Volltextsuche ändern

2594 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger29. September 1930
  • Datum
    Montag, 29. September 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nach dem Ausweis der Reichsbank für die Woche zum 13. September hat der Spuk aus den Devisenmärkten der Bank in der Woche nach der Wahl rund eine viertel Milliarde Mark gekostet. Während die Bank in der Woche bis zum Wahl- sog, bis zum 15. September, 70,8 Millionen Mark allein an Gold [...]
[...] Markkurs zu stützen. Die Devisenbestände gingen um 86,7 Milaus 223,7 Millionen Mark zurück. Eingeschlossen in den lionen Ausweis ist noch nicht jenes Gold, das in den letzten Tagen verworden ist. Schätzungsweise dürfte es sich dabei um die kauft Summ« von rund 65—70 Millionen Mark handeln. Der Eold- verlust der Reichsbank beträgt bis Ende dieser Woche also rund 100 Millionen Mark. Zu dem Verlust an Gold und Deckungssind andere Deoisenabflüsse getreten. Die Gestaltung des [...]
[...] nahestehen, genannt wird, beläuft sich aus etwa «ine Milliarde Mark. Im einzelnen schätzt man den Fehlbetrag bei der Arbeitslosenveraus rund 10V Millionen Mart, während dir MM ii «- sicherung derriunahm« aus Steuern, Zöllen infolge der Wirtaufl 00 biss 5ttU MMiilllliioo «« eenn Mark beziffert werden schaftskrise Hinzu tritt, daß weitere INN Millionen Mart als Mehrauswendung [...]
[...] einbehalte», wenn dem Pflichtigen im Laufe des Jahres der steuerfreie Betrag von 1200 RM. voll angerechnet werden kann, wenn also dem Arbeiter bei rund SO wöchentlichen Lohnaus- zahlungen je 24 RM. und dem Angestellten bei zwölf monatlichen Gehaltsauszahlungen je 10g RM. als steuerfreier Betrag gutgewerden. Diese Verrechnung ist aber bei Verdienstaussall [...]
[...] tungsansprüche bisher rückgczahlten Betrüge: Im Jahre 1928 wurden 46 Millionen Lohnsteuer erstattet, im Jahre 1927 :: 61 Millionen, im Jahre 1928: 65 Millionen, im Jahre 1929: 68 Millionen, im Jahre 1930: rund 85 Millionen Insgesamt sind 325 Millionen RM. zu viel geLohnsteuer zurückerstattet worden. Diese Rückzahlungen zahlter haben nicht nur insgesamt gewaltige Summen erreicht, sie sind [...]
[...] Weitere Verschlechterung am Arbeitsmarkt. Di« Unterstützungseinrichtungen der Reichsanstalt wurden Mitte September in Bayern von rund 170000 Hauptunterstützungs- empsänger in Anspruch genommen, und zwar die versicherungsArbeitslosenunterstützung von 129 500, die Krisenunter- mäßige stützung von 10 500. Aus 1000 Einwohner trafen Mitte September [...]
[...] unterstiitzung. Gegenüber dem Stande vom Ende August trat in der versicherungsmähigen Arbeitslosenunterstützung eine Mehrung um etwa 2000 ein, die Zahl der Krisenunterstützten hat um rund 1000 weiter zugenommen. Im Vorjahre lag die Zahl der Hauptunter- stützungsempfänger zum gleichen Zeitpunkt um rund 81000 [...]
[...] Wohnhaus, Stall, Scheune und Schupse, ein. Es verbrannt« die gesamte Ernte samt allem Inventar. —— Zn den Kohlenlagern an der Inselstraße in Ludwigshafen geriet ein Stapel von rund tausend Tonnen Ruhrkohle durch Selbstentzündung in Brand. —— Schweres Berkchrsunglück. —— Eine Person tot, zwei Personen [...]
[...] Krasemvöhr, Unregelmäßigkeiten beim Stadtrat. Ein seit einigen Wochen von Aufsichtsmegen in Grafenwöhr anwesender Reoisionsbeamter hat festgedaß in der Kasse rund 13 000 RM. fehlen. Eine rechtRechnungstellung sei nie erfolgt, auch habe die Stadt zeitige bei zwei Banken den Stadträten unbekannte Nebenkonten geführt, um Gelder, die zwar vom Kassier vereinnahmt, aber [...]
Ingolstädter Anzeiger14. Juli 1930
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] der, drei Pistolen mit rund 300 Schuß, einen Leitfaden für Maschinengewehre und einen für Karabiber, Modell 98, ferner diverse Pastiere und Anschriften, die auf Waffenhindeuten, zutage. Wie aus den vorgefundenen [...]
[...] Pensionen verhandelt. Der Sozialdemokrat Roßmann teilte mit, daß die Pensions- last des Reiches im Jahr« 1S29 rund 605 Millionen Mark betragen habe. Jetzt sei die gesamt« Pensionslast 1920 Millionen Mark. Der UnwiÄ der Bevölkerung gegen die hohen Pensionen werde immer [...]
[...] Fürsorge laufend unterstützten Erwerbslosen ständig zu. Ende Juni wurden in den Städten mit mehr als 25 ONO Einwohnern (die zusammen 25 Millionen Einwohner haben) insgesamt rund 373 NNO Wohlsahrtserwerbslose gezählt, von denen 43 000 Fiirsorgearbeiter waren, gegen de» Vormonat (rund 35V OVO Wohlsahrtserwerbslose) [...]
[...] Stellung genommen. Die wirtschaftliche und soziale Situation ist, wie sich aus der Aussprache ergab, für die Bergarbeiter außerungünstig. Seit Januar bis Mai dieses Jahres wurden gewöhnlich rund 37 VVO Bergarbeiter entlasten. Außerdem wurden seit Jahres- ansang bis Ende Juni 4,8 Millionen Feierschichten eingelegt. Der dadurch entstandene Lohnaussall beträgt sür die Arbeiter bis jiHi [...]
[...] konnte der drohende Zusammenbruch nur durch Gründer Vereinigten Stahlwerke verhindert werden. In dung dieser Zeit betrug bei den Per. Stahlwerken während ihres ersten Geschäftsjahres 1926 die arbeitsstägliche Kohlenförderund 77 300 Tonnen; in d?n letzten Wochen dieses Jahbelief sie sich trotz eines Quotenerwerbs von rund 22 Mill. res Tonnen auf nur rund 77 000 Tonnen; auch die jetzige Förist jedoch im Vergleich zur Absatzmöglichkeit noch zu derung hoch, da rund 10 Prozent auf Halde gestürzt werden müssen. [...]
[...] bleibt die Roheisenerzeugung zurzeit um mehr als 10?S gederjenigen der Krisenzeit 1925/26 zurück und die genüber Rohstahlerzeugung fast um denselben Betrag. In den MoIonuar/Mai 1930 betrug in Rheinland-Westfalen die naten Rohstahlerzeugung rund 4,61 Mill. Tonnen gegenüber 5,66 Mill. Tonnen in der entsprechenden Zeit des Vorjahres. Die Roheisenerzeugung des Monats Mai weist einen seit Jahnicht mehr erreichten Tiefstand auf. Auch der Auslandszeigt zunehmende Verstauung; in England hat sich [...]
[...] eisenindustrie zurzeit vielleicht 35——40Ä der Vorjahrssmenge ausmachen, in ernstere Schwierigkeiten. Im Ruhrbergbau ist seit Anfang dieses Jahres bis Ende Juni eine Belegschaftsum fast 50 000 Personen auf rund 330 000 verminderung eingetreten. Die Stillegung ganzer Schachtanlage» hat man bisher noch zu vermeiden vermocht: ob sich diese Maßnakme [...]
[...] auch in Zukunft umgehen läßt, erscheintfraglich. In der Eisenindustrie hat sich im letzten halben Jahr die Belegschaft um rund 23 000 Personen bei gleichzeitiger Einlegung von Feierschichten erheblichen Umfanges vermindert; in den weiFortgang des Entlassungsprozesses können künftig unUmstnäden sogar ganze Anlagen einbezogen werden. ter Gleichzeitig mit dem unveränderten Fortbestehen der [...]
Ingolstädter Anzeiger28. April 1930
  • Datum
    Montag, 28. April 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] vom 1. bis 15. April 1930 schritt dir Entlastung de» Arbeits- marktes nur langsam fort. Dir Zahl der Hauptunterstützungsin drrArbeitslosenoersichrrnngist zwischen empfänger dem 1. i»nd 15. April 193» um rund 1S5 000 Personen aus 11 859 Hüll zurückgegangen, «ährend sich die Zahl der Krisenunterum etwa 87V0 ans Sl>2 Süll erhöht hat, so daß insgesamt stützten in diesen beiden Unterstützungseiurichtungrn Mitte April 193» [...]
[...] zurückgegangen, «ährend sich die Zahl der Krisenunterum etwa 87V0 ans Sl>2 Süll erhöht hat, so daß insgesamt stützten in diesen beiden Unterstützungseiurichtungrn Mitte April 193» rund 2180VV» Hauptuuterstützangsempfängrr unterstützt worden find. Seit dem Höchststand der «rbeitslofigteit in diesem Jahr« Ende Februar betrug die Feühjahrsrntlaftnng in beiden Unter- [...]
[...] find. Seit dem Höchststand der «rbeitslofigteit in diesem Jahr« Ende Februar betrug die Feühjahrsrntlaftnng in beiden Unter- stütznagseiurichtungen in den sechs Wochen bi» z»m 15. April rund eine halbe Milli»» Ha«ptuntrrftützu»gse«psön-rr. Gegende« gleichen Zeitpunkt des Vorjahre» ist bas Uatrrstütznngs- über »i»ra> gegenwärtig »m iasgksamt 48000» höher. [...]
[...] fährlich vv1.Reue Arbeiterentlafsungen. ^^ Hamborn, 25. April. Nachdem im Hamborner Bergbau in den letzten Tagen rund tausend Bergarbeiter gekündigt wurde, sollen nun auch bei der August-Thfsen-Hütte, die zuin Konzern der Vereinigten -Stahlwerke A.-G. Düsseldorf gehört, tausend Mann [...]
[...] entl^bung und vorübergehende Verhaftung seinerzeit überall großes Aufsehen erregte, zu 88 Monaten ltzefängiit». Der Staatshatte 2H, Jahre Gefängnis beantragt. Nach der Anklage anwalt hat Pastor Stoppel die Raisseisenkasse in Grünow uni rund 25 886 Mark geschädigt. Flugzeug-Unglück bei Berti». Am Freitag vormittag mußt« [...]
[...] belasten, wenn er sieht, daß es keinen Zweck hat? Er schränkt sich ein, und gerade aus den mittelständischen Unverzeichnen auch die Finanzämter die Mehrder rückständigen Steuerzahler. Vis vor kurzem belief heit sich der rückständige Steuerbetrug auf rund 88 Millionen Mark. Inzwischen haben die Finanzämter versucht, diesen Rückstand wenigstens teilweise einzutreiben [...]
[...] —— Deutschlands Steuerzahler. Nach einer Statistik des Reichsverbandes des Kraftfahrzeughandels gibt es in Deutschland rund 42 Millionen Wahlberechtigte, rund 3? Millionen Erwerbstätige, rund 27 Millionen Stenervflich- tige: davon unterlägen theoretisch 2-3 Millionen, in Wirk [...]
[...] lionen von den 23 Millionen würden außerdem veranlag: Von den 27 Millionen Steuerpflichtigen hätten wenig mehr als eine halbe Million ein Einkommen über 5000 Rm., rund 140 000 ein Einkommen über 12 000 Reichsmark und 888 ein Einkommen über 200 000 Reichsmark im Jahre. [...]
[...] korrespondenz bringt einige recht interessante Zahlen aus der letzten Berufszahlung. Danach gibt es in Deutschland jetzt rund 45 300 Aerzte, das ist eine Zunahme von mehr As 35 Prozent gegenüber 1913. Besonders groß ist der Zuwachs an weiblichen Aerzten. Während im Jahre 1913 [...]
Ingolstädter Anzeiger7. August 1931
  • Datum
    Freitag, 07. August 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dmgeldey ist die Hoffnung, durch die Unterstützung der Kommunisten einen Erfolg zu erreichen, natürlich sehr gestiegen. Bei denReichs- iags wähl eii im September 1930 hatten die hinter dem Volksstehenden Parteien rund 12,6 Millionen Stimmen aufgeWenn der Volksentscheid fegt Erfolg haben soll, so müssen bracht. mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten mit II aa stimmen. Da am 14. September die Zahl der Stimmberechtigten in Preußen sich auf [...]
[...] bracht. mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten mit II aa stimmen. Da am 14. September die Zahl der Stimmberechtigten in Preußen sich auf W,4 Millionen belief, werden rund litt-- Millionen Ja-Stimmen notsein zu einem erfolgreichen Volksentscheid. Das ist trotz des wendig Triumphgeschreis der Nazi und Kozi sehr wenig wahrscheinlich, sie werden wohl kaum mehr als rund 10 Millionen Ja-Stimmen auf [...]
[...] gungssätze für Amortisationshypotheken aus KK Prozent, durch die in Einzelsällen bis zu IO Prozent der Mieten erspart werden, verlängert die Tilgungszeiten um rund 10 bis 20 Jahre. Sie ist also wirtschaftlich durchaus vertretbar. Die Hypothekenbanken, die ein verständliches Zmereste an einem raschen Rückfluß ihrer Gelder [...]
[...] Millionen Dollar, die von Amerikanern auf Reisen im Aus- lande ausgegeben wurden: dann kommt Kanada, dessen Angehörige rund 110 Millionen Dollar auf Reisen verausund schließlich Deutschland mit 70 Millionen Dollar gabten Die Ausgaben, die Engländer und Franzosen auf Auslandsmachten, sind wertmäßig von der Statistik nicht erDie amerikanischen Reisenden verausgabten in euroLändern rund 302 Millionen Dollar. Und zwo« päischen den größten Teil dieses Betrages, etwa 137 Millionen Dolin Frankreich. 45 Millionen Dollar in Deutschland. 41 [...]
[...] gabten Die Ausgaben, die Engländer und Franzosen auf Auslandsmachten, sind wertmäßig von der Statistik nicht erDie amerikanischen Reisenden verausgabten in euroLändern rund 302 Millionen Dollar. Und zwo« päischen den größten Teil dieses Betrages, etwa 137 Millionen Dolin Frankreich. 45 Millionen Dollar in Deutschland. 41 lar Millionen Dollar in England, rund 30 Millionen Dollar kn Italien und etwa 10 Millionen Dollar in der Schweiz. Der gesamte internationale Fremdenverkehr kommt hauptsächin Europa, Italien. Frankreich, der Schweiz und Österzugute, auf dem amerikanischen Festlande Kanada. S« [...]
[...] gesamte internationale Fremdenverkehr kommt hauptsächin Europa, Italien. Frankreich, der Schweiz und Österzugute, auf dem amerikanischen Festlande Kanada. S« reich wird der Ueberschuß Frankreichs aus dem internationalen Fremdenverkehr auf rund 330 Millionen Dollar berechnet, aus Kanada entfallen in dieser Beziehung rund 185 MillioDollar, auf die Schweiz etwa 40 Millionen Dollar, de« nen gleiche Betrag etwa auf Oesterreich und auf Italien der [...]
[...] verhältnismäßig enorm hohe Betrag von etwa 128 Millionen Dollar. In den allerletzten Jahren hat der Fremdenverauch für die Tschechoslowakei und Jugoslawien einen kehr Oeberschuß von rund 33 Millionen Dollar bezw 11 Million Dollar gebracht. Es ist zu erwähnen, daß der Fremden- '»rkekr in dielen beiden Ländern noch vor ungefähr fünf [...]
Ingolstädter Anzeiger12. Juli 1926
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aendermrg des Reichsbcchngesetzes herbeiwerde». geführt Der Bericht d-S Nrm-rakagen ten für die Sdepara- SonSzahtunge» verzeichnete folgende Zahlen:: Gesamtim Juni rund 94 Mill. Mark, im zweiten einnahmen AnnuitätSjahr einschl. Hunt rund 917 Mill. Mark; Kassenbestand rund 11 Milliarde Mark. Gesamtzahlu»- [...]
[...] gen im zweiten Annuitätsjahr bis einschließlich ^^ rnnd 930 Millionen Mark; Laflabestcmd am SO. rund 94 Millionen Mark. Dur Gtntagcbeftan» der Deutschen Sparkasse» betrug Ende Mai L^S9 Millionen gegen 3.1S4 Millionen [...]
[...] fenden aus Land bringen. ««gshurg. Deutscher Sparkassentag. Der AllDeutsche Sparkassen- und Kommunalbankentag wird gemeine i» der Zeit vom 5. mit 7. September in Augsburg abgewerden. Es wird mit rund 1800 Teilnehmern aus hakten zcchlreichen Städten Deutschlands gerechnet. Zur Beratung stehen wichtige Fragen des allgemeinen SParlassenweseuS, [...]
[...] und Nordbahnhos ohnePreisausschlag.Fahrscheine,Dutzend und Monatskarten der städt. Autobusse erhältlich. Haupt- Haltestelle der städt. Autobuffe. Besorgung von Rund reiseheften, Bettkarten. Platzkarten, Paßvlsen und Erteilung unentgeltlicher Auskünfte in allen Retsean- [...]
Ingolstädter TagblattSonntags-Blatt 18.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1867
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſagte ein Anderer. Jeder wollte die Doſe ſehen. - „Laſſen wir ſie rund gehen,“ ſagte der Com mandant, indem er ſie wieder auf den Teller ſetzte und einem der Herren präſentirte. . . [...]
[...] aber Einer von Ihnen muß vergeſſen haben, mir die Doſe zurückzugeben, . . . ſie fehlt mir und ich ſehe den Teller, auf dem ſie die Runde ge macht, leer auf dem Tiſche ſtehen. [...]
[...] om „Neubau“ tönt das Glockenſpiel, Doch tönt's wie Geiſterſtimmen. Lebendig werden in der Rund - - Die alten Mouumenta, Erſtanden ſcheinen aus tiefſtem Grund [...]
Ingolstädter Anzeiger11. Dezember 1930
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] ds. Js. nn ii ch tt das Ausmaß erreicht, wie in der gleichen Zeit des Vorjahres. Einen Aufschluß der gesamten Arbeitslosiggeben die Ziffern der Unters ungseinrichtungen. Am keit 30. November wurden in der Arbe.tslosenoersicherung rund 1788 808, in der Kriscnunterstiitzung rund S66V00 als Ungezählt. Das bedeutet gegenüber dem terstützungsempfänger 15. November eine Zunahme nm rund 127 VW in der Ar(Im Vorjahre Zunahme von rund [...]
[...] 1788 808, in der Kriscnunterstiitzung rund S66V00 als Ungezählt. Das bedeutet gegenüber dem terstützungsempfänger 15. November eine Zunahme nm rund 127 VW in der Ar(Im Vorjahre Zunahme von rund beitslosenversicherung. 1015 000 um 155 000 auf rund 1200 000.) Aehnlich ist das Bild, das die Entwicklung der Zahl der Arbeitsuchenden gibt. Von den Arbeitsuchenden, die am [...]
[...] 30. November bei den Arbeitsämtern verfügbar waren, sind etwa 33 762 008 als Arbeitslose zu zählen, das heißt etwa 204 000 oder 5,7 o. H. mehr als am 15. November. Die entZahl des Vorjahres belief sich auf rund 11 101 000, sprechende die Zunahme in der zweiten Novemberhälfte mit fast 262 000 oder 14,2 v. H. war jedoch nicht unerheblich höher als in [...]
[...] lung im Konkurs der Banksirma Gottfried Maier LL Co., InOtto Pongratz. Es wurde mitgeteilt, daß die Bank, haber die eine Jnflationsgründung war, seit Jahren mit Verlust arbeitete. Einer Schuldenlast von rund 103000 Mark stehen Aktiven in der Höhe von nur etwa rund 800!) Mark gegenüber. Selbst diese sind zum Teil nicht «mehr hereinzubekommen. [...]
[...] hauses dem Amtsgericht Tegernsee wurde mitgeteilt, daß die Bank —— es handelt sich um eine Inflationsgründung —— seit Jahmit Verlust arbeitete. Den Schulden von ca. 108 000 ren liehen nur Aktiven in Höhe von rund 8000 14! gegenüber. Ungeklärt ist allerdings noch die Frage des Antens des Schuldners Pongratz an einer Geflügelfarm in Gröbenzell, [...]
Ingolstädter Anzeiger8. Januar 1929
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] veigern. Katastrophal ist di« Nie^rlage der ^utMaftonalen. Ge«nüber der letzten L^nddcrgswahl verloren ste nmo Ir 00V, der Rmchsttigswahl rund 4000 Stimn««,. ,S MMionen für Kleinrentner. H« nourn «oichshauchalt wird —— wie die Bossifche Zeitung [...]
[...] Rechnungsjahr«, ES und 1927 maßgebend waren, ist der Anteil Bayern« bei d« Einkommensteuer um 8,944 —— 8,510 —— 9,434 Prozent od« um rund ein Zwanzigstel und bei der Körperfchastr- steu»k «« 1SM7 —— 9,382 -- 0,995 Prozent oder um rund ein Zehntel zurückgegangen. Im Vergleich zu den für die Rechnungs1924 und 1825 in Geltung gewesenen IV. Verteilungsschlüs(Anteil Bayern» bei der Einkommensteuer 10,869 Prozent, [...]
[...] D«rp,»,«ntuale Anteil Bayern» an dem den Länzustehenden Aufkommen an Einkommensteuer und Körper«ach den VIll. Verteiln,rgsfchlüsfeln bleibt «heblich schaften« ant«, de« p»oz«»tuale« Bevölkeeungsanteil Bayerns (11,82 Prod«r Gesamtbevölkerung de» Reiches) zurück und zwar bei zent der Mnkommensteuer um rund 28 Prozent, bei der Körperschafts- stener um »und »1 Prozent, während in den meisten anderen gröLändern und in den drei Hansastädten der Anteil an der ßer«! Ekrkommensteaer und der Körperschaftssteuer den prozentualen [...]
[...] legende Summe der Eesamtrechnungsanteile Bayerns bei der Körperschaftssteuer gegenüber dem Vll. Verteilungsschlüsssl von rund 38 192 Millionen auf rund 47.397 Millionen, also um rund 9.2« Millionen gestiegen ist. hat sich der prozentuale Anteil Bayerns an der Körperschaftssteuer nach dem Vlll. Verteilungsgegenüber dem Vll. Verteilungsschlüssel von 10,327 Prodas ist um rund ein Zehntel vermindert. [...]
[...] bis Ende November 13104 Personen der Kirche den Rücke« gekehrt. Die Nachkriegsjahre brachten außerdem ein ständiges Ansteigen der Austrittszisfer: sic ist von rund 7000 im Jahve 1919 auf rund 14 000 im Durchschnitt der letzten Jahre atz» stiegen. Das Jahr 1927 war in dieser Hinsicht mit rund 29000 [...]
Ingolstädter TagblattBeilage 05.04.1873
  • Datum
    Samstag, 05. April 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] -“ Die zum Braubetrieb beſtimmten Realitäten ſind bisher auf eine Produktion von rund 30.000 Eimer eingerichtet geweſen; ganz Zu geringe, bereits in der Ausführung begriffene, bauliche Veränderungen und Einrichtungsergänzungen werden die Leiſtungsfähigkeit ſchon (2) in der nächſten Zeit auf rund 40.000 Eimer erhöhen und geſtatten die vorhandenen Baulichkeiten und Kellerräumlichkeiten eine weitere [...]
Ingolstädter Anzeiger26. Juni 1931
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hilfe bringe. SmW-sramöMe Mtoiiter-zuiammmkiinftr Paris, 24. Juni. Die Anregung Brünings in feiner Rundeine ähnliche Zusammenkunft wie die in Lhequers funkrede, zwischen deutschen und französischen Staatsministern in die Wege zu leiten, hat in den politischen Kreisen Frankreichs [...]
[...] teilt mit: „Im Anschluß an radikal-pazifistische Enthüllungen vom Sommer 1930 über den Bezug fremdländischer (franGelder durch das Reichsbanner macht eine Mitdes Deutschnationalen Handlungs- teilung gehilsen-Verbandes zum gleichen Thema gegendie Runde durch die deutsche Rechtspresse. Hiernach wärtig soll Prosessor Dr. Friedrich Wilhelm Förster eidlich an. ,, gegeben haben, daß 1924 nach seiner Kenntnis 39 llüv Frau- [...]
[...] rung folgender Gegenüberstellung:: Amerika soll im Jahre 18S1/3L von seinen Schuldnern insgesamt 247 Millionen Dollars oder rund 1037 Millionen Mark bekommen, während Deutschland vom 1. Juli 1931 bis zum 1. Juli 1932 rund 1702 Millionen Mark zahlen mutz. Nicht alle amerikanischen Schuldsind zugleich deutsche Gläubiger. Wenn wir nur dir wichtigeren [...]
[...] ner deutschen Gläubiger, v. h. England, Frankreich, Italien, Belgien und Jugoslawien in Betracht ziehen, so haben sie zusammen an Amerika rund »78 Millionen Mart zu zahlen und von D«utschland rund 1595 Millionen Mark zu erhalten, von denen alleretwa 60 Millionen, die den Schuldendtenst der Poung-Anleihc dings darstellen, auch nach dem Angebot von Hoover bezahlt werden müssen. [...]
[...] große Vorzüge im Vergleich mit dem Moratorium nach dem Poung« Plan. Dieses Moratorium würde Deutschland im ersten Jahre seiner Wirksamkeit nur die Uebertragung an das Ausland um rund 420 Millionen Mark ermäßigen, während die Regelung nach dem Hoo» verschen Vorschlag nicht nur die Uebertragung, sondern auch die Aufvon bedeutend größeren Summen, nämlich von insgesamt [...]
[...] Merk einer schweren Gehirnerschütterung. Lindau i. B. Festspielaufführung. Die Stadt Lindau hatte !m vorigen Iahre eine Aufführung des Fest„Siegfried" mit großem Erfolg vor rund 2000 Beaus dem ganzen Bodenseegebiet aufgeführt. Die suchern Etadt hat nunmehr auch für dieses Jahr eine Festspielaufangesetzt, und zwar für Sonntag. 26. Juli, nachin der Sängyrhalle in Lindau. Zur Aufführung mittags kommt die dramatische Oper „Walküre" von Richard [...]
[...] ,,11------1------1--1--1------1------1-1-—— wurde am Dienstag vorals Leiche aus der Donau geborgen. Die Tote, mittag die nur kurze Zeit im Wasser gelegen war, ist etwa 1,60 Meter groß, hat rundes Gesicht, graue Augen, braune, graumelierte Haare und künstliches Gebiß. Sie trug über einer weißen Unterwäsche und einem wollenen rötlichen [...]
[...] einer weißen Unterwäsche und einem wollenen rötlichen Unterrock eine grau und weiß kleinkarierte Bluse und dunkRock. Sie hatte schwarze Lackhalbschuhe und goldene len runde Ohrringe mit weißen Stein. Sachdienliche Mitteilunan die Polizeidirektion Negensburg [...]