Volltextsuche ändern

1787 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 012 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Müscres, b. Fleiſchmann: Sendſchreiben an Herrn ****, Deputirten bey der zueyrten Ham mer der Landſtände in Baiern, über den Ent wurf des Geſetzes für die landwirtſchaftliche Cultur. Ein Beytrag zur Culturgeſetzgebuns im [...]
[...] und endliche Mittheilung der Grundſätze über die Ablöſung der grundherrlichen Rechte, ſowie ſie jetzt in Würtemberg, in Baden erfolgt, in Baiern ſeit 31808 verſprochen ſind. Der Vfwäre geneigt, dieſen Knoten in der Art zu löſen, daſs man alle Zehnten [...]
[...] haftig dringender und wohlthätiger, als eine Hypo thekenordnung, welche der gröſste Theil von Neu baiern ſchon hatte, und doch kein Geld dazu, und womit dem Bauer, der jetzt gar nicht in der Lagei daſs er Geld borgen darf, durchaus gar nicht geholfen [...]
[...] daſs er Geld borgen darf, durchaus gar nicht geholfen iſt. Fragt man nun, aus welchen landwirthſchaftli shen Anſichten man in Baiern andere Normen an nchme, und ſeit 18o8 die Begünſtigungen der Cultur ſchrittweiſe durch mehrere neue Verordnungen zu [...]
[...] zweckmäſsige Landwirthſchaft durch kleine Wirth ſchaften nicht erreicht werden kann. Allein da Alt baiern ſelbſt in ſeinem Culturzuſtande aufgeſtiegen, - da das im Umfange noch gröſsere, ungleich mehr bevölkerte und cültivirtere Neubaiern, oder wir [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 240 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) KEMPrEN, b. Dannheimer: Das Königreich Baiern, nach ſeiner neueſten Eintheilung in acht Kreiſe, für die vaterländiſchen Schulen dieſs und jenſeits des Rheins. Von Anf Andr. Cam [...]
[...] 2) NüRNBERG, in d. Zeh. Buchh.: Leitfaden zur Erdkunde von Baiern, für den öffentl. und Pri vat- Unterricht. 182 I. 151 S. 12. [...]
[...] 3) Eben d.: Der Untermayn- Kreis des Königreichs Baiern mit der Eintheilung in Land- und Herr ſchafts-Gerichte, nach den neueſten und vorzüg lichſten Hülfsmitteln gezeichnet von C. F. v. Ham [...]
[...] Die kleine Schrift Nr. 1. in welcher auf eine allge meine kurze Ueberſicht über das Königreich Baiern die beſonderen Beſchreibungen der acht Kreiſe deſ ſelben und nach dieſen, zur Wiederholung und Ue [...]
[...] welchen er, da der Vf. in der Vorrede um Belehrung bittet, einige anführen will. Der Flächenraum von Baiern beträgt nicht 17oo, ſondern höchſtens 14oo Q. M.; in Berchtesgaden leben nicht 3.ooo, ſondern nur 1350, und in Tittmoning nicht 2,ooo, ſondern [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 049 02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat ſich durch ſein Werk ein weſentliches Verdienſt j die nähere Kenntniſs des Ober- Main - Kreiſes Baierns um ſo mehr erworben, als ſeit der Vereini“ ung des Baireuther Fürſtenthums mit Baiern in zehn ahen kein ähnliches erſchienen war. Der I. Ab [...]
[...] ahen kein ähnliches erſchienen war. Der I. Ab ſchnitt liefert einen Geſchichts- und Geſetzkalender in Beziehung auf das Königreich Baiern überhaupt, und beſonders auf deſſen Obermain - Kreis. In der Reihe der Regenten Baierns vermiſst man ungern [...]
[...] die Jahreszahlen der Regierungsperiode eines Jeden In dem Geſchichtskalender befindet ſich manches Fremdartige für Baiern. Warum der Vf, ſich aber der groſsen Mühe unterzog, einen Geſetzkalender welcher ohne Regiſter unbrauchbar und durch die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 019 02.1823
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Andreas Buchner, Profeſſor der Geſchichte am K B. Lyceum zu Regensburg. Erſtes Buch. Aelteſte Geſchichte Baierns vom Jahre v. Chr. Geburt 6oo bis nach Chr. Geb.788. Mit zw Landkarten. 1820. 302 S. Zweyees Buch. Ä [...]
[...] B- Vermehrung der aberſchwenglichen Zahl der - Geſchichten von Baiern, die wir bereits be ſitzen, durch andere neue, darf man billig erwar [...]
[...] vielmehr des alten Herzogthum Bayern; indem in ihr nichts Merkwürdiges, was während dieſer Zeit in dem fränkiſchen und Rhein - Baiern ſich begeben, gehörig gewürdigt, oder in dem Maaſse hervorge hoben worden, wie es bey jeder denkwürdigen Bege [...]
[...] berühmten Volke nicht geſchwiegen werden. Hier nimmt alſo der Vf. die Abſtammung der heutigen Baiern von den alten Bojern für gewiſs an, obgleich die Wahrheit dieſer Behauptung noch nicht erwieſen und auch nicht ſtreng zu erweiſen iſt, wie die gründ [...]
[...] zum Zorne. Ein heftiger Krieg entbrannte zwiſchen den Franken und Longobarden, und während ein fränkiſches Heer in Baiern einbrach, gingen 2o frän kiſche Heerführer mit ihren Armeekorps über die Alpen. Nach groſser Verwüſtung des Landes muſs [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 035 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] - tigungen im Beireff der vorbemerkten Gegenſtände; BAMBERG, b. Gebhardt: Zeitſchrift für das Forſt- VIII. vermiſchte Sachen, nämlich ſolche, welche un - und Jagdweſen in Baiern. Früher herausgegeben ter der Rubrik von I – VII nicht gehören, als Ge von Dr. C. F. Meyer, dann fortgeſetzt von Behlen, dichte, Anekdoten, Charakterzüge, intereſſante Neuig Diezel, Mayr und A. d. Winkel. I. Band. 1 Ileft keilen u. ſ. w. - [...]
[...] von Dr. C. F. Meyer, dann fortgeſetzt von Behlen, dichte, Anekdoten, Charakterzüge, intereſſante Neuig Diezel, Mayr und A. d. Winkel. I. Band. 1 Ileft keilen u. ſ. w. - 1823. 144 S. 2 Heft 1823. 166 S. 3 - Heft 1823. Entfernt von Baiern glauben ſehr. Viele, daſs in je 202 S. 4 Heft 1824. 138 S. – II. Band. 1824. 1 nen Forſten, ſowie in den Köpfen der meiſten Forſt Heft 200 S. mit einer Steintafel. 2 Heft 185 S. mit Imänner, welche in den baieriſchen Staatsforſten ange [...]
[...] verdanken ihre Entſtehung im Jahr 1813 hauptſächlich dieſs aber nicht. Denn geben wir auf der einen Seite dem jetzigen K. B. Regierungsrath und Kreis - Forſt- ſchon zu, daſs in Folge früherer Unwiſſenheit es in Referendar Herrn Meyer. Anfangs erſchien ſie in Mo- Baierns Forſten noch ſehr wild und ordnungslos aus natslieferungen; ſeit dem Jahr 1815 aber in 4 Quar- ſahe, und daſs dort noch mancher Forſtmann von al tal- Heften. - ten Schroot und Korn arbeite: ſo müſſen wir doch an [...]
[...] die Redaction. Es war, ſo wackere Männer auch dieſe „keit ſchreiben und nützliche Bücher leſen, mit ſei ſind, doch leicht abzuſehen, daſs durch die wechſelſei- „nem Amte im VViderſpruch ſtehe, oder unverträg tige Entfernung der Redactoren und der Verlagshand- „lich ſey“. Baierns weiſer Monarch hat nicht bloſs Je lung Stockung oder zögernde Unterbrechung eintreten dem, ohne Unterſchied der Geburt, den VVeg zu hö könnte; was indeſſen, da nit dem Schluſs des 1ten heren Forſtſtellen geöffnet, ſondern es ſind dieſe bereits [...]
[...] aber jeſshalb zu ſehr allgemein. – III. Praktiſche" Ferfahren bey einer ausgeführten Waldtaxation in Baiern im J. 1790. Ein Auszug aus einem Tagebele j Verfahren ſcheint auf Hennerts Grundſätze jj Waldtaxation, die zu jener Zeit ebenſo viel Auto [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 047 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] mung von Inſpruck und die Gefangennehmung eines Franzöſiſchen Corps von 8ooo Mann (S. 88 und 95); weiterhin die durch die Ereigniſſe in Baiern veranlaſs te Verſetzung der Streitkräfte aus dem ſüdlichen in den nördlichen Theil Tirols. – Welche Reſultate ſich [...]
[...] ge ſehen wir ſodann die Vernichtung der über Mit tenwald anrückenden Sachſen, die Gefangennehmung einiger Tauſend Baiern bey Prutz, die Zurückdrän gung Rusca's, das ſiegreiche Gefecht bey Inſpruck und darauf Lefebre's gänzlichen Rückzug nach Salzburg, [...]
[...] Müscuss, b. Lindauer: Stephan der Ältere, Her zog von Baiern, wegen dem Verluſte (ſie) der - Grafſchaft Tirol gegen Johannes v. Müller ver theidigt von Jo. Ge Feſsmaier, Miniſterialrathe [...]
[...] Johannes von Müller (Schweizergeſchichte II, 358) erzählt dem Veit Arnpeckh nach, Herzog Stephan jn Baiern habe wegen einer Luſtpartie in Heidel berg verſäumt, der Einladung von der Margaretha Majltaſch, um ihm das Land Tirol zu übergeben, [...]
[...] jen. Hr. F., der ſich ſchon vorher unter den ſelte j Baieriſchen Geſchichtſorſchern ausgezeichnet, j einen Sinn für die in Baiern ſo unerläſsliche hiſtoriſche Kritik haben, beweiſt hier ſehr gründlich j ſchön, an vielen Stellen beynahe mit zu vieler [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 068 04.1822
  • Datum
    Montag, 01. April 1822
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] Glaubensgenoſſen gefährlich ? von Dr. Valentin Todter. – 1822. 28 S. in 8. - 4) Baiern: Über die in dem Königreiche Baiern einzu führenden proteſtantiſch - lutheriſcher Presbyterien. Eine nothwendige Belehrung zur Beſeitigung der abſichtlich hier: [...]
[...] ſie der publtſich-hierarchiſchen Verfaſſung zum Sºſsen Vor heile der Proteſtanten entgegentreten. Auf die Weiſe hº gen ſie auch am zweckmäſsigſten mit den Baiern conſti fitionsmäſsig eingeführten Generalſynoden zuſammen. Eine Seelſorge geſteht der Vf, den weltliche Äbytern „nicht [...]
[...] dazu haben vvir ſchon Polizeybehörden. - - - Weit kräftiger und eingreifender hat der anonyme Vf Yon No. 4, ſich den abſichtlich über die in Baiern einzü führenden lutheriſchen Presbyterien verbreiteten Irrthümern und der Widerſetzlichkeit gegen ſie entgegengeſtellt. Er [...]
[...] geht von der Anſicht des kön. baieriſchen Conſiſtoriums Was, welcher die ſämmtlichen proteſtantiſchen Decanate des Kö # reichs Baiern, bis auf Wenige Ausnahme», beygeſtirn mt Ild)G Il. ſichtlich a) der Bewahrung der inneren [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 016] 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] EaANGEN, b. Palm: Umriſs der Geographie und Stati/ik von Baiern. Zum Gebrauch der Lehr anſtalten dieſes Reichs. Von G. H. Hayſer, Prof. der geſchichtlichen Studien am königſ Real-In [...]
[...] dige Naturerſcheinungen im Gebirgslande (z. B. die Äberge, Lauwinnen, Höhlen, die Eiscapelle 1I1 Berchtesgaden u. a. m.) - die Stromgebiete Baierns, jehr- und mindere Fruchtbarkeit des Bodens. Klima, Naturproducte und Einwohner. Wir vermiſſen hier [...]
[...] eine Zuſammenſtellung, der einzelnen Beſtandtheile, aus welchen ſich der dermalige Umfang des. König reichs Baiern, durch die neueſten Zeitereigniſſe, ge bildet hat. Der II Abſchnitt begreift unter der º brik: Conſtitution, Alles, was auf die nöthigen Vor [...]
[...] liefern. – Sehr beträchtlich iſt die Bierbrauerey, als ein Hauptnahrungszweig des Landes. Man zählt in Baiern, Tyrol ausgenommen, 3857 Brauereyen, die jährlich bey 839,17 Scheffel Malz verbrauen Aus der Zucker/iederey aus Runkelrüben Wurden [...]
[...] und Chemie nennt, ein ſolches Product zu Tage fördern kann? Unbegreiflich iſt es, wie die ſonſt ſo muſterhafte mediciniſche Polizey in Baiern es zugeben konnte, dieſes Buch erſcheinen, und ſo die darin faſt für alle Krankheitsfälle vorgeſchriebenen Mittel einen Publicum bekannt werden zu laſſen, welches [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 072 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) MÜNcIIEN, in Cornm. b. Fleiſchmann: Neues Wo chenblatt des landwirthſchaftlichen Vereins in Baiern u. ſ. w. 1 – 6ler Jahrg. u. ſ. w. [...]
[...] bey vielen Sorten erfreulich ſind. Man wünſcht wei tere Verſuche, um dieſe verſchiedenen Kartoffelarten in allen Gegenden Baierns nach und nach zu verbreiten, 11nd überall die beſten Sorten wählen zu können. Die Verwaltung in Haimhauſen verkauft jetzt das ganze Sor [...]
[...] Baiern, das über dieſe wichtigſte Angelegenhei Landwirthſchaft – die Ä se Ä Ä tigen Anklang gegeben, Alles darüber erſchöpft hat [...]
[...] heiten des Viehes und anderer Thiere iſt dieſes VVo -chenblatt reichlich ausgeſtattet. Ueber den Milzbrand, welcher im Sommer 1822 in Baiern groſsen Schaden anrichtete, ſind einige Abhandlungen in dieſen Blät [...]
[...] her nur noch auf die Anzeige deſſen, was für den neuerlich auch an anderen Orten mehrfältig angeregten Seidenbau in Baiern geſchehen iſt. - - Man erlieſs 1823 ein Cireular Behufs der Samm lung von Subſcribenten von Beyträgen wegen Ein [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.03.1786
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] bey auf Unterſuchungen, die ihn als Geſchichts forſcher auszeichnen. Man weiſs es, wie dunkel und ungewiſs die älteſte Geſchichte der Baiern iſt. Der Vf glaubt, daſs der oſtgothiſche Theodorich die Boivaren, die zu dieſen Zeiten zuerſt im No [...]
[...] Provinz ihren Namen mittheiten, wo nicht dahin Ä doch mit gutem Willen aufgenommen ha e. Ihre eignen Herzoge erhielten die Baiern erſt unter der Herrſchaft der Franken. Um die Frage, wann Rupert nach Salzburg gekommen ſey, [...]
[...] Ä der Meinung des Mabillon und Hanſitz, daſs upert erſt im VIIl Jahrhundert unter Childebert III und dem zu ſeiner Zeit in Baiern regierenden Herzog Theodo im Baierſchen Lande aufgetreten fey. Er legt alle Gründe für und gegen dieſe [...]
[...] den heiligen Rupert erhobenen Salzburgs in ſeinens Kirchenſtaate. Nach der vorausgeſetzten Erinn rung gegen Mederern, dafs die Herzoge von Baiern gerade nicht mehr Gewalt als die andern fränki ſchen Herzoge gehabt und Theodo alſo nur nach [...]
[...] die Reihe der Biſchöfe unterbrochen. Es folgten bloſse Aebte, das ganze Religionsweten kam in Baiern in Verfall, bis Bonifaciuskam, die Baieriſche Provinz im Jahre 739 mit Einverſtändniſe des Her zogs Ottilo in die vier Diöcefen Salzburg, Frey [...]