Volltextsuche ändern

408 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung19.09.1862
  • Datum
    Freitag, 19. September 1862
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf einmal durch einen merkwürdigen Transport aufge halten. Ein Bauer, welcher als Transportführer voraus ging, rief den entgegenkommenden Leuten ſchon von weitem zu: „ausgeſtellt.“ Wenige Schritte hinter dem Bauer keuchte ein auffallend im Angſtſchweiße gebadeter Herr einher. [...]
[...] ſonſt nur ein gewiſſes gehörntes Thier weiter zu führen. Wer war nun dieſer Gefangene? Der demſelben voraus gegangene Bauer lispelte zwar geheimnißvoll den Leuten ins Ohr: „der Garibaldi,“ allein das fand keinen Glauben, denn wenn derſelbe, wie die Zeitungen berichten, von zwanzig [...]
Volks- und Schützenzeitung23.12.1864
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Subſtanzen zu ſäubern trachten, und es ſtatt dem Vieh ſich ſelber zukommen laſſen, aber daß das Viehſalz in weitern Kreiſen von den Leuten zu ihren Speiſen benützt wird, können wir nicht glauben. Tirol iſt bekanntermaßen wenn [...]
[...] empfehlen. Wenn wir an demſelben etwas verbeſſert wünſchen, ſo iſt es nur das Bajonnet, welches ein kurzer, blos für den Stoß geeigneter Dolch iſt, während unſeren Leuten, die zum Hauen und Schlagen ungleich beſſer, als zum „Tupfen“ ſich qualifiziren, ein Haubajonnet nach den neueſten Ver [...]
Der PhönixIntelligenzblatt 005 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dieſes forſtliche und naturwiſſenſchaftliche Converſations-Lerikon iſt dazu beſtimmt, den Forſt leuten, Waldbeſitzern und allen Geſchäftsmännern, die mit dem Forſtweſen in einige Berührung kommen, und die ſich viele Forſtbücher nicht anſchaffen können oder wollen, oder [...]
Der Phönix01.03.1851
  • Datum
    Samstag, 01. März 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ja weißt, Michl, eben deßwegen; ich bin ſelber nie in dieſer Hütte geweſen, und da mußt du Obacht geben, wie ein Wildſchütz mit den Leuten umzugehen hat, wenn er ſie auf ſeine Seite bringen will.“ „„Ja, lernen will ich ſchon und ſchauen, wie du es anſtellſt; aber bis ich es ſo weit bringe, wie du uud der Vater, das wird [...]
[...] ſchöne Abſamer Pfeifen mitbrachte, ja auch hie und da einen Sack Viehſalz auf die Almen hinausſchmuggelte. Zu heiligen Zeiten ließ er ſich's ſogar eine Maaß rothen Tiroler koſten, den er den Leuten für Milch und Butter in die Hütten brachte. Aber mehr noch hielt ſie die Furcht vor dem gewaltigen Raubſchützen in treuer Anhäng [...]
[...] Knall – und da liegt ſie. Wenn man dann am Sonntag mit ei nem neuen Gemsbart auf dem Hut in die Kirche kommt, heißt's bei den Leuten: da ſchau, die Roggeler, das ſind ſchon Teufelsleut'!“ Die Sonne ſtand ſchon näher den weſtlichen Gebirgen, länger und tiefer fielen die Schatten in das Thal hinab, als unſere Schützen [...]
Der Phönix13.11.1852
  • Datum
    Samstag, 13. November 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine prächtige Halskrauſe, die unſer einem das Herz im Leibe hüpfen macht. Und da können wir nicht umhin, Euch in gebührender Höflichkeit zu bitten, uns armen Leuten auch ein mal eine große Gefälligkeit zu erweiſen, das heißt, uns be nannte Dinge nebſt einigen Kleinigkeiten, die Ihr etwa mit [...]
[...] zu willfahren. Beim Umherſtreifen von Ort zu Ort, ohne blei bende Stätte, wie es bei den Zigeunern Brauch iſt, wird man zu glauben verſucht, daß dieſen Leuten ein unvertilgbarer Naturtrieb inwohne, der ihnen unmöglich macht, feſte Wohn ſitze aufzuſchlagen und für dn Lebensunterhalt zu arbeiten. [...]
[...] Haus, um eine Heirat anzutragen.“ – Sprach der Zigeuner: „Ei, ſo nehmt mich mit; vielleicht krieg' ich auch von dieſen Leuten etwas. Ich will Alles gar ſchön thun, und wenn ich Euch dabei nichts ſchaden werde, ſo werde ich Euch gewiß helfen.“ – Gut, die drei Kuppler nahmen den Zigeuner mit [...]
Volks- und Schützenzeitung04.06.1866
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brixen. Unter Anderm hatte er ein inniges Intereſſe, die Stimmung der Leute bezüglich des drohenden Krieges zu erforſchen. Was er ſchon unter ſeinen Leuten beob achtet zu haben glaubte, fand er auch dort ohne Unter ſchied in allen Orten, wo er Gelegenheit hatte, mit den [...]
[...] achtet zu haben glaubte, fand er auch dort ohne Unter ſchied in allen Orten, wo er Gelegenheit hatte, mit den Leuten ſich in ein Geſpräch einzulaſſen, überall die ein ſtimmigſte Bereitwilligkeit zur Vertheidigung des Vater landes. Nur haben die Bewohner des Eiſackthales ein [...]
Volks- und Schützenzeitung08.06.1866
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] pflichtige und, merke ſich's die preußiſche Köllnerin, nur 6 verheirathete Männer, beſteht aber auch aus lauter ſchönen, kräftigen, großen Leuten. Es war eine wahre Freude, die Kompagnie zu ſehen, als ſie die Sonntag Nachmittags übliche Fronleichnamsprozeſſion in voller [...]
[...] dem Zuſammenkommen der Kompagnie nurmehr Haupt mann, und überläßt jetzt ſchon alle ſeine anderen Geſchäfte fremden Leuten und den Poſtdienſt durch ſeinen Bruder beſorgen. Er iſt ſtets der Erſte und auch der Letzte bei den Uebungen, und leitet dieſelben ſtets perſönlich. Nur [...]
Volks- und Schützenzeitung05.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] neugierig betrachtet wurden, ſo daß man dieſen die unge müthliche Stimmung anſehen konnte, ſagte Hauptmann v. Schluetenberg zu ſeinen Leuten: „Laßt das Anſchauen ſein, wäre es Euch angenehm, wenn Ihr gefangen wäret und ſo angeſchaut würdet?“ Die Soldaten antworteten: [...]
[...] leuten und dem Kriegsminiſter aufs angelegentlichſte dieſes [...]
Volks- und Schützenzeitung10.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1869
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Tod in die Reihen der Flüchtlinge. Die franzöſiſche Armee zählt jetzt 650.000 Mann Feldtruppen, hinter denen eine aus lauter jungen Leuten beſtehende Mobilgarde von 381,723 Mann ſteht. Macht mit den Seeſoldaten 1,000,000 Bewaffnete, mit denen [...]
[...] den Leuten weiß machen, daß in Oeſterreich die katholiſche Kirche verfolgt werde! [...]
Volks- und Schützenzeitung02.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleichartigen Gräber finden ſich übrigens auch zu oberſt im Dorfe Hötting. Leider wurden aber auch hier von den Leuten, welche antiquariſche Funde nur nach dem materiellen Werthe zu ſchätzen pflegen, die gefundenen Gegenſtände zerſtört oder verſchleudert. Es wäre intereſſant und für die [...]
[...] das Skelett eines Menſchen lag, deſſen eine Hand mehrere Münzen hielt. Beim erſten Berühren fiel das ganze Ge rippe in Staub zuſammen. Leider wurden von den Leuten, wie es ſcheint vor Entſetzen über den Fund, nicht einmal die Münzen behoben, ſondern alles verſcharrt. [...]