Volltextsuche ändern

197 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)Beylage 06.12.1815
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] und in dortiger Revier liegt. Um den Ausrufspreis per - 77 ſ. – Lit. H. Ein Stück Moos, Sölter Revier, von ungefähr 8 1/2 Staar Land, gränzt gegen Morgen an Graben, Mittag an Hrn. Wohlgemuth, Abend [...]
[...] Mirdinger, jetzt Hrn. Johann Lartſchneider. Um den Ausrufspreis per . 1 3o fl. – Lit. I. Letztlich ein Stück Erdreich Moos, ſo zu Ackerfeld liegt, von ungefähr 9 Staar Land 43 Klafter, confiniet 1. an Ignaz Reinthaller, [...]
Volks- und Schützenzeitung14.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erfindung eines Schwimm-Apparates ein Privilegium für die Dauer Eines Jahres ertheilt. Vor wenigen Tagen ſind über die Bezeichnung Moos köpfe in einem hieſigen Blatte einige beſcheidene Zweifel aufgetaucht, ob dieſelbe treffend, volksthümlich und überhaupt [...]
[...] aufgetaucht, ob dieſelbe treffend, volksthümlich und überhaupt ſolid ſei. Es wurde zwar nicht geſagt, worin das Belei digende liege, in Kopf oder in Moos, doch nahmen wir uns ernſtlich vor, uns zu beſſern, und die feineren, und dabei doch volksthümlichen Manieren dieſem Blatte abzulauſchen, [...]
Volks- und Schützenzeitung07.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wochen lang den Sand täglich ſo gedungt und gegypst, dann bringe man ihn auf die Wieſe. Dort ausgeſtreut, wird der Sand ſeiner Schwere wegen das Moos nieder, drücken und ſo demſelben den Luftzutritt abſchneiden. Die dem Sande durch die Jauche beigegebenen Düngeſtoffe [...]
[...] drücken und ſo demſelben den Luftzutritt abſchneiden. Die dem Sande durch die Jauche beigegebenen Düngeſtoffe (Amoniak und Kalk) werden das Moos vollends erſticken. Seit 7 Jahren haben Landwirthe mit dieſem Verfahren Verſuche angeſtellt, deren Reſultate ſo überraſchend günſtig [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg25.06.1821
  • Datum
    Montag, 25. Juni 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 'd. I. Nro. q. wurde der Wunſch geäußert. vou dem ſi Pfarrer Winnebacher, dem bekannten Poeten. dem der » u Moos im Paffehr *) im Jahre 1663 eboreue Johann epichler (vulgo gladiator) feinen Küuälerberuf zu oer danken hatte, einige biographifche Nachrichten, und die [...]
[...] die Stelle eines Hülfspriefiers in ſeinem Geburtsbrte . und fpäter in der Pfarre Algund. .bis er im Jahre 1686 ie .Kuratie Moos erhielt. welche damals auch noch die feitdem ab eriffene Kuratie Rabenſtein oder .i'ginterſee, und einen heil der Expofitur Stuls in fich begriff." Ja [...]
[...] lich diefe Seelſorge damals geweſeu ſeyn mag, beweiſet Jie Anzahl der getauften Kinder. die fich nach Uuöweife der Taufbücher der Kuratie Moos jährlich im Durch fchnitte auf 50 belief, was auf eine Bevölkerung von mehr als 2000 Seelen fchliefien läßt. Dieſer großen. [...]
[...] ') Nicht bei Boden lie t Moos, wie es im Archive für Geo r_a hie und (bricht te, Jahrgang 1821. biro. 17 re. irt-ig ei_t, ſondern in dem ahge egenſten Theile des Thales [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 26.03.1821
  • Datum
    Montag, 26. März 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 3
[...] !, Klaffe auf der Hört, von 7 Starland 13 Kl. O‘er AuörufSpreis iſt 25 ti. , - » :. XXV. Aus dem Moos in ll. Klaffe, auf den Zwerkfleeken gelegen, welches gegen Morgen an gemeinen Modalveg, gegen Abend an den großen AbzugSgraben [...]
[...] fahrt ohne Servitutbedienen muß, von ungefähr 1: Starlandjdao 'Statlau‘d à 32 il. d. XXV]. Llull obigem Moos das zweite oder mit telſte Dritiel’jmiſit voriger Anführung wegen der Ein fahrt, auch per Stariand :\ 32 fl. [...]
[...] dem Pirftl genannt, ift lnteigen, non 9 Stariand, ini AuSrufSpreis per Stariand zu 28 fi. XXlX. Ein weiteres auch luteigeneo Moos in obi ger lll. Kiaife von 4 Starland. Hiefür iſt dec Ausreise preis per Scartano 27 [i. _: - _ [...]
Volks- und Schützenzeitung13.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht einverſteht, auch des Rechtes, und wie uns ſcheint, auch der Pflicht ſich begibt, im allgemeinen Intereſſe eine weitere Entſcheidung zu fällen, Ä Moos Moos ſein läßt. Wer dann aber durch dieſe gräulichen Sümpfe Ä oder fährt, wird nicht mehr blos an die von der [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 04.06.1821
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren: D A. Sin Ati-"er und Trattfeld oon lt Jauch. B. Ein Moos von 2 Tagmahden. C. Ein Galtmahd von 8 Tagmahden, welche drei Stücke gegen Morgen an die Kohlgruben, gegen Mittag [...]
[...] Aufkündung hiufichtlich des Kaufj'chillings- Reſtes binnen den erften zwei Jahren erfolgen werde. nach 2 Jahren aber nur, alle Jahre moo fl. können anfgekündet werden. 4. Der Käufer übernimmt oom Verfieigerungstage bn alle Wag und Gefahr der gekauften Realitäten. und [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 07.07.1817
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 2
[...] dorf für 2oof. – ddo. Dornbirn den 29. November 1803 in welchem 1. Ein Heu- und Seegut in Weyermähder am Moos, 3 1/2 Viertel, nach Inventariſchem Anſchlag zu 17of. 2. Ein Acker unter der Ach, hat an Ä 7 1/4 Vier [...]
[...] G. Ein Gaſtmahd, das Rettlmoos genannt, ſo ein mähdig, hält 3 Tagmahd und 3oo Klafter. H Ein Moos, das Breitmoos genannt, ſo ebenfalls einmähdig und 4 Tagmahd 25 Klafter hält, mit dabei be findlichen Oezl von Iſa Gras und darin ſtehenden Stadl. [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)20.03.1816
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] werde: - - - I. Catastral Nro. 8r, Litt. Q: Ein Moos von 62/5 Tagmahd, zu Reiſchach liegend. Gränzt gegen Morgen an Thöls-, Mit tag an Forchers -, Abend an Mayr am Bachs - [...]
[...] tag an Forchers -, Abend an Mayr am Bachs - und Mitternacht an-Meſners-Grundſtück. Dieſes Moos, welches in die Baurecht des Me ſen Guts zu Reiſchach gehört, und gleich dieſem dem Pfarr - Widum zu St. Lorenzen grundpflich [...]
[...] ſen vom Käufer abgeführt werden. - 5. Wird bemerkt, daß um das ad Nro. I. auf geführte Moos der Johann Ringler, als Beſi zer der Hauptbaurecht, um den Kaufspreis das Einſtandrecht beſitze. * [...]
Volks- und Schützenzeitung21.10.1864
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] körpers in Nordtirol Auskunft zu ertheilen. – Der Freiplatz für adeliche Fräulein im Inſtitute zu Riedenburg wurde der Amalie v. Moos, Tochter des verſtorbenen Agenten Johann v. Moos in Innsbruck verliehen. Die vom k.k. Gendarmerie-Regimente gemachte Anforderung für Bequar [...]