Volltextsuche ändern

673 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, Intelligenz-Blatt 002 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jedem aufmerkſamen Bibel-Leſer und Ausleger der heiligen Schrift iſt des Herrn Roſenmüllers Werk ein un entbehrliches Buch. In Eng'and wurde das Buch von Burder in kurzer Zeit fünfmal gedruckt. Da Aſien die Wiege der Menſchheit genannt wird, ſo muß es arch die [...]
[...] Wiege der Menſchheit genannt wird, ſo muß es arch die Wiege der Religion ſeyn, welches ſich vorzüglich aus Wards Werk beweiſen läßt. – Obiges Buch iſt in allen Buch [...]
[...] F. S. R. privil. Hof-Buch - und Kunſthandlung. [...]
[...] 5 g!“ - Rudolſtadt, den 12. Augnſt 1818. Fürſtl. privl. Hof - Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] Zweiter Band. gr. 8.1 thlr. 12 gr. Das goldne Buch für hohe und niedere Stän de; oder Grundregeln, gut, klug und leicht durch die Welt zu kommen. Zweite verbeſſerte Auf [...]
[...] Den Käufern des Taſchenbuchs für Schei de künſtler und Apotheker, können wir ver ſichern, daß der ſeel. Herr Hofrath Buch holz in Erfurt den Jahrgang 1819 dieſes Ta ſchenbuchs noch vor ſeinem Hinſcheiden größten [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 13.05.1817
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Puigblanchs Buch iſt reich an Beiſpielen merkwürdiger Schlachtopfer, deren Geſchichte zuvor noch nicht bekannt war. Die Inquiſition haßte Jeden, der ſich durch Schriftſtellertalent [...]
[...] Der Gngliſche Ueberſetzer von Puigblanchs Buch, Es. Walton, giebt in der vorausgeſchickten Preliminary Remarks eine Ueberſicht des wunderbaren Wechſels der Verhängniſſe, die [...]
[...] zulaſſen, vor dem proteſtantiſchen Glaubensbekenntniſſe einen entſchiedenen Vorzug habe. Der Lutheriſche Ober- Hofprediger hat in dieſem Buche, deſſen Haupttendenz dahin geht, ſº ganze Chriſtenwelt in Einen Schaafſtall zu ſammeln, recht ge fliſſentlich, wie Ham bei Noah, die Blößen der Reformatoren [...]
[...] durch einzelne abgeriſſene Aeußerungen Luthers, Melanchthons c, und neuerer proteſtantiſcher Theologen die unſchuldigen Leſer des Buches ſo pfiffig zu umſtricken gewußt, daß der Proteſtan tiſmus in ihren Augen unhaltbar und als ein lockeres Gewebe erſcheinen muß, und es wird ganz begreiflich, daß eine Menge [...]
[...] Das ein ſolches Buch, tres ſeiner Seichtheit und abſichtli chen Verkehrung aller ächten Begriffe des Proteſtantiſmus; tro, der hiſtoriſchen falſchen Daten, die es enthält; trotz der, jedem [...]
[...] geſchieht, die noch obendrein den falſchen Firniß von Gelehrſam keit an ſich tragen, ſo wird man ſich über die ſeltene Verviel fältigung dieſes Buches nicht mehr wundern, und man kann mit gutem Fug annehmen, daß dieſe ſo ſchnell aufeinander gefolgten fünf Ausgaben dieſes Buches nicht- ſowohl in den Buchläden [...]
[...] heim 2c. bei Zuſammenkünften in Wirthshäuſern im Diſpute „Le ſº t nur das Buch Thedul, das euer vornehmſter Lutheri ſcher Biſchof zu Darmſtadt geſchrieben; dg raus könnt ihr deutlich ſehen, daß es mit eurer ſo ge [...]
[...] fehlen laſſen, die in der Irre herumlaufenden Proteſtanten in den allgemeinen Schaafſtall hinein zu treiben, wozu ihnen denn obiges Buch, von einem Lutheriſchen Oberhofprediger ſelbſt geſchrie ben, und mit ſo vielen Citaten aus Kirchenvätern ausgeſtattet, die wohl auch Männer von ſonſtiger Bildung verführen, wenig: [...]
[...] - gemachten fünf Auflagen dieſes Buches nicht auf dem gewöhnli [...]
[...] aufmerkſam zu machen, und nur in dieſer Hinſicht habe ich hier obige ächte Nachrichten über die zum Theil ſchon ſichtbaren Wirkungen eines Buchs gegeben, mit dem allerdings ein großer [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Anzeige Wörterbuch 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] Deimlings Beſchreibung des Orgelbaues und der Verfahrungsart bei Unterſuchung neuer und verbeſſerter Werke. Ein Buch für Or, ganiſten, Schulmeiſter und Ortsvorgeſetzte, 16ggr. [...]
[...] für gutgeſinnte Chriſten zur häuslichen Er bauung. (Ein Pendant zu dem Zollikoferſchen Buch), 2 Bände. Neue unveränderte Aus: gabe, gr. 8. 1 Rthlr. Hauffs Bemerkungen über die Lehrart Jeſu, [...]
[...] Geſchlecht, nach ſeiner Meynung, mehr religiöſe Bedürfniſſe hat als das unſrige. Daß Sie viel aus ezeichnetes in dieſem Buche finden werden, wage ich nicht zu behaupten. Wenigſtens ſeh' ich voraus, daß ein Unwille ſie ergreifen wird, wenn Sie den [...]
[...] Hingegen werden Sie Reinwellers chriſt katholiſchem Erbauungs- und Andachts buche ſchwerlich Geſchmack abgewinnen. Der gu te Mann erzählt Ihnen unter andern, daß die Kayſerin Helena nicht blos das Kreuz Chriſti, ſon [...]
[...] nen nun noch Deutſchlands Wiedergeburt von Dräſeke in einer Reihe evangeli tº Reden gefeyert, nenne? – Das Buch iſt Ihnen ohne Zweifel ſchon bekannt? beſitzen Sie Ä aber noch nicht, ſo kaufen Sie die eben er [...]
[...] kehren. Ich geſtehe Ihnen, liebe Freundin, es hat mir weh gethan, daß ein Mann, den ich in vie ler Hinſicht ſo ſehr verehre, in einem ſolchen Buche erklären konnte: daß die Beſchreibungen der Wartburgsſcenen ihn entzücket haben. [...]
[...] mich darum nicht haſſen, ſo wenig als ich ihn, wenn wirs nur beyde ehrlich meynen. Und ſo wiederhohle ich von Herzen die Empfehlung dieſes Buches, das ſo viel herrliches, rührendes und erhabenes enthält. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung09.06.1817
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſie muß zugleich den Gegenſtand des Buchs, die Grundlage des [...]
[...] Buchs, und die Gattung der es angehört, umfaſſen; ferner die Umſtände die ihm das Daſeyn gaben, oder die mit ſeiner Erſcheinung zuſammentrafen; die Wirkungen, die es hervorge [...]
[...] Ä können; von weicher Art ſeine Vorzüge und ſeine Fehler eyen ! “ „Verweilet ihr als Kritiker beim Gegenſtande des Buchs, ſo müßt ihr, um gerechten Erwartungen zu entſprechen, eine Reihe eigener Gedanken bieten, hervorſtechend durch Neuheit [...]
[...] und Richtichkeit, durch Adel und Correktheit des Vortrages. Ihr ſeyd zu gleicher Zeit im Kampfe mit dem Gegenſtand und mit dem Buche: zeiget euch auf der Höhe über Beiden!“ - „ Kommt ihr zur eigentlichen Baſis des Abgehandelten, dann zeigt durch eine räſonnirende Analyſe, daß ihr fähig ſeyd, die [...]
[...] Licht zu verbreiten!“ „Auch die Gattung, der das Buch angehört, giebt Man ches zu beachten. Sind die Vorſchriften, welche es giebt im rechten Gleiſe der Wahrheit, der ſchönen Natur, und der un [...]
[...] übei gethan, daß er ſich ihnen annäherte, oder von ihnen ent fernte? Dies ſind einige der Fragen, die ihr bei dem euch vor iiegenden Buche beantworten mü t!“. - - „Oft iſt es von hiſtoriſcher Wichtigkeit oder philoſophiſchem Intereſſe, zu wiſſen, unter welchen Umgebungen das Buch ge [...]
[...] ren, die für die Ueberlieferung der Künſte chätzbar ſind?“ “ „Von demſelben Standpunkte auch müßt ihr die Wirkun gen des Buchs beurtheilen und angeben. Aber hier habt ihr jh auf etwas Anderes den Blick zu richten. Machte das Buch jn Glºck, das zu ſeinem Verdienſt in keinem richtigen Verhält [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, Intelligenz-Blatt 003 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Freunden einer unterhaltenden und belehrenden Lecture und den Leihbibliotheken mit allem Recht empfehlen. – Leider haben ſich in dem Buche viele ſinnentſtellende [...]
[...] Ha n buch LL Geographie und Statiſtik [...]
[...] gr. 8. Berlin 1819, in der Voſſiſchen Buchhandlung. Wenn wir hiermit die Erſcheinung des obigen Hand buchs, von dem ſo berühmten als würdigen Verfaſſer Herrn Profeſſor Stein, bekannt durch mehrere ſeiner vortrefflichen geographiſchen und anderen Schriften anzeigen, ſo geſchieht [...]
[...] Mit 1o illum.-Kupfern und einer Vignette. In einen ſaubern Umſchlag gebunden 2 thl. Daſſelbe Buch mit ſchwarzen Kupfern broſchirt à 1 thl. 8 gr. [...]
[...] befiedigen. Was der Verleger dabey in Hinſicht des Aeuſ ſern zu leiſten hatte, hat er treulich erfüllt Sämmtliche angezeigte Bücher ſind in der Hof-Buch handlung der Gebrüder Hoffmann in Weimar zu haben, [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, Intelligenz-Blatt 004 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] eingebunden für 2 Thaler 16 Groſchen preuß. Cour. in al“ len Buchhandlungen zu haben. An ſolchen Orten wo man es nicht in den Buchhandlungen findet, oder wo keine Buch handlung iſt, darf man um die Verſchreibung nur das da ſige oder nächſte Poſtamt erſuchen, oder ſich geradewegs an [...]
[...] Brauchbarkeit fürs Leben; in Intereſſe für beide Geſchlech ter und alle Stände und Lebensverhältniſſe, gleich komme. Man erwäge dabei, daß es wohl das wohlfeilſte Buch in [...]
[...] E. ist erschienen und an alle Buch - und Musik handlungen versandt: „ Allgemeines Commers - und Lieder [...]
[...] handlungen versandt: „ Allgemeines Commers - und Lieder „buch, enthaltend ältere und neue Bur „schenlieder, Trinklieder, Vaterlandsge „sänge, Kriegs- und Turnlieder, sämt - [...]
[...] F. S. R. priv. Hof Buch- und Kunsthandl. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung08.07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] "hat man das Buch verboten. [...]
[...] Buch des Chirurgus Warden; das Werk ſelbſt iſt größtentheils [...]
[...] aus Bruchſtücken eines Buches zuſammengeſetzt, welches auf St. Helena geſchrieben wurde und an welchem Hr. de Las Caſes ge arbeitet hat. Man hat ihm den Eingang in Frankreich verwei [...]
[...] -quo etiam in certaminibus ludieris vulgus utitur deteriori atque infirmiori favendi. - Das Buch der Frau von Stael möchte in dieſem Be treff ſehr viel Gutes bewirkt haben; denn ſie hat Bonapartes Bild mit erſtaunenswürdiger Wahrheit und frappanter Origina [...]
[...] « In unſerm Verlage iſt erſchienen und durch alle ſolide Buch handlungen um den Preis von 2 Rthlr. 12 Gr. Sächſiſch oder 4 Fl. 3o Kr. Rhein. zu erhalten: [...]
[...] - Der chemiſche Katechiſmus, wovon dem Publicum hier eine Teutſche Bearbeitung übergeben wird, hat in England eine ganz außerordentlich günſtige Aufnahme gefunden, indem das Buch dort in einem kurzen Zeitraume ſieben Auflagen erlebte, und alle dortige kritiſche Journale ein ſehr günſtigesurtheil darüber fällten, [...]
[...] « Namentlich wird die Jugend und der gebildete Gewerbs mann aus dieſem Buche von ganz practiſcher Tendenz ſehr viel lernen, was ſie niemals in ihrem Leben aus andern, mehr theore tiſchen chemiſchen Werken, deren ſtreng wiſſenſchaftliche Form [...]
[...] Daß die katechetiſche Form auch für den Unterricht in der Chemie ſehr brauchbar ſey, hat ſich nach der Cinführung des Buches in mehreren bedeutenden Unterrichtsanſtalten in England durch die Erfahrung bewährt. - Der Teutſche Herausgeber darf verſichern, daß er ſich nicht [...]
[...] durch die Erfahrung bewährt. - Der Teutſche Herausgeber darf verſichern, daß er ſich nicht entſinnt, ein Buch kennen gelernt zu haben, was eine reichhalti gere und ergiebigere*Quelle des Unterrichts für ihn ſelbſt gewe en wäre, und für ſeine Teutſchen Mitbürger zu werden ver [...]
[...] Weimar, im Mai 1818. Gr. S. pr, Landes-Induſtrie-Comptoir. Vor Kurzem iſt bei uns erſchienen und in allen Buch handlungen Teutſchlands zu haben: [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 006 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] welches unter andern mit dem Verſe ſchloß: Es lag, und das war's beſte, auf ſeinem Tiſch ein Buch; [...]
[...] ſogleich zurückſchicken ſollte. Indeſſen gab man dem Geſandten zu überlegen, ob durch ein ſolches remit tiren das Buch nicht noch mehr verbreitet werden würde ? worauf er die 5oo Exemplare für 15oo Fran ken kaufte. – Unter Bretſchneiders characteriſtiſchen [...]
[...] „geben.“ Jacobi half ihm edelmüthig, ohne ſich weiter um ſeinen Nahmen zu bekümmern, den er wahrſcheinlich erſt jetzt durch dieſes Buch erfährt. In London ſpeiſte Bretſchneider einmal in der Kanonen - Taverne, wo acht Speiſen für Einen Shil [...]
[...] ein dickleibiges Werk fällen zu können, welches, un ter dem gezierten Titel, M mnemoſyne, ein Tage buch auf einer Reiſe durch das Lombardiſch-vene [...]
[...] der Leſer immer im Kalender nachſchlagen, wenn er wiſſen will, in welcher Jahreszeit der Verfaſſer reiſte. Das Buch iſt alſo eigentlich für den Kalenderfer in Salzburg geſchrieben, deſſen mir in dem erſten die ſer Blätter erwähnt haben. Eben ſo zurückſtoßend iſt [...]
[...] und einer eigenthümlichen Laune über alle ihm vorge kommene Gegenſtände, und es iſt daher der Mühe werth, daß wir unſere Leſer mit ihm und ſeinem Buche etwas näher bekannt machen. Dieſer Franzoſe hat, mit einer Engländerin ver [...]
[...] geſchrieben worden, und da er es doch in franzöſiſcher Sprache zum Druck befördert hat, ſo nennt er ſelbſt ſein Buch eine geborne Ueberſetzung. Er hat übrigens keinen Plan befolgt, ſondern ſich nur vorge nommen, alles ſo genau als möglich zu beobachten und [...]
[...] ſeine Bemerkungen darüber ganz ohne Leidenſchaft und ohne Vorurtheile niederzuſchreiben. Dieſe Entſtehungs art des Buches gewinnt ſchon zum Vortheil des Ver faſſers, und es wäre in der That zu wünſchen, daß ſie von allen Reiſebeſchreibern zum Muſter genommen [...]
[...] Nach zwanzigjähriger Abweſenheit ſind aber alle Gegen ſtände anders, als man ſich ſie vorſtellt. Das Gedächt niß iſt kein Buch, wo alles Eingeſchriebene feſt und unverändert ſteht; es iſt vielmehr ein Feld, worinn das Saamenkorn keimt, wächſt, reift und abſtirbt; alles [...]
[...] Es iſt erfreulich, und allen Schauſpielern zur Beherzi # zn empfehlen, daß Einer aus ihrer Mitte (Herr Och enheimer) ein Buch über die Schmetterlinge ge ſchrieben hat, von welchem Kenner urtheilen, es enthalte einen herrlichen Schatz von Erfahrungen und Beobachtungen, aus [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 016 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ter als blinde Nachbeter, die den Leyerkaſten abor geln, wenn ihn der Meiſter geſtellt hat. – Sein Buch der Mütter wird kein Buch für Mütter genannt. Es hat dem Verfaſſer Veranlaſſung zu ei ner höchſtkomiſchen Scene gegeben, die wir als Pro [...]
[...] le der Mütter errichtet, die an einem Mittwoch Nachmittag ſich zum erſtenmale verſammelte. „ Heiſter trat vor, das Buch der Mütter [...]
[...] in den Händen. Sie ſehen hier geehrte Mütter und Frauen, redete er ſie an, ein Buch, das in ſeiner * unſcheinbaren Hülle die köſtlichſten Schätze und den ſo lange vergeblich geſuchten Stein der Weiſen in der [...]
[...] ſich der Geiſt derſelben Naturgemäß entwickeln und kräftigen ſoll. Die Methode iſt dieſe: Eine von Ih nen ſey Mutter. Sie nehme das Buch, leſe nach der Reihe die vorgezeichneten Namen, und zeige zu leich mit der Hand auf die ſobenannten Theile des [...]
[...] „ Frau v. Silas, als Landsmännin von Pe ſtalozzi glaubte, hiezu das nächſte Recht zu haben, nahm das Buch, fuhr von oben nach unten den Kör per herab und ſagte: der Leib oder der Kör per. Die übrigen ſprachen und machten es nach, [...]
[...] Rumpſe fortfahren.“ - „ Da gieng es aber noch ſchlimmer. Wer das Buch der Mütter kennt, der weis, daß die lückenloſe Reihe in den Lectionen des Rumpfes alſo lautet: der Rumpf - der obere Theil des Rumpſes oder der [...]
[...] ſtrebenden Blicke auf das nächſtfolgende Wort traf, ſo ſtieß ſie einen gewaltigen Schrei des Entſetzens aus, warf das Buch an die Seite und ſtürzte mit lau ten Verwünſchungen aus der Stube, ihr nach die Frau Stadträthin Mewe, die Frau Schnippel, [...]
[...] to des Titelblatts: veritas est annica simplicitati, nicht im Auge behalten. Wir geben nur einige Ueber ſchriften der Abſchnitte ſeines Buchs an, die vorn alle auf zwei Seiten neben einander doppelt lauten: z. B. „ I. das Paradies. Man kann wieder hinein [...]
[...] nes Salzmann, Campe, Ewald, Schwarz, Niemeyer, Peſtalozzi u. ſw. wozu der Her ausgeber ſein Scherflein legt. Das Buch verbrei tet ſich über phyſiſche, intellectuelle und moraliſche Erziehung, und giebt, damit nichts fehle, ei [...]
[...] Tief erſchüttert durch dieſe Rede nahm er end lich ſeine Zuflucht zu dem Einſiedler, den er zwar nicht in der Zelle, aber ein aufgeſchlagenes Buch fand, in welchem er eine alte Zauberhiſtorie las, die ihm die Augen öffnete. Heim eilend fand er En - [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung06.12.1819
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] lung wieder in Erinnerung gebracht, und hierauf vom Grafen von Baſſenheim der ganze Reſt der Auflage gekauft worden, um das Buch der weiteren Verbreitung zu entziehen. – (Frankreich.) Der Moniteur enthält folgenden bedeutſamen Artikel: Man ver ſichert, Se. Maj. habe in die Zurückkehr der ohne Urtheilsſpruch [...]
[...] America im thrèe parts. Part, 1. Second edition 1819. London, printed for Sherwood, Nelly and Jones 6 Sh. Ein merkwürdiges Buch eines Engliſch politiſchen Schriftſtellers, der früher als Revolutionär in ſeinem Vaterlande miniſteriell verrufen, aber beim Volke deſto geſchätzter war. Die öffentlichen [...]
[...] der früher als Revolutionär in ſeinem Vaterlande miniſteriell verrufen, aber beim Volke deſto geſchätzter war. Die öffentlichen Blätter und dieß Buch, deſſen erſter Theil erſt erſchienen iſt, ſagen, er werde bald nach England zurückkehren. Die Abſicht des Verfaſſers iſt, ſeine Landsleute zu belehren, [...]
[...] Garten und ein kleines Feld aufs Vollkommenſte nutzt, ſehr reich, lich, und unabhängig von Jedermann leben kann. Er hat in jenem Buche viele neue Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Vege tationslehre, während 52 Lºbensjahren, von denen er 36 Jahre practiſch dem Militärdienſt und politiſcher Schriftſtelleri, zugleich [...]
[...] Das Buch im Ganzen verdient keine Ueberſetzung, denn nicht aues was C. lehrt, iſt für Teutſche Staatsmänner und Land leute practiſch beachtungswerth; ſeine Critik über die Engliſche [...]
[...] genthümlichen Sprache des Verfaſſers, der höchſt populär zu ſchrei ben glaubt, und ſeine Ideen über einen Gegenſtand im ganzen Buch zerſtreut, nicht ganz leicht ſeyn. – Ueber die Ruta Baga liefert das nächſte Heft des Bertuchſchen A. T. Gartenmaga zins des Verf. Wahrnehmungen. [...]
[...] Ueberſicht der Gegend, wo K. Karl die Verbindung der Donau mit dem Rheine be abſichtete. Landshut in der Weberſchen Buch handlung. Mit mehr Kürze und Sachkenntniß kann ſich kaum Jemand über dieſen Gegenſtand ausdrücken, als es v; an unbe [...]
[...] Verleger mit allem Geſchmack ausgeſtattete Werk, für den Topographen, beſonders aber für den wiſſenſchaftlichen Officier, ein unentbehrliches Buch, und Recenſent hält ſich überzeugt, daß es bis jetzt die Krone aller Arbeiten der Art iſt.“ - [...]
[...] der Charte entgegentrete, habe ich an jungen Leuten erprobt, die nie von Lehmanns Theorie gehört hatten.“ 4) Der Major von Landsberg in ſeinem Buche: Vorſchläge für Officiere 2c. 5) In dem Berliner Militär. Wochenblatt Nr. 129 vom [...]
[...] blätter mit erläuterndem Terte, für vier Thaler (die 9 Blätter von M. von Bieberſtein koſten ſchon 1 Thlr. 16 Gr. und mit dem Tert gar 2 Thlr. 12 Gr.) durch alle Buch- und Kunſt handlungen zu bekommen ſeyn ſollen. Nur die auf Maroquin Pappe gezogenen, ſehr ſchön vorgerichteten Eremplare müſſen [...]