Volltextsuche ändern

463 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.05.1789
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] merkungen und Fingerzeigen in Anſehung der Viehfütterung. Weiden, Behandlungen etc., wie man ſie von einem Gleditſch gewohnt iſt. Eine botaniſch - kritiſche Beſchreibung des Antherici [...]
[...] handen geweſen ſind, und ſie ſich auch ſchon vor einigen 20 Jahren gezeigt hat. Die Urſachen ſind ſchlechte Weiden, üble Fütterung etc., nicht aber das unſchuldige Anthericum, als welches Gleditſch in dieſer Gegend nicht einmal hat fin [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.12.1811
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] fängt das Land an von Bäumen und Hecken durch ſchnitten zu werden, ſo daſs jedes Gut durch eine Reihe von Weiden, Ellern, Ulmen abgetheit zu eyn ſcheint. Eigentliche Dörfer ſind ſelten; um fo häufiger einzelne Höfe und kleine Weiler. Viele der [...]
[...] ſie ſchüttet, ſie könnten ſonſt endlich fragen.» Wo ifter? das haben wir ja alles ſelbſtgemacht."(!!) – Zwi ſchen Weiden und Kanälen, an denen die ſchönſten Alleen prangen, fährt man in Utrecht ein. – . Darin gleichen ſich alle Städte Hollands. – Der erſte Ein [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 050 1785
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gewächsgattung, als die Weiden ausmachen, zu betrachten iſt, vollkommen gefaſst habe. Er be kennt, was jeder unter ähnlichen Fällen wahr fin [...]
[...] the habe antheram 8-locularem, aber das ſcheint nur ſo. Sie muſs 4 - locularis ſeyn; und das Staubgefäſs dieſer Art iſt, da die Weiden meh rentheils diandrae ſind, aus zwey gewöhnlichen, alſo auch aus zwey antheris 2-locularibus, in ein [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 174 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich durchkreuzenden Wurzelnetze überzogen, und haben ſie, was innerhalb vier Jahren zu geſchehen pflegt, eine vollſtändige Bekleidung von Weiden al erley Art, von Erlen, Ulmen, Eichen und Pappeln erhalten, ſo kann man nach 12 Jahren ſchon Wel [...]
[...] ſelboden, worauf, als einer ergiebigen Viehtrifte, junge Pferde und Rinder den ganzen Sommer hin durch weiden. Der Rheinſand iſt goldhaltig und beym Goldwaſchen lagert ſich Chromeiſen ab, un mittelbar über dem Gºlde.– v. Ittners Darſtelluug [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.06.1790
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „macht arm, ſondern der Mangel an Arbeit.“ S. 158. Ueber den Nutzen und Schaden der Gemein weiden und der groſsen Eigenthümer. „Mancher „Landesherr fragte nicht, ob der gröſsere Haufen „mit dem erfoderlichen grünen Lande verſehen, [...]
[...] „offenbare Verletzung des freyen Genuſſes des Ei „genthums; ſie unterſchieden die entbehrlichen „und unentbehrlichen Weiden, machten Vorſchlä „ge dieſe zu verbeſſern, benutzten die günſtigſten »,Umſtände zur Abſchaffung von jenen, und er [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 206 11.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] dings wärm gehalten werden. Im dritten Capitel iſt die Rede von Abwartung der Schafe. Die Art und Weiſe, wie Schafe zu weiden ſind, hätte moth wendig auch in einem Buche erwähnt werden ſol Jen, welches für Schäfer geſchrieben iſt. Der Hor [...]
[...] Ärücke, welche falſche Begriffe erzeugen. Was ſol len § 77 Acacienanpflanzungen auf Schafweiden nützen? Alle Vorſchläge zu trockenen Weiden haben Rec. nicht gefallen. H. 78 vom Salzen der Schafe (??) iſt unverſtändlich. Das vierte Capitel handelt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.02.1789
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen Kleiderbaum, Platane, (Platanus occid. L.)hat man, in Abſicht der leichten Vermehrung und des ihm erforderlichen Bodens, den Weiden gleich ge funden; eben ſo, das leichtere Holz abgerechnet, die Silberpappel (Populus alba L.), womit die Ber [...]
[...] Mittel wider den Holzmangel. – Fort doch, wo ſich beſſere Mittel darbieten, mit den verwünſch ten, alten hohlen Weiden an den Gräben, Wegen und Dämmen! S. 234 wird der Flacheninhalt ſämmtlicher Kurmark. Forſten auf 2,266,678 Morg. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 322 12.1823
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ſchönen Jahrszeit ein winterliches Kleid, und groſse Strecken der nahen Berge waren unter Schnee vergraben: Zwergbirken und Weiden, die bey ihrer Abreiſe von Fort Entrepriſe völlig belaubt waren, ſchlugen ſo eben aus, und die Vegetation war um [...]
[...] ſchönem Graſe bewachſen und trug viele Stauden – oder Beerengewächſe, aber auſser niedrigen und dünne ſtehenden Weiden keinen Baum mehr. Am 16. Julius trafen ſie mit den Eskimoern, die ſie ſchon einige Tage früher geſpürt hatten, zuſammen, aber [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...16.12.1808
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] kungen vom Herausgeber. Von einer Menge Gras arten, ihrem Nutzen und Schaden, in Hinſicht auf Wieſen- und Weiden - Bau, ſindet hier der Ökonom zwar karze, aber intereſſante Nachrichten, die ihn auf manche Grasart aufmerkſam machen werden. [...]
[...] zwar karze, aber intereſſante Nachrichten, die ihn auf manche Grasart aufmerkſam machen werden. Wo zäglich aber und als Krone aller Weiden werden fogeinde 6 Arten genau beſchrieben und in Abbil dung bey gefügt: das gelbe Rüchgras, der Wieſen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 136 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] die planmäſsige Veranſtaltung der früheren Eröffnung der Blüthen als des Ausſchlagens der Blätter zu. Bey der Haſelſtaude, den Weiden und den Pappeln ſchien dieſsfreytich in die Augen zu fallen. Allein da es mehrere Weiden giebt, deren Blüthenkätzchen ſpä [...]