Volltextsuche ändern

61 Treffer
Suchbegriff: Maria-Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 12.06.1821
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 5
[...] 9 Graben 4a Klafteen groß. F. Dao fogenannte Garten- Acker-le von [39 Kiafter. G. Sin Rain mit Köftbbumeo- oon-89 Riiſfter. _ H. Die fogenannteFruhwies. mit Obfibäumen befaßt. don 6 Tagmahd 75 Klafter. [...]
[...] Konkurfes über das gefammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen der am 15. November 1820 geſiorbenen Maria Anna Kathrein. geb. Handle. zn Mathon. gewilliget worden. Daher wird jedermann. der an die gedachte Ver [...]
[...] Von dem k.k. Stadt- und Landtechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht: Man habe der hiefigen Bierwirthin Maria. verwietweten uehl. gebornen Moll. wegen Wahnflnnes die eigene Vermögens-- Vera-al" abzunehmen. und ihr in der Peefon des hieiigen Bäcker [...]
[...] -din Maria Wiitwe uehl. geb. Moll. in einem aktiven [...]
[...] Maria Wittwe liehl, geborne Moll. nunmehr wie eine Minderjährige anzufehen. und ganz nach den Rechten der Minderjährigen zu behandeln ifi. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg06.02.1837
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1837
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Gottes Gnaden c. :c. Die Kortes, von dem ihnen durch die Konſtitution zuſeyenden Rechte Gebrauch machend, ver ordnen wie folgt: 1. Der Rebelle Don Karlos Maria Iſidor von Bourbon und alle ſeine Deszendenten ſind von der Suc ceſſion auf die Krone Spaniens ausgeſchloſſen. 2. Dieſelbe [...]
[...] Ausſchließung trifft auch die Erinfanten Don Miguel de Bra ganza, Don Sebaſtian Gabriel von Bourbon Braganza, und Donna Maria Thereſe von Braganza und Bourbon und deren ſämmliche Deszendenten. Pallaſt der Kortes, am 15. Jän. 1837. [...]
[...] die Nationalgarde von Bilbao, ſoll das vom ehemaligen Ka puzinerkloſter de la Paciencia in Madrid eingenommene Ter rain in einen öffentlichen Platz mit den Namen von Bilbao umgewandelt, und darauf ein dem Andenken dieſer helden [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 11.06.1821
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] *. … Dagegen reichen-gu Hülfe herein: Nikiauîſſ Nagillee 718 kr. im Bride,—aſ:; Mehta Roggen und 1j4 Mugen .Sorſten. :Maria Herber-"22 kr. im Geld. und rſg Me .ben Roggen und xja Mehrn Gerften. -- Endlich Georg Billa 20 kt. T. W. -- ' .e “ , - [...]
[...] Sonim—fes über das gefammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen del Johann Georg Fitfch, Bauer unter dem Rain zu St. Gallenkirch, gewiliiget worden. Daher wird Jedermann, der an dtn gedachten Vet-e [...]
[...] kurfes über dae gefantmte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche uud unbewegliche Vermögen der Eheleute Joſeph Sylveſter Moöbrugger und Maria At tra geb. Rüfcher zu Lagen in Au, gewiiilget worden. Daher wird jedermann, der an die gedachten Ver [...]
[...] : V o r l a d u n 9. Franz Neuner, Sohn des Johann Renner und der Maria Mimmin, von Scharnitz gebürtig, hat fich, da feine Bormann-r aus verfchiedenen Gründen theilo zur Komplettitung des [ddl, Kardr-Jliger-Regimmtj nicht [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)17.04.1816
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] hatte, er verliere die Eigenſchaft eines Franzoſen, als er als ſeinem ſelbſtgewählten neuen Souves rain Bonaparte nach Elba folgte; und daß er demnach auch ſpäterhin die ihm in Frankreich an: gebotene Fortbezahlung ſeines Generalsgehalts ab [...]
[...] 6) Was die Bezahlung des Kaufſchillings des Stadl und Stollung anbetrifft, und welches der verſtorbenen Maria Roſa Aberham aus zweiter Ehe ſelig. Erben angehört, iſt ſolche von Georgi 186 zu 5 p. C. zu verintereſſiren, als das Eigen [...]
[...] Noflatſcher, geweſten Bauersmann am Oberfin“ ſerhofe im Layner - Ried, dieſſeitigen Landgerichts, auf Anſuchen der Wittwe deſſelben, Maria Pros* liner, und des für ſeine hinterlaſſene Kinder auf geſtellten Vormunds, gewilliget worden. - [...]
[...] Schlanders den 29. März 1816 S chguanin, Landrichter. 3 Die Geſchwiſterte Peter Thanner und Maria Thanner, Wittwe des Johann Tengg von Schlus derns haben ſich erſterer vor 40, letztere vor 43 [...]
[...] Rochetti und der Hedwig Eager. Die Aeltern dieſer fetztern waren Joſeph Egger, Pfarrmeſner zu Meran und Maria Anna Graßmair. Da nun die vaterſeitigen Erben dieſem Gericht [...]
[...] ganz unbekannt ſind, und von der mutterſeitigen ſich blos die Abkömmlinge der Maria Anna Eg ser Schweſter der Mutter des Erblaſſers anj meldet, ſo wird dieß hiemit mit der Klauſel je, [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)04.12.1816
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] den Provinzialſtänden werden die Reichsſtände her:'3 Einberufungs - Edikt. vorgehen c.“ – Im Regierungs-Departement Vom k. k. p. Landgerichte Kitzbichl wird hiermit Liegnitz ſind ſeit einigen Wochen mehrere bedeu- bekannt gemacht: Es habe Maria Schmiederin: tende Unſicherheitsfälle vorgekommen, weswegen verehelichte Rauberin und Schloſſermeiſterin von die dortige königl. Regierung die Polizei - Behör- Traunſtein um Einberufung und ſohiniger Todes [...]
[...] eigene Güter, 4. an Johann Ofer. vertauſcht wurde, dieß - iſt ein Mannemahd groß, 2o. Ein Acker im untern Gſalz. 1/3 Jauch groß, gränzt I. an Georg Piegger, 2. Aloys Wörndle, gränzt I. an Maria Penzinn, 2. an Lambert Thum, und Joſ, Nagele, 3. Joh. Triendl, 4. an die ei 3. an Feldweg, 4. an Georg Aichler.“ „ genen Güter. - - - - 21. Ein Acker hinterm hohen Rain, 1/4 Jauch # Ein Galtmahd in der Siſtranſer Wieſen, [...]
[...] 21. Ein Acker hinterm hohen Rain, 1/4 Jauch # Ein Galtmahd in der Siſtranſer Wieſen, groß, gränzt 1. und 2. an die eigene Güter, 3 º. M. groß, gränzt 1. an Bartlmä Riſſer, und 4. an Maria Penzinn. ! 2. Johann Ofer, 3. und 4. an Joſeph Nagele, 22. Ein Acker unterm Runſtegg, 3/5 Jauch auf welchem ſich ein Stadl befindet. , groß, ſo gegenwärtig Egert iſt, gränzt I. u. 2: an 34: Ein Acker in der Grue »eu, ſ6 Jauch groß [...]
[...] 26. Ein Frühmahd in der Poga, I / M M. groß, gränzt , an Joſeph Wild, 2. an Maria Penzinn 3. an Joſeph Prock, 4. an Martin Wieſer. 27. Ein Stück Feühmahd hinter Rann“, ſº [...]
[...] 36. Wieder ein Acker in der Grueben, 1ſs Jauch groß, gränzt I. an die eigenen Güter, 2. an An drä Piegger, 3. Maria Penzin, 4. wieder an die eigenen Güter. - Vorbeſchriebene Stücke ſind dem Herrn Kloſter [...]
[...] gemeldet haben, welchen, falls ſie ſich als ſolche ausweiſen würde», die erſte Poſt als ein Johann Hilbertſches Stammengut, und als ein Maria Hilberiſches gewonnenes Vermögen unſtreitig ge bührte, und mit welchen hinſichtlich der zweiten [...]
[...] geweſen, und mit ſeiner gehabten Ehegattin ir ſula Verdorferin im Jahr 1696 die Maria Hilbea [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)27.03.1816
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] renzen, als Curator der Maria Hueberin von Brunecken über erhaltener Bewilligung verſteigert Werde : - - [...]
[...] itſcher genannt. Im Auzrufspreis per 212 fl. K. Ein Acker und Weinbau, der Rain genannt, von 11 Staar Land 47. Klafter groß, iſt luteigen und zinsfrei, konfinirt I. an den Pflanzer, 2. an [...]
[...] und zinsfrei, konfinirt I. an den Pflanzer, 2. an Herrn Pradatſcher, 3. an ein Wieſel und 4. an Maria Tſchudatin, # nach Angabe höchſtens 6 Staar Land meſſen. - Im Ausrufspreis per 48o fl. [...]
[...] Kataſters ein Mahd oder Rain, das Appelier Moos genannt, zu Amras von 841 D Klafter, wozu [...]
[...] verwittwete Gemeinde - Baderin Maria Elefzgerin ohne Rücklaſſung eines Leibeserben mit Hinterlaſ ſung eines außergerichtlichen Teſtaments. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 25.06.1821
  • Datum
    Montag, 25. Juni 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Stadtſpital, am Brand. Den 14. -- Dem Saitioirth zum weinen Kreuz. Hrn. A. G. Lenet, feine Tochter Maria Franziska Anna. - alt 6 Tage, in der Stadt Nro. 62, an Dichtern. - -— Dem Trattenr Hen. Joi‘edh Agollini ſcin Sohn [...]
[...] im Stadtfoital'. an 'der' Lungenfucht. ' ‘ Den 22. —- Dem Speifemeiſter Hrn. Franz Hueber. feine Tochter Maria Anna. alt 8 I., am Pfarr plan Neo. 19, am Schariachſieber. . — —- Ein uneheliches Kind. 'ſtarb bei der Geburt; [...]
[...] — —- Ein uneheliches Kind. 'ſtarb bei der Geburt; -- —- .Dem Schneidermeiſter Hrn. Oettl' ſeine Frau .Maria_:Ainna. geb. Stockhammer. alt 56- J.. beim Backerthor Nro. 129, an der Herzwnlîerſndxt. Den 23. ***“ Dem-' k. t. Pro'feffor .ſprn. Wartmann fei [...]
[...] Backerthor Nro. 129, an der Herzwnlîerſndxt. Den 23. ***“ Dem-' k. t. Pro'feffor .ſprn. Wartmann fei ne Fran Maria Aloyfia. geb. Arcioni-uber von Hel denmnrh, alt 42 J.. in der Neufiadt Neo. 236, an der Lungonſucht. ’? —' ' »“ " [...]
[...] knrfes über das gefammte im_Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Maria Mahr. Inhaberin der Bäckergerechtigkeit in Blu mau. gewilliget worden. Daher wird Jedermann. der an diefe Verſchuldete [...]
[...] F. Das fogenannte Garten- Ackerle von 139 Klafeeeſſ. G. Ein Rain mit Köfibäumen von 89 Klafter. * H. Die fogenannteFt-uhwiet, mitObfibäumen befeht, von 6 Tagmahd 75 Kiafter. [...]
[...] Konkurfes über das gefammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen der am 15. November 15120 geſtotbenen. Maria Anna Kathrein, geb. Handle, zu Mathon, gewiliiget worden. Daher .wird jedermann, der an die gedachte Ver [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)04.01.1815
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren Wohnſitz aufſchlagen wollen. «" Rom, den 17. Dez. Am 8. Dez. hatten die Religioſen bei St. Maria Magdalena, welche der Krankenpflege obliegen, ihr Ordenskleid wieder angezogen. [...]
[...] -Die Leydener Zeitung meldet, daſ der w Gattungen von Werkſtühlen in Bewegung geſetzt, raine Fürſt, mittelſ önijer Ä vom 2. Dez., den bisherigen Generalkommiſſär des Kriegsdepartements, Mollerus, zum Staats [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)07.12.1816
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] eigene Güter, 4. an Johann Ofer. . . - 2o. Ein Acker im untern Gſalz, 1/3 Jauch groß, ränzt I. an Maria Penzinn, 2. an Lambert Thum, # an Feldweg, 4. an Georg Aichler. 21. Ein Acker hinterm hohen Rain, 1/1 Jauch [...]
[...] 21. Ein Acker hinterm hohen Rain, 1/1 Jauch groß, gränztr. und 2. an die eigene Güter, 3. und 4. an Maria Penzinn. . 22. Ein Acker unterm Runſtegg, 3/5 Jauch groß, ſo gegenwärtig Egert iſt, gränzt I. u. 2. an [...]
[...] Thum, 3. an Andrä Piegger, 4. an Martin Wieſer. 26. Ein Frühmahd in der Poga, 1 1/ M. M. groß, gränzt I. an Joſeph Wild, 2. an Maria Penzinn 3. an Joſeph Prock, 4. an Martin Wieſer. 27. Ein Stück Frühmahd hinter Ranns, 1/4 [...]
[...] 36. Wieder ein Acker in der Grueben, ſ5 Jauch groß, gränzt I. an die eigenen Güter, 2. an An drä Piegger, 3. Maria Penzin, 4. wieder an die eigenen Güter-- . . . - Vorbeſchriebene Stücke ſind dem Herrn Kloſter [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)30.11.1816
  • Datum
    Samstag, 30. November 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] * nnsbruck, den 24. Nov. Da Seine Ma jeſtät die Wiederherſtellung des von der höchſt ſeligen Kaiſerinn Maria Thereſia im Jahr 1765 errichtetenk. k. Damenſtifts dahier allergnädigſt zu bewilligen geruht haben, ſo wurde am 15. l. M. [...]
[...] eigene Güter, 4. an Johann Ofer. - 20. Ein Acker im untern Gſalz, 1/3 Jauch groß, gränzt I. an Maria Penzinn, 2. an Lambert Thum, Z an Feldweg, 4. an Georg Aichler. . 21. Ein Acker hinterm hohen Rain, ſº Jauch [...]
[...] 21. Ein Acker hinterm hohen Rain, ſº Jauch groß, gränzt 1. und 2. an die eigene Güter, 3. und 4. an Maria Penzinn. 22. Ein Acker unterm Runſtegg, 3/5 Jauch - groß, ſo gegenwärtig Egert iſt, gränzt I. u. 2. an [...]
[...] hum, 3. an Andrä Piegger, 4. an Martin Wieſer. 26. Ein Frühmahd in der Ä 1 1/4 M. M. - groß, gränzt 1. an Joſeph Wild, 2. an Maria Penzinn 3. an Joſeph Preck, 4. an Martin Wieſer. 27. Ein Stück Frühmahd hinter Ranns, 1/ [...]
[...] 36. Wieder ein Acker in der Grueben, 1/5 Jauch groß, gränzt 1. an die eigenen Güter, 2. an An drä Piegger, 3. Maria Penzin, 4. wieder an die eigenen Güter. - - Vorbeſchriebene Stücke ſind dem Herrn Kloſter [...]
[...] gemeldet haben, welchen, falls ſie ſich als ſolche usweiſen würden, die erſte Poſt als ein Johann Hiberiſches Stammengut , und als ein Maria Hiberiſches gewonnenes Vermögen unſtreitig ge bührte, und mit welchen hinſichtlich der zweiten [...]
[...] Vom k. k. p. Landgerichte Kitzbichl wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Maria Schmiederin verehelichte Rauberin und Schloſſermeiſterin von Traunſtein um Einberufung und ſohiniger Todes [...]