Volltextsuche ändern

135 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Phönix16.08.1851
  • Datum
    Samstag, 16. August 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hütten meiſter, Berg ſchaffer, Arbeiter. [...]
[...] über das flache Schädeldach hinaus, nur die Ohren ſtehen wie Spitzthürme daneben. Hütten m." Iſt auch mein Liebling nicht. Bergſch. Mir iſt dieſes abgeſchmirte Einmaleins, dieſe ſcharrende Zahlenmaſchine unerträglich. [...]
[...] Bergſch. Mir iſt dieſes abgeſchmirte Einmaleins, dieſe ſcharrende Zahlenmaſchine unerträglich. Hütten m. Er ſieht überall mit vier Augen, und das iſt dem Herrn Gevatter wohl nicht angenehm. Bergſch. Ich meine andern eben ſo wenig. Was kümmerts üns? [...]
[...] brauchen viel Holz zur Grubenzimmerung. Ha, ha. Bergſch. Nicht mehr als ſie Kohlen iu Rauch aufgehen laſſen. Hütten m. Nun eine Hand wäſcht die andere, Herr Gevatter. Wir haben Familie und müſſeu für die Zukunft ſorgen. Ob Herr Hart ein Hundert mehr oder weniger zu ſeinem [...]
[...] Vermögen? Hüttenm. Das iſt ſchwer zu beſtimmen, er weiß es wohl ſelbſt nicht. Einige Hunderttauſende ſind allein die Hütten- und [...]
[...] Bergſch. Das verſtänden wir beſſer. Was nützt der Reichthum ? Er macht weder ihn noch andere zufrieden. Hütten m. Das iſt die Ausgleichung des Schickſals. Wer reich . iſt, weiß ſein Geld nicht zu gebrauchen, und darbt eben ſo gut, als der Armte, der nichts beſitzt, als die Wünſche. [...]
[...] mein Buchhalter wird zahlen. Was fehlt am Griesbacher Hochofen Herr Hüttenmeiſter? Hütten m. Die Geſtellſteine müſſen gewechſelt werden. Anton. Das iſt unangenehm. Der Ofen wird einige Wochen kalt ſtehen. - [...]
[...] Zu viel Zeit verloren. Läßt ſich die Arbeit nicht be ſchleunigen? - Hütten m. Eine Uebereilung könnte dem Baue Gefahr bringen. Anton. Das kömmt ungelegen. Ich habe eben eine größere Life rung übernommen. Die Termine ſind kurz bemeſſen. Wir [...]
[...] Nacht am Ofen arbeiten. Ich wünſche denſelben recht bald in Brand zu ſehen. Hütten m. Was möglich iſt, ſoll geſchehen. Wenn nur die Leute bei ſo angeſtrengter Arbeit ausdauern. Anton. Wer Lohn will, muß arbeiten. An Händen fehlt es nir [...]
[...] mich verirrt zu haben, das konnte nicht das Thal meiner Heimat ſein, nein, das konnte es nicht ſein. Dort die ſchwarzen Kohlenmeiler und rußigen Hütten, wo unſere Weide lag, hier die Schmieden und Hammerwerke, wo die beſten Felder ſich hinzogen, ſtatt der freundlichen Er [...]
Volks- und Schützenzeitung16.12.1867
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1867
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leben gekommen; 1390 Flußboote, größtentheils mit Kaffe und Reis beladen verloren, viele Schiffe zertrümmert. In den Hindu-Vierteln ſind Tauſende von Hütten zer trümmert, und eine Unzahl Menſchen darunter todt und begraben. Ein am 8. Nov. ausgegebener polizeilicher [...]
[...] Vierteln Männer und nur 54 Kinder. In Stadt und Vorſtädten zuſammen ſtürzten 173 Backſteingebäude 4083 Hütten mit Ziegeldächern und 25,148 Hütten mit Stroh dächern ein, oder wurden fortgeweht. Ein Telegamm aus London, 13. Dez. Nachts [...]
Der Phönix20.03.1850
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Ich wußt es wohl, daß Ihr mich nicht gekannt; „Man hat in Ungarn unſer Volk verjagt „Und unſre ſchlechten Hütten angezündet; „Da floh ich dann mit einer ſchwangern Frau, „Und hier im Wald hat ſie das Kind geboren; [...]
[...] Und durch Jahrtauſende zieht dieſes Lied Als Troſtgeſang mit Judas flücht'gen Söhnen, Und wenn Ihr unſre Hütten niederſengt, Und unſ're Kinder in die Wüſte ſtoßt, Wenn Ihr uns Alles raubt – Ihr raubt uns nicht [...]
Volks- und Schützenzeitung11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Roncone Dort vier Tage lang Hauptquartier der Kom pagnie, erſt unter freiem Himmel, dann unter ſelbſt er bauten Hütten. Die Kompagnie wurde ſofort zum äußer ſten Vorpoſtendienſte und zu ſcharfen Patrouillen ver wendet, theils dem Militär zugetheilt, theils Militär unter [...]
[...] nächſten Tage ſchon mußten wir hinaus in's Ä VON Roncone, wo wir Abends eintrafen. Dort ſchlechte Bretter hütten, Regen, naß durch und durch. Ein Tag Raſt, dann nach Condino und noch am ſelben Tage auf den Berg Macao. Scheußlicher Marſch, noch ſchlechtere Nacht. [...]
[...] und noch nach Bondo. Der Tag war ſehr anſtrengend. Am Monte Macao oben war's auch ſehr ſchlecht. Jeden Tag Regen, ſchlechte Hütten aus Taxen gebaut, keine Mäntel, furchtbar kalt und naß. j Tage und Nächte brachte ich die ſchweren Stiefel nicht von den Füßen. [...]
Volks- und Schützenzeitung17.04.1863
  • Datum
    Freitag, 17. April 1863
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Alles mit ſich fortreißend, was er erfaßte, begrub er ſechs der Unglücklichen in ſeiner ziſchenden Flut, und wuſch Anderen die Hütten zuſammen, daß ſie nur mit großer Mühe das nackte Leben retteten. Arme Menſchen! ſo weit *) Bereits auf Landkarten vom Jahre 1860 finden wir die [...]
[...] ihr, und zwei Männer, und eine Zeitlang trieben dieſe ſie an, ſich zuſammen zu nehmen, daß ſie bei ihnen bleiben könne, denn ſie wollten noch dieſe Nacht ihre Hütten auf dem Berge erreichen. Die Unglückliche that ihr Möglichſtes, bis es zuletzt nicht mehr ging. Von allen ihren Gefährten [...]
[...] ſie ihr nur zu, bald nachzukommen, und ließen ſie allein in der öden kalten Wildniß zurück. Die Leute erreichten ſpät in der Nacht ihre Hütten – aber die Frau folgte ihnen nicht – kam auch nicht am andern Morgen, und gegen Mittag machten ſich ein paar [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)04.10.1815
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Armeen bald lagerten, bald kanronn.irten, ſind völlig zu Grunde gerichtet. Das Getreide der ſchönſten Fruchtfelder iſt zu Baracken und Hütten für die Soldaten verwendet; die Fruchtbäume um [...]
[...] gnadigte. Das Lager der alliirten Truppen auf dem Mundolsheimer Berg iſt wirklich ſehenswerth. Die zahlreichen Hütten ſind mit Kunſt verfertigt und bequem eingerichtet, allein die Materialien ſind der Umgegend theuer zu ſtehen gekommen, [...]
[...] terialien des Lagers noch von den Gemeinden ge kauft und baar bezahlt werden. Jetzt ſind die Landleute mit Niederreißung dieſer Hütten beſchäf tigt, und das dabei verwendete Getreide wird ſorg fältig geſammelt und ausgedroſchen. – An die [...]
Der Phönix12.01.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] haltet *), und der Pauli zu Berthelshofen –“ „„Der Bauer will's haben und die Bäuerin.““ „Im Winter wirſt Du decht nicht Gänſe hütten?“ – warf er ein. „„Das ſoll ich auch nicht – ich darf gar nicht mehr [...]
[...] warf er ein. „„Das ſoll ich auch nicht – ich darf gar nicht mehr hütten – ich dürft ſchon izt nicht mehr, wenn wir ein andres Mädel hätten. Weißt wohl –'s iſt unſer Mariele geſtorben – und itzt haben ſie keins mehr, der Bauer und [...]
Volks- und Schützenzeitung25.05.1868
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1868
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] fallen, ſeine Zwingburg nur noch ein Schreckmittel für kleine Kinder ſei. Die Stadt beſtand aus den gewöhnlichen Hütten, meiſt aus Gras und Holz gebaut, mit kegelförmigen Strohdächern. Nicht ein einziges Gebäude zeichnete ſich vor dieſer Alltäglichkeit aus, wenn nicht etwa der „Palaſt“ [...]
[...] ſie die gewöhnlichſte und ſchmutzigſte war, die auf der ganzen Expedition geſehen wurde, während der Palaſt ſich vor den ſchmutzigen ſtrohbedeckten Hütten nur da durch unterſchied, daß er zwei Stockwerke hoch war, und von einem flachen, nicht kegelförmigen Strohdach bedeckt [...]
Volks- und Schützenzeitung28.11.1862
  • Datum
    Freitag, 28. November 1862
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] überlaſſen, herum, auf den Ruinen ihrer Häuſer zum Herz- Im benachbarten Dorfe Arzl iſt der als Landesver brechen wimmernd und weinend. An den Enden des Dorfes theidiger aus den Jahren 1848 und 1859 bekannte Georg ſtehen noch 26 Hütten, Wohnungen lauter armer Leute. Hofer am 25. d. zur Erde beſtattet worden. – Daß dieſe vom Elemente verſchont blieben, danken wir der Auf der Gampenhöhe, einem Uebergangspunkte aus ſchnell herbeigeeilten Hilfe. Dank unſerem hochverehrten dem Etſchthal bei Tiſens in den Nonsberg, wurde jüngſt [...]
[...] Niederlags-Anzeige. Unterzeichneter bringt hiemit den hohen verehrlichen ºk. Haupt-Salz-Aemtern, k.k. Hütten-Aemtern, k. k. Berg Aemtern, dann den ſämmtliten Privat-Gewerkſchaften und allen Herren Baumeiſtern, Herren Senſen- und Waffen [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergVerzeichnis zum Intelligenzblatt 04.1817/05.1817/06.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Koch, Michael. Betr. Prodigalitäts- Erklärung, Patrimonial gericht Glurns. 172. . , «T - - - Kohlenvorrath- Verſteigerung. K. K. Hüttenant Bäumle. 175. Ä Johann Georg, k. k. Appell. Rath, betreffende Erben . . vorladung. K. K. Stadt- und Landrecht. 167. [...]