestützt. Halbrechts von jener Runde saßen zwei Frauen, die auch unter den „Originalgästen" gewesen waren. Da öffnete sich die Tür. Der Mann. der den Ermordeten markierte, trat [...]
[...] dmtes hat die Zahl der Arbeitsuchenden bei den bayerischen Arbeitsämtern bis zum Jahresende, in der zweiten Dezem1930 auf 413 910 zugenommen. Die Zunahme in berhälfte der zweiten Dezemberhälfte betrug rund 38 000 (männlich 32 543, weiblich 5234). Die Ueberlagerung gegenüber dem Dorjahresstand am 31 12. 1929 beträgt 117 000. Der Grad [...]
[...] 32 543, weiblich 5234). Die Ueberlagerung gegenüber dem Dorjahresstand am 31 12. 1929 beträgt 117 000. Der Grad der Zunahme war wiederum geringer als im gleichen Zeitdes Vorjahres, wo die Arbeitsuchenden um rund abschnitt 47 000 angestiegen waren. Die Zahl der Hauptunterst ützungsempsän- [...]
Ingolstädter Anzeiger24. Dezember 1931
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Arbeitsmcrrkt, wie zu erwarten war, in der ersten Hälfte des Dezember verstärkt. Die Zunahme der Zahl der Arbeitslosen belief sich auf rund 299 00V, somit eine Bevon rund 55 3-19 000 erreicht wurde. In der gleichen lastung Zeit des Vorjahres war die Zunahme mit rund 278 000 neu gemeldeten Arbeitslosen nur um weniges geringer. [...]
[...] fürsorge stützungsempfänger zugenommen. Nach den Meldungen der Arbeitsämter wurden in der Arbeitslosenversicherung am 15. Dezember 1931 rund 11 484 000 Hauptunterstützunos- empfänger (Zunahme rund 118 000) gezählt, während in der Krisenfürsorge nach einer Zunahme um rund 40 000 etwa [...]
[...] stark zugenommen. Offiziell werden 116000 Arbeitslose gegen 101000 in der Vorwoche, also fast 10 v. H. mehr, gezählt. In Guch- Paris find —— immer nach der offiziellen Statistik —— rund 71000 Arbeiter ohne Arbeit, und zwar 6800 mehr als in der vorigen Woche. Die Einwanderung ausländischer Arbeiter stockt fast völlig. [...]
[...] Nach den bisherigen Feststellungen sind die Wandsresken in den drei Stockwerken so gut wie unbeschädigt, dagegen sind die Deckengeniä de vernichtet. Rund 20000 Bände, ausDruckwerke, wurden von den Trümmern verschüttet. schließlich Die unersetzlichen Handschriften, die bis ins 4. Jahrhundert nach Christus zurückreich n, dürsten mit wenigen Ausnahmen [...]
[...] deckung SO 000 Mark unterschlagen. Der 13 Jahre alte Kassierer bei der Solinger Städtischen Sparkasse Ernst Knecht, der fett 14 Jahre» bei der Sparkasse tätig war, ist nach Unterschlagung von rund 50 000 Mark geflohen- [...]
[...] Sie MrMMkeit steig» Berti«. 23 Dez. Die Zahl der Arbeitslosen im Reich «ahm in der ersten vezemberhälfte um rund 290 000 zu. am 15. Dezember betrug sie rund 5,3 Millionen. 3n der glei- chen Zeit de» Vorjahres betrug die Zunahme rund 278 000. [...]
[...] kam ihm erst setzt zum Bewußtsein, daß sie eigentlich ein blitzsauberes Mädel war. bescheiden, ordentlich. Und wenn es stimmte, daß ste runde siebentausend auf der Sparkasse —— er kratzte sich den Kopf. Daran hatte er noch gar nicht gedacht. Man wurde trotz oder vielleicht gerade wegen des [...]
[...] 12 300 Kubikkilometer, die Sümpfe mit 6000 und der Schne» auf der Erdoberfläche mit 250 Kubikkilometer. Von de: Oberfläche der Erde, die rund 510 Quadratkilometer um- saßt, werden 74 Hundertstel vom Wasser eingenommen. [...]
Ingolstädter Anzeiger11. August 1931
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganz Preußen nach vorlSufiger Zahlung 99 798 893 3a-Stimmen abgegeben. Mit Nein stimmten S»1390. ungültig find rund 23« ovo Stimmen. [...]
[...] role Diese erhielten bei weitem nicht ihre Stimmenzahl der letzten Reichstagswahl vom 14. September 1930, wo sie rund 12 SVO 099 Stimmen aufbrachten. Die vereinte Reaktion ist geschlagen. Sie hat ihre schwerste Niederlage seit Bestehen der Deutschen [...]
[...] unter Führung der Sozialdemokraten Braun und Severing durch ein faszistisches System zu ersetzen. Rund 26,4 Millionen Stimmberechtigte hatten sich am Sonntag in Preußen für oder gegen die Regierung, für oder gegen das Parlament zu entscheiden. Sollte der VolksErfolg haben, so hätten SO Prozent der Wähler [...]
[...] Der Volksentscheid bedeutet also gegenüber der letzten Reichstagswahl einen Rückgang an Stimmen bei der Reakvon über 2,8 Millionen. tion Rund 16 Millionen preußische Wähler oder Zweidrittel des preußischen Volkes sind der Parole der Sozialdemokratie und des Zentrums gefolgt. Trotz Hunger und Not, trotz Ertrotz Bank- und Sparkassensperre. 16 MillioMenschen haben sich trotz Hetze und Fälschungen hinter [...]
[...] 83 Millionen RM.) an, und wurde von der Oesterreichischen Repusaniert. Der Staat garantierte die gesamten Schulden der blik Creditanstalt. Zusammen mit der Oesterreichischen Notenbank schenkte er der Creditanstalt rund 84 Millionen Schilling und zahlte über 76 Millionen Schilling für neue Aktien ein. Das Aktienkapital der Bank war verloren, und die österreichische SS oo -- [...]
[...] die Stadt Eisenach dafür verwenden, eine Stillegung zu vermeiden. Den Angestellten, etwa 100, ist allerdings bereits gekündigt worden. Die Belegschaft von rund 1800 Köpfen arbeitet vorerst 16 Stunden in der Woche. Andere Tochtergesellschaften der Nordwolle haben ihre Arbeitszeit bereits viel weiter reduzieren müßen. So arbeiten [...]
[...] Postscheckkonten hat in der Berichtszeit die erste Million überschritten (Zahl Ende Juni 1002 604). Ausgeführt wurden 182 Millionen Buchungen über rund 31 Milliarden Reichsmark, von denen rund 25 Milliarden Reichsmark bargeldlos beglichen wurden. Im Auslandsverkehr wurden rund 66 Millionen Reichsüberwiesen. Es wurden 7,2 Millionen Telegramme beDie Zahl der FF ee rr nn sp rr ee chst ee ll ll ee nn stieg im Berichts- [...]
[...] von denen rund 25 Milliarden Reichsmark bargeldlos beglichen wurden. Im Auslandsverkehr wurden rund 66 Millionen Reichsüberwiesen. Es wurden 7,2 Millionen Telegramme beDie Zahl der FF ee rr nn sp rr ee chst ee ll ll ee nn stieg im Berichts- fördert. Vierteljahr um 10188 Sprechstcllen auf 33 242 744. Verwurden rund 628 Millionen Gespräche gegen 645 Millionen mittelt im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im FF uu nn kk aa uu ss ll aa nn dd ss.. verkehr wurden 560 300 Telegramme befördert. Die Zahl der [...]
[...] ZirdlunaSwerk hat ichon vor längerer Zect die Zinszahlungen eingestellt. Jetzt werden die Baugründe, die in der Kastenau liegen, ztvungsversteigert. ES handelt sich um Gründe mit rund eineinhalb Hektar Fläche. Die Versteigerung) ist am 6. Oktober vor dem Notariat Rosenheim I. [...]
[...] ö^Ssste volksoersicherungsgesEchsst Deutschlands Oegenwärtig rund 2,2 Millionen versicherte mit 400 Millionen IlMK. Versicherungssumme. 150 Millionen SINK. vermögen, davon [...]
Ingolstädter Anzeiger13. Juni 1930
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] für die Zeit vom 18. bis 31. Mai hat die Belastung des Arund der Arbeitslosenversicherung in der zweiHälfte des Mai noch langsamer als in der ersten ten Hälfte abgenommen. Einem Rückgang in der Zahl der Hauptnnterstiitzungsempfänger in d«; Arbeitslosenversicheum nrcht ganz 80 VON —— gegenüber 130 000 im voriBerichtsabschnitt —— steht ein verstärkter Zuder Krisenunterstützten um rund 15 vvv gegenüber. wachs Auch die Zahl der Arbeitssuchenden hat nur um rund 63 006 abgenommen. [...]
[...] 155VS00, in der Krisenunterstützuirg 338 338 Hauptunter- stiihungsempfänger gezählt. Gegenüber dem Borjahre ergibt sich eine Ueberlagerung um 875 000 Unterstützte. An verfügArbeitssuchenden waren Ende Mai bei den Arbeitsnoch rund 22 689 OVO gemeldet. Davon muffen nach ämtern Abzug der noch in gekündigter oder ungekiindigter Stellung oder in Notstandsarbrit Befindlichen rund 22 637 800 als [...]
[...] Jsn Etat sind 15» Millionen für Krisenunterstützung vorgelehen. Dazu kommen weitere im neuen Deckungsplan vorgesehene 150 Milso daß also, wenn der Reichstag mit diesen Vorschlägen einist, im ganzen zunächst 389 Millionen sür Krisenunterzur Verfügung stehen. Mit diesen 300 Millionen kann man stützung vielleicht rund 10» 8»» Ausgesteuerte unterstützen. Nun liegt aber im Augenblick die Zahl der Krisenuiiterstiitzten bereits über 328 000. Auch wenn der Kreis der Berufsgruppen, die in die Krisenfürsorge [...]
[...] Tatsache, daß in der Zeit vom 16. Februar bis 15. März bei 118 008 ArbcitsloscnunterstützungsenipsLngcrn der Unterstützungsanspruch erdavon kamen 415VO in die Krisensürsorge, also 38,1 Prozent losch; oder rund rin Drittel. Man darf auch nicht vergessen, daß in diesem Jahr infolge der schlechten Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt die Unterstiitzunaodaucr bei den meisten Krisenunterstiitzungsempsäng-rn [...]
[...] führte an Pfingsten sein erstes Jugendtreffen durch. Aus den weit verstreut liegenden Ortsgruppen des TMV-, Bezirk Nürnberg, kamen am PfingstsamStag abend rund 900 juMetallarbeiter nach München. Schon der Marsch Vv», gendliche Hauptbaimhof zur Turnhalle des Arbeitcrturn- und Sportvereins Miinck-cn-Ost gestaltete sich zn einer machtvollen Demonstrativ,! [...]
[...] Der Kampf um die Weltmeisterschaft zwischen Schmeling und Sharkey endete bereits in der 4. Runde mit einem Siege des Deutschen, da Sharkey wegen eines unerlaubten Schlages diswurde. Die erste Runde war ausDie 2. Runde war ausgeglichen. Die geglichen. 3. Runde für Sharkey. Bei Beginn der 4. Runde [...]
Ingolstädter Anzeiger8. Mai 1930
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Wehr Etat. Am Dienstag begann der Haushaltausschuß des Reichsmit der Beratung des WWeehhrreettaattss für 1838, besten tags Gesamtausgaben in Höhe von rund 71S Millionen den Wehretat arm 1928 um ungefähr 40 Millionen übersteigen. Seit 1SL4 find die Ausgaben für Heer und Marine von 459 Milaus 713 Millionen im Jahre 1938 gesteigert worden, [...]
[...] In Kapitel 55 des Heeresetats, der die Ausgaben für VV ee rr pp ff ll e- gung enthält, berechnet die Reichswehr für die Beschaffung von Weizen und Roggen rund 3,6 Millionen. Sie sagt aber nicht, daß dieser Berechnung ei» Roggenpreis von 248 Mark zugrunde gelegt ist, der selbst den von Schiel« erstrebten Roggenpreis um 10 Mark [...]
[...] fordert Munition über, das außerordentlich unübersichtlich ist. Dieses Kapitel muß am meisten Zweifel hervorrufen an der Richtigkeit des Etats, denn die rund 75 Millionen Mark, die die Reichswehr für Waffen und Munition ausgebe, stünden in gar keinem Verhältnis zu den sonstigen Ausgaben. Sogar das Kaiserreich hat nicht so [...]
[...] durch zufließen, und eine nicht viel kleinere Steigerung der Einsoll das Land aus eigener Kraft durch Besteuerung nahmen des Schlachtviehs und durch Erhöhung der Stempel- und Geerreichen Durch diese Ncubelastung des Majsen- bührensätze konsums wird ein Defizit von rund 44 Millionen, genau ebenso groß wie das des letztjährigen Voranschlags, ausgeDas Bedenkliche ist aber, daß trotz des miserablen merzt. Standes der Staatsfinanzen dieser Ausgleich eben nur durch [...]
[...] Rechnungsjahre sämtlich mit einem Fehlbetrag abgeschlossen. Die Fehlbeträge der vorausgegangenen Jahre werden nach Abzug des Ilebcrjchusses von 1921 rund 130 Millionen Mark betragen. Im Haushalt 1930 ist sür die Fehlbeträge von 1926 mit 1928 im Gesamtvon 96 208 131 Reichsmark Deckung zu beschossen. Die überKredite mit zusammen 21575177 Reichsmark sind im tragenen ordentlichen Haushalt eingestellt, der Rest mit 71632 957 Reichs» [...]
[...] 70,62 Millionen Reichsmark, zusammen 135,32 Millionen Reichsvorgesehen. Die Kleinwohnungsbauldarlehen betragen bis mark Ende des Rechnungsjahres 1928 im ganzen 208,7 Millionen Reichszu denen noch Wohnungsbeihilfen und Darlehen aus der mark, Inflation und der Wiederbefestigung der Währung mit 9,5 MillioReichsmark treten, mit denen bis zum 1. April 1930 rund nen 106 000 Wohnungen erstellt werden konnten. Der ordentliche Haushalt [...]
[...] (81,05 Prozent), die Staatsschuld 13 362 560 RM. (16,16 Prozent), die Ausgaben aus früheren Jahren 21 575 11 77 RM. (3,06 Proz.). Im Bereich der Staatshoheitsoerwaltung betragen die Verwalrund 102 Millionen Reichsmark (63 Prozent des tungsausgaben Eesamtbedarfes). die Sachausgaben rund 235,6 Millionen Reichs(37 Prozent). Der Minister konnte feststellen, daß eine kleine mark Abnahme der Besoldungen, andererseits aber auch eine merkliche [...]
[...] In seiner Etatrede lenkte der Finanzminister die Aufmerksamauf die ungewöhnlich hohen Rückstände und Nachlöst« an d«n keit Landessteuern und -abgaben. Die Nachlässe belaufen sich für die Rechnungsjahre 1924 mit 1928 aus rund 153,8 Millionen. Die Rückstände aus der gleichen Zeit beziffern sich auf 85,8 Millionen. Von den Rückstände» entfallen auf die Staatssorstverwaltung [...]
[...] etwas mehr als im Januar dieses Jahres, wo es 2771 Aus Wanderer gab. Aber gegen den Februar 1S29 (4385) hat die Zahl um über 1400 oder um rund ein Drittel abgenomIm Januar und Februar 1930 zusammen sind nur men. 5700 Personen gegen 8800 in den gleichen Monaten des Vorjahres ausgewandert. [...]
[...] kassc der Selbsthilfe der Arbeit heute nahezu 50000000 RMk. Zwecksparverträgc abgeschlossen hat, im Laufe von etwas wehr wie einem Jahr rund 11000 000 RMk. Bandarlehen geben konnte. Der praktische Erfolg des Bauspargedankens [...]
Ingolstädter Anzeiger30. Dezember 1927
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] und der dadurch bedingten Unterbrechung fast jeder Außen- arbeit. Die Zahl der Hauptunterstützungsrmpsänger in der Arbeitslosenversicherung hat sich von rund 685 888 am 30 November auf 831888 am 15. Dezember, also um 226 888 oder 37,4 v. H. vermehrt. Der Zuwachs entfällt in der [...]
[...] oder 37,4 v. H. vermehrt. Der Zuwachs entfällt in der Hauptsache auf die mm ää nn nn ll ii ch ee nn Arbeitslosen, deren Zahl von rund 587 888 auf 789 888, also um 282 888 zunahm. Bei den weiblichen Arbeitslosen betrug die Steigerung 24,4 vom Hundert. Die Zahl der Krisenunterstützten nahm im [...]
[...] den weiblichen Arbeitslosen betrug die Steigerung 24,4 vom Hundert. Die Zahl der Krisenunterstützten nahm im gleichen Zeitraum um rund 24 666 (von 147 888 auf 171080) oder um 16.« v. H. zu. Die SS ee ss aa mm tt zz aa hh ll der unterstützArbeitslosen ist somit von 758 888 auf rund eine Milgestiegen (davon 158 888 Frauen). Die Zunahme bealso insgesamt rund 258 666 oder 33,3 o. H. [...]
[...] 1,394 Millionen, und für das Saargebtet 1,363 Millionen Dollar aus. Insgesamt betragen die Strafgelder im zweiten Halbjahr 1927 rund 21,774 Millionen Dollar. Deutschland erhält von feiner Strafzahlung von 12,41 Millionen Dollar nur rund 9.23 Millionen Dollar zz uu rr üü ck vv ee rr gg üü 11 ee t. Die [...]
[...] nur rund 9.23 Millionen Dollar zz uu rr üü ck vv ee rr gg üü 11 ee t. Die deutsch« Schwerindustrie hat sich also ihre Kartell- «nd Preis- Politik im zweiten Halbjahr 1927 rund 3,387 Millionen Dollar —— rund 14,23 Millionen Reichsmark —— kosten laste«. Da, muß bei Äner Industrie wundernehmen, di« [...]
[...] Halbjahres 1927 geleisteten Strafzahl.ungen für die Tonne produzierten Materials? Bei einer tatsächlichen Produktion von rund 8,2 Millionen Tonnen oo ee rr tt eeuu ee rrttee sich die proTonne in Deutschland im zweiten Halbjahr 1927 duzierte um 1,74 Reichsmark. Infolge der glänzenden Stahlkonjunk. tur in Deutschland machte aber die Belastung z. B. in der [...]
[...] Sekretär der Internationalen Labour-Office ausgibt und sich in einem Rundschreiben zur Vermittlung von Arbeitsin England erbietet. Als Unkostenpauschale gelegenheit fordert er zehn Mark. Die Einzelheiten seines Rundsind vielfach unzutreffend und irreführend, da schreibens trotz der Aufhebung des Visumzwanges selbstverständlich die Zureisenden nach England damit rechnen müssen, daß [...]
Ingolstädter Tagblatt05.03.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bor iolchen Bildnern der Sugend bewahre uns a Herr! und Du; id:amloſer heuchleriſcher Briefter wife, was ein attes Sprichwort fagt: gBovon das Herz voll jt, läuft der Rund über“ und weitets „man ſucht *hemºrden hirteam Djen, außer man it felbſt dort grießen."" Auch Du cheini tein Reulina in den non Dir erwähnten Genüjen zu ein. Die [...]
[...] Berlin, 3. März. lieber die durch das neue Militärgefeß zu bewirtende Bermehrung des Offișiercorps ſchreibt man der „Riel. 3tą.“ Der Haupttheil dieſer Bermehrung beſteht in der Shaffung von rund 2200 neuen Stellen für Secondelieutenants, wodurch das active Offi ztercorps des Reichsheeres von rund 17,000 auf rund 19,200 stöpfe, [...]
[...] lieutenants erhalten. Die Bermehrung ſoll 1876 eintreten, und wird dadurch den Mehrbedarf für das Reichsheer noh um weitere 1,303,335 Thl., alio im Ganzen gegen 1874 auf rund 15 Mill. Thl. teigen. Auf die Dauer wird die Bermehrung freilich viel mehr Geld foten, einmal, weil eine Bermehrung des Offiziertorps um ca. 13 oGt. fhließ [...]